Leitungswasser
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39
Leitungswasser
Hallo,
da unser Urlaub nun in 'Sichtweite' kommt, habe ich eine Frage. Wie ist die Leitungswasser-Qualität in Norwegen?
Da ich gerne stilles Wasser mag, trinke ich immer Leitungswasser. Das schmeckt hier bei uns auch wirklich gut.
Ich vermute ganz stark, dass das in Norwegen auch möglich ist. Oder spricht etwas dagegen??
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Rosi
da unser Urlaub nun in 'Sichtweite' kommt, habe ich eine Frage. Wie ist die Leitungswasser-Qualität in Norwegen?
Da ich gerne stilles Wasser mag, trinke ich immer Leitungswasser. Das schmeckt hier bei uns auch wirklich gut.
Ich vermute ganz stark, dass das in Norwegen auch möglich ist. Oder spricht etwas dagegen??
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Rosi
Re: Leitungswasser
Du kannst in Norwegen bedenkenlos aus Flüssen und den meißten Seen trinken(Außer in Lemmingjahren und unterhalb von Behausungen und oder Viehweiden.). Da sollte das Leitungswasser in Ordnung sein.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Leitungswasser
Nein, ganz und gar nicht. Es ist hier vollkommen normal Leitungswasser zu trinken.Schwarzwaldomi hat geschrieben:Ich vermute ganz stark, dass das in Norwegen auch möglich ist. Oder spricht etwas dagegen??
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39
Re: Leitungswasser
Sehr schön !
Danke für die schnellen Antworten.
LG Rosi
Danke für die schnellen Antworten.
LG Rosi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Leitungswasser
Ich finde sogar das Wasser hat hier eine viel bessere Qualität, in D habe ich vom Wasser aus der Leitung oft Magenschmerzen bekommen und daher Stilles Wasser gekauft, hier kann ich Literweise ohne Probleme Wasser trinken.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Leitungswasser
Ja, auch wenn es sicher darauf ankommt wo man wohnt. Unser Leitungswasser kommt z.B. aus einer hauseigenen Quelle.Alyana hat geschrieben:Ich finde sogar das Wasser hat hier eine viel bessere Qualität.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Leitungswasser
Selbst in Bergen kann man das Leitungswasser ohne Probleme trinken. Da schmeckt es übrigens auch sehr lecker. Nur im Winter 2009, als es so kalt war und die Wasservorräte knapp wurden, sollte man das Wasser irgendwann vorher kochen. Aber diese Gefahr dürfte inzwischen längst gebannt sein.hobbitmädchen hat geschrieben:Ja, auch wenn es sicher darauf ankommt wo man wohnt. Unser Leitungswasser kommt z.B. aus einer hauseigenen Quelle.Alyana hat geschrieben:Ich finde sogar das Wasser hat hier eine viel bessere Qualität.

Das kommt aber nicht unbedingt vom Wasser, sondern vielleicht von den Rohren durch das das Wasser erst noch fließt. Meine Schwester ist z.B. allergisch gegen Nickel und merkt das auch am Wasser, wenn zu viel drin ist...Alyana hat geschrieben:Ich finde sogar das Wasser hat hier eine viel bessere Qualität, in D habe ich vom Wasser aus der Leitung oft Magenschmerzen bekommen und daher Stilles Wasser gekauft, hier kann ich Literweise ohne Probleme Wasser trinken.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 126
- Registriert: Di, 01. Sep 2009, 8:39
Re: Leitungswasser
In Bergen muessen leider gerade wieder 220 Haushalte ihr Wasser abkochen...
http://www.ba.no/nyheter/article6043510.ece
Also bevor ich irgendwo Wasser aus dem Wasserhahn, Fluss oder See trinke wuerde ich mich erst bei den Einheimischen informieren! Unbedingt!
Wasserqualitaet kann stark schwanken und haengt von der lokalen Wasserversorgung/Umwelt ab - nicht nur in Norwegen sondern ueberall!
Fragen kostet nix - aber eine E Coli Infektion kann Dir den Urlaub verderben...
Will Dir keine Angst machen, sondern einfach zur Vorsicht raten. In den meisten Faellen ist es warscheinlich o.k das Wasser so zu trinken, aber ein generelles und grundsaetzliches 'gruenes Licht' sollte man, meiner Ansicht nach, nicht geben.
Hilsen
http://www.ba.no/nyheter/article6043510.ece
Also bevor ich irgendwo Wasser aus dem Wasserhahn, Fluss oder See trinke wuerde ich mich erst bei den Einheimischen informieren! Unbedingt!
Wasserqualitaet kann stark schwanken und haengt von der lokalen Wasserversorgung/Umwelt ab - nicht nur in Norwegen sondern ueberall!
Fragen kostet nix - aber eine E Coli Infektion kann Dir den Urlaub verderben...
Will Dir keine Angst machen, sondern einfach zur Vorsicht raten. In den meisten Faellen ist es warscheinlich o.k das Wasser so zu trinken, aber ein generelles und grundsaetzliches 'gruenes Licht' sollte man, meiner Ansicht nach, nicht geben.
Hilsen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Leitungswasser
Also aus einem fluss oder See würde ich persönlich nie was Trinken, da kann man mir 1000 mal sagen wie sauber das Wasser ist, irgendwelche Lebewesen haben da vieleicht Pipi rein gemacht oder schlimmeres..
. Nahh bähhh
Ja das mit den E-coli Warnungen passiert leider öfter mal, zum Glück ist es meistens nur eine Warnung das es sein könnte, kann mich jedenfalls an keine nennenswerten Fälle erinnern.


Ja das mit den E-coli Warnungen passiert leider öfter mal, zum Glück ist es meistens nur eine Warnung das es sein könnte, kann mich jedenfalls an keine nennenswerten Fälle erinnern.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Leitungswasser
Naja, also da kommt es wohl drauf an woher das Wasser kam.Alyana hat geschrieben:Ich finde sogar das Wasser hat hier eine viel bessere Qualität, in D habe ich vom Wasser aus der Leitung oft Magenschmerzen bekommen und daher Stilles Wasser gekauft, hier kann ich Literweise ohne Probleme Wasser trinken.
Vermutlich lag es ehr an deiner Leitung in D, denn die Trinkwasservorschriften sind in D für Leitungswasser viel höher als für das Wasser was man in Flaschen im Laden kauft. Dieses ist teilweise viel höher belastet, auch radioaktiv, als wie das Leitungswasser.
Ob die Vorschriften in N auch so hoch sind weiß ich nicht, aber mich würde das wundern denn man hört dort immer wieder mal von verunreinigtem Wasser.....wenn auch vermutlich Einzelfälle in den jeweiligen Regionen.
In N habe ich auch immer Wasser aus dem Hahn getrunken, beim Wandern auch aus Fluss und See. Ich hatte nie Probleme.
Gruß,
FCElch
Re: Leitungswasser
Ich trinke auch immer aus Seen und Flüssen. Habe noch nie Probleme gehabt. Selbst voriges Jahr(Lemmingjahr) keine Probleme.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So, 21. Aug 2011, 15:39
Re: Leitungswasser
Bei mir wird es wohl eine Mischung aus beidem werden - gekauftes Wasser, aber auf jeden Fall auch mal aus der Leitung.
LG Rosi
LG Rosi
Re: Leitungswasser
Ich habe schon frueher in D nur Leitungswasser getrunken und mache das jetzt hier natuerlich auch.
Bei unserem letzten D-Besuch fand ich dann allerdings das Wasser dort gar nicht mehr so lecker wie frueher mal
Hilsen kathrin
Bei unserem letzten D-Besuch fand ich dann allerdings das Wasser dort gar nicht mehr so lecker wie frueher mal

Hilsen kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Leitungswasser
Es hängt ja auch von der Härte ab wie es schmeckt. Es kann noch so sauber sein, wenn es hart ist schmeckt es mir zB nicht wirklich.
Ich war im Februar in Oslo, da fand ich das Leitungswasser annehmbar (nicht so gut wie Wiener Wasser, aber trinkbar). Krank bin ich auch nicht geworden
Ich war im Februar in Oslo, da fand ich das Leitungswasser annehmbar (nicht so gut wie Wiener Wasser, aber trinkbar). Krank bin ich auch nicht geworden

Me danser ompa til me dør.
Re: Leitungswasser
Man könnte ja generell das Wasser abkochen und Tee draus machen.
Dann ist man halt immer auf der sicheren Seite.
Mineralwasser ist in Skandinavien unverhältnismässig teuer und wird von Einheimischen auch wenig gekauft.
Da ist es ganz normal, dass ein Krug mit Leitungswasser mit auf den Tisch gestellt wird. So kenne ich das zumindest.
Allerdings kommt es wohl wirklich immer wieder zur Verseuchung mit Kolibakterien.
Hatten wir mal in Røros versehentlich unseren Wohnmobiltank damit vollgemacht, war nicht so schön.
Seither schleppe ich auch möglichst noch abgepacktes Mineralwasser für den Notfall und fürs "So trinken" mit.
Mit 19ct pro eineinhalb Liter lohnt sich das sogar.
Dann ist man halt immer auf der sicheren Seite.
Mineralwasser ist in Skandinavien unverhältnismässig teuer und wird von Einheimischen auch wenig gekauft.
Da ist es ganz normal, dass ein Krug mit Leitungswasser mit auf den Tisch gestellt wird. So kenne ich das zumindest.
Allerdings kommt es wohl wirklich immer wieder zur Verseuchung mit Kolibakterien.
Hatten wir mal in Røros versehentlich unseren Wohnmobiltank damit vollgemacht, war nicht so schön.
Seither schleppe ich auch möglichst noch abgepacktes Mineralwasser für den Notfall und fürs "So trinken" mit.
Mit 19ct pro eineinhalb Liter lohnt sich das sogar.