Ist das zeitlich machbar ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Berny »

Schnettel hat geschrieben:Auf der norwegischen Seite steht das auch richtig. Nur auf der deutschen wurde es falsch uebersetzt. "Bettwäsche und Bettzeug" mitbringen - das wäre ja nun wirklich bissi viel verlangt... ;-) Aber du erkennst es eigentlich auch auf den Fotos - da liegt Bettzeug auf den Betten... ;-)
Ach, das geht doch alles noch, solange man die Betten nicht auch noch mitbr......... :twisted:
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

fcelch hat geschrieben:
Schwarzwaldomi hat geschrieben:FCElch,

ich habe eine Frage und hoffe, daß Du (oder andere) sie mir beantworten kannst.

In der Beschreibung der Hütten vom Lofthus Camping heißt es: "Bettzeug und Bettwäsche muß mitgebracht werden".
In der Preisliste steht:
Bettwäsche: NOK 65,- pro Set

Ist das nur die Wäsche oder auch das Bettzeug? Ist in den Hütten sonst so alles vorhanden (Handtücher, Geschirr usw.)? Kommen noch zusätzliche Kosten dazu?

Liebe Grüße
Rosi
Also Handtücher sind NIE da.

Ich habe noch nie Bettwäsche ausgeliehen. Normalerweise hat man seinen Schlafsack dabei, es liegen aber auch noch Decken auf den Betten, Bettbezug wird nicht jedes Mal neu gemacht, dafür halt den Schlafsack. Die Decken kann man halt drüber legen wenn der eigene Schlafsack zu dünn ist.
Je nach Hütte ist Geschirr vorhanden oder kann geleihen werden. Ganz einfache Hütten haben 2 Kochplatten, andere Plätze haben in den billigen Hütten keine und man benutzt die Küche der Campingplätze. Die Ferienhäuser in Lofthus haben Kücke, Geschirr und eigenes WC und Dusche,

DANKE Dir und allen anderen für die Infos.
Bei 20 kg Reisegepäck (und der Koffer wiegt ja auch schon was) muß gut überlegt werden, was man alles mitnimmt.

Schönen Sonntag.

LG Rosi
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

Da wir wohl doch überwiegend in Hotels übernachten werden (wir können bei Fluggepäck keinerlei Handtücher, Schlafsack oder ähnl. mitnehmen) informiere ich mich derzeit, was es so an (halbwegs bezahlbaren) Hotels gibt.

Bei der Fahrt von Stavanger nach Bergen ist die Planung:
E39 bis Avsland/Vagtsbotn; E134 bis Lauvvik, 46 über Sauda bis Ropeidvika, 520 bis Roldalsvtnet, 134 bis Lofthus/Kinsarvik

Da ich in der Region Lofthus/Kinsarvik bisher nicht wirklich etwas bezahlbares gefunden habe, kam mir die Idee, von Odda aus in Richtung Jondal zu fahren. Von Jondal aus kann man auch mit der Fähre übersetzen. Auch kann man von Jondal aus gut den Folgefonngletscher anschauen.
In Jondal gibt es ein Hotel, welches nicht so schlecht ausschaut
http://www.jondalhotel.no/setval.dfm?LANGUAGE=D

Was haltet Ihr von Jondal ??

Liebe Grüße
Rosi
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Berny »

Hallo Rosi,

"Bei der Fahrt von Stavanger nach Bergen ist die Planung:
E39 bis Avsland/Vagtsbotn; E134 bis Lauvvik, 46 über Sauda bis Ropeidvika, 520 bis Roldalsvtnet, 134 bis Lofthus/Kinsarvik"
Darf ich korrigieren?
Stavanger, E39/134 bis Avsland/Vagtsbotn, E134 bis Lauvvik, 46 bis Ropeidvika, 520 über Sauda bis Hordal/Röldal, E134 bis Nähe Vasvik, 13 bis Kinsarvik oder Odda.

"Da ich in der Region Lofthus/Kinsarvik bisher nicht wirklich etwas bezahlbares gefunden habe, kam mir die Idee, von Odda aus in Richtung Jondal zu fahren."
Richtig, über die 550.

"Von Jondal aus kann man auch mit der Fähre übersetzen."
Ja, nach Skutevik, wo mannfrau sich entscheiden muss, ob links- oder rechtsherum gefahren werden soll, um schliesslich ab Fröland über die 7 und die E16 nach Bergen zu kommen.

"Auch kann man von Jondal aus gut den Folgefonngletscher anschauen."
Danke für den Tipp.

"In Jondal gibt es ein Hotel, welches nicht so schlecht ausschaut
http://www.jondalhotel.no/setval.dfm?LANGUAGE=D
Was haltet Ihr von Jondal ??"
Sorry, kenne ich nicht...
Wieviel Zeit ist eingeplant für diese Strecke?
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

Hallo Berny,

danke fürs Korrigieren. Ich habe ja keine Ortskenntnis und plane nur nach Karte.

Mit der Streckenführung ab Odda bin ich mir ja noch ziemlich unsicher. Eigentlich war unser Plan, auf den schön gelegenen Campingplatz in Lofthus zu gehen. Jedoch dachte ich, daß dies wg. Bettzeug und Handtüchern etwas kompliziert ist, da wir das nicht mitnehmen. Andererseits kann man das Bettzeug mieten und zwei Handtücher werden notfalls noch in den Koffer passen oder man kauft sie.

Zurück zum Timing:
Wir sind vom 28. bis 30.05. in Stavanger
30.05. morgens Abreise Stavanger
31.05.
01.06.
01.06. abends Ankunft in Bergen

Da diese Etappe (Stavanger - Lofthus) die mit Abstand absolut längste unserer Rundreise ist, wollten wir gerne 2 Tage vor Ort bleiben (30.05. abends bis 01.06. morgens).

LG Rosi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von fcelch »

Hallo,

nochmals hier der wichtigste Tip für jede Norwegenreise:
Nichts buchen.

Wenn ich deine Planung mit exakten Daten usw. sehe....mach das nicht!!! Fahr einfach los und such dir dann was.
Sonst machst du dir nachher den Urlaub kaputt. Es ist doch Nebensaison, wozu buchen?

Gruß,
FCElch
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Harry132 »

Hallo,

anstatt Auto mieten und fliegen wäre natürlich auch eine Bahnreise eine Alternative. So kann man z.B. von Stockholm nach Norden und bis Narvik auf der Schiene fahren. Von Narvik mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus zu den Lofoten - oder doch ein Mietwagen.
Per Fähre von Moskenes (Süd-Lofoten) nach Bodö. Auch ab da gibt es eine Schienenverbindung in den Süden, z.B. bis Trondheim (-Oslo).

Eine Möglichkeit wäre auch auf der Hurtigrute zu fahren. Ab den Lofoten bis Bergen, oder ab Trondheim bis Bergen.
Per Schiene ab Bergen über das Fjell nach Oslo. Und dann, ggf. per Flieger wieder nach Deutschland zurück.

Bei der häufigen Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln hätte ich u.a. einen Rucksack dabei. So läßt sich auch einiges an Gewicht recht komfortabel bewegen.

Zu Übernachtungen kann ich keine Tipps geben. Ich nächtige auch als 55-jähriger noch immer (wild) im Zelt, Pkw - oder ggf. mal Jugendherberge, bzw. im Zug.
Toiletten gibt es überall "in der freien Natur" - und Waschwasser ggf. am nächsten Bach.....

Gruß
Harry

P.S..: Fahrräder für Kurzausflüge z.B. auf den Lofoten sollte man ausleihen können. Aber da habe ich keine eigenen Erfahrungen. Auf jeden Fall sind die Lofoten, was die Straßen betrifft, recht eben. Also eher einfach zu erradeln.

....es gibt also neben Flieger und Auto noch viele weitere Möglichkeiten sich im Lande umzuschauen :D
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

@FCElch: Wir haben schon mehrmals Rundreisen - in verschiedenen Ländern - gemacht. Mit und ohne Vorbuchungen. Bedingt durch die An- und Abreisetermine hat man ja doch einen festen Zeitrahmen. Bei der Reise ohne Vorbuchungen haben wir doch einige Zeit mit der Suche nach geeigneter Unterkunft verloren. Daher bevorzugen wir mittlerweile das Vorbuchen (zumindest in der Mehrheit).

@Harry:
Danke für alle Deine Anregungen. Ich denke aber, dass wir doch den Mietwagen nehmen werden.

@Berny:
Was sagst Du zum Timing?

LG Rosi
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Berny »

Schwarzwaldomi hat geschrieben:@Berny:
Was sagst Du zum Timing?
LG Rosi
Joo, könnt Ihr so machen, wenn auch ein Tag mehr nicht schlecht wäre.
Wir sind keine Timer bzw. Vorausbucher, da wir im Ruhezustand sind und .... unsere Fahrten dauern meistens rund sechs Wochen und gehen i.d.R. über ca. 12tkm... :D
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

Alles klar, Berny.

Habe mir nochmal den CP Lofthus angesehen. Macht wirklich einen guten Eindruck und liegt sehr schön. Wir werden wohl die beiden Nächte dort verbringen; da sind wir mit NOK 1.700,-- inkl. Bettwäsche dabei.

Gut's Nächtle
Rosi
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Dixi »

Schwarzwaldomi hat geschrieben:@FCElch: Wir haben schon mehrmals Rundreisen - in verschiedenen Ländern - gemacht. Mit und ohne Vorbuchungen. Bedingt durch die An- und Abreisetermine hat man ja doch einen festen Zeitrahmen. Bei der Reise ohne Vorbuchungen haben wir doch einige Zeit mit der Suche nach geeigneter Unterkunft verloren. Daher bevorzugen wir mittlerweile das Vorbuchen (zumindest in der Mehrheit)

LG Rosi
Hallo,
ich glaube auch, jeder muss individuell für sich entscheiden ob vorbuchen oder individuell und spontan. Manchmal ist auch ein Mix aus beiden Varianten sinnvoll. Alles hängt auch vom Zeitrahmen ab welcher zur Verfügung steht.
Wir haben auch schon die "treiben lassen" spontan Variante genutzt, wenn genügend Zeit ist.
Ist der Urlaub zeitlich fixiert dann Eckpunkte mit "festen Buchungen" setzen.

Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

Hallo,

da es am nächsten Freitag losgeht, habe ich eben schon mal den Reiseführer in Griffnähe gelegt. Dabei fällt mir auf, daß ich noch garkeine ordentliche Straßenkarte habe.

Wie ist Eure Empfehlung:
Eine normale Straßenkarte z.B.
Berndt Freytag Autokarten, Blatt 1: Norwegen Süd - Oslo - Bergen - Stavanger - Maßstab 1:250 000
da müßten wir dann auch Blatt 2 dazu kaufen

oder besser so etwas
Großer Reiseatlas Norwegen 1 : 300 000

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen, da ich die Karte ja nun schnellstens bestellen muß.

Danke und noch einen schönen Feiertag

Rosi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von fcelch »

Kümmerley und frey, Faltblätter, ich glaube 1:325.000
Davon wirst du dann 2 oder 3 Blätter brauchen. Ich finde das besser als den Atlas, denn dann kann man die auf den Boden legen und sieht die Dimensionen besser.
Schwarzwaldomi
Beiträge: 29
Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Schwarzwaldomi »

Dankeschön! Werde ich besorgen.

Gruß Rosi
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Ist das zeitlich machbar ?

Beitrag von Dixi »

gibt es auch in Norwegen, Cappelens Kart. Gleicher Masstab und Kartenbild. Vor 2 Jahre sogar preiswerter wie in Dtl.(119nok)
Erhältlich im Buchhandel, manchmal auch auf Fähren.
Viel Spas
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Antworten