Welche Multirolle?
Welche Multirolle?
Hei Leute
Meine Multirolle hat wider mal den Geist aufgegeben, nun schon die Zweite, ich brauch endlich mal eine die ein paar Jahre ohne rostende Schrauben oder kaputte Ritzel klar kommt.
Was kønnen mir die Profis unter euch emphehlen? Preisklasse sollte møglichst 200 € nicht uebersteigen.
Ich fische vorwiegend auf Dorsch und Leng in 50 - 150 m Tiefe.
Gruss Hubi
Meine Multirolle hat wider mal den Geist aufgegeben, nun schon die Zweite, ich brauch endlich mal eine die ein paar Jahre ohne rostende Schrauben oder kaputte Ritzel klar kommt.
Was kønnen mir die Profis unter euch emphehlen? Preisklasse sollte møglichst 200 € nicht uebersteigen.
Ich fische vorwiegend auf Dorsch und Leng in 50 - 150 m Tiefe.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Welche Multirolle?
Moin,
das ist schon eine sehr spezielle Frage. Ich kenn mich leider nur mit Stationärrollen aus. Vielleicht wird Dir in einem speziellen Anglerforum wie z.B. http://www.norwegen-angelfreunde.de/ eher geholfen. Falls Du zufällig in der Nähe von Hamburg wohnst, so bekommst Du auf der Angelmesse in Wotersen (5./6.Mai) bestimmt erstklassigen fachkundigen Rat: http://www.angelmesse-wotersen.de/
Gruß Gundhar
das ist schon eine sehr spezielle Frage. Ich kenn mich leider nur mit Stationärrollen aus. Vielleicht wird Dir in einem speziellen Anglerforum wie z.B. http://www.norwegen-angelfreunde.de/ eher geholfen. Falls Du zufällig in der Nähe von Hamburg wohnst, so bekommst Du auf der Angelmesse in Wotersen (5./6.Mai) bestimmt erstklassigen fachkundigen Rat: http://www.angelmesse-wotersen.de/
Gruß Gundhar
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Multirolle?
Hei Hubi,
darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Ich fische seit Jahren mit einer Penn, ich glaube die heißt Commander, kann mich aber auch täuschen. Hat mich auf der Boot-Messe in Düsseldorf vor 5 Jahren mal 80,- € gekostet.
Da rostet nichts, die hat 'nen Schnurzähler und ist absolut stabil. Musst mal ein bisschen googlen.
Grüße
Karsten
Edit: Ich meine, diese hier ist es.
darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Ich fische seit Jahren mit einer Penn, ich glaube die heißt Commander, kann mich aber auch täuschen. Hat mich auf der Boot-Messe in Düsseldorf vor 5 Jahren mal 80,- € gekostet.
Da rostet nichts, die hat 'nen Schnurzähler und ist absolut stabil. Musst mal ein bisschen googlen.

Grüße
Karsten
Edit: Ich meine, diese hier ist es.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Welche Multirolle?
danke Karsten, mein norw. Kollege hat auch ne Pen und spricht nur gut von ihr, hab aber trotzdem bissl Angst gehabt das das doch wider so ein Schrott ist, nun glaub ich ihm und kauf ich mir auch so ein Teil.
Was fuer ne Rute hast du zu deiner? an meiner ist schon wider der oberste Ring abgefallen
Gruss Hubi
Was fuer ne Rute hast du zu deiner? an meiner ist schon wider der oberste Ring abgefallen

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Multirolle?
Ruten? Unzählige verschiedene...
Die Multirolle hab ich an einer ziemlich steifen 2,40 DAM-Rute, die nutze ich aber auch wirklich nur in Tiefen ab 100m.
Ansonsten hab ich schon viel gebastelt und geklebt. Einmal hab ich mir eine Rute durchgebrochen beim Versuch, einen Hänger zu lösen. Danach hab ich das untere Teil von dieser und das obere von einer alten Rute einfach zusammengeklebt. Hält bis heute...

Die Multirolle hab ich an einer ziemlich steifen 2,40 DAM-Rute, die nutze ich aber auch wirklich nur in Tiefen ab 100m.
Ansonsten hab ich schon viel gebastelt und geklebt. Einmal hab ich mir eine Rute durchgebrochen beim Versuch, einen Hänger zu lösen. Danach hab ich das untere Teil von dieser und das obere von einer alten Rute einfach zusammengeklebt. Hält bis heute...


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do, 22. Mär 2012, 12:37
Re: Welche Multirolle?
Hallo,Karsten hat geschrieben:Hei Hubi,
darüber würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Ich fische seit Jahren mit einer Penn, ich glaube die heißt Commander, kann mich aber auch täuschen. Hat mich auf der Boot-Messe in Düsseldorf vor 5 Jahren mal 80,- € gekostet.
Da rostet nichts, die hat 'nen Schnurzähler und ist absolut stabil. Musst mal ein bisschen googlen.![]()
Grüße
Karsten
Edit: Ich meine, diese hier ist es.
ich habe die gleiche, kann das nur bestätigen!!!!!!!!
Re: Welche Multirolle?
ich hoffe mal das ich damit ne Weile klar komme, ist auf dem Weg zu mir.
http://www.ebay.de/itm/230715126277?ssP ... 1497.l2649
Gruss Hubi

http://www.ebay.de/itm/230715126277?ssP ... 1497.l2649
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Re: Welche Multirolle?
...und um mir den zwei oder dreimalkauf zu sparen haengt an meiner
30-50 lbs heilbuttstanga (antares) eine tiagra. gehe allerdings auch øfters fischen...
petri
30-50 lbs heilbuttstanga (antares) eine tiagra. gehe allerdings auch øfters fischen...
petri
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Welche Multirolle?
Ich hab nur ne Europris-Angel und fange auch was. 

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Welche Multirolle?
hatte ich auch die ganzen Jahre Schnettel, aber wenn die mal mit Salzwasser in Kontakt kommen und du vergisst sie zu spuelenSchnettel hat geschrieben:Ich hab nur ne Europris-Angel und fange auch was.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Welche Multirolle?
Ich angel aber auch nur im Meer...



Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Welche Multirolle?
Hallo,
mit Penn macht man eigentlich nichts falsch. Es gibt bessere Angeln und auch Rollen. Aber für mein Budget sind die richtig. Die oben erwähnte Multirolle wäre mir aber etwas schwer. Meine bürogeschwächten Oberarme
verlangen nach leichtem Gerät. Für das schwere Angeln habe ich mir eine 30 lbs und eine 50 lbs Innliner von Penn geleistet. Die gab es für 100 Euronen im Doppelpack. Die passende Multirolle suche ich noch. Besser ich beobachte die Angebote.
Ansonsten angle ich gern mit Stationärrolle. Habe mir kürzlich eine Penn Battle geleistet und eine Woche auf Langeland getestet. Das ist ein gutes Teil.
Na ja wenn Angler ins Schwärmen kommen.
Zum Glück sieht der Fisch nicht, was der Angler in der Hand hat.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Gruß Felki
mit Penn macht man eigentlich nichts falsch. Es gibt bessere Angeln und auch Rollen. Aber für mein Budget sind die richtig. Die oben erwähnte Multirolle wäre mir aber etwas schwer. Meine bürogeschwächten Oberarme

Ansonsten angle ich gern mit Stationärrolle. Habe mir kürzlich eine Penn Battle geleistet und eine Woche auf Langeland getestet. Das ist ein gutes Teil.
Na ja wenn Angler ins Schwärmen kommen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Re: Welche Multirolle?
Hallo,
die beste Angelrolle als Multi ist im Preis/Leistungsverhälnis und Zuverlässiigkeit für mich:
PENN GTI 320 LD
Zusätzlich noch Power Handle
Das wirklich Tolle ist die Schiebebremse: Bedingt durch diese Bremse ist die Bedienung genial einfach und man kann sofort beim Biss reagieren.
Wenn man viel Ärger mit Multirollen hat, so kann das "Hängerbedingt"
sein. Wer beim Hänger wie wild mit max. Kraft zieht, riskiert das Kugellager. Abhilfe schafft zum Beispiel ein kleiner Stock. Dieser wird vor der Route mehrfach mit der Schnur umwickelt und so die Kraft beim "Hängerlösen" nicht auf die Rolle übertragen!
Gruß
Jeronimo,
der wahnsinnig gerne in Norwegen angelt, keinen Fisch mit nach Hause nimmt und in der Heimat noch nie geangelt hat
die beste Angelrolle als Multi ist im Preis/Leistungsverhälnis und Zuverlässiigkeit für mich:
PENN GTI 320 LD

Das wirklich Tolle ist die Schiebebremse: Bedingt durch diese Bremse ist die Bedienung genial einfach und man kann sofort beim Biss reagieren.
Wenn man viel Ärger mit Multirollen hat, so kann das "Hängerbedingt"

Gruß
Jeronimo,
der wahnsinnig gerne in Norwegen angelt, keinen Fisch mit nach Hause nimmt und in der Heimat noch nie geangelt hat

Re: Welche Multirolle?
super, wider was gelerntJeronimo hat geschrieben:Abhilfe schafft zum Beispiel ein kleiner Stock. Dieser wird vor der Route mehrfach mit der Schnur umwickelt und so die Kraft beim "Hängerlösen" nicht auf die Rolle übertragen!:

Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Multirolle?
Ich habe mal die Schnur bei einem Hänger um die Edelstahl-Klampe an meinem Boot gewickelt...
Nun ist da am Boot ein Loch...
Nun ist da am Boot ein Loch...


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.