Diesel und Wein

Schweden, Finnland, Svalbard, ...
Antworten
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Diesel und Wein

Beitrag von Christoph »

Nur mal eine kleine Frage:

Weiß jemand tendenziell, ob Diesel und Wein in Finnland billiger als in Schweden ist oder ob die beiden Länder sich da preislich nichts tun? Und weiß jemand zufällig, wieviel Wein man ca. von S nach FIN importieren darf?

Danke und allen ein schönes WE...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Diesel und Wein

Beitrag von Pfalzcamper »

Diesel: in Finland recht deutlich guenstiger, siehe hier

http://www.weiterhilfe.de/benzin/diesel.php

Wein: sorry, keine Ahnung
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Diesel und Wein

Beitrag von olf »

Innerhalb der EU darf man eigentlich 90 Liter Wein pro Person mitnehmen - das sollte dan auch zwische S und FIN gelten

Zollfreie Warenmengen
Kaffee: 10 Kilogramm Kaffee
Tabak: 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos (Gew. 3g / Zigarillo) oder 200 Zigarren oder 1 kg Rauchtabak.
Ausnahmen Polen und Ungarn
Alkohol: 10 Liter Schnaps (Alkohol > 22 % vol.) und 10 Liter alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) und 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z.B. (z.B. Campari, Portwein, Sherry) und 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein / Sekt) und 110 Liter Bier.
Benzin / Diesel: Eine Tankfüllung (kein umgebauter, also nachträglich vergrößerter Tank) und max. 20 Liter in einem Reservekanister.
Iin Deutschland ist nur ein Ersatzkanister pro Fahrzeug erlaubt. In anderen Ländern ist das Mitführen eines Ersatzkanister ganz verboten z.B. in Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Rumänien und Ungarn oder es sind verkehrsrechtlich nur 10 Liter bzw. 5 Liter erlaubt.
Max. 10 Liter in Ersatzkanister sind z.B. in Belgien, Dänemark, Frankreich, Österreich, Portugal, Slowenien, Spanien und Tschechien erlaubt.
Max. 5 Liter im Ersatzkanister sind z.B. in Montenegro und Serbien erlaubt.

Aussnahme Skandinavien
Finnland: Seit Anfang 2004 gelten modifizierte Zollbestimmungen bezüglich der Einfuhr von Tabakwaren und Spiritosen, sowie bei der Einreise mit einem Haustier.Tabakwaren und Spiritosen dürfen Personen über 20 Jahren laut Gesetz, bei Einreise aus einem EU-Land in unbegrenzter Menge einführen, solange sie zum persönlichen Verzehr bestimmt sind.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Diesel und Wein

Beitrag von olf »

und Diesel ist aktuell ca. 12 ct günstiger in FIN als in S.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Diesel und Wein

Beitrag von Dixi »

kennt jemand auch bei super-benzin den aktuellen preisunterschied...
danke und viele grüsse
dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Diesel und Wein

Beitrag von olf »

http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... fault.aspx

Wobei das immer Durchschnittspreise sind.

In DK z.B. hat Diesel letzte Woche zwischen 1,33€ und 1,55€ geschwankt je nach Marke und auch örtlich.
(und in D sind es ja auch schon mal 12ct in zwei Tagen)
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Diesel und Wein

Beitrag von Pfalzcamper »

Dixi hat geschrieben:kennt jemand auch bei super-benzin den aktuellen preisunterschied...
danke und viele grüsse
dixi
Der gleiche Link, den ich oben gepostet habe. Ist nur voreingestellt auf Diesel, da Christoph eben danach gefragt hat.

Wenn Du runter scrollst, kannst Du auch auf Benzin wechseln.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Diesel und Wein

Beitrag von Christoph »

olf hat geschrieben:Innerhalb der EU darf man eigentlich 90 Liter Wein pro Person mitnehmen - das sollte dan auch zwische S und FIN gelten
Uih...soviele Reaktionen, tusen takk!!!

Daß das ja EU-Staaten unter sich sind, fiel mir dann auch noch irgendwann ein...und in diesem Zusammenhang: Ich glaube, daß es für mich ganz ungewohnt sein wird, daß ich da in der Pampa Nordfinnlands mit Euro zahlen kann.

Un die Dieselpreistendenz reicht mir so auch...ich werde dann wahrscheinlich nochmal in Rovaniemi oder Ivalo den Rest auf 100l bunkern, damit ich dann nicht den Dieselpampaaufpreis zahlen muß.

Also...ich bin jetzt schlauer...danke nochmals für Eure Antworten und links!

Ein schönes Wochenende wünscht aus dem supersonnigen, warmen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Antworten