Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
fiskkopp
Beiträge: 9
Registriert: Di, 14. Feb 2012, 18:26

Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von fiskkopp »

Hallo liebe Leser,

ich bin Florian und derzeit in der Ausbildung zum Fischwirt, werde hoffentlich dieses Jahr fertig. Nun, ich war bereits mehrmals in Norwegen im Urlaub und wollte eigentlich gar nicht mehr weg.^^ Ich würde gern in Norwegen in der Kabeljaufarm oder Lachszucht arbeiten. Leider fehlt mir der Ansprechpartner. Weiß oder kennt jemand vielleicht sogar Adressen resp. jemanden?
Wie und wo lerne ich die Sprache am Besten? Ich hab es leider nicht so mit Sprachen, bin aber gewillt norwegisch zu erlernen. :D

Es wäre schön wenn hier jemand zum Thema was schreibt.
fiskkopp
Beiträge: 9
Registriert: Di, 14. Feb 2012, 18:26

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von fiskkopp »

WoW! 100 Leute schon angeschaut, aber keiner hat was zu sagen!?...bitter :|
Alexaa
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 02. Mär 2011, 7:55
Wohnort: 5911 Alversund

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von Alexaa »

Gut, mach ich mal den Anfang. Ich habe nichts geschrieben zum Thema, weil ich zum Thema nichts zu sagen habe. Ich habe keine Ahnung von Fischfarmen und kenne auch niemanden, der dort arbeitet! Und wie und wo man am besten eine Sprache lernt, wurde hier schon diverse Male erörtert. EInfach mal die Suchfunktion bemühen.
“A pessimist is somebody who complains about the noise when opportunity knocks.” Oscar Wilde
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von motorkruizer »

Hei,
da sag ich auch mal was.Sprache lernen!!!!!!!! Norwegisch activ lern CD,,, Norwegischkurs..(Volkshochschule..z.B.)
Diverse Fischfarmen einfach mal anschreiben...auf Antwort warten... denke gerade in dem Bereich wird die Sprache sehr wichtig sein!! :wink:
Mvh Jürgen,
fiskkopp
Beiträge: 9
Registriert: Di, 14. Feb 2012, 18:26

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von fiskkopp »

Vielleicht kennt ja jemand Kabeljaufarmen oder Lachsfarmen in Norwegen. In der Nähe von Bergen, Oslo, Stavanger?
fiskkopp
Beiträge: 9
Registriert: Di, 14. Feb 2012, 18:26

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von fiskkopp »

@ Jürgen: Ich habe bereits ein Buch + Cd, bin aber nicht so überzeugt...kannst du mir da was empfehlen?...zwecks norwegischkurs, habe ich bereits in Augenschein genommen, aber die nächste uni ist 100km entfernt, zu weit...zumindest mit azubilohn-.-
Alexaa
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 02. Mär 2011, 7:55
Wohnort: 5911 Alversund

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von Alexaa »

fiskkopp hat geschrieben:@ Jürgen: Ich habe bereits ein Buch + Cd, bin aber nicht so überzeugt...kannst du mir da was empfehlen?...zwecks norwegischkurs, habe ich bereits in Augenschein genommen, aber die nächste uni ist 100km entfernt, zu weit...zumindest mit azubilohn-.-
“Norwegisch AKTIV" ist ein PC Kurs ;) http://www.norwegisch-aktiv.de
“A pessimist is somebody who complains about the noise when opportunity knocks.” Oscar Wilde
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von motorkruizer »

Hei, genau!!!!!!!!!! glaube 90 prozent der Auswanderer lernen zuerst damit!! macht Spass!!!
Jürgen
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von Doris »

Hallo Florian, ich kann zum Thema leider auch nichts sagen, habe aber mal unseren Freund und Helfer google suchen lassen. Wenn Du " fiskeoppdrett" eingibst, kommen einigen gute Treffer. U.a. eine homepage, wo auch viele Stellenanzeigen sind: http://www.kyst.no/
Du siehst also, wie wichtig Norwegischkenntnisse sind.
Lykke til
Doris
fiskkopp
Beiträge: 9
Registriert: Di, 14. Feb 2012, 18:26

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von fiskkopp »

Ahh! Vielen Dank an euch, habe mir gleich noch die Pc Version bestellt. Jetzt kanns dann losgehen, damit ich wenigstens die Internetseiten schon mal besser verstehe.^^
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von motorkruizer »

:super:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von Schnettel »

Hallo Florian.
Wie alle anderen schon erwähnten, das A und O ist die Sprache...
Was potientielle Arbeitgeber betrifft - ein Tipp könnte auch noch Marine Harvest sein. Das sind die grössten in Norwegen auf diesem Gebiet.
Schau mal auf diese Seite.
Auch, wenn da aktuell keine Stelle fuer dich dabei ist (bist ja eh auch noch gar nicht fertig...) - aber dort kannst du dich schon mal registreren und evt. näher erkundigen.
Viel Glueck beim Sprache lernen und der Jobsuche!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
wernercy
Beiträge: 68
Registriert: Di, 19. Jan 2010, 11:27

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von wernercy »

Hallo,
schau einmal bei NAV rein dort werden zur Zeit auch Ferienjobs angeboten eventuell zum ausprobieren.
Werner
fiskkopp
Beiträge: 9
Registriert: Di, 14. Feb 2012, 18:26

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von fiskkopp »

Jetzt hab ich schon mehrmals gelesen, dass es in der norwegischen Sprache zwei "Grammatiken" gibt? Bokmal und nynorsk...wo ist der Unterschied und was wird denn am häufigsten verwendet?
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Fischerei/Arbeitsplatz/An wen wenden?

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

fiskkopp hat geschrieben:Jetzt hab ich schon mehrmals gelesen, dass es in der norwegischen Sprache zwei "Grammatiken" gibt? Bokmal und nynorsk...wo ist der Unterschied und was wird denn am häufigsten verwendet?
Hier die Erklaerung zu bokmal und nynorsk
:arrow: Bokmål ist eine der beiden offiziellen Standardvarietäten des Norwegischen. Es ist durch staatliche Reformen des in Norwegen früher benutzten Dänischen entstanden.

Bokmål bedeutet wörtlich ‚Buchsprache‘ und wurde vor 1929 Riksmål (‚Reichssprache‘) genannt. Aufgrund der gemeinsamen kulturellen Geschichte Dänemark-Norwegens und seines starken Rückhalts gerade in den großen Städten basiert das Bokmål sowohl auf dem Dänischen als auch auf gewissen urbanen Mundarten, insbesondere der südostnorwegischen von Oslo.

Das Bokmål ist diejenige der offiziellen Varietäten des heutigen Norwegisch, die von den meisten Norwegern (die Schätzungen schwanken zwischen 85 und 90 Prozent) geschrieben wird. Die andere Varietät, die statt auf dem Dänischen auf den ländlichen Dialekten Norwegens basiert, ist das Nynorsk (etwa ‚Neunorwegisch‘).

und hier :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Nynorsk

Bei uns in der Kommune werden beide Sprachformen gesprochen, in der Ungdomsskole gibt es Schulkassen die entweder in bokmål oder in nynorsk unterrichtet werden.
In der Sprachschule der Kommune wird bokmål gelernt.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Antworten