Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
hallo liebe Norwegenfreunde,
ich möchte diesen Sommer mit meinem Sohn (13) eine Autotour durch Norwegen machen. Wir haben ca. 20 Tage in Norwegen.
Geplante Anreise mit der Fähre nach Kristiansand und von Bergen zurück. Meine momentane Planung istfolgende:
Von Kristiansand durchs Setesdal über die 9 bis Haukeli. Dort auf die E 134 Richtung Westen. Später über die 13 über Odda und Lofthus weiter. Dann über Eidfjord und über die 7 nach Geilo und Gol dort auf die 51 Richtung Vagamo. Dort rüber auf die E 6 über Dovre tja und dann...?
Mein Sohn möchte gern nach Trondheim, aber wir wollen auch noch ins Fjordland und ein bischen Angeln. Ich würde gerne etwas in More og Romsdal stöbern und der Rückweg sollte dann irgendwie über die 139 Nordfjordeid, Skei nach Sogndal und dann wohl über Balestrand Fähre nach Bergen. Ich habe ihm schon gesagt, dass ich nicht weiß, ob Trondheim nicht zu weit ist.
Man sieht also, es besteht noch etwas Unsicherheit insebesondere was den Mittelteil angeht.
Ich bin bislang noch nicht mit dem Auto durch Norwegen gefahren,sondern habe bislang immer Touren mit Fahrrad und oder öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Land gemacht. War daher schon mehrmals im Bereich Bergen, bis Stavanger und auch um Floro und Maloy/Selje herum sowie die Sognefjellstraße Peer-Gynt-Veien und Lofoten.
Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass man in Norwegen nicht so weite Srecken planen soll, weil die Straßenverhältnisse (mal abgesehen von der fantastischen Landschaft) auch nicht so viel Strecke zulassen.
Ist die von mir angedachte Route für 20 Tage zu lang? Es sollte ja auch noch die Möglichkeit bestehen, zu Wandern und zu Angeln und eben nicht nur zu fahren. Zumindest während der Strecke bis Dovre, hoffe ich, dass wir auch wild zelten können. Im Fjordland ist das nach meiner Erfahrung schwieriger geeignete Plätze zu finden.
Wir angeln gerne, sind aber keine Profis und freuen uns auch über Tipps, wo man gut vom Ufer aus angeln kann.
Ich würde auch gerne mit meinem Sohn eine Wanderung zu einem Gletscher machen evtl auch eine geführte Gletschertour. Vielleicht würde ich auch gern eine 2-Tages Wanderung mit ihm machen. Da hatte ich eben an More og Romsdal gedacht.
Ach hätten wir doch zwei Monate Zeit (Seufz)
Also ich bin gespannt und freu mich über alle Anregungen,
Schöne Grüße,
Karen
ich möchte diesen Sommer mit meinem Sohn (13) eine Autotour durch Norwegen machen. Wir haben ca. 20 Tage in Norwegen.
Geplante Anreise mit der Fähre nach Kristiansand und von Bergen zurück. Meine momentane Planung istfolgende:
Von Kristiansand durchs Setesdal über die 9 bis Haukeli. Dort auf die E 134 Richtung Westen. Später über die 13 über Odda und Lofthus weiter. Dann über Eidfjord und über die 7 nach Geilo und Gol dort auf die 51 Richtung Vagamo. Dort rüber auf die E 6 über Dovre tja und dann...?
Mein Sohn möchte gern nach Trondheim, aber wir wollen auch noch ins Fjordland und ein bischen Angeln. Ich würde gerne etwas in More og Romsdal stöbern und der Rückweg sollte dann irgendwie über die 139 Nordfjordeid, Skei nach Sogndal und dann wohl über Balestrand Fähre nach Bergen. Ich habe ihm schon gesagt, dass ich nicht weiß, ob Trondheim nicht zu weit ist.
Man sieht also, es besteht noch etwas Unsicherheit insebesondere was den Mittelteil angeht.
Ich bin bislang noch nicht mit dem Auto durch Norwegen gefahren,sondern habe bislang immer Touren mit Fahrrad und oder öffentlichen Verkehrsmitteln durch das Land gemacht. War daher schon mehrmals im Bereich Bergen, bis Stavanger und auch um Floro und Maloy/Selje herum sowie die Sognefjellstraße Peer-Gynt-Veien und Lofoten.
Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass man in Norwegen nicht so weite Srecken planen soll, weil die Straßenverhältnisse (mal abgesehen von der fantastischen Landschaft) auch nicht so viel Strecke zulassen.
Ist die von mir angedachte Route für 20 Tage zu lang? Es sollte ja auch noch die Möglichkeit bestehen, zu Wandern und zu Angeln und eben nicht nur zu fahren. Zumindest während der Strecke bis Dovre, hoffe ich, dass wir auch wild zelten können. Im Fjordland ist das nach meiner Erfahrung schwieriger geeignete Plätze zu finden.
Wir angeln gerne, sind aber keine Profis und freuen uns auch über Tipps, wo man gut vom Ufer aus angeln kann.
Ich würde auch gerne mit meinem Sohn eine Wanderung zu einem Gletscher machen evtl auch eine geführte Gletschertour. Vielleicht würde ich auch gern eine 2-Tages Wanderung mit ihm machen. Da hatte ich eben an More og Romsdal gedacht.
Ach hätten wir doch zwei Monate Zeit (Seufz)
Also ich bin gespannt und freu mich über alle Anregungen,
Schöne Grüße,
Karen
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Zelterin Karen,
"Meine momentane Planung ist folgende:
Von Kristiansand durchs Setesdal über die 9 bis Haukeli. Dort auf die E 134 Richtung Westen. Später über die 13 über Odda und Lofthus weiter. Dann über Eidfjord und über die 7 nach Geilo und Gol dort auf die 51 Richtung Vagamo. Dort rüber auf die E 6 über Dovre"
Das ist m.E. ein sehr schöner Streckenverlauf, wie ich ihn schon persönlich kenne.
"tja und dann...?
Mein Sohn möchte gern nach Trondheim, aber wir wollen auch noch ins Fjordland"
Ihr könnt von Dovre West-Ost über das Fjell mit seinen Bisons fahren, dann über die 27 und 29 zur E6 zurück und weiter nach Trondheim, welches dann nicht mehr zu weit sein dürfte.
" und ein bischen Angeln."
Dazu wird bei 3 Wochen kaum Zeit bleiben.
"Ich würde gerne etwas in More og Romsdal stöbern"
Ihr könnt evtl kombinieren oder aber alternativ auch an der Küste bleiben, Kristiansund, Atlantikstrasse, Molde fahren und dann über die 15 nach Lom Dann die 55 ("das" Highlight) nach Sogndal, unterwegs in Gaupne ein Abstecher zum Nigardsbreen. Zw. Lom und Gaupne könnt Ihr in Turtagrö kostenlos links der Strasse übernachten (Versorgungsmöglichkeit ggü im Hotel). Von Sogndal dann im ZickZack nach Bergen.
Zelt- bzw. Campingplätze zu finden dürfte m.E. eigentlich kein Problem sein.
"Meine momentane Planung ist folgende:
Von Kristiansand durchs Setesdal über die 9 bis Haukeli. Dort auf die E 134 Richtung Westen. Später über die 13 über Odda und Lofthus weiter. Dann über Eidfjord und über die 7 nach Geilo und Gol dort auf die 51 Richtung Vagamo. Dort rüber auf die E 6 über Dovre"
Das ist m.E. ein sehr schöner Streckenverlauf, wie ich ihn schon persönlich kenne.
"tja und dann...?
Mein Sohn möchte gern nach Trondheim, aber wir wollen auch noch ins Fjordland"
Ihr könnt von Dovre West-Ost über das Fjell mit seinen Bisons fahren, dann über die 27 und 29 zur E6 zurück und weiter nach Trondheim, welches dann nicht mehr zu weit sein dürfte.
" und ein bischen Angeln."
Dazu wird bei 3 Wochen kaum Zeit bleiben.
"Ich würde gerne etwas in More og Romsdal stöbern"
Ihr könnt evtl kombinieren oder aber alternativ auch an der Küste bleiben, Kristiansund, Atlantikstrasse, Molde fahren und dann über die 15 nach Lom Dann die 55 ("das" Highlight) nach Sogndal, unterwegs in Gaupne ein Abstecher zum Nigardsbreen. Zw. Lom und Gaupne könnt Ihr in Turtagrö kostenlos links der Strasse übernachten (Versorgungsmöglichkeit ggü im Hotel). Von Sogndal dann im ZickZack nach Bergen.
Zelt- bzw. Campingplätze zu finden dürfte m.E. eigentlich kein Problem sein.
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Zelterin,
also bei unserem 2-wöchigen Aufenthalt haben wir es auch bis Trondheim geschafft - 3 Tage von Oslo bis zur "Basis" in Møre og Romsdal (Ertvagsøy / Foldfjorden / Roksvagen) und von dort aus ein Tagesausflug nach Trondheim. Machbar ist das also. Wir planen immer pro Fahrttag zwischen maximal 250 und 300 km - wobei die 300 eher die Ausnahme sind. Aus den bei Google-Maps angegebenen 4 Stunden Fahrt werden bei uns mit Stopps immer ca. 6-7 Stunden.
Vom Ufer aus Angeln: eben auf Ertvagsøy in der kleinen Bucht an der 682 (gleich nach dem Abzweig von der 680 (Espesetbukta) kann man sich wunderbar ans Ufer setzen und z.B. Plattfisch fangen - ein Köhler war auch dabei
Die Straße 29 / 27 kann ich auch empfehlen, das ist toll dort - unterwegs gibt's noch die Aussichtsplattform am Atnsjøen.
Das mit dem Wildcampen sehe ich auch so: ist im Fjordland schwierig... im Osten findet man eher mal ein Plätzl...
Viel Spaß,
Jule
also bei unserem 2-wöchigen Aufenthalt haben wir es auch bis Trondheim geschafft - 3 Tage von Oslo bis zur "Basis" in Møre og Romsdal (Ertvagsøy / Foldfjorden / Roksvagen) und von dort aus ein Tagesausflug nach Trondheim. Machbar ist das also. Wir planen immer pro Fahrttag zwischen maximal 250 und 300 km - wobei die 300 eher die Ausnahme sind. Aus den bei Google-Maps angegebenen 4 Stunden Fahrt werden bei uns mit Stopps immer ca. 6-7 Stunden.
Vom Ufer aus Angeln: eben auf Ertvagsøy in der kleinen Bucht an der 682 (gleich nach dem Abzweig von der 680 (Espesetbukta) kann man sich wunderbar ans Ufer setzen und z.B. Plattfisch fangen - ein Köhler war auch dabei

Die Straße 29 / 27 kann ich auch empfehlen, das ist toll dort - unterwegs gibt's noch die Aussichtsplattform am Atnsjøen.
Das mit dem Wildcampen sehe ich auch so: ist im Fjordland schwierig... im Osten findet man eher mal ein Plätzl...

Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hei,
also ob ihr nach Trondheim fahrt würde ich erst unterwegs entscheiden. Ich persönlich fand nichts besonderes an der Stadt. Weder grundsätzlich, noch landschaftlich. Aber bei Mistwetter kann man ja mal hinfahren. Ansonsten würde ich lieber daheim durch ein schönes kleines städtchen in D bummeln und schoppen. Auch das "Dömchen" hat uns nicht umgehauen.
Zelten: Klar, wenn man ein Plätzchen findet geht das auch mal "wild", aber wie du von deinen bisherigen Touren wissen wirst findet man nicht immer was optimales.
wenn ihr eh wandern wollt würde ich das vieleicht damit verbinden. In Dovre, Rondane oder Hardangervidda ins Fjell laufen, zelten, andern Tag retour. Ich weiss ja nicht wie begeistert dein Sohn davon ist, aber du kannst ja entscheiden ob du 6, 7 oder nur eine Stunde weit in die wildnis läufst. Ein Erlebnis auf jeden Fall. Wir waren mit den Kindern (7 und 9) mit dem Rucksack von Hütte zu Hütte in Rondane unterwegs. Da vielen mir viele Stellen ein die als Ausgangspunkt mit dem Auto erreichbar sind und dann bist du in einer Stunde in ganz toller wilder Natur zum Zelten. Z.B. ab Hövringen, ab Smuksjöseter, ab Mysuseter, ab Döralseter.....Haverdalen. Gleiches gilt für die Hardangervidda: Einfach irgendwo einen Weg an der strasse Richtung einer Hütte loslaufen und irgendwo zelten.
Gletschertour:
Die geführte Tour auf den Svelnosbreen in Jotunheimen ab Spiterstulen Berghotel / Hütte (mit Auto über Schotterpiste erreichbar ....."wildes" Zeltareal am Fluss in Hüttennähe gegen kleine Abgabe) kann ich seeeehr empfehlen. Habe ich schonn einige Male hier beschrieben, geh mal über die Suche.
Gruß,
FCElch
also ob ihr nach Trondheim fahrt würde ich erst unterwegs entscheiden. Ich persönlich fand nichts besonderes an der Stadt. Weder grundsätzlich, noch landschaftlich. Aber bei Mistwetter kann man ja mal hinfahren. Ansonsten würde ich lieber daheim durch ein schönes kleines städtchen in D bummeln und schoppen. Auch das "Dömchen" hat uns nicht umgehauen.
Zelten: Klar, wenn man ein Plätzchen findet geht das auch mal "wild", aber wie du von deinen bisherigen Touren wissen wirst findet man nicht immer was optimales.
wenn ihr eh wandern wollt würde ich das vieleicht damit verbinden. In Dovre, Rondane oder Hardangervidda ins Fjell laufen, zelten, andern Tag retour. Ich weiss ja nicht wie begeistert dein Sohn davon ist, aber du kannst ja entscheiden ob du 6, 7 oder nur eine Stunde weit in die wildnis läufst. Ein Erlebnis auf jeden Fall. Wir waren mit den Kindern (7 und 9) mit dem Rucksack von Hütte zu Hütte in Rondane unterwegs. Da vielen mir viele Stellen ein die als Ausgangspunkt mit dem Auto erreichbar sind und dann bist du in einer Stunde in ganz toller wilder Natur zum Zelten. Z.B. ab Hövringen, ab Smuksjöseter, ab Mysuseter, ab Döralseter.....Haverdalen. Gleiches gilt für die Hardangervidda: Einfach irgendwo einen Weg an der strasse Richtung einer Hütte loslaufen und irgendwo zelten.
Gletschertour:
Die geführte Tour auf den Svelnosbreen in Jotunheimen ab Spiterstulen Berghotel / Hütte (mit Auto über Schotterpiste erreichbar ....."wildes" Zeltareal am Fluss in Hüttennähe gegen kleine Abgabe) kann ich seeeehr empfehlen. Habe ich schonn einige Male hier beschrieben, geh mal über die Suche.
Gruß,
FCElch
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Zelterin,ja es gibt viele Möglichkeiten in Norwegen was zu machen das hat FC Elch schon sehr gut beschrieben alles.Ich selbst bin ein 'Fanatiker'von Autotouren.Wenn ich bedenke bei meiner ersten Skandinavietour überhaupt hatte ich nur genau 16 Tage Zeit.Mein Ziel war damals das Nordkap.Habe ich bewältigt es warren immerhin 3.600 km gewesen bis hoch zum N'cap....
.
Möchtest Du nur so im Süden bleiben dann gibt es schon viele Möglichkeiten.Als Neuentdecker von Norwegen kann ich nur empfehlen zuerst die Fjorde zu ergründen und dabei sich auch Zeit lassen.Laß die Städte erstmal links liegen schau Dir alles an wo Du so hinkommst.Selbst Städte habe ich nicht besucht außer Bergen und Lillehammer das hatte auch sein Grund mal.Lillihammer das Museum Maihaugen ist ein muß sich anzuschauen.
Sicherlich wirst Du auch Hütten im Anspruch nehmen,kann ich nur empfehlen.Zum Angeln gibt es überall Möglichkeiten.
Bau Dir Deine entsprechende Tour zusammen....ich bin immer auf das geradewohl gefahren.Hat auch sehr gut geklappt.
Gruß
Günter

Möchtest Du nur so im Süden bleiben dann gibt es schon viele Möglichkeiten.Als Neuentdecker von Norwegen kann ich nur empfehlen zuerst die Fjorde zu ergründen und dabei sich auch Zeit lassen.Laß die Städte erstmal links liegen schau Dir alles an wo Du so hinkommst.Selbst Städte habe ich nicht besucht außer Bergen und Lillehammer das hatte auch sein Grund mal.Lillihammer das Museum Maihaugen ist ein muß sich anzuschauen.
Sicherlich wirst Du auch Hütten im Anspruch nehmen,kann ich nur empfehlen.Zum Angeln gibt es überall Möglichkeiten.
Bau Dir Deine entsprechende Tour zusammen....ich bin immer auf das geradewohl gefahren.Hat auch sehr gut geklappt.
Gruß
Günter
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Elch, Jule Berny und Günther,
vielen Dank für Eure Anregungen, da ist ja ganz viel dabei, was mir echt weiterhilft.
Ich war schon ein paar mal in Norwegen, aber eben noch nie mit dem Auto. Daher hab ich überhaupt keine Ahnung wie viel Zeit ich da einplanen sollte bzw. wie weit ich fahren kann und trotzdem noch entspannt das Land genießen kann.
Ich möchte auf jeden Fall genug Raum haben für Spontanität, deshalb plane ich gerne verschiende Varianten die dann trotzdem auch noch spontan veränderbar bleiben.
Ich möchte quasi gern eine Einschätzung was so geht. Ich selbst liebe eigentlich das ganz reduzierte also wild zelten wandern und so weiter. Mit meinem Sohn ist das aber nicht so sinnvoll damit einen ganzen Urlaub zu gestalten. Ich habe mir gedacht, dass ich zwischendurch in der Hardangervidda oder in Jotunheimen oder Dovre einfach von einem Wanderparkplatz aus noch ein paar Hundert Meter in die Landschaft hineinwandere und dort zelte.
Ich habe auch schon bei einem anderen Forum (Ich glaub der heißt Dirk i Norge oder so) interessante Tourentipps für More & Romsdal gefunden, die auch z.T. als 2-Tagestour gehen.
Mein Sohn möchte gern nach Trondheim, aber ich habe ihm schgon gesagt, dass wir mal schauen was so geht.
Ich dachte auch den Antlantikveien entlangzufahren, vielleicht kann man dort auch von den Brücken angeln?
Ich denke auch die Trollkyrkja ist bestimmt ganz spannend.
Ich bin quasi hin und her gerissen, ich mag das Fjell sehr und auch das Fjordland. Deshalb habe ich eben an More &Romsdal gedacht, weil ich dort noch nicht war und mir scheint, dort lässt sich beides gut verbinden.
Vielen Dank für den Tipp mit der Gletschertour, das habe ich mir schon lange mal gewünscht.
Wenn ich nicht nach Trondheim fahren sollte sondern quasi ab Vagamo Richtung Westen eventuell über Geiranger nach Kristiansund fahre, denkt Ihr ich habe dann noch genug Luft für einige entspannte Tage dort in der Gegend bevor wir Richtung Bergen juckeln?
Habt Ihr noch einen Tipp, was es sonst so für schöne Plätzchen in der Gegend gibt oder wo es schone Zeltplätze gibt (auch zivilisierte
)
Tusen Takk und
Liebe Grüße,
Karen
vielen Dank für Eure Anregungen, da ist ja ganz viel dabei, was mir echt weiterhilft.
Ich war schon ein paar mal in Norwegen, aber eben noch nie mit dem Auto. Daher hab ich überhaupt keine Ahnung wie viel Zeit ich da einplanen sollte bzw. wie weit ich fahren kann und trotzdem noch entspannt das Land genießen kann.
Ich möchte auf jeden Fall genug Raum haben für Spontanität, deshalb plane ich gerne verschiende Varianten die dann trotzdem auch noch spontan veränderbar bleiben.
Ich möchte quasi gern eine Einschätzung was so geht. Ich selbst liebe eigentlich das ganz reduzierte also wild zelten wandern und so weiter. Mit meinem Sohn ist das aber nicht so sinnvoll damit einen ganzen Urlaub zu gestalten. Ich habe mir gedacht, dass ich zwischendurch in der Hardangervidda oder in Jotunheimen oder Dovre einfach von einem Wanderparkplatz aus noch ein paar Hundert Meter in die Landschaft hineinwandere und dort zelte.
Ich habe auch schon bei einem anderen Forum (Ich glaub der heißt Dirk i Norge oder so) interessante Tourentipps für More & Romsdal gefunden, die auch z.T. als 2-Tagestour gehen.
Mein Sohn möchte gern nach Trondheim, aber ich habe ihm schgon gesagt, dass wir mal schauen was so geht.
Ich dachte auch den Antlantikveien entlangzufahren, vielleicht kann man dort auch von den Brücken angeln?
Ich denke auch die Trollkyrkja ist bestimmt ganz spannend.
Ich bin quasi hin und her gerissen, ich mag das Fjell sehr und auch das Fjordland. Deshalb habe ich eben an More &Romsdal gedacht, weil ich dort noch nicht war und mir scheint, dort lässt sich beides gut verbinden.
Vielen Dank für den Tipp mit der Gletschertour, das habe ich mir schon lange mal gewünscht.
Wenn ich nicht nach Trondheim fahren sollte sondern quasi ab Vagamo Richtung Westen eventuell über Geiranger nach Kristiansund fahre, denkt Ihr ich habe dann noch genug Luft für einige entspannte Tage dort in der Gegend bevor wir Richtung Bergen juckeln?
Habt Ihr noch einen Tipp, was es sonst so für schöne Plätzchen in der Gegend gibt oder wo es schone Zeltplätze gibt (auch zivilisierte

Tusen Takk und
Liebe Grüße,
Karen
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Karen,
"Ich war schon ein paar mal in Norwegen, aber eben noch nie mit dem Auto."
Sondern womit?
"Ich habe mir gedacht, dass ich zwischendurch in der Hardangervidda oder in Jotunheimen oder Dovre einfach von einem Wanderparkplatz aus noch ein paar Hundert Meter in die Landschaft hineinwandere und dort zelte."
Das ist natürlich Euch überlassen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten würde ich es jedoch vorziehen,direkt hinter dem PKW zu zelten, denn da fühle ich mich sicherer.
"Mein Sohn möchte gern nach Trondheim"
Dann macht es doch, ist bei drei Wochen locker "drin".
"Ich dachte auch den Antlantikveien entlangzufahren, vielleicht kann man dort auch von den Brücken angeln?"
Yes, you can. Haben wir vergangenes Jahr selbst gesehen. Hielten dann auf einem Parkplatz an, kam einer der Angler hinter uns her und bot direkt (s)einen Fisch an. Der kam sogar aus demselben Kölner Stadtteil wie wir... (Hilfeeeee
).
"Wenn ich nicht nach Trondheim fahren sollte sondern quasi ab Vagamo Richtung Westen eventuell über Geiranger nach Kristiansund fahre,"
würdet Ihr die RV55 verpassen.
"Ich war schon ein paar mal in Norwegen, aber eben noch nie mit dem Auto."
Sondern womit?
"Ich habe mir gedacht, dass ich zwischendurch in der Hardangervidda oder in Jotunheimen oder Dovre einfach von einem Wanderparkplatz aus noch ein paar Hundert Meter in die Landschaft hineinwandere und dort zelte."
Das ist natürlich Euch überlassen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten würde ich es jedoch vorziehen,direkt hinter dem PKW zu zelten, denn da fühle ich mich sicherer.
"Mein Sohn möchte gern nach Trondheim"
Dann macht es doch, ist bei drei Wochen locker "drin".
"Ich dachte auch den Antlantikveien entlangzufahren, vielleicht kann man dort auch von den Brücken angeln?"
Yes, you can. Haben wir vergangenes Jahr selbst gesehen. Hielten dann auf einem Parkplatz an, kam einer der Angler hinter uns her und bot direkt (s)einen Fisch an. Der kam sogar aus demselben Kölner Stadtteil wie wir... (Hilfeeeee

"Wenn ich nicht nach Trondheim fahren sollte sondern quasi ab Vagamo Richtung Westen eventuell über Geiranger nach Kristiansund fahre,"
würdet Ihr die RV55 verpassen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Karen,Zelterin hat geschrieben: Ich habe auch schon bei einem anderen Forum (Ich glaub der heißt Dirk i Norge oder so) interessante Tourentipps für More & Romsdal gefunden, die auch z.T. als 2-Tagestour gehen.
Ich dachte auch den Antlantikveien entlangzufahren, vielleicht kann man dort auch von den Brücken angeln?
Habt Ihr noch einen Tipp, was es sonst so für schöne Plätzchen in der Gegend gibt oder wo es schone Zeltplätze gibt (auch zivilisierte)
Karen
Dirk i Norge findest Du auch hier im Forum.
Und an der Atlantikstraße wurde an einer Stelle direkt eine zusätzliche Fussgängerbrücke installiert, damit die Angler nicht mehr die bösen Autofahrer ertragen müssen.

Ich würde wieder zum CP http://www.dalengaard.no/ fahren. Etwas abseits vom Trubel in Geiranger, auf etwa halbem Weg zu Dalsnibba. Sehr familiär und ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Haben wir im Regenurlaub 2007 zum Trocken des Zeltes genutzt, mit Umzug von einer in eine andere Hütte.

Ansonsten halten wir es ähnlich wie Du (wir fahren mit Kombi und Zelt mit Schlechtwettervariante Hütte, wobei wir CP wegen den Sanitärbereichen bevorzugen) - grobe Route mit möglichen Highlights und CP planen und der Rest ergibt sich vor Ort.
Viel Spass beim Planen
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Guten Morgen Berny und Uwe,
vielen Dank für Eure Antworten (oder Posts, wie es wohl heißt, bin noch etwas ungelenk in der Foren-Kommunikation
)
Zu Deiner Frage, wie ich bislang gereist bin, Berny, 2005 bin ich von Lillehammer aus über den Peer-Gynt-Veien dann westlich nach Lom, von dort über die R55 nach Sogndal, dann nochmal etwas rauf bis Floro mit dem Fahrrad, von Floro hab ich das Schiff nach Bergen genommen und bin von Bergen nochmal bis Haugesund geradelt, dann wieder mit Schiff nach Stavanger und von dort nach Hause. Danach habe ich zweimal mit Bussen und Schiffen und etwas Bahn (Flamsbahn und ein Stück Bergen-Bahn) überwiegend das Fjordland, jeweils mit Abstechern nach Jotunheimen erkundet. Ich finde es auch sehr spannend, ein Land mit den eigenen Öffis kennezulernen, gibt auch nochmal wieder andere Einblicke, bedarf allerdings einer guten Vorbereitung (Welche Busslinien fahren wo, welche Schiffe wo und wann, wie oft, damit man nicht zwischendurch irgendwo steckenbleibt bzw. trotzdem noch relativ spontan bleibt.) Bei diesen Reisen habe ich mich schwer in dieses Land verliebt, was Euch wahrscheinlich auch so geht.
Und dann sind wir noch mal mit dem Zug von Oslo über Trondheim nach Bodo (Nachtzug von Trondheim von Bodo, kann ich nur sehr empfehlen, er gilt nicht umsonst zu einer der schönsten Bahnreisestrecken Europas) und dann von Bodo mir Hurtigboot nach Svolvaer und die Lofoten einschließlich Vaeroy mit Fahrrad abgeradelt. Rückreise dann wie Hinreise.
Gerade bei diesen ersten Touren habe ich viel Kontakt zu Norwegern gehabt und bin super angetan, von der unkomplizierten und total hilfsbereiten Art, die ich in verschiedenen Situationen erlebt habe.
Ja und nun möchte ich also erstmalig mit dem Auto nach Norwegen.
Da sind wir natürlich noch spantaner. Gestern abend habe ich die Fähren gebucht (Juhu) und nun schau ich gerade, wo es denn nicht auch kleinere Straßen auf der Strecke gibt, wo es vielleicht möglich ist, etwas die Touristenrouten zu verlassen und etwas abseits übernachten zu können und welche schönen Abstecher, oder Wanderungen auf/an dem Weg liegen.
Vielleicht wisst Ihr ja noch das eine oder andere.
Unsere letzte Station auf dieser Reise wird dann der Skogtun Campingplatz auf der Insel Sotra bei Bergen sein, dort war ich schon mal und der ist wirklich super schön gelegen im Schärengürtel von Bergen. Er ist nicht super schick aber dafür wirklich hübsch mit Felsen, von denen man aus angeln kann und Blaubeeren die dort überall wachsen und einer Feuerstelle. Unsere Kinder kletterten den ganzen Tag dort zwischen den Felsen herum und und es wahr eine sehr entspannte Atmosphäre. Allerdings ist dort meines Wissens nach kein Supermarkt und die Sanitären Einrichtungen sind auch nicht unbedingt High-End, aber ich fands völlig ok. Und die Entfernung zu Bergen ist ähnlich wie die der anderen CPs.
Ups, muss jetzt zur Arbeit,
mange hilsen,
Karen
vielen Dank für Eure Antworten (oder Posts, wie es wohl heißt, bin noch etwas ungelenk in der Foren-Kommunikation

Zu Deiner Frage, wie ich bislang gereist bin, Berny, 2005 bin ich von Lillehammer aus über den Peer-Gynt-Veien dann westlich nach Lom, von dort über die R55 nach Sogndal, dann nochmal etwas rauf bis Floro mit dem Fahrrad, von Floro hab ich das Schiff nach Bergen genommen und bin von Bergen nochmal bis Haugesund geradelt, dann wieder mit Schiff nach Stavanger und von dort nach Hause. Danach habe ich zweimal mit Bussen und Schiffen und etwas Bahn (Flamsbahn und ein Stück Bergen-Bahn) überwiegend das Fjordland, jeweils mit Abstechern nach Jotunheimen erkundet. Ich finde es auch sehr spannend, ein Land mit den eigenen Öffis kennezulernen, gibt auch nochmal wieder andere Einblicke, bedarf allerdings einer guten Vorbereitung (Welche Busslinien fahren wo, welche Schiffe wo und wann, wie oft, damit man nicht zwischendurch irgendwo steckenbleibt bzw. trotzdem noch relativ spontan bleibt.) Bei diesen Reisen habe ich mich schwer in dieses Land verliebt, was Euch wahrscheinlich auch so geht.
Und dann sind wir noch mal mit dem Zug von Oslo über Trondheim nach Bodo (Nachtzug von Trondheim von Bodo, kann ich nur sehr empfehlen, er gilt nicht umsonst zu einer der schönsten Bahnreisestrecken Europas) und dann von Bodo mir Hurtigboot nach Svolvaer und die Lofoten einschließlich Vaeroy mit Fahrrad abgeradelt. Rückreise dann wie Hinreise.
Gerade bei diesen ersten Touren habe ich viel Kontakt zu Norwegern gehabt und bin super angetan, von der unkomplizierten und total hilfsbereiten Art, die ich in verschiedenen Situationen erlebt habe.
Ja und nun möchte ich also erstmalig mit dem Auto nach Norwegen.
Da sind wir natürlich noch spantaner. Gestern abend habe ich die Fähren gebucht (Juhu) und nun schau ich gerade, wo es denn nicht auch kleinere Straßen auf der Strecke gibt, wo es vielleicht möglich ist, etwas die Touristenrouten zu verlassen und etwas abseits übernachten zu können und welche schönen Abstecher, oder Wanderungen auf/an dem Weg liegen.
Vielleicht wisst Ihr ja noch das eine oder andere.
Unsere letzte Station auf dieser Reise wird dann der Skogtun Campingplatz auf der Insel Sotra bei Bergen sein, dort war ich schon mal und der ist wirklich super schön gelegen im Schärengürtel von Bergen. Er ist nicht super schick aber dafür wirklich hübsch mit Felsen, von denen man aus angeln kann und Blaubeeren die dort überall wachsen und einer Feuerstelle. Unsere Kinder kletterten den ganzen Tag dort zwischen den Felsen herum und und es wahr eine sehr entspannte Atmosphäre. Allerdings ist dort meines Wissens nach kein Supermarkt und die Sanitären Einrichtungen sind auch nicht unbedingt High-End, aber ich fands völlig ok. Und die Entfernung zu Bergen ist ähnlich wie die der anderen CPs.
Ups, muss jetzt zur Arbeit,
mange hilsen,
Karen
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Danke für den Bericht, Karen. Du kannst ja eigentlich "hinüberwechseln" zur Ratgeber-Fraktion...Zelterin hat geschrieben:2005 bin ich von Lillehammer aus über den Peer-Gynt-Veien
Zum PGV: Wie war der wegeoberflächenmässig zu befahren, wieviel Bompenge musstet Ihr bezahlen?
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Berny,
da ich die Reise ja komplett als Radtour gemacht habe, musste ich nichs bezahlen. Die Mau-tGebühren sind für mich bisher noch ein Mysterium, hab ich ja noch nie gemacht und frage mich selbst gerade, was da wohl an Kosten auf mich zukommt.
Der Belag auf dem PGV ist eigentlich größtenteils Grussbelag, ich denke dass ist auch mit dem Auto gut zu befahren, wenn man gemäßigtes Tempo fährt. Ich habe dort kaum Touristen mit Autos fahren sehen, auch sonst gibt es dort nur wenig Verkehr. Der PGV ist ziemlich beliebt bei norwegischen Mountainbikern. Und er hat ein paar Steigungen, die einen jedes Gramm Gepäck verfluchen lassen (also zumindest auf dem Fahhrad, ich habe am ersten Abend ernsthaft überlegt, welchen Teil meines Gepäcks ich bei nächster Gelegenheit entsorgen oder nach Deutschland zurückschicken könnte.) Gott sei Dank stiegen mit der Länge der Tour auch meine Muskelkräfte, was auch gut ist bei 30kg Gepäck.
Landschaftlich ist es sehr sehr schön, dort. Man hat wunderschöne Ausblicke auf Jotunheimen und Rondane. Um Skei herum merkt man, dass dort eben auch ein Wintersportzentrum ist, aber das ist sehr begrenzt und tut der Schönheit dieses Weges keinen Abbruch.
Auf dieser Seite kannst Du auf Fotos ganz gut den Straßenbelag sehen, vielleicht hilft Dir das etwas weiter?
http://www.our-trips.de/norwegen/peer_gynt_vegen.html
Auf jeden Fall eine schöne, und auch schön ruhige Strecke. Viel Spaß mit den Fotos (sind fremde Federn und nicht von mir)
Schöne Grüße,
Karen
da ich die Reise ja komplett als Radtour gemacht habe, musste ich nichs bezahlen. Die Mau-tGebühren sind für mich bisher noch ein Mysterium, hab ich ja noch nie gemacht und frage mich selbst gerade, was da wohl an Kosten auf mich zukommt.
Der Belag auf dem PGV ist eigentlich größtenteils Grussbelag, ich denke dass ist auch mit dem Auto gut zu befahren, wenn man gemäßigtes Tempo fährt. Ich habe dort kaum Touristen mit Autos fahren sehen, auch sonst gibt es dort nur wenig Verkehr. Der PGV ist ziemlich beliebt bei norwegischen Mountainbikern. Und er hat ein paar Steigungen, die einen jedes Gramm Gepäck verfluchen lassen (also zumindest auf dem Fahhrad, ich habe am ersten Abend ernsthaft überlegt, welchen Teil meines Gepäcks ich bei nächster Gelegenheit entsorgen oder nach Deutschland zurückschicken könnte.) Gott sei Dank stiegen mit der Länge der Tour auch meine Muskelkräfte, was auch gut ist bei 30kg Gepäck.
Landschaftlich ist es sehr sehr schön, dort. Man hat wunderschöne Ausblicke auf Jotunheimen und Rondane. Um Skei herum merkt man, dass dort eben auch ein Wintersportzentrum ist, aber das ist sehr begrenzt und tut der Schönheit dieses Weges keinen Abbruch.
Auf dieser Seite kannst Du auf Fotos ganz gut den Straßenbelag sehen, vielleicht hilft Dir das etwas weiter?
http://www.our-trips.de/norwegen/peer_gynt_vegen.html
Auf jeden Fall eine schöne, und auch schön ruhige Strecke. Viel Spaß mit den Fotos (sind fremde Federn und nicht von mir)
Schöne Grüße,
Karen
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Karen, Du schriebst Lofthus. Schaut das ihr dort übernachten könnt, lofthus im auhust ist traumhaft!Überall Kirschplantagen, der hardangerfjord,ein netter Campingplatz ist da, angeln könnt ihr im fjörd probieren,da findet ihr ne stelle.
Und diese tollen kirschen...
Nach Lofthus sind es 2h bis in die Hardangervidda, dort viel Seen,Flüsse, zeltet dort wo wild, geht über die berge,angelt...das ist Urlaub!
lg
Und diese tollen kirschen...
Nach Lofthus sind es 2h bis in die Hardangervidda, dort viel Seen,Flüsse, zeltet dort wo wild, geht über die berge,angelt...das ist Urlaub!
lg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Stimmt.Tekko hat geschrieben:Karen, Du schriebst Lofthus. Schaut das ihr dort übernachten könnt, lofthus im auhust ist traumhaft!Überall Kirschplantagen, der hardangerfjord,ein netter Campingplatz ist da, angeln könnt ihr im fjörd probieren,da findet ihr ne stelle.
Und diese tollen kirschen...
Nach Lofthus sind es 2h bis in die Hardangervidda, dort viel Seen,Flüsse, zeltet dort wo wild, geht über die berge,angelt...das ist Urlaub!
lg
kuckst du:
http://www.lofthuscamping.com
Angeln unten am kl. Hafen neben dem Geschäft, da habe sogar ich was gefangen. Und unbedingt mal durchs Hotel Ullensvang schländern.
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Tekko und fcelch,
das klingt verlockend, und die Kirschen sind auch ein schlagendes Argument (bekenne mich hier und heute zu einer handfesten und nicht behandelbaren schweren Obstsucht, da kommen mir die Kirschen sehr gelegen
)
Ich hatte eigentlich geplant die erste Nacht entweder im Buerdalen zu verbringen oder aber im Haukelifjell. Weiss jemand von Euch ob die alte Reichsstraße, die den Haukelitunnel umgeht auch von Autosbefahrbar ist, oder kann man da nur mit Farrad oder zu Fuß lang? Dort gibt es sicher gute Möglichkeiten zum Zelten. Das Buersdalen hätte für sich, dass wir dann früh zum Buersbreen wandern könnten, bevor dort so viel los ist.
Tja und Lofthus wäre natürlich auch sehr hübsch...
Ich mach mir eine Liste der potentiell interssanten Plätze, und dann kann ich spontan entscheiden, was jetzt gerade passt. Lofthus kommt da auf jeden Fall auch drauf.
schöne Grüße,
Karen
das klingt verlockend, und die Kirschen sind auch ein schlagendes Argument (bekenne mich hier und heute zu einer handfesten und nicht behandelbaren schweren Obstsucht, da kommen mir die Kirschen sehr gelegen

Ich hatte eigentlich geplant die erste Nacht entweder im Buerdalen zu verbringen oder aber im Haukelifjell. Weiss jemand von Euch ob die alte Reichsstraße, die den Haukelitunnel umgeht auch von Autosbefahrbar ist, oder kann man da nur mit Farrad oder zu Fuß lang? Dort gibt es sicher gute Möglichkeiten zum Zelten. Das Buersdalen hätte für sich, dass wir dann früh zum Buersbreen wandern könnten, bevor dort so viel los ist.
Tja und Lofthus wäre natürlich auch sehr hübsch...
Ich mach mir eine Liste der potentiell interssanten Plätze, und dann kann ich spontan entscheiden, was jetzt gerade passt. Lofthus kommt da auf jeden Fall auch drauf.
schöne Grüße,
Karen
Re: Autotour zweite Augusthälfte - freu mich über Tipps
Hallo Karen,Zelterin hat geschrieben:Weiss jemand von Euch ob die alte Reichsstraße, die den Haukelitunnel umgeht auch von Autosbefahrbar ist, oder kann man da nur mit Farrad oder zu Fuß lang? Dort gibt es sicher gute Möglichkeiten zum Zelten.
die alte Haukelistrasse E134s sind wir zuletzt Mitte Juni 1992 gefahren. Anschliessend sind wir schon öfters - aber meistens zu früh im Jahr - dort vorbeigekommen, aber sie war leider immer gesperrt. Wann wollt Ihr denn fahren? Bist Du sie denn schon mal selbst gefahren? Falls ja, wann?