Mit "Nulltoleranz" und, ganz banal, Polizeigewalt.Martin Schmidt hat geschrieben:Ich frage mich, wie man das in Zürich geschafft hat. Da war es ein riesen Problem, heute merkt man davon fast nix mehr.
In Oslo kaum vorstellbar...
Gruß,
Arne
Mit "Nulltoleranz" und, ganz banal, Polizeigewalt.Martin Schmidt hat geschrieben:Ich frage mich, wie man das in Zürich geschafft hat. Da war es ein riesen Problem, heute merkt man davon fast nix mehr.
Das empfinde ich ebenso. Wenn ich mir Halle so ansehe, und die Stadt hat nun wirklich Probleme, dann muss ich sagen: Ich hatte noch nie Probleme mit Drogenabhängigen und weder in unser Haus oder Auto, oder die unserer Freunde und Bekannten wurde je eingebrochen!mh hat geschrieben: Ich komme aus einer deutschen Großstadt, und die erlebte, gefühlte und die statistische Kriminalität und Drogenabhängigkeit ist dort wesentlich geringer als hier.
Hallo mh,mh hat geschrieben: Wohnst Du auch in Östfold ? Ich komme urspr. aus Deiner Gegend und unsere Erfahrungen scheinen sich so ganz gut zu decken.
Da Arne und einige Andere nun auch schon alle mal kräftig beklaut wurden glaube ich das Norwegen mit ungeheurer Geschwindigkeit diese Veränderungen erlebt hat und darauf zunächst recht hilflos reagiert.
Darauf sind die Ordnungshüter und die Rechtssprechung einfach so nicht vorbereitet. Man löst diese Probleme heutzutage indem man hofft und sie übersieht.
Gruß, mh
Eben. Also was soll das?Martin Schmidt hat geschrieben:Ich weiß nicht inwiefern man Statistiken aus verschiedenen Ländern vergeichen kann. (Kommt ja auch immer drauf an, wie viele Straftaten überhaupt gemeldet werden)
Ganz einfach: eine gewisse Aussagekraft haben die Daten schon, egal ob es nun durch statistische Abweichungen 100 Straftaten mehr oder weniger sind ...Arne.R. hat geschrieben: Eben. Also was soll das?
Nee. Ham sie eben nicht. Was sagt uns denn eine Zahl von 496 gemeldeten Straftaten/100.000 Ew.? Nicht mehr, als das eben 496 gemeldet wurden. Und wieviele wurden nun wirklich und tatsächlich verübt? 1000? 5000? Wer will das denn wissen? Was glaubst du wohl, wieviele Kleindiebstähle überhaupt gar nicht erst gemeldet werden, weil man schon längst achselzuckend resigniert hat und der Polizei sowieso keine Aufklärung zutraut (übrigens, zur Aufklärungsrate gibts auch Statistiken)? Vielleicht wird ja in Norwegen nur deshalb mehr gemeldet, eben weil man sich hier noch nicht damit abgefunden hat? Wer soll das wissen?Martin Schmidt hat geschrieben:eine gewisse Aussagekraft haben die Daten schon,
Jetzt muss ich meinen Artikel doch noch mal korrigieren und, um es englisch auszudrücken "I eat my words", denn ich las grad auf der schwedischen Statistikseite, dass u.a. Schweden viel genauer rechnet als andere Länder, welche nur grobe Verstöße aufnehmen. Insofern: Du hast mit den Statistiken völlig recht!Arne.R. hat geschrieben: Vielleicht wird ja in Norwegen nur deshalb mehr gemeldet, eben weil man sich hier noch nicht damit abgefunden hat? Wer soll das wissen?
Vergiß solche Vergleiche.
Gruß,
Arne