Umzug mit eigenem PKW...

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
natural
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 28. Mär 2011, 22:47

Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von natural »

Hei alle sammen...

Frage: Muss ich beim Transport von Umzugsgut im privaten PKW bereits auf daenischer Seite beim Zoll vorstellig werden?
Hiezu habe ich bereits viele verschiedene Meinungen gelesen - mal ja, mal nein! Vielen Dank schon mal im vorraus fuer die Antworten.

Ha en fin dag...

Hilsen
Stefan
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von Schnettel »

Hallo Stefan.
Wo hast du denn gelesen, dass du das muesstest?

Auf der dænischen Seite des Zolls muesstest du dann vorstellig werden, wenn du eine Ausfuhr dokumentieren musst, z.B. wenn du als in Norwegen lebender (und auch da gemeldeter) etwas in Deutschland (bzw. der EU) kaufst und dann (um die Mwst wieder erstattet zu bekommen) die Ausfuhr nachweisen musst.

Das ist aber bei Umzugsgut i.d.R. nicht der Fall.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von muheijo »

Es ist schlimmer: Man soll nicht beim dænischen Zoll vorstellig werden, sondern beim deutschen, und vorab eine elektronische Ausfuhranmeldung machen.

Weder Sinn und Zweck des ganzen, noch Konsequenzen bei Nichtbeachtung sind mir allerdings bekannt.

Wir haben hier einen User, der sich aber damit auskennt und ggf. aufklæren kann.
Ich persønlich wuerde mir das sparen, aber es gibt ja Leute, die da 100%ig sind.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von Schnettel »

muheijo hat geschrieben:Es ist schlimmer: Man soll nicht beim dænischen Zoll vorstellig werden, sondern beim deutschen, und vorab eine elektronische Ausfuhranmeldung machen.
Wenn man umzieht?!? Sowas hab ich ja noch nie gehørt. Wo steht denn das?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
natural
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 28. Mär 2011, 22:47

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von natural »

Tusen takk!...

...für die schnellen Antworten. Zusammenfassend ging es wohl darum, dass die Dänen / Schweden einen dann quasi schon voranmelden und ggf. die Umzugsliste faxen und und und... Ich denke aber eine gut aufgestellte Umzugsliste und dann die rote Spur, wenn man die Fähre verlässt, tut es auch.

Hilsen
Stefan
greeneye
Beiträge: 76
Registriert: So, 06. Feb 2005, 18:34
Wohnort: endlich wieder in Norwegen!

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von greeneye »

Nur um eventuelle Unannehmlichkeiten vorzubeugen: Soll der private PKW mit umziehen? Dann wird es nämlich wirklich kompliziert und vor allem TEUER! Oder bleibst du zeitlich befristet in Norwegen (max. 2 Jahre)?
natural
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 28. Mär 2011, 22:47

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von natural »

@greeneye...

Das gern "diskutierte" Thema Auto ;-) Der PKW soll nur den Umzug "machen", d.h. es bedarf sicher 2 Wagenladungen bis alles oben ist. Wenn das dann durch ist melde ich mich hier komplett an (P-Nummer etc.)und werde das Auto in D verkaufen und mir hier evtl. ein neues zulegen. Da es nach Oslo geht, sehe ich das aber nicht als zwingend notwendig an...

Beste Grüße
Stefan
systemadministrator
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14. Mai 2012, 15:29

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von systemadministrator »

Wie lange darf ein D-angemeldeter PKW in Norwegen unterwegs sein?
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von muheijo »

systemadministrator hat geschrieben:Wie lange darf ein D-angemeldeter PKW in Norwegen unterwegs sein?
Das hængt von vielen Faktoren ab:

- Wer fæhrt? (Und damit in Verbindung: Aufenthaltsgenehmigung? Wie lange? Grund? Abgemeldet in D? usw.)
- Ist das Auto versichert?
- technischer Zustand/TUEV?

Dazu muss man mehr wissen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
greeneye
Beiträge: 76
Registriert: So, 06. Feb 2005, 18:34
Wohnort: endlich wieder in Norwegen!

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von greeneye »

Ich jetzt wieder :wink: :
Wenn man nach Norwegen umzieht, mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag in der Tasche und ohne noch bestehendem Wohnsitz in Deutschland, dürfte man nicht einen Meter in Norwegen mit dem eigenen Auto fahren, ohne es vorher zu importieren :shock: !
Das Auto eines anderen darf man fahren, wenn der Eigentümer MIT IM AUTO SITZT :!: :!: :!:
systemadministrator
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14. Mai 2012, 15:29

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von systemadministrator »

Also wäre es machbar mit dem Auto nach Norwegen einzureisen(samt Gepäck) und dass Auto dann in Schweden zu verkaufen (da es EU ist). Und dann per Post die Abmeldung an das deutsche Einwohnermeldeamt und die Zulassungstelle zu schicken. Die Frage kommt daher, weil es ja sicher den einen oder anderen gibt, der nicht 10 - 15 tsd auf der Kante hat, um einen Übersee Container usw zu chartern.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von muheijo »

systemadministrator hat geschrieben:Also wäre es machbar mit dem Auto nach Norwegen einzureisen(samt Gepäck) und dass Auto dann in Schweden zu verkaufen (da es EU ist). Und dann per Post die Abmeldung an das deutsche Einwohnermeldeamt und die Zulassungstelle zu schicken. Die Frage kommt daher, weil es ja sicher den einen oder anderen gibt, der nicht 10 - 15 tsd auf der Kante hat, um einen Übersee Container usw zu chartern.
Wenn es nur um den Umzug geht, du sprichst von "2 Wagenladungen"(*) ist vermutlich die Variante "Sprinter mieten, 1x fahren" oder "Umzugsunternehmen mit Beiladung beauftragen" guenstiger. Wenn der Umzug mit Ueberseecontainer 10-15 tsd. (Euro ?!???) kosten soll, versucht dich vermutl. jemand ueber'n Tisch zu ziehen.

Das Auto in S verkaufen wird auch nicht so einfach sein, du musst ja erstmal jemanden finden, der die Karre nimmt.
Und auch der Schwede hat sicherlich Misstrauen, jedenfalls aber Lauferei betr. Zulassung.
Du kannst das Auto ggf. auch in N verkaufen - ueber was fuer ein Auto sprechen wir denn? (Marke, Bj, Wert?)

(*) Edit: sehe gerade, das warst nicht du --> also, wieviel Umzugsgut?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
systemadministrator
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14. Mai 2012, 15:29

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von systemadministrator »

Hallo,

nein ich war nicht der mit den zwei Wagenladungen... Meine Frage war eher allgemeiner gehalten. Mit den 10-15 tsd Euro meinte ich eher den kompletten Umzug mit Renovierung der alten Whg in D, Transport, Provision, Kaution, erste Miete in N... Oder ist es da immer noch zu hoch angesetzt? Ich spreche von einem älteren KfZ mit Wert unter 2000 Euro. Oder ist es dann billiger das Auto bei der Ankunft in Norwegen zu entsorgen bzw ist die Einfuhr eines älteren Fahrzeugs nach Norwegen evtl günstiger. Bitte verzeiht meine blöden Fragen :-)
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 387
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von harald0409 »

systemadministrator hat geschrieben:Also wäre es machbar mit dem Auto nach Norwegen einzureisen(samt Gepäck) und dass Auto dann in Schweden zu verkaufen (da es EU ist). Und dann per Post die Abmeldung an das deutsche Einwohnermeldeamt und die Zulassungstelle zu schicken. Die Frage kommt daher, weil es ja sicher den einen oder anderen gibt, der nicht 10 - 15 tsd auf der Kante hat, um einen Übersee Container usw zu chartern.
warum versuchst du es nicht als beiladung mitzugeben,wir haben bei unserem umzug 2800 euro bezahlt und hatten eine 40ger brücke,
es wurde selber geladen von der firma und abgeladen,aus der wohnung in die wohnung,wir haben natürlich dabei geholfen und sie waren pünktlich,asso von biblis nach andebu,
war echt spitze die firma
systemadministrator
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 14. Mai 2012, 15:29

Re: Umzug mit eigenem PKW...

Beitrag von systemadministrator »

Danke für deine Antwort. Also war es bei euch pauschal 2800 Euro und ihr konntet soviel in den 40-Tonner rein packen wie ihr wolltet?
Antworten