Wörterbuch

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Antworten
Larissa
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 01. Okt 2003, 20:35
Wohnort: hessen

Wörterbuch

Beitrag von Larissa »

hei
ich bin auf der suche nach einem wörterbuch deutsch-norwegisch/norwegisch-deutsch.
kann mir jemand von euch einen verlag besonders empfehlen?

gibt es auch fachwörterbücher, z.b. bezogen auf Gartenbau?

danke und gruss larissa
:lol:
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wörterbuch

Beitrag von Christoph »

Hallo...

wir benutzen das "Tysk blå ordbok" und kommen damit sehr gut klar.
Es ist im Kunnskapsforlaget erschienen, die ISBN ist 82-573-0909-5.

Grüßlis vom
NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Wörterbuch

Beitrag von Martin Schmidt »

Hallo,
leider erwähnt aber das blå ordbok weder die Geschlechter der Substantive noch die Beugungsformen der Verben. Es lohnt sich deshalb gleich noch das Escolas Synonymwörterbuch mit dazu zu bestellen. Dies gleicht dann den Mangel aus.
Mehr Infos auch auf meiner Homepage http://www.norwegeninfo.net (siehe: die norwegische Sprache)

Hilsen
Martin
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 11:19
Kontaktdaten:

Re: Wörterbuch

Beitrag von smh »

Ich benutze das Cappelen Woerterbuch (ISBN 82-02-18197-6), das ist eigentlich fuer Deutschlernende in Norwegen, aber ich bin ganz zufrieden damit. Hat keine besonderen Gartenbauvokabeln, aber ca 50.000 Nachschlagewoerter sind schon ok (ausserdem ist die neue deutsche Rechtschreibung ganz gut erklaert :wink: )
Bergtatt
Beiträge: 5
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 19:11
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wörterbuch

Beitrag von Bergtatt »

Ähm...da kam doch neulich ein PONS-Norwegisch/Deutsch-Deutsch/Norwegisch raus. Mit ca. 70.000 Wörtern.
Näheres weiß ich jetzt dazu auch nicht.
Kann mir da jemand davon erzählen ?
Hilsen !
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Wörterbuch

Beitrag von Arne.R. »

Wir haben das Pons. Es geht so, bisher sind wir gut zurechtgekommen damit. Einiges haben wir inzwischen aber schon vermißt. Neulich z.B. hat meine Frau "Meßbecher" nachschlagen wollen und nicht drin gefunden, aber zum Glück wußte ich es...
Immerhin hat es ein vernünftiges Format und nen harten Einband, anders als das etwa daumennagelgroße Langenscheid.

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Erdmænnchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW

Re: Wörterbuch

Beitrag von Erdmænnchen »

Im Pons fehlen im Deutsch-Norwegisch-Teil aber die Genusangaben für die norwegischen Substantive. Dafür muß man noch mal im Norwegisch-Deutsch-Teil nachschlagen. Das ist beim Langenscheidt nicht notwendig, steht alles sofort dabei.
Spire
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 12. Mai 2004, 22:00

Re: Wörterbuch

Beitrag von Spire »

smh hat geschrieben:Ich benutze das Cappelen Woerterbuch (ISBN 82-02-18197-6), das ist eigentlich fuer Deutschlernende in Norwegen, aber ich bin ganz zufrieden damit.
Ganz im Gegensatz zu den Norwegern, die Deutsch lernen und damit
gestraft sind, diesen "Schinken" zu benutzen. Die deutschen grammtikalischen Ausfuehrungen sind oft grob daneben, und zwar so weit dass einem die Haare zu Berge stehen. Wer's nicht glaubt: bitte E.Mail
Adresse schicken und ich scanne mal ein paar Seiten ein.
smh hat geschrieben: Hat keine besonderen Gartenbauvokabeln, aber ca 50.000 Nachschlagewoerter sind schon ok (ausserdem ist die neue deutsche Rechtschreibung ganz gut erklaert :wink: )
Zum deutschen Anteil: siehe oben. Ansonsten finde ich das Teil auch sehr
gut, schon wegen der vielen Redewendungen.

Mein Favorit ist neben dem Klassiker "Blå Ordbok" das Skoleordbok aus dem Hause Lingua. 269 NOK bei den einschlaegigen Buchhandlungen
(Norli etc.).

Måltid!
Spire
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 12. Mai 2004, 22:00

Re: Wörterbuch

Beitrag von Spire »

[quote="Martin Schmidt"
leider erwähnt aber das blå ordbok weder die Geschlechter der Substantive noch die Beugungsformen der Verben.
[/quote]

Warum sollte es das auch tun, es ist fuer Norweger gemacht die
Deutsch lernen...

Måltid!
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Wörterbuch

Beitrag von Martin Schmidt »

Spire hat geschrieben:
Warum sollte es das auch tun, es ist fuer Norweger gemacht die
Deutsch lernen...

Måltid!
Vielleicht weil dies normalerweise der Standart ist in Wörterbüchern und nicht nur Einheimische diese verwenden? (siehe Langenscheid, Ponds ...)

Skål
Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 262
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 19:16
Wohnort: Halle (Saale) - 51°27'36" N, 11°57'46" O
Kontaktdaten:

Re: Wörterbuch

Beitrag von Norweger »

Martin Schmidt hat geschrieben:
Spire hat geschrieben:
Warum sollte es das auch tun, es ist fuer Norweger gemacht die
Deutsch lernen...

Måltid!
Vielleicht weil dies normalerweise der Standart ist in Wörterbüchern und nicht nur Einheimische diese verwenden? (siehe Langenscheid, Ponds ...)

Skål
Martin, wieviel hast du getrunken? :D So viel Rechtschreibfehler bin ich von dir ja gar nicht gewöhnt ;)
btw: enig med deg

Hilsen
Stefan
Vi kjenner aldri en tings verdi før vi har mistet den. (Cervantes)
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 11:19
Kontaktdaten:

Re: Wörterbuch

Beitrag von smh »

Spire hat geschrieben:
smh hat geschrieben:Ich benutze das Cappelen Woerterbuch (ISBN 82-02-18197-6), das ist eigentlich fuer Deutschlernende in Norwegen, aber ich bin ganz zufrieden damit.
Ganz im Gegensatz zu den Norwegern, die Deutsch lernen und damit
gestraft sind, diesen "Schinken" zu benutzen. Die deutschen grammtikalischen Ausfuehrungen sind oft grob daneben, und zwar so weit dass einem die Haare zu Berge stehen.

Humm? Ich hab ne Ausgabe von der 2001er Auflage, aber vielleicht sind meine eigenen grammatikalischen Faehigkeiten weniger grandios. Mir sind nur Tippfehler aufgefallen.
Antworten