das war kein 40 tonner,das waren 40 m3,jo rein was rein gingsystemadministrator hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Also war es bei euch pauschal 2800 Euro und ihr konntet soviel in den 40-Tonner rein packen wie ihr wolltet?
Umzug mit eigenem PKW...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Umzug mit eigenem PKW...
Zuletzt geändert von harald0409 am Mi, 16. Mai 2012, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umzug mit eigenem PKW...
Hallo,
also ich mache dieses Jahr meinen ersten Urlaub in Norwegen, aber spiele auch schon länger mit dem Gedanken dorthin auszuwandern. Ich würde aber glaube ich schon die Variante "Sprinter" wählen, weil es ja relativ günstig ist, also hingegen zum Container und man sich sicher sein kann, dass es auch ankommt. Habe da selber schon gruselige Sachen gehört. Zum anderen kann man dann erstmal alle Sachen dort abladen und später, wenn man den Wagen abgegeben hat, wieder ganz entspannt einreisen, um sich dann um alles andere zu kümmern.
also ich mache dieses Jahr meinen ersten Urlaub in Norwegen, aber spiele auch schon länger mit dem Gedanken dorthin auszuwandern. Ich würde aber glaube ich schon die Variante "Sprinter" wählen, weil es ja relativ günstig ist, also hingegen zum Container und man sich sicher sein kann, dass es auch ankommt. Habe da selber schon gruselige Sachen gehört. Zum anderen kann man dann erstmal alle Sachen dort abladen und später, wenn man den Wagen abgegeben hat, wieder ganz entspannt einreisen, um sich dann um alles andere zu kümmern.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Umzug mit eigenem PKW...
bergfan hat geschrieben:Hallo,
also ich mache dieses Jahr meinen ersten Urlaub in Norwegen, aber spiele auch schon länger mit dem Gedanken dorthin auszuwandern. Ich würde aber glaube ich schon die Variante "Sprinter" wählen, weil es ja relativ günstig ist, also hingegen zum Container und man sich sicher sein kann, dass es auch ankommt. Habe da selber schon gruselige Sachen gehört. Zum anderen kann man dann erstmal alle Sachen dort abladen und später, wenn man den Wagen abgegeben hat, wieder ganz entspannt einreisen, um sich dann um alles andere zu kümmern.
wie kommst du darauf,
Re: Umzug mit eigenem PKW...
Hallöchen =)
also mir gehts um folgendes...
Das Auto ( Seat Leon) ist auf meine Eltern versichert, und ich habe ja erst mal vor für ein Jahr nach Norwegen zu gehen vllt könnte es auch länger gehen kommt natürlich auf den job an.
Und ich dachte das es praktisch wäre am Anfang das Auto mitzunehmen um die ersten Behördengänge zu erledigen und und und...
Wie sieht es aus?
Darf ich mit dem PKW, welches auf meine Eltern gemeldet ist hoch fahren. Wie lange darf ich dann dort bleiben...
also mir gehts um folgendes...
Das Auto ( Seat Leon) ist auf meine Eltern versichert, und ich habe ja erst mal vor für ein Jahr nach Norwegen zu gehen vllt könnte es auch länger gehen kommt natürlich auf den job an.
Und ich dachte das es praktisch wäre am Anfang das Auto mitzunehmen um die ersten Behördengänge zu erledigen und und und...
Wie sieht es aus?
Darf ich mit dem PKW, welches auf meine Eltern gemeldet ist hoch fahren. Wie lange darf ich dann dort bleiben...
Re: Umzug mit eigenem PKW...
Hallo Linchen,Linchen90 hat geschrieben:Das Auto ( Seat Leon) ist auf meine Eltern versichert, ...Darf ich mit dem PKW, welches auf meine Eltern gemeldet ist hoch fahren....
løse dich von dem Gedanken, dass es eine Rolle spielen wuerde, auf wen das nicht-norwegische Auto versichert ist. Das spielt keine Rolle im Bezug darauf, ob du hier in N fahren darfst oder nicht.
(Es sei denn, der Eigentuemer wuerde mit im Auto sitzen)
Die Frage ist immer, ob Du in N ein auslændisch registriertes Auto fahren darfst oder nicht.
Das ist davon abhængig, wie lange dein Aufenthalt in N voraussichtlich dauert.
Eine Aufenthaltsgenehmigung ist in der Regel an einen Job geknuepft:
Du darfst das nicht, wenn bzw. sobald du einen unbefristeten Job hast (bzw. ueber 2 Jahre befristet)
Du darfst, wenn du keinen Job hast, oder einen auf bis 2 Jahren befristeten.
(Befristet auf ueber 1 bis max. 2 Jahren: Genehmigung beantragen!)
Also, falls du hier sozusagen "planlos"/arbeitslos hierher kommst, um mal zu gucken, ob und wie du hier leben kannst --> du darfst. Sobald du eine Jobzusage hast, musst du dann drauf achten: befristet, wenn ja wie lange, oder unbefristet, dann muss das Auto sofort zurueck oder offiziell eingefuehrt werden.
Achtung:
Paare werden gemeinsam behandelt, d.h. es gilt immer der "unguenstigere" Aufenthaltsstatus der beiden.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)