Viele Fragen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Wolfstraene
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 14:02

Viele Fragen

Beitrag von Wolfstraene »

Hallo!

Ich bin hocherfreut, dass es sowas hier gibt =)
Es geht um Folgendes: Es mag wahrscheinlich eine Schnapsidee sein, aber auch wir (Freund und ich) denken darüber nach, nach Norwegen zu gehen.
Erst einmal würden wir gerne dieses Jahr einen Urlaub dort machen. Und hier schon die ersten Fragen: Wo ist es besonders schön? Wir würden gerne in ein Ferienhaus, etwas abgelegener, mitten in der Natur, am liebsten am Fjord oder so. Ist es besser mit dem Auto rüber zu fahren (also mit der Fähre) oder zu fliegen? Wir denken drüber nach das Auto mitzunehmen, damit wir uns noch einiges ansehen können, weil wir nicht wissen, wie einfach es ist innerhalb Norwegens zu reisen (auch was Kosten angeht).

Dann habe ich noch eine Frage bzgl. des Auswanderns.
Ich bin Arzthelferin und arbeite momentan auch noch in diesem Beruf. Ich könnte nun eine MTA Ausbildung machen, die mich jedoch auch einiges an Geld kosten würde. Da ich gelesen habe, dass medizinisches Personal in Norwegen gefragt ist, stelle ich mir die Frage, ob ich diese zusätzliche Ausbildung überhaupt bräuchte? Sind hier Arzthelferinnen? Gibt es viele Möglichkeiten als solche in Norwegen zu arbeiten?

Auf eure antworten freue ich mich sehr!
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Viele Fragen

Beitrag von der westfale »

Hei Wolfstraene


Dann erst einmal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass beim stoebern. Zu deinen Fragen:

Ich wuerde euch auf jedenfall dazu raten eine Rundreise hier in Norwegen zu machen, natuerlich wird dazu das Auto gebraucht. Der Vorteil waehre,ihr seht mehr vom Land und koennt euch ein Bild von den verschiedenen Regionen machen.


Artzhelferin wie es sie in Deutschland gibt, ist hier kein Berufsbild. Es gibt umweder die reine Schreibkraft ( legesekretær) oder Krankenschwester als Hilfskraft des Arztes. Viele deutsche Arzthelferin arbeiten hier in Altenheime.

Gruss Mark
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Viele Fragen

Beitrag von Morfie »

der westfale hat geschrieben:Artzhelferin wie es sie in Deutschland gibt, ist hier kein Berufsbild. Es gibt umweder die reine Schreibkraft ( legesekretær) oder Krankenschwester als Hilfskraft des Arztes. Viele deutsche Arzthelferin arbeiten hier in Altenheime.
Halt Mark,

es gibt hier den Beruf des "helsesekretær":
http://utdanning.no/yrker/beskrivelse/helsesekretaer

Das entspricht in etwa der Arzthelferin in Deutschland. Sie arbeiten entweder im Krankenhaus, bei niedergelassenen Ärzten oder in Altenheimen.

LG, Kirsten
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Viele Fragen

Beitrag von der westfale »

Hei Kirsten

Stellt sich dann aber immer noch die Frage ob sie eine Autorisation hierzu bekommt, oder doch nur die des Legesekretær.

Gruss Mark
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Viele Fragen

Beitrag von Morfie »

Hallo Mark,

ich habe eine deutsche Freundin. Sie ist auch gelernte Arzthelferin aus Deutschland und hat hier in Norwegen die Autorisation als "Helsesekretær" bekommen.

LG, Kirsten
Wolfstraene
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 14:02

Re: Viele Fragen

Beitrag von Wolfstraene »

Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Kann mir jemand von euch sagen, was man als Arzthelferin ungefähr verdienen würde bei einem Arzt und im Krankenhaus?
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Viele Fragen

Beitrag von Morfie »

Hallo,

das sind die Jahresmindestlohnsätze: http://www.nhsf.no/content.aspx?page=10404

Variiert je nach Berufserfahrung.

LG, Kirsten
Wolfstraene
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 14:02

Re: Viele Fragen

Beitrag von Wolfstraene »

Das erscheint mir tatsächlich etwas hoch.... ist das normal, so viel mehr zu verdienen?

Sorry vergessen: Gibt es in Norwegen sowas wie MTA?
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Viele Fragen

Beitrag von Morfie »

Wolfstraene hat geschrieben:Das erscheint mir tatsächlich etwas hoch.... ist das normal, so viel mehr zu verdienen?
Die Verdienste sind schon um einiges höher in Norwegen, allerdings musst du auch von höheren Lebenshaltungskosten ausgehen.

Die Tabelle zeigt die Mindestlöhne, es kann sein, das manche Kommunen noch mehr zahlen.
Wolfstraene hat geschrieben:Sorry vergessen: Gibt es in Norwegen sowas wie MTA?
Der Beruf der oder des MTA heißt in Norwegen "Bioingeniør".

http://utdanning.no/yrker/beskrivelse/bioingenior

LG, Kirsten
Antworten