Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von fcelch »

Trampolin gibts in Neset auch....

Preikestolen: mit 3 und 5 jährigen würde ich das auf keinen Fall machen. Mit einem von beiden oder mit 5 und 8 kein Problem wenn die Kids Wanderungen von 6 - 7 h (die brauchst du mit Kind dort) mitmachen. Erwachsenengehzeit bei ausreichender Fitness ist rauf und runter (ohne Pausen) knapp 4 h. Rauf ca. 2h, runter schneller. Manche brauchen aber rauf auch 3 h oder mehr.
.....vergiss das mit den Kids.

Strände Stavanger Jären: joh, da sind lange Strände. Wasser ist kalt und in der Regel steht der Wind drauf. Die Landschaft ist flach und absolut Norwegen-untypisch. Ich fand da nix besonders toll. Da sind die Sandbuchten zwischen rundgeschliffenen Felsen und vielen vorgelagerten Inselchen an der Südküste tausendmal lohnender. Sorry, meine Meinung.

Gruß,
FCElch
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Schnettel »

fcelch hat geschrieben:Sorry, meine Meinung.
Hihiii, du musst dich doch fuer deine Meinung nicht entschuldigen... :hahaha:
fcelch hat geschrieben:Strände Stavanger Jären: joh, da sind lange Strände. Wasser ist kalt..
Naja, kalt ist relativ.... Frag mal Hubi... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Hubi59 »

alles nur ne Frage der Kleidung :lol: :lol: dann gehts schon

Bild

Bild
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Mainline »

Wir haben so eine ähnliche Tour mit unseren Kids gemacht, da waren sie 3 und 6 Jahre.
Auf dem Hinweg haben wir einen Tag im Legoland bei Bilund verbracht. Danach ging es durch Schweden hoch, über den Oslofjord und dann ins Fjordland. Campingplätze standen bei unseren Kindern auch hoch im Kurs, denn hier gab es andere Kinder und Spielplätze. Interessant waren auch das Gletscherzentrum, Lachszentrum und das Aquarium in Bergen.
Das beste im ganzen Sommerurlaub war allerdings der SCHNEE ! Dank Spaten und Gummistiefel wurde ein kleines Schneefeld zu dem Abenteuerspielplatz schlechthin. Seitdem haben wir auch immer zwei einfache "Popo-Rutscher", diese flachen Plastikpfannen, als Schlitten dabei. Die nehmen keinen Platz weg und bereiten den Kleinen einen Riesenspaß.
Drachensteigen auf dem Fjell kam auch gut an. Ansonsten wurden Unmengen an Steinen ins Wasser befördert oder mit Papa zusammen Staudämme gebaut. Die "freien" Übernachtungen oben auf dem Fjell konnten wir auch genießen.
Bei einigen Besichtigungstouren mussten wir allerdings sehr aufpassen. Abgebrochene Felskanten, fehlende Geländer oder tiefe Felsspalten an den Wegen sorgten zunächst für Schreckmomente und in der Folge zu bedingungslosem festhalten der Kinderhände.....

Wir haben uns bei den Reisen dem Takt der Kinder angepasst. Wenn sie vom spielen Müde waren und schliefen, wurden einfach noch ein paar Kilometer gefahren, denn nichts wird mit der Zeit langweiliger als hinten im Womo zu sitzen.
Auf der Rückfahrt gab es dann in Schweden oder Dänemark meist noch 1 - 2 Strandtage.

Viel Spaß bei der Tour!
Gerhard
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von fcelch »

Ja, das wollte ich auch noch erwähnen:
In Norddänemark gibts rechts und links irre Sandstrände. Das ist auch ein Argument gegen die Anreise durch S.
Dimpfelmoser
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Dimpfelmoser »

Hallo zusammen,

mange takk. (meine erste Norwegische Vokabel, die ich mir gerade angeeignet habe :) )

@e.Dirk: ich bin gestern die Karte langgefahren - sieht auch sehr spannend aus. Da muss ich mir jetzt noch einmal zusätzliche Lektüre kaufen. Geiranger ist anscheinend nicht mehr "Südnorwegen" - zumindest gemäß Inhaltsverzeichnis unseres Reiseführers.

Habt Ihr weitere Tipps, welche kleinen Gipfel sich stürmen lassen und welche Höhlen von tapferen Abenteurern erkundet werden möchten etc?
Dalsnuten habe ich für den Gipfelsturm schon einmal vermerkt. Wenn wir allerdings durch das Inland fahren und Stavanger auslassen, kommen wir dort nicht vorbei.

Ist Geiranger wirklich so besonders? Auf den Fotos, die ich bis jetzt gesehen habe, wirkt das nicht imposanter als andere Fjorde.

Beste Grüße
vom Dimpfelmoser
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von fcelch »

Hei,

ich hab da noch einen Tip für Euch:
Ab Eidfjord (am Hardangerfjord), Övere Eidfjord führt eine Schotterpiste hinauf nach Hjölmo. Dort oben ein Parkplatz, und da kann man auch prima freistehend ne Nacht im Womo verbringen. Rauffahren, pennen und am nächsten Tag in die Hardangervidda nach Vivilid (Hütte) laufen. Auch mit den Kids machbar, ca. 1 bis 1,5 h pro Strecke. Dort nen Kaffee trinken, retour und nochmal oben pennen im Womo....spart ja auch Geld. Spart 2 Übernachtungen und ihr bekommt einen kleinen Einblick in die Hardangervidda.....wenn auch nur am Rande.
Das aber nur machen wenn ihr ein nicht zu großes Womo habt und Euch zutraut die Schotterpiste mit den Serpentinen raufzufahren. Gegenverkehr ehr unwahrscheinlich. ICH würde es mit einem 6 m Womo machen, mit einem 12er nicht.

Hier ein Link, denn ich habe das schon mehrfachs beschrieben:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... dlo#p71531

Nicht weit von dort, in Kinsarvik (auch am Hardanger, 30 Min von Eidfjord), kannst du zu den Wasserfällen ins Husdalen wandern. Die kommen aus der Hardangervidda runter. Unten im Wald je nach Jahreszeit (Ende Juli)nsehr viele Blaubeeren.

Hier nochmal der Link zu meinem Reisebericht 2011. Am Ende findest du etwas zu Neset Camping:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 14#p193414

Auch zur Gletscherzunge des Nigardsbreen schafft ihr es mit den Kindern. Großer Parkplatz und dann 60 bis 90 Min mit den Kids zum Eis. Bischen über Steine hin hüpfen. Theoretisch kann man auch mit dem Boot übern Gletschersee abkürzen. Auch dort im Jostedalen läßt sich irgendwo ein "wilder" Stellplatz finden oder auf einen der Campingplätze dort fahren.

Geiranger:
Das ist speziell, wirklich was besonderes.....also die Landschaft. Man muss aber die Fjordfahrt machen bzw. mit der Autofähre rein oder raus fahren. Dort nächtigen muss man nicht. Tagsüber ist dort irrer Tourirummel wie aufm Drachenfels, auf der Bastei oder der Loreley.

Gruß,
FCElch
e.dirk
Beiträge: 28
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 12:13
Wohnort: Hamburg

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von e.dirk »

Hi Dimpfelmoser,

die Tips von FCElch treffen schon gut, was Du mit Familie machen kannst.

Hatte ich etwas von Geiranger geschrieben? Wäre dann ja noch etwas weiter nördlicher. Mein Routenvorschlag sollte am Abzweig Richtung Geiranger vorbeigehen. Klar kannst Du das auch noch mitnehmen. Wir sind schon ein paar Mal da gewesen. Grande Camping etwas außerhalb Richtung Ørnevegen bietet schöne Plätze mit Blick auf den Fjord und den Ort selbst. Aber überrascht sein darf man nicht, dass es etwas voll wird, wenn sich drei oder vier Kreuzfahrer gleichzeitig entladen... Und wenn es auf den Serpentinen voller wird, fährt sich auch gerne mal ein unsicherer Reisebus fest...
Gruß,
Dirk.
Dimpfelmoser
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Dimpfelmoser »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise.

Nach einigen Tagen der Urlaubsplanungsabstinenz geht es jetzt weiter...

@e.dirk: danke Dir für die Klarstellung (wir bemühen übrigens Deinen Routenvorschlag jedes Mal als Ausgangspunkt unserer Planung).

Ich bin jetzt immer noch nicht so richtig schlau, ob sich Geiranger lohnt oder nicht, wenn wir mit dem Auto rein und raus fahren. Ich glaube, den schenken wir uns und kürzen etwas ab. Dann haben wir noch einen Tag mehr Neset oder Dänemark zum ausklingen.

Jetzt noch ein paar un-norwegische Fragen:

- wie ist das mit den Fähren im Juni (Puttgarden-Rodby, Helsingor-Helsingborg ca. 10.06. und Kristiansand-Hirtshals ca. 26.06.). Muss man die buchen, oder fährt man da ran und ist 30-60 Min. später auf dem Wasser?

- welche Highlights gibt es auf der Strecke Helsingborg nach Fredrikstad?

Besten Dank Euch Allen,
der Dimpfelmoser
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Gudrun »

Dimpfelmoser hat geschrieben:...Helsingor-Helsingborg ...fährt man da ran und ist 30-60 Min. später auf dem Wasser?
...
Ja
Dimpfelmoser hat geschrieben:...Kristiansand-Hirtshals ca. 26.06.... Muss man die buchen, oder fährt man da ran und ist 30-60 Min. später auf dem Wasser?...
Rein aus preislicher Sicht: jetzt buchen und dabei mal die Preise für den Tag davor und danach vergleichen. Jetzt gibt es noch Sonderpreise. Allerdings ist man dann terminlich sehr gebunden. Wir versuchen deshalb, den Hinweg zu buchen und auf der Rückfahrt eine Tour zu wählen, wo das nicht notwendig ist, also über Schweden und dann Brücken oder (für uns günstig) Fähre Gedser-Rostock.

Grüße Gudrun
Dimpfelmoser
Beiträge: 7
Registriert: So, 25. Mär 2012, 22:33

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Dimpfelmoser »

Hallo Gudrun,

danke Dir für die Antwort.

Eigentlich wollten wir andersherum fahren: Über DK und S nach Norwegen und dann am Schluss über Hirtshals zurück. Ich denke, wir planen ein bisserl Puffer nach hinten raus ein und buchen die Rückfahrt.

Beste Grüße
der Dimpfelmoser
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Gudrun »

Das hab ich an Deiner Anfrage zu den Fähren gemerkt. Hast Du schon mal in den Preiskalender geschaut, z.B. bei CL? Da kannst Du sehen, dass Euer Rückreisetag (heute?) relativ günstig zu haben ist.

Viel Spaß Gudrun
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Schnettel »

Dimpfelmoser hat geschrieben:- welche Highlights gibt es auf der Strecke Helsingborg nach Fredrikstad?
Die Festung Fredriksten in Halden zum Beispiel.

Vor Oslo dann kommt ein wunderschøner Freizeitpark - Tusenfryd - falls euch (bzw. die Kinder) sowas zur Abwechslung auch interessiert. Dort gibt es auch viel fuer kleine Kinder.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von Pfalzcamper »

@Schnettel: die Festung haben wir bisher bei allen Norwegenreisen links liegen lassen. Scheint sich ja nach deinem Hinweis doch zu lohnen dort mal einen Blick hinein zu werfen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Südnorwegen im WoMo mit kleinen Kindern - Reiseroute?

Beitrag von fcelch »

Juli 11 habe ich in N fuer 3 Tage spaeter Fjordline K.sand nach H.hals fuer. ....ich glaube....120 Euro gebucht. Inkl. Buffet mit allen Getraenken fuer 4 Pers. No risk no fun.
Antworten