2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
- Wohnort: Norge
- Kontaktdaten:
2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Hei Mark!
Auch Du bist wie (fast) alle Norweger aufs Glatteis geführt worden: Das ist, wenn ich das bei den kleinen Bildern richtig sehen kann (aber ich bin mir fast 100%ig sicher), keine Kreuzotter, sondern eine ungiftige Schlingnatter! Wenn auch mit einer sehr untypischen Zeichnung - die aber ebenso untypisch für eine Kreuzotter wäre. Ich weiß nicht wie viele Schlingnattern (die den Kreuzottern in Statur und Farbe sehr ähnlich sein können) im Jahr von unwissenden Norwegern erschlagen werden - wobei es natürlich genauso unsinnig ist, ne Kreuzotter zu erschlagen. Leider ist bei vielen Norwegern nur eine tote eine gute Kreuzotter, diese traditionelle und unnötige Furcht vor dem Bösen gepaart mit absolutem Unwissen darüber sitzt hier leider recht tief... Ich suche hier immer wieder nach Kreuzottern, da ich Biologe und Naturfotograf bin, finde aber wirklich nur in den seltensten Fällen welche auf Anhieb. Sicherlich gibt es Stellen, die für Kreuzottern ideal sind und wo es dann auch mehr gibt.
Wenn Du wissen willst, ob es tatsächlich eine Schlingnatter war, kannst Du mir gerne ein Bild in großer Auflösung schicken (kannst mir ja vorher ne pn schicken), dann kann ich es Dir sicher sagen (mich würde es auch interessieren). Und auf meiner Website http://www.naturfoto-wischuf.com kannst Du beide sehen, Kreuzotter und Schlingnatter - die Unterschiede sind v.a. an den Augen (Pupillenform), der Schnauze/Kopfform und der Kopfschildanzahl zwischen den Augen zu sehen. Wenig aggressiv sind i.d.R. beide Arten. Es dauert nach meiner Erfahrung sehr lange, bis eine "hoggorm" mal zustößt - natürlich v.a. dann, wenn man versehentlich auf sie drauftritt...
Auch Du bist wie (fast) alle Norweger aufs Glatteis geführt worden: Das ist, wenn ich das bei den kleinen Bildern richtig sehen kann (aber ich bin mir fast 100%ig sicher), keine Kreuzotter, sondern eine ungiftige Schlingnatter! Wenn auch mit einer sehr untypischen Zeichnung - die aber ebenso untypisch für eine Kreuzotter wäre. Ich weiß nicht wie viele Schlingnattern (die den Kreuzottern in Statur und Farbe sehr ähnlich sein können) im Jahr von unwissenden Norwegern erschlagen werden - wobei es natürlich genauso unsinnig ist, ne Kreuzotter zu erschlagen. Leider ist bei vielen Norwegern nur eine tote eine gute Kreuzotter, diese traditionelle und unnötige Furcht vor dem Bösen gepaart mit absolutem Unwissen darüber sitzt hier leider recht tief... Ich suche hier immer wieder nach Kreuzottern, da ich Biologe und Naturfotograf bin, finde aber wirklich nur in den seltensten Fällen welche auf Anhieb. Sicherlich gibt es Stellen, die für Kreuzottern ideal sind und wo es dann auch mehr gibt.
Wenn Du wissen willst, ob es tatsächlich eine Schlingnatter war, kannst Du mir gerne ein Bild in großer Auflösung schicken (kannst mir ja vorher ne pn schicken), dann kann ich es Dir sicher sagen (mich würde es auch interessieren). Und auf meiner Website http://www.naturfoto-wischuf.com kannst Du beide sehen, Kreuzotter und Schlingnatter - die Unterschiede sind v.a. an den Augen (Pupillenform), der Schnauze/Kopfform und der Kopfschildanzahl zwischen den Augen zu sehen. Wenig aggressiv sind i.d.R. beide Arten. Es dauert nach meiner Erfahrung sehr lange, bis eine "hoggorm" mal zustößt - natürlich v.a. dann, wenn man versehentlich auf sie drauftritt...
Gruß orcajump
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Hei
Nachdem Orcajump mich darauf hingewiesen hat das es sich moeglicherweise um eine Schlingnatter handeln koennte ( siehe Bilder ) habe ich mich mal schlau gemacht und muss sagen das es mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit eine Schlingnatter ist die wir Fotografiert haben.
Allerdings haette ich den Unterschied Schlingnatter und Kreuzotter wohl auch erst im direkten Vergleich erkannt.
Zur Schlingnatter hat Orcajump ja schon ausreichend geschrieben.
Gruss Mark
Nachdem Orcajump mich darauf hingewiesen hat das es sich moeglicherweise um eine Schlingnatter handeln koennte ( siehe Bilder ) habe ich mich mal schlau gemacht und muss sagen das es mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit eine Schlingnatter ist die wir Fotografiert haben.
Allerdings haette ich den Unterschied Schlingnatter und Kreuzotter wohl auch erst im direkten Vergleich erkannt.
Zur Schlingnatter hat Orcajump ja schon ausreichend geschrieben.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do, 03. Mai 2012, 10:19
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Hui, was es nicht alles gibt... Ich wusste bisher nicht, dass es in Norwegen wohl doch recht viele Schlangen gibt.
Wir Menschen werden also gut aufpassen, wenn wir draußen unterwegs sind, aber wie ist das mit Hunden? Sind die gefährdeter gebissen zu werden als unsereins?
Wir Menschen werden also gut aufpassen, wenn wir draußen unterwegs sind, aber wie ist das mit Hunden? Sind die gefährdeter gebissen zu werden als unsereins?
Viele Grüße
Christiane
Christiane
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Ich glaube nicht, dass es in Norwegen (Skandinavien) besonders viele Schlangen gibt, weiß das aber nicht. Eventuell sehen wir als Touristen öfter welche, weil wir uns dort mehr in der Natur aufhalten als zu Hause. Wir haben im letzten Jahr in gut 5 Wochen (leider) keine gesehen, nur Eidechsen. Dafür zu Hause am und im Gartenteich Ringelnattern.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Also laut Aussage meines Freundes gibt es hier auf den Lofoten genauer Vestvagoy zumindest keine, was mich persönlich sehr beruhigtsyltetoy hat geschrieben:Gibt es Kreuzottern in allen Regionen Norwegens.............ich habe noch nie eine gesehn.


-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
@orcajumporcajump hat geschrieben:Hei Mark!
Auch Du bist wie (fast) alle Norweger aufs Glatteis geführt worden: Das ist, wenn ich das bei den kleinen Bildern richtig sehen kann (aber ich bin mir fast 100%ig sicher), keine Kreuzotter, sondern eine ungiftige Schlingnatter! Wenn auch mit einer sehr untypischen Zeichnung - die aber ebenso untypisch für eine Kreuzotter wäre. Ich weiß nicht wie viele Schlingnattern (die den Kreuzottern in Statur und Farbe sehr ähnlich sein können) im Jahr von unwissenden Norwegern erschlagen werden - wobei es natürlich genauso unsinnig ist, ne Kreuzotter zu erschlagen. Leider ist bei vielen Norwegern nur eine tote eine gute Kreuzotter, diese traditionelle und unnötige Furcht vor dem Bösen gepaart mit absolutem Unwissen darüber sitzt hier leider recht tief... Ich suche hier immer wieder nach Kreuzottern, da ich Biologe und Naturfotograf bin, finde aber wirklich nur in den seltensten Fällen welche auf Anhieb. Sicherlich gibt es Stellen, die für Kreuzottern ideal sind und wo es dann auch mehr gibt.
Anhand der Fotos hätte ich das nicht erkannt



Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
- Wohnort: Norge
- Kontaktdaten:
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Da ist das vielleicht interessant für Dich: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... er&start=0. Klar werden Hunde schneller gebissen als Menschen, weil sie ja überall ihre Nase reinstecken müssenChristiane79 hat geschrieben:Hui, was es nicht alles gibt... Ich wusste bisher nicht, dass es in Norwegen wohl doch recht viele Schlangen gibt.
Wir Menschen werden also gut aufpassen, wenn wir draußen unterwegs sind, aber wie ist das mit Hunden? Sind die gefährdeter gebissen zu werden als unsereins?

Gruß orcajump
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
- Wohnort: Norge
- Kontaktdaten:
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Da auch die Schlingnatter "lebendgebärend" ist wie die Kreuzotter, schafft die es auch ein gutes Stück nach Norden - Stavanger ist wohl mit der nördlichste Teil des Verbreitungsgebietes. Zoomen ist natürlich sicherer, aber ich lag auch schon auf dem Bauch einen halben Meter mit dem Makroobjektiv vor einer Kreuzotter, und die hat nichts gemacht. Wie ich schon mal geschrieben habe, die Beiß-Hemmschwelle ist bei denen sehr hoch - aber es wird sicher auch ein paar Kreuzotter-Hitzköpfe gebenFelki hat geschrieben:Anhand der Fotos hätte ich das nicht erkannt. Da die Schlingnatter sich nicht so weit nach Norden ausbreitet, hätte ich die dort gar nicht mehr erwartet. Aber Stavanger liegt wohl noch im nördlichen Ausbreitungsgebiet. Die Kreuzotter kommt ja bis Lappland vor. Auf jeden Fall war es ein guter Tipp. Vielleicht sollte man den Tierchen einfach öfter mal in die Augen sehen.
dann wird es eindeutig
. Oder besser einfach in Ruhe lassen und aus dem Weg gehen. Man kann heutzutage ja schon tüchtig zoomen. Das beruhigt die Kriechtiere und die Frau.

Gruß orcajump
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Christiane79 hat geschrieben:Hui, was es nicht alles gibt... Ich wusste bisher nicht, dass es in Norwegen wohl doch recht viele Schlangen gibt.
Wir Menschen werden also gut aufpassen, wenn wir draußen unterwegs sind, aber wie ist das mit Hunden? Sind die gefährdeter gebissen zu werden als unsereins?
Hei
Da Hunde ja bekanntlich ueberall ihre Nase hereinstecken und wir mitlerweile auch noch zwei davon haben, hatten wir uns vom hiesigen Tierartz eine Kapsel besorgt die man als Sofortmasnahme erst einmal verabreichen kann.
Dennoch sollte der Hund nach einen Biss umgehend zum Tierartz.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Off topic: unglaublich geniale Homepage mit noch genialeren Fotos. Ich bin ganz begeistert!!! Musste jetzt mal gesagt werden.orcajump hat geschrieben:http://www.naturfoto-wischuf.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
- Wohnort: Norge
- Kontaktdaten:
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Uiii, danke! Du machst mich ja ganz verlegenSchneggi hat geschrieben:Off topic: unglaublich geniale Homepage mit noch genialeren Fotos. Ich bin ganz begeistert!!! Musste jetzt mal gesagt werden.orcajump hat geschrieben:http://www.naturfoto-wischuf.com

Ihr dürft die Adresse gerne weitergeben
Gruß orcajump
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Na da muss ich dich gleich ein zweites Mal verlegen machen. *g*
Unglaubliche Bilder!!!
SUPI Seite!
(Ist auch so sympatisch, damit meine ich z.B. die Fotokurserklärungen vorab, wo gibt es das schon.)
Für die Foddos schicke ich mal ein Schippchen Neid rüber.
Unglaubliche Bilder!!!
SUPI Seite!

(Ist auch so sympatisch, damit meine ich z.B. die Fotokurserklärungen vorab, wo gibt es das schon.)
Für die Foddos schicke ich mal ein Schippchen Neid rüber.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
Geniale Fotos ... finde ich auch!!!Schneggi hat geschrieben:Off topic: unglaublich geniale Homepage mit noch genialeren Fotos. Ich bin ganz begeistert!!! Musste jetzt mal gesagt werden.orcajump hat geschrieben:http://www.naturfoto-wischuf.com
Weshalb ich über die Suchfunktion auf dieses Thema gestoßen bin: Ich habe gehört, dass letztes Jahr ein Lemmingjahr war (nur wir hatten leider keinen Urlaub

Grüße Astrid
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
- Wohnort: Kiel
Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr
zuerst mal vielen Dank an Astrid, dass sie diesen Thread hoch geholt hat - sonst hätte ich ihn wohl eher nicht gelesen.
Und an orcajump:
boah ey, das sind ja Fotos zum neidisch werden, absolut genial. Sollte ich doch noch mal nur den südlichen Teil Norwegens besuchen (habe eigentlich als nächstes den Teil über Stavanger als Ziel), melde ich mich vorher bei Dir zum gemeinsamen Fotografieren und würde vielleicht sogar einen Fotokurs buchen. Aber noch ist es (leider) nicht soweit...
Gruß, Frank
Und an orcajump:
boah ey, das sind ja Fotos zum neidisch werden, absolut genial. Sollte ich doch noch mal nur den südlichen Teil Norwegens besuchen (habe eigentlich als nächstes den Teil über Stavanger als Ziel), melde ich mich vorher bei Dir zum gemeinsamen Fotografieren und würde vielleicht sogar einen Fotokurs buchen. Aber noch ist es (leider) nicht soweit...
Gruß, Frank