2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Schnettel »

Ein milder Winter und viele Nagetiere schafften gute Voraussetzungen fuer die Kreuzottern, sich zu vermehren.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/hordaland/1.8098652

Viele Kreuzotter-Junge kønnen zu vielen ausgewachsenen Kreuzottern werden, wenn die kuenftigen Sommer und Winter ebenso warm verlaufen.
In diesem Jahr kønnen viele kleine Kreuzottern (15-20 cm) zu beobachten sein.
Man muss auf diese aufpassen. Denn die kleinen haben das gleiche Gift wie die Grossen, jedoch in kleinerer Menge. Haben aber auch noch nicht gelernt, richtig zu dosieren (was auch immer das heissen soll ;-)). Ausserdem sind sie sehr schnell.
Allerdings greifen Kreuzottern nicht an, sie verteidigen sich nur. Kein Grund also, vor Kreuzottern Angst zu haben.
Man sollte mit gutem Schuhwerk in den Wald und auf Tour gehen. Und vielleicht ein bisschen aufpassen, wo man hin tritt.
Sollte man dennoch gebissen werden: Ruhe bewahren und umgehend einen Arzt aufsuchen (allerdings ruhig gehen und nicht rennen...).

GOD TUR! :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Bernd »

Hei Schnettel,

hatte in den letzten Jahren schon das Gefühl, daß wir häufiger Kreuzottern begegnet sind als früher.
Hauptsächlich in der Skreli - Gegend ist mir das aufgefallen.
Sind wunderschöne Tiere, man sollte sie einfach in Ruhe lassen, nicht stören, mit etwas Abstand beobachten ist ok, denn angriffslustig sind sie wahrlich nicht.

Wer längere Zeit in einer solchen Gegend unterwegs ist, in freier Natur übernachtet usw, sollte natürlich schon etwas vorsichtig und umsichtig sein, denn auch ein kräftiger und unbehandelter Biss kann tödlich sein für einen Menschen !
Es gibt da aber so kleine Hilfsmittel, die das Schlimmste verhindern können : Ein Kondom !!
Kondomgummi auf die Bissstelle, diese dann kräftig aussaugen (lassen), das ganze möglichst schnell, bevor das Gift gänzlich in die Blutbahn gelangt ist...

Und wenn man mal nicht gebissen wurde, kann ein Kondom ja auch nicht schaden :wink:

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Felki »

@Schnettel,
na das klingt ja gut (zumindest für die Kreuzottern). Aber sind die denn bei euch jetzt schon unterwegs?
Ob es ein gutes Kreuzotterjahr wird, hängt aber auch maßgeblich davon ab, wie die Witterung jetzt wird. Die Männchen brauchen 2-3 Wochen schönes Wetter (Sonne), damit die Spermien reifen. Und wenn dann die holde Weiblichkeit erscheint, sind auch viele warme Tage nötig, sonst gebähren sie nur wenig Jungtiere. Das passiert ohnehin erst in der 2. Jahreshälfte. Ich bin ja im August im Norden. Vielleicht findet man ja mal einen Paarungsplatz, wo sich dann auch die tragenden Weibchen in größerer Zahl aufhalten.

@ Bernd
Nur nicht wieder die Panikdiskussion lostreten.
"Kreuzottern sind sehr scheu. Bei Gefahr flüchten sie sofort. Ein Zubiss erfolgt nur dann, wenn man sie massiv bedroht, sie anfasst oder auf sie tritt. Der LD50-Wert des Giftes liegt für eine subkutane Injektion bei etwa 6,45 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse und bei einer Injektion in ein Blutgefäß bei rund 0,55 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse. Für einen Menschen von 75 Kilogramm Körpermasse bedeutet dies also, dass er den LD50-Wert bei der Injektion von 483,75 mg respektive 41,25 mg des Giftes erreichen würde, was dem Biss von in jedem Fall mehr als fünf Kreuzottern entspräche. Daher sind Todesfälle aufgrund von Kreuzotterbissen unwahrscheinlich.

Da die Kreuzotter das giftige Sekret, welches sie zum Jagen von Mäusen, Fröschen, Blindschleichen oder anderen Tieren benötigt, nicht einfach verschwendet, verwendet sie von ihrem geringen Vorrat bei einem Großteil der Bisse entweder kein oder nur sehr wenig Gift."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzotter

Na dann ein schönes Wochenende.
Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Bernd »

Hei Felki,

natürlich will ich hier keine Panikdiskussion lostreten, panik ist gar nicht angesagt.
Die Wahrscheinlichkeit von einer Kreuzotter gebissen zu werden ist ja schon gering, und ein tödlicher Ausgang um so geringer.
Trotzdem kann man das nicht ausschließen !
bei Kindern, älteren Menschen, Allergikern u.ä. kann der nicht rechtzeitig ärztlich versorgte Biss sehr wohl tödlich enden.
Das geschah aber bisher wirklich selten.
Wer Lust und Laune hat, kann ja hier mal etwas stöbern, sehr schöne Seite, sehr informativ :

http://www.goruma.de/Wissen/Giftschlang ... otter.html

Schönes Wochenende und Gruß aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Schnettel »

Felki hat geschrieben:Ob es ein gutes Kreuzotterjahr wird, hängt aber auch maßgeblich davon ab, wie die Witterung jetzt wird. Die Männchen brauchen 2-3 Wochen schönes Wetter (Sonne), damit die Spermien reifen. Und wenn dann die holde Weiblichkeit erscheint, sind auch viele warme Tage nötig, sonst gebähren sie nur wenig Jungtiere. Das passiert ohnehin erst in der 2. Jahreshälfte.
Es wurde ja bereits geschrieben, dass es tatsæchlich ein Kreuzotterjahr wird, denn die Kreuzotter-Eltern waren ja bereits im letzten Jahr aktiv. ;-)
Jetzt gibt es ja bereits eine høhere Anzahl "jugendlicher Kreuzottern".
Was das Gift betrifft, so wird im NRK-Artikel darauf hingewiesen, dass die Kreuzottern zwar scheu sind und nicht angreifen und wenn sie doch mal beissen, nur einen kleinen Bruchteil ihres Giftes verwenden. Aber gerade die Jungtiere, die es jetzt wohl vermehrt gibt, haben es wohl noch nicht "gelernt zu dosieren"...

Wir sind vor Jahren mal im Vestlandet beim Wandern fast auf eine drauf getreten. Sohnemann hat sie im letzten Augenblick entdeckt und uns aufmerksam gemacht. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Flått
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Flått »

Letztes Jahr Lemminge, dieses Jahr Kreuzottern. Bin ja mal gespannt, was nächstes Jahr kommt... :shock:

Die beste Empfehlung auf fjellforum.net wegen des Lemmingproblems war ja, statt Wasser Bier zu trinken.
Fragt sich nur, was gegen Kreuzottern hilft. Sollte ich anfangen, meine Weinvorräte abzubauen? :lol:
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von der westfale »

Hei

Hier mal ein paar Bilder. Gerade heute geschossen.

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Kreuzotter hat sich uns gegenueber nicht agressiv verhalten. Ich konnte bis auf wenige Zentimeter an sie heran. Sie wich da eher aus. Wir haetten sie auch gar nicht wargenommen, wenn sie sich nicht bewegt haette.

Auf den letzten beiden Fotos ist sie schon etwas schwerer zu entdecken. Die spiegeln aber letzlich nur die realitaet wieder.

Gruss Mark
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Felki »

Schnettel hat geschrieben:Wir sind vor Jahren mal im Vestlandet beim Wandern fast auf eine drauf getreten. Sohnemann hat sie im letzten Augenblick entdeckt und uns aufmerksam gemacht. ;-)
Ja ich denke, dass ist das Hauptproblem. Die Tierchen sind gut getarnt, wie man auf den Bildern sieht.
In jungen Jahren habe ich mich sehr viel mit solchem Getier beschäftigt. Als ich im Thüringer Wald dann eine Kreuzotter fand, glaubte ich es wär eine abgestreifte Schlangehaut. Als ich die vermeintliche Trophäe aufheben wollte, hat sie ganz böse gefaucht. Nach ein paar 100 Metern hatte ich dann meinen Fluchtreflex wieder unter Kontrolle. :-? Das Tierchen habe ich nach einer Weile zwischen Heidelbeersträuchern wieder gefunden.
Inzwischen scheinen sich auch hier in Deutschland die Populationen langsam zu stabilisieren. Aber es ist schon schwer eine Kreuzotter zu Gesicht zu bekommen, wenn man die Standorte nicht kennt.
Na dann werden wir im August die Augen ganz weit aufmachen. vielleicht bekomme ich dann auch mal solch ein Tier vor die Linse.

Herzliche Grüße aus dem sommerlichen Brandenburg.
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von hobbitmädchen »

Felki hat geschrieben:Als ich die vermeintliche Trophäe aufheben wollte, hat sie ganz böse gefaucht.
:hahaha:
Ich wære sicher schreiend mehrere km davongelaufen :roll:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Felki »

hobbitmädchen hat geschrieben: :hahaha:
Ich wære sicher schreiend mehrere km davongelaufen :roll:
So war es. Nur nicht ganz so weit. Und keiner hat es mir geglaubt. Bis wir sie dann in den Heidelbeeren gefunden haben. Heidelbeeren wurden in den nächsten Tagen keine mehr gepflückt.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von hobbitmädchen »

Felki hat geschrieben:So war es. Nur nicht ganz so weit.
Ich wære sicher heute noch am Laufen :wink:

Bisher habe ich bei uns noch keine gesichtet, auch wenn mir unser Nachbar schon letztes Jahr mit leuchtenden Augen von den vielen Kreuzottern in dem einen Steinhaufen bei uns berichtet hat. Im Sommer meide ich den :roll: Also, den Steinhaufen, nicht den Nachbarn :hahaha:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von syltetoy »

Gibt es Kreuzottern in allen Regionen Norwegens.............ich habe noch nie eine gesehn.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von der westfale »

Felki hat geschrieben: Als ich im Thüringer Wald dann eine Kreuzotter fand, glaubte ich es wär eine abgestreifte Schlangehaut. Als ich die vermeintliche Trophäe aufheben wollte, hat sie ganz böse gefaucht. Nach ein paar 100 Metern hatte ich dann meinen Fluchtreflex wieder unter Kontrolle. :-? .

Herzliche Grüße aus dem sommerlichen Brandenburg.
Felki
Der Fluchtreflex meiner Frau hat zwar nicht fuer einige hundert Meter gereicht, obwohl sie beinah auf das arme Tierchen getretten waere. Sie vergroesserte den Abstand aber merklich waerend meine Wenigkeit sich drueber freute einige Bilder schiesen zu koennen.

@ syltetoy Es gibt da wohl eine natuerliche noerdliche Grenze, die meines Wiessens nach bei Trondheim liegt, aber ich denke mal auf Grund der Erderwaermung wird die sich wohl langsam immer weiter Richtung Norden verschieben.


Gruss Mark
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von Isa.I. »

Als vor einigen Jahren unser Garten (im Fränkischen) umgestaltet wurde, sind wir auf ein Nest gekommen, in dem 12 Blindschleichen und 2 Kreuzottern waren.
Ich schwöre, ich habe NIEMALS vorher in meinem Garten eines dieser Tiere gesehen, obwohl ich schon immer viel im Garten gearbeitet habe.
Denke, das liegt doch daran, dass sie recht scheu sind. Allerdings lief da auch ein Hund ständig im Garten herum, der die aber auch niemals aufgestöbert hat. Ist mir zumindest nicht bekannt.
Meistens haben die Tiere viel mehr Angst vor den Menschen - und meistens auch zu Recht.
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: 2012 wird ein Kreuzotter-Jahr

Beitrag von uteligger »

hehe.

Meine Frau hat eine Schlangen-Phobie. Nur die Bilder, die der Westfale hier reingesetzt hat, hätten sie schon geschockt.

Und da es in der Region in AustAgder wo wir stets unterkommen, richtige Kreuzottern und Blindschleichen gibt, ist es stets meine wichtigste Aufgabe, das hohe Gras um das Haus zu mähen. Zuerst einmal mit der Sense, einmal abharken ( Heu machen ) und dann ganz kurz mit dem Rasenmäher mähen.( Im kurzen Gras liegen keine Schlangen ). Mechanisch. Ist ja alles öko. Beim sensen erwische ich jedes Jahr 3-4 Schlangen. Das dazu. Beim Beerenjagen ist es auch zur Gewohnheit geworden, mit einem Stock erstmal vorweg die Blaubeersträucher zu " kitzeln". Man weiß ja nie.....Mitte Mai wird erstmal gemäht....

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Antworten