Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Hallo zusammen,
die Planung schreitet immer mehr voran. Die grobe Planung ist vollzogen, es geht von Larvik wo wir mit der Fähre ankommen in direkter Strecke nach:
1. Gjendesheim, eine tolle Route am Berg antland mit Sicht auf die Eisenbahn, evtl mit dem Schiff zurück - es soll der bekannteste Wanderweg Norwegens sein.
2. Skjolden, unser Urlaubsort, hier wollen wir einige Tage bleiben und nur kleine Touren in der Nähe unternehmen. Hauptaugenmerk ist hier das Angeln und Entspannung, der Ort befindet sich am äußersten Ausläufer des Sognjefjords, hier soll es viel Fisch geben.
3. Es geht über Luster in Richtung Gaupne, dort wollen wir 2 Gletscherarme besuchen, den Nigardsbreen zum einen. Der andere Arm läuft ein kleines Stück hinter Gaupne, der Austerdalsbreen kurz hinter der Wanderhütte Tungestolen.
4. Es geht auf die andere Seite des Fjordes nach Aurland, welche schon länger vom Eis befreit ist und sicher eine Abwechslung in der Landschaft zeigt. Hier gibt es eine tolle Wasserfallroute zu bewandern.
5. Am Ende der Reise dann wieder von Aurland nach Larvik um die Fähre nach Hirtshals zu nehmen.
Wie viele Tage wir an welchem Ort bleiben kann man sicher schwer planen, allein schon durch das Wetter und wie uns eine Stelle gefällt.
Kennt jemand diese Ecke des Sognefjords? Wir sind totale Norwegenneulige. Meint ihr die Route ist so gut gewählt oder gibt es tolle Ecken welche wir evtl. unbedingt mit einbauen sollten?
Zum anderen, wir wollen gerne angeln. Ich habe etwas Erfahrung als Hobbyangler bei einem guten Freund sammeln können, ich war einige Male mit Ihm unterwegs. Mein Kumpel mit dem ich fahre kann dies leider gar nicht. Da wir ja einige Tage in Skjolden sind wollen wir dort unser Glück probieren. Was ich rausgefunden habe ist, es gibt dort wohl Bachforellen.
Wenn man nun im Internet schaut sieht man immer wieder viele Vorschriften die zu beachten sind und Regeln, bsp. ob Lachs und Forellen vorkommen, woher soll ich das vorweg wissen?
Kann ich alle Gelder die zu entrichten sind vor Ort bezahlen? Wie ist es mit dem Sognefjord? Kann man in diesem ohne Schein angeln? Gelten die Karten die man kauft dann für die Flüsse die in den Fjord laufen? ab wann in der Fjord Fjord und kann umsonst beangelt werden?
ich bin da wirklich noch sehr ratlos, ich möchte ungern Strafen bezahlen. Zudem haben wir nur eine hochwertige Teleskoproute, ca. 100g Wurfgewicht, reicht diese aus? man liest immer Spinnroute, ich wollte mir aber nun ungern neue Routen kaufen, es soll ja eher ein Spaßfaktor sein und kein richtig ernstes Vorhaben. Toll wäre es sicher mal einen Fisch in Norwegen zu fangen und diesen am Feuer zuzubereiten.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich kanns schon kaum erwarten!!!
die Planung schreitet immer mehr voran. Die grobe Planung ist vollzogen, es geht von Larvik wo wir mit der Fähre ankommen in direkter Strecke nach:
1. Gjendesheim, eine tolle Route am Berg antland mit Sicht auf die Eisenbahn, evtl mit dem Schiff zurück - es soll der bekannteste Wanderweg Norwegens sein.
2. Skjolden, unser Urlaubsort, hier wollen wir einige Tage bleiben und nur kleine Touren in der Nähe unternehmen. Hauptaugenmerk ist hier das Angeln und Entspannung, der Ort befindet sich am äußersten Ausläufer des Sognjefjords, hier soll es viel Fisch geben.
3. Es geht über Luster in Richtung Gaupne, dort wollen wir 2 Gletscherarme besuchen, den Nigardsbreen zum einen. Der andere Arm läuft ein kleines Stück hinter Gaupne, der Austerdalsbreen kurz hinter der Wanderhütte Tungestolen.
4. Es geht auf die andere Seite des Fjordes nach Aurland, welche schon länger vom Eis befreit ist und sicher eine Abwechslung in der Landschaft zeigt. Hier gibt es eine tolle Wasserfallroute zu bewandern.
5. Am Ende der Reise dann wieder von Aurland nach Larvik um die Fähre nach Hirtshals zu nehmen.
Wie viele Tage wir an welchem Ort bleiben kann man sicher schwer planen, allein schon durch das Wetter und wie uns eine Stelle gefällt.
Kennt jemand diese Ecke des Sognefjords? Wir sind totale Norwegenneulige. Meint ihr die Route ist so gut gewählt oder gibt es tolle Ecken welche wir evtl. unbedingt mit einbauen sollten?
Zum anderen, wir wollen gerne angeln. Ich habe etwas Erfahrung als Hobbyangler bei einem guten Freund sammeln können, ich war einige Male mit Ihm unterwegs. Mein Kumpel mit dem ich fahre kann dies leider gar nicht. Da wir ja einige Tage in Skjolden sind wollen wir dort unser Glück probieren. Was ich rausgefunden habe ist, es gibt dort wohl Bachforellen.
Wenn man nun im Internet schaut sieht man immer wieder viele Vorschriften die zu beachten sind und Regeln, bsp. ob Lachs und Forellen vorkommen, woher soll ich das vorweg wissen?
Kann ich alle Gelder die zu entrichten sind vor Ort bezahlen? Wie ist es mit dem Sognefjord? Kann man in diesem ohne Schein angeln? Gelten die Karten die man kauft dann für die Flüsse die in den Fjord laufen? ab wann in der Fjord Fjord und kann umsonst beangelt werden?
ich bin da wirklich noch sehr ratlos, ich möchte ungern Strafen bezahlen. Zudem haben wir nur eine hochwertige Teleskoproute, ca. 100g Wurfgewicht, reicht diese aus? man liest immer Spinnroute, ich wollte mir aber nun ungern neue Routen kaufen, es soll ja eher ein Spaßfaktor sein und kein richtig ernstes Vorhaben. Toll wäre es sicher mal einen Fisch in Norwegen zu fangen und diesen am Feuer zuzubereiten.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich kanns schon kaum erwarten!!!
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
http://www.skjolden.com/brosjyrer/2007/ ... EUTSCH.pdf
Seite 17:
[vom Moderator entfernt: Ein Verlinken ist ok, ebenso das Wiedergeben des Inhalts mit eigenen Worten, aber kein Copy & Paste eines ganzen Abschnitts aus redaktionellen Artikeln!]
Bei Lachsen und Meerforellenflüssen verstehen die Norweger keinen Spaß!
Seite 17:
[vom Moderator entfernt: Ein Verlinken ist ok, ebenso das Wiedergeben des Inhalts mit eigenen Worten, aber kein Copy & Paste eines ganzen Abschnitts aus redaktionellen Artikeln!]
Bei Lachsen und Meerforellenflüssen verstehen die Norweger keinen Spaß!
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Hallo Gundhar, vielen Dank für deinen Link! Das ist ja spitze, dort habe ich nahezu alle Informationen dieser gegend die ich benötige.
Auch die Angelsituation ist nun deutlicher
Ich nehme an wir lassen unser Gerät zu Hause und mieten uns dort die Angelausrüstung. Der Preis wäre noch interessant...
schöne Grüße und besten Dank
Auch die Angelsituation ist nun deutlicher

Ich nehme an wir lassen unser Gerät zu Hause und mieten uns dort die Angelausrüstung. Der Preis wäre noch interessant...

schöne Grüße und besten Dank
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Hallo dirx,
was hast Du nur für Literatur gelesen?
"Gjendesheim, eine tolle Route am Berg antland mit Sicht auf die Eisenbahn" - welche Eisenbahn? Dort gibt es weit und breit keine Schienen. Die Wanderung soll wohl die Besseggen-Tour sein. Ich hoffe, Ihr habt Euch etwas informiert, ein Spaziergang ist das nicht und am Boot muss man pünktlich sein (vorher Fahrplan checken!)
Die Wanderhütte Tungestølen hat im letzten Winter der Strum zerstört.
"Es geht auf die andere Seite des Fjordes nach Aurland, welche schon länger vom Eis befreit ist " - ja, die letzte Eiszeit ist schon eine Weile her...
Vom Skjolden-Führer gibt es auch eine etwas neuere Ausgabe:
http://www.skjolden.com/brosjyrer/2009/ ... osjyre.pdf
Petra
was hast Du nur für Literatur gelesen?
"Gjendesheim, eine tolle Route am Berg antland mit Sicht auf die Eisenbahn" - welche Eisenbahn? Dort gibt es weit und breit keine Schienen. Die Wanderung soll wohl die Besseggen-Tour sein. Ich hoffe, Ihr habt Euch etwas informiert, ein Spaziergang ist das nicht und am Boot muss man pünktlich sein (vorher Fahrplan checken!)
Die Wanderhütte Tungestølen hat im letzten Winter der Strum zerstört.
"Es geht auf die andere Seite des Fjordes nach Aurland, welche schon länger vom Eis befreit ist " - ja, die letzte Eiszeit ist schon eine Weile her...
Vom Skjolden-Führer gibt es auch eine etwas neuere Ausgabe:
http://www.skjolden.com/brosjyrer/2009/ ... osjyre.pdf
Petra
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Noch ein aktueller Broschüren-Link:
http://www.sognefjord.no/SogneFjord/Dok ... %20web.pdf
Solche Sachen gibt es in jeder Touristeninformation in gedruckter Form (kostenlos).
Petra
http://www.sognefjord.no/SogneFjord/Dok ... %20web.pdf
Solche Sachen gibt es in jeder Touristeninformation in gedruckter Form (kostenlos).
Petra
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
uha, rauer Ton hier. Nun gut.
das mit der Bahn haben wir im Internet gelesen, ich muss wohl nochmal nachsehen, evtl. verwechsel ich es mit der Flambahn. Zur Not laufen wir bei Gjendesheim auch wieder den Berg hinab wenn die Fähre weg ist oder uns zu teuer ist. Und das es kein Spaziergang ist gefällt uns, genau das haben wir gesucht. Das die Hütte in Tungestolen zerstört ist macht uns nichts aus, es ist nur der Tourbeginn.
Das Aurland im gegensatz des bereits so weit zurückgegangen Gletschers anders aussieht ist klar oder? Welch doofer Ton von dir
Trotzdem vielen Dank für die Broschüren!
Hat jemand zusällig Angelinformationen oder am besten Erfahrungen für diese Gegend?
das mit der Bahn haben wir im Internet gelesen, ich muss wohl nochmal nachsehen, evtl. verwechsel ich es mit der Flambahn. Zur Not laufen wir bei Gjendesheim auch wieder den Berg hinab wenn die Fähre weg ist oder uns zu teuer ist. Und das es kein Spaziergang ist gefällt uns, genau das haben wir gesucht. Das die Hütte in Tungestolen zerstört ist macht uns nichts aus, es ist nur der Tourbeginn.
Das Aurland im gegensatz des bereits so weit zurückgegangen Gletschers anders aussieht ist klar oder? Welch doofer Ton von dir

Trotzdem vielen Dank für die Broschüren!
Hat jemand zusällig Angelinformationen oder am besten Erfahrungen für diese Gegend?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Gjendesheim....Berg runter...Faehre??
Das passt nicht.
Gjendesheim liegt in Jotunheimen im Gebirge fernab von Fjord und soweit ich weiss auch von der Bahn.
Schau nochmal genau nach.
Gruss
Fcelch
Das passt nicht.
Gjendesheim liegt in Jotunheimen im Gebirge fernab von Fjord und soweit ich weiss auch von der Bahn.
Schau nochmal genau nach.
Gruss
Fcelch
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Wie artep schon sagt, da gibts schon ne "Fähre" (sagen wir mal Boot), die fährt über den Gjende zwischen Gjendesheim,Memurubu und Gjendebu.
Kann man sich je nach Laune die Wege mit abkürzen.
Kann man sich je nach Laune die Wege mit abkürzen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Na klar, jetzt bin ich im Bilde. Boot übern Gjende war gemeint.
Bin ich sogar schon mit gefahren....wie peinlich.
ABER, und da bin ich mir sicher: Eisenbahn fährt da nicht!
Gjendesheim über Bessegen nach Memurby. Tolle, anstrengende und stramme Wanderung, aber Menschenmassen unterwegs. Am besten im Memurubu übernachten.
Wir sind damals noch weiter bis ans Ende zur Gjendebu-Hütte am nächsten Tag. Verglichen mit dem Luxus in Memurubu (Zimmer mit Du + WC, Fußbodenheizung) war das ehr spartanisch.....aber der Wirt war kultig.
Gruß,
FCElch
Bin ich sogar schon mit gefahren....wie peinlich.
ABER, und da bin ich mir sicher: Eisenbahn fährt da nicht!
Gjendesheim über Bessegen nach Memurby. Tolle, anstrengende und stramme Wanderung, aber Menschenmassen unterwegs. Am besten im Memurubu übernachten.
Wir sind damals noch weiter bis ans Ende zur Gjendebu-Hütte am nächsten Tag. Verglichen mit dem Luxus in Memurubu (Zimmer mit Du + WC, Fußbodenheizung) war das ehr spartanisch.....aber der Wirt war kultig.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Hallo dirx,
meine Kommentare zu Deinen merkwürdigen Aussagen haben nichts mit rauhem Ton zu tun, ich wunderte mich nur über diese Sätze und verstehe die im Zusammenhang mit Aurland auch noch immer nicht. In Aurland gibt es keinen Gletscher und meines Wissens auch keine "Wasserfallroute", wahrscheinlich verwechselst Du hier die Ortsnamen.
Den Hinweis auf die Tungestølen-Hütte habe ich gegeben, falls Ihr geplant hattet, dort zu übernachten oder einzukehren.
Und auch nochmal zu Gjendesheim: Die Wanderroute startet am einen Ende vom See und geht nach Memurubu (oder auch bis Gjendebu) und kommt dort jedenfalls auch wieder am Seeufer an. Welchen Berg willst Du dann also bei Gjendesheim wieder runterlaufen?
Sieh doch einfach mal auf die Karte:
http://www.fylkesatlas.no/default.aspx? ... LOverlays=
Hier sind Abfahrtszeiten es Bootes:
http://www.gjende.no/rutetider
und die Preise:
http://www.gjende.no/priser-og-praktisk-informasjon
Je nach Kondition und Pausenzeiten solltest Du für die Tour Gjendesheim-Memurubu etwa 7-9h einplanen, es sind rund 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Viele gehen die Tour andersrum, damit sie nicht die Bootsabfahrtszeiten im Nacken haben. Im Sommer kann es dort auch richtig voll sein, so dass nicht alle mit dem Boot mitkommen.
Petra
meine Kommentare zu Deinen merkwürdigen Aussagen haben nichts mit rauhem Ton zu tun, ich wunderte mich nur über diese Sätze und verstehe die im Zusammenhang mit Aurland auch noch immer nicht. In Aurland gibt es keinen Gletscher und meines Wissens auch keine "Wasserfallroute", wahrscheinlich verwechselst Du hier die Ortsnamen.
Den Hinweis auf die Tungestølen-Hütte habe ich gegeben, falls Ihr geplant hattet, dort zu übernachten oder einzukehren.
Und auch nochmal zu Gjendesheim: Die Wanderroute startet am einen Ende vom See und geht nach Memurubu (oder auch bis Gjendebu) und kommt dort jedenfalls auch wieder am Seeufer an. Welchen Berg willst Du dann also bei Gjendesheim wieder runterlaufen?
Sieh doch einfach mal auf die Karte:
http://www.fylkesatlas.no/default.aspx? ... LOverlays=
Hier sind Abfahrtszeiten es Bootes:
http://www.gjende.no/rutetider
und die Preise:
http://www.gjende.no/priser-og-praktisk-informasjon
Je nach Kondition und Pausenzeiten solltest Du für die Tour Gjendesheim-Memurubu etwa 7-9h einplanen, es sind rund 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Viele gehen die Tour andersrum, damit sie nicht die Bootsabfahrtszeiten im Nacken haben. Im Sommer kann es dort auch richtig voll sein, so dass nicht alle mit dem Boot mitkommen.
Petra
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Sognefjord, Routenplan und Angelfrage
Hm Petra, wenn ich am See ankomme ist Gjendesheim am Seeanfang, so habe ich das immer gesehen.....aber im Grunde hast du wohl Recht denn da ist der "Abfluss" und dann ist das wohl das Ende......grübel, grübel
Aber nochmal, ich kann nur zur Übernachtung in Memurubu raten, das hat Hotelniveau. Auch wenns voll ist tolle Atmosphäre. Wenn möglich reservieren.
Aber nochmal, ich kann nur zur Übernachtung in Memurubu raten, das hat Hotelniveau. Auch wenns voll ist tolle Atmosphäre. Wenn möglich reservieren.