Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Schnettel »

Pfalzcamper hat geschrieben:@Schnettel: die Festung haben wir bisher bei allen Norwegenreisen links liegen lassen. Scheint sich ja nach deinem Hinweis doch zu lohnen dort mal einen Blick hinein zu werfen.
Ja, durchaus. Auch mit Kindern, wie man sieht.
Eine Uebersichtskarte mit Rundgængen und Erklærungen findet man auf englisch und auf norwegisch. Ist doch auch fuer Kinder toll, mal auf so einer Kanone zu sitzen. Tolle Aussicht inklusive. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Pfalzcamper »

Danke schoen :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
e.dirk
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 12:13
Wohnort: Hamburg

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von e.dirk »

Pfalzcamper hat geschrieben:@Schnettel: die Festung haben wir bisher bei allen Norwegenreisen links liegen lassen. Scheint sich ja nach deinem Hinweis doch zu lohnen dort mal einen Blick hinein zu werfen.
Es gibt da oben auch einen schönen Campingplatz direkt hinter der Festung. Von dort kann man zu Fuß bergab Richtung Hafen/Zentrum laufen. Bergauf ist's dann etwas anstrengender :wink:

Man steht aber schön unter Bäumen im Schatten und hat von da oben eine schöne Aussicht.
Gruß,
Dirk.
Dimpfelmoser
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Dimpfelmoser »

Hallo,

Freizeitparks sind bei den Kindern natürlich immer hoch im Kurs. Wenn es einen Spielplatz und ein paar Tiere hat, sind die für gewöhnlich glücklich ... mal ehrlich, wen interessieren schon diese steilen komischen Berge im Fjordland. :wink:

Wegen der Fähre, wäre mir eine spontane Geschichte auch am Liebsten. Aber spontan nicht über's Wasser kommen, ist dann doch eher nicht so spitze. Ich werde das beobachten. :shock:

Beste Grüße
vom Dimpfelmoser
e.dirk
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 12:13
Wohnort: Hamburg

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von e.dirk »

Dimpfelmoser hat geschrieben: - wie ist das mit den Fähren im Juni (Puttgarden-Rodby, Helsingor-Helsingborg ca. 10.06. und Kristiansand-Hirtshals ca. 26.06.). Muss man die buchen, oder fährt man da ran und ist 30-60 Min. später auf dem Wasser?
Puttgarden-Rødby und Helsingør-Helsingborg haben wir noch nie vorbestellt. In Puttgarden kannst Du gleich ein Kombiticket bis Schweden lösen.
Kristiansand-Hirtshals: Die Route ist schon etwas gefragter. Dein Termin liegt aber noch recht früh, so dass Du sicher auch hier keine Schwierigkeiten haben wirst. Die meisten fahren um die Zeit ja noch die Gegenrichtung.

Was wir aber auch schon gemacht haben: In Kristiansand am Ticket Schalter wurde uns bei ausgebuchter Fähre die Alternativroute ab Larvik angeboten. Und dort auch gleich gebucht. In gut 2,5 - 3 Stunden seid Ihr von Kristiansand nach Larvik. Die Fähre geht um 8:00 morgens und Ihr könnt am Terminal vor dem CheckIn übernachten. Das wurde uns gleich in Kristiansand gesagt.

Von Kiel-Oslo mal abgesehen buchen wir zugunsten der Terminfreiheit keine Fähre mehr vorab.
Gruß,
Dirk.
Antworten