Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
ChrisHeil
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von ChrisHeil »

Hey ihr lieben Norwegen-Freunde,

ich erzähle euch erstmal was ich so geplant habe, und bombardiere euch dann mal mit einigen Fragen ;)

Urlaub habe ich vom 16-05 bis zum 01-06 2012 (also muss erst wieder am 4/6,...Kleiner Tipp: hab nur 11 Tage genommen, die zwei Feiertage im Mai reißen es raus, voll gut ;)

Wollte dann am 17. nicht sooo früh (10h) von Köln in Richtung Dänemark starten. Alleine, mit Ford KA ... Zelt (3000er Wasser-Säule) und 65L Rucksack. Ich wandere seit ca. 5 Jahren durch sämtliche erreichbare Mittelgebirge (Vogesen, Pfalz, Eifel, ...aber auch schon mal in Schweden oder Südfrankreich). Meist campiere ich, öhm, "so"...oder auf einem netten Platz; in der Regel aber NICHT im Winter, sondern eher so 2,5-Saison-mäßig. Habe also theoretisch alles was man für so einen Trip braucht (Auto, Rucksack, Zelt, Matratze, Outdoorküchenzeug, GPS, Topo-Kenntnisse, etcppp (bis auf einen ordentlichen Schlafsack, da muss was neues her)

Wollte dann am 17.Abends irgendwo in Dänermark campieren, so dass ich am 18. die kurz vor 13h Fähre kriegen kann (Hirtshals nach Larvik) Nun meine erste Frage: Kennt wer einen netten, schön gelegenen Campingplatz in der Gegend (also einen, auf dem ich spätestens um 9.30 losfahren muss, um die Fähre zu bekommen) Irgendwas nettes, für eine Nacht, was quasi auf dem Weg liegt?
Wäre schon mal klasse.

Dann, wenn ich am 18. gegen 17h drüben in Larvik bin, bräuchte ich ja auch schon fast wieder was zum nächtigen.
Zweite Frage: Wenn ich von Larvik eine Rundreise machen möchte (dachte in Richtung: "Von Larvik, unten rum/mittendurch, bis irgendwo an die Westküste, dann Richtung Bergen, und "irgendwie" wieder zurück. Also eine Eier-Kreis-Route, wenn man so will...), und Abends was "in die Richtung suche"...habt ihr Tipps für schöne Plätze/ Gegenden, oder einen Camp-Platz, der "was kann"? ;) (Lage/Sicht ist gemeint, Ausstattung ist mir relativ latte)

Dann wäre ich am 19. endlich voll angekommen, und bin ab diesem Moment (und irgendwo "hinter Larvik") bisher noch ohne Plan...was ich immer gern habe ;)

Nun kommt ihr. Habt ihr Ideen, Tipps und weitere Infos über "was muss ich sehen" bis zu "hier musst du essen!", ...oder gar eine ca. Route, die sich schön durchschlängelt? So das ich ca.am 27/28/29. wieder "unten" bin (Oslo, oder Larvik...Rückreise noch offen...)
Das würde ich sehr freuen.

Eine Frage noch zum Abschluss: Soll ich die Winterreifen bis dahin besser drauf lassen, oder ist das wurscht? Und was fehlt in meiner Notfall-Planung das Auto betreffend? (Check wird vorher gemacht, packe Starterkabel, Öl, Motorwasser, Abschleppseil, Anti-Frost-Scheibenwasser ein...)

Sonstige Tipps zu "wildcampen, Maut, Kartenmaterial, Fjorden, Ausblicken und Essen...IMMER gern! ("Das Standardwerk für Norwegen" habe ich schon... ;)

So far... ich freu mich schon so! ;) (War bisher 1x in Dänemark, 2x in Schweden...und viel zu oft an Stränden und Beaches, in der Sonne, die alle gleich sind, und ich sowas von durch bin, mit solchen Reisen: Eh immer das Gleiche, find ich, irgendwie)

Nun ihr! :)

Edit: Achso... vergessen...ich würde schon gern "wo" mal 2-3 Tage bleiben wollen, und die Umgebung erwandern wollen..also "nur Auto" wäre eher nix...
http://doktorsblog.de/ - Internetmagie, Kunst, Wandern, Outdoor, Movies, Mukke und Liebe.
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von LowCostDriver »

ChrisHeil hat geschrieben: Wollte dann am 17.Abends irgendwo in Dänermark campieren, so dass ich am 18. die kurz vor 13h Fähre kriegen kann (Hirtshals nach Larvik) Nun meine erste Frage: Kennt wer einen netten, schön gelegenen Campingplatz in der Gegend (also einen, auf dem ich spätestens um 9.30 losfahren muss, um die Fähre zu bekommen) Irgendwas nettes, für eine Nacht, was quasi auf dem Weg liegt?
Wäre schon mal klasse.
Hallo Chris,

Hirtshals hat direkt am Strand, an den Dünen und am Stadtrand einen schicken Campingplatz, diesen haben wir als Übernachtungsplatz für unsere Norwegenreise angesteuert und dort erfolgreich genächtigt.
Die Sanitäreinrichtungen sind zwar unter dem allgemein hohen dänischen Landesdurchschnitt, dafür entschädigt aber die tolle Lage und der Blick auf die auslaufenden Fähren sowie der geniale Sonnenuntergang sind schön.
Am Abend kann man schön durch Hirtshals spazieren (kleine Einkaufsmeile) und am nächsten Tag bist du schnell am Hafen.

Ich hab ein Bild mitgebracht, dieses ist vom angrenzenden Leuchtturm aus aufgenommen:

Bild

Wäre das was für dich?
Hier noch die Daten:
Hirtshals Camping:
Kystvejen 6
DK-9850 Hirtshals
Tel.: +45 (0) 98 942535
Web (tatsächlich eine deutsche .de- Seite!): http://www.hirtshals-camping.de
Übernachtungskosten für Wohnmobil mit 2 P: ca. 27,25 € zzgl. Duschen (5 Dkr / ca. 60 cent pro Dusche)
GPS- Koordinaten (unsere Parzelle): N 57.58642° / E 09.96434°

Ausführliche Bewertung zum Platz habe ich im Fazit unseres Norwegen- Reiseberichts (via Link in meiner Signatur).

Zu deinen übrigen Fragen kann ich nur wenig beisteuern, da wir keine großen Wanderer sind.
Wir sind den Preikestolen (ein senkrechte Felsnase mit Blick über den Fjord) rauf, das war ein großes Abenteuer!
Aber für einen geübten und erfahrenen Wanderer ist das vielleicht keine so große Herausforderung mehr.
Dennoch ist die Ecke schön, es gibt noch weitere Wanderrouten in der Gegend.
Da wir hierfür aber wie gesagt keine Profis sind, geben wir besser mal keine Empfehlung ab. :wink:

Gruß
Björn
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
ChrisHeil
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von ChrisHeil »

Hey Björn!

Danke dir sehr für die schnelle und ausführliche Info!
Damit hätte ich die erste Etappe schon schick durchgeplant! Supergut,danke!

...allerdings wäre der Platz ab Köln ca. 9h Fahrzeit... uff...
FALLS jemand was weiß, was ETWAS "mittiger" liegt...gern...sonst düs' ich eben was früher los,so dass ich gegen 18h da bin...
Dein ausführliches Fazit schaue ich mir nun mal an.
Danke auch für den Wandertipp, den nehme ich mal mit auf in meine "evtl. sehen" Liste.

Merci erneut!
Nun bin ich auf die "Inside-Norge"-Tipps gespannt!

Chris

Edit: WOW! Dein Südnorwegen-Bericht ist ja der Hammer. Den ziehe ich mir mal komplett rein, heute Abend!
http://doktorsblog.de/ - Internetmagie, Kunst, Wandern, Outdoor, Movies, Mukke und Liebe.
marcel008
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 180
Registriert: So, 29. Mär 2009, 10:21
Wohnort: Fiskarstrand

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von marcel008 »

hei

wie wære es hier http://www.stolpestad.no/?
Die Grosseltern von meinem Mann waren dort auch und waren sehr zufrieden!!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von fcelch »

Hei Chris,

ich kann dir empfehlen die Obstbaumblüte am Hardangerfjord anzusehen. Bis Mitte / Ende Mai blühen dort die Bäume:
http://www.lofthuscamping.com
Statt an der Küste würde ich an deiner stelle lieber 100 km weiter im Landesinneren fahren. Dort sind die Fjordenden und die Landschaft am spektakulärsten. Im Gebirge wirst du neben den Strassen noch Schnee haben soweit das Auge reicht, unten am Fjord milden und mit Glück warmen, sonnigen Frühling.
Als Routenvorschlag: Larvik - Evje - Setesdalen (mit Gebirge und Schnee) dann via Röldal und Odda zu oben genanntem Campingplatz. Dann weiter übers Gebirge rüber an den Sognefjord. Campen und halten würde ich nach Lust und Laune. Campingplätze kommen in kurzen Abständen am Wegesrand.

Schau auch mal in unseren Reisebericht von 2011:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 14#p193414
mit Wanderbericht Buarbreen (2 - 3 h Tagestour im letzten Drittel).
Treiben lassen, nix buchen....nicht zuviel planen, nur die grobe Strecke.

Es gibt nur einen Reiseführer in dem alle Strassen und Routen im Fjordland im Detail beschrieben sind: Velbinger, Norwegen Süd/Mitte. Keine Bilder, aber ca. 700 Seiten exakte Beschreibung und du findest dort Tips für jede Ecke in die es dich verschlägt. Landkarten: Kümmerley und Frey 1:325.000. Du wirst die beiden südlichsten Blätter (es gibt insg. 5 von Norwegen) brauchen.

Für die meisten lohnenden längeren Wanderungen ist deine reisezeit zu früh. Die schönsten Wanderungen sind im Fjell / Gebirge....und da ist im Mai noch zuviel Schnee.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von fcelch »

LowCostDriver hat geschrieben: Ausführliche Bewertung zum Platz habe ich im Fazit unseres Norwegen- Reiseberichts (via Link in meiner Signatur).
Super Bericht Björn!!!!
Toll geschrieben
War mir bisher durchgegangen.

Habe gerade schmunzeld den Bericht der Erstürmung des Preikestolen gelesen.
Wenn ich dort mal wieder unterwegs wäre und Fussgänger auf der Strasse treffe frage ich ob sie mitfahren wollen :wink:
Die anderen Tage werde ich mir noch peu a peu reinziehen.

Gruß auf die andere Rheinseite,
FCElch
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von LowCostDriver »

Hallo Chris,

tja, das ist das Problem.
Mit dem Wohnmobil (das fährt nur 90) übernachten wir nochmals kurz vor der dänischen Grenze auf deutschem Boden, das ist auf einem Wohnmobilstellplatz günstiger.
Nachteil: Wir haben eine Zwischenübernachtung bis Hirtshals, brauchen also einen vollen Anreisetag mehr...

Ich würde dir raten, auf jeden Fall versuchen durchzufahren.
Hast du Flensburg hinter dir gelassen, geht es auf der dänischen Autobahn eigentlich ganz gut vorwärts.
Lieber am Fahrtag auch wirklich "fahren", denn man kann den folgenden Tag wirklich entspannt angehen, so zumindest unsere Meinung.
Ich kann aber auch verstehen, warum dir das zuviel wird.
Ich könnte noch einen Platz in Silkeborg (DK) empfehlen, von dort aus sind es allerdings noch immer ca. 200km bis nach Hirtshals!
Das wäre mir persönlich zuviel und ich bekäme "Flattern", wenn unterwegs irgendwas ist, da reicht schon ein Stau.

Ansonsten würde ich empfehlen, einfach mal die dänischen Campingplätze auf acsi.eu (europaweites kostenloses Campingplatzverzeichnis mit Bewertungen, originär aus Holland, die wissen, wie man das macht :wink: ) auszuloten und zu gucken, was noch so an der Route liegt und bezahlbar ist.
Hier geht es direkt zum europäischen Verzeichnis: http://www.eurocampings.de

Mit Abstrichen geht natürlich auch die "offizielle" Webseite des dänischen Campingverbandes, dieser listet mit um 480 Plätzen fast alle Plätze in DK auf.
Ich finde allerdings die Navigation sehr unhandlich, daher sei diese Seite nur der Vollständigkeit halber erwähnt:
http://www.daenischecampingplaetze.dk

Gruß
Björn

P.S.: Vielen Dank für eure netten Worte zu unserem Reisebericht.
Freut uns sehr.
:*:
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Kieler Jung
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von Kieler Jung »

Hallo Björn,

einen schön zu lesenden, ausführlichen Bericht haste da abgeliefert :super:
Weil ich ähnliches wie Chris, auch zur ähnlichen Zeit, vorhabe, stelle ich einfach hier im Thread ein paar Fragen (Chris, ich hoffe, das ist ok):
Kann man auch "nur zum Duschen" auf einen Campingplatz fahren?
Gibt es auf dem Weg zum Preikestolen eine Möglichkeit, Zelte aufzubauen (nicht unbedingt auf dem Felsen direkt, aber auch nicht weit entfernt)?
Gibt es Anfang Juni überhaupt sowas wie Sonnenauf- und -untergänge, oder ist das eher unspektakulär, weil's eh hell ist?
Sollte man wegen der Temperaturen und auch wegen der Mücken besondere Kleidung mitnehmen (helfen z.B. Trekkinghosen aus Softshell gegen Kälte und Mücken?)?

Wäre toll, wenn jemand hilfreiche Infos dazu hat :)
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von Julindi »

@chris: Karten von Kümmerling&Frey, für mich sind's die besten!
Denk dran, dass viele Straßen im Mai noch gesperrt sind, das kannst du hier checken:
http://www.vegvesen.no/trafikkinformasj ... kmeldinger


@Kieler Jung: also ich bin im Fjordland keiner einzigen Mücke begegnet... nur in der Femundsmarka, da war's schon heftig... gegen Mücken helfen generell sehr fein gewebte Stoffe, da kommen die mit'm Rüssel nicht durch (z.B. Fjällräven hat Hosen mit dem Stoff G1000, sehr fein gewebt und von denen kann man den Schmutz sogar abbürsten, sehr toller Stoff). Ansonsten kann ich dir noch das Mückenschutzmittel "Nobite" empfehlen, etwas teurer, aber sie fliegen echt wieder weg...
Softshell allein hilft nur gegen Wind, nicht aber gegen Kälte... Thermowäsche mit Softshellhose ist ne gute Kombi...
Duschen auf Campingplatz: ich würd einfach an der "Rezeption" fragen... da sollten die normalerweise nichts dagegen haben, du musst ja sowieso dafür bezahlen. Fragen würd ich trotzdem.
Letztes Jahr in Südnorwegen im Juni hatten wir schon "Helligkeitsunterschiede", aber natürlich merkst du's weiter nördlich immer weniger...

Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von Gudrun »

Kieler Jung hat geschrieben:...
Gibt es auf dem Weg zum Preikestolen eine Möglichkeit, Zelte aufzubauen (nicht unbedingt auf dem Felsen direkt, aber auch nicht weit entfernt)?...
Ich kann mich jetzt nicht direkt an einen geeigneten Platz erinnern nach der Art: große Waldwiese oder Alm. Die Gegend ist recht steinig. Wo keine Klamotten rumliegen ist auch mal Moor. Aber: es gibt wohl Plätze, denn soweit ich mich erinnere bauten kurz vor dem Plateau Leute ihr Zelt ab als wir hoch gelaufen sind. Hab auch schon einen Reisebericht gelesen, wo jemand oben campiert hat und den Sonnenaufgang fotografiert hat.

Grüße Gudrun

PS: Habe noch etwas hier im Forum gefunden.
ChrisHeil
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von ChrisHeil »

Hey und Danke Danke Danke an euch alle, das hilft alles sehr!

@marcel008 : Spitze. Das ist ja bei Larvik um's Eck, sieht nett aus, danke! Wobei ich eher "rein ins Land will", da ich ja dem Abend vorher schon an der Küste nächtigen wollte..da kommt dann
@fcelch ins Spiel: Danke! Ich schau mal, wie mir die Küste bei Stavern so gefällt, sonst gondele ich sicher in die von dir beschriebene Richtung. Evtl. so weit ich komme, und beanspruche dann erstmals mein Recht auf "Outdoor ohne Ranger" ;) (Und ja, ich weiß wie man drausen campt und nix kaputt macht;)
Werd dann am dritten Reiseabend in dem von dir empfohlenen Platz nächtigen, so könnt ich nach dem wilden campen schön morgens zu dem Platz gondeln, und hätte noch den ganzen Tag. Denk' - so wie es da aussieht (Wow!) da bleibe ich dann noch mal eine weitere Nacht.
Dank' dir auch für den Reiseührer/Karten-Tipp. Denke, die werd' ich mal besorgen! Deinen Bericht lese ich später mal in Ruhe.
@KielerJung: Vielleicht bleiben wir mal in Kontakt und treffen uns mal auf ein Høgørøk? Wenn du auch zu der Zeit da oben bist...!?
@Julindi Danke für die Karten-Tipps! (Von denen habe ich auch nur gutes gehört, dazu muss ich mir mal in Ruhe den Kopf zerbrechen)
Sind da echt auch noch ENDE Mai zu, sooo viele Straße zu!? Denke, mit meinem KA würde ich eh eher "unten rum" kurven, und dann Tageswanderung "in die Höhe" machen...DAS sollte klappen, oder?`

@Alle: Was mir gerade etwas Sorgen bereitet: Der Schnee und die Temperaturen: In dem Zeitraum...also die letzten beiden Wochen im Mai... wie kalt (ja, ich kenne die Klimatabellen) ist es da (unten - SüdWest-Norge) wirklich? Und ist die Tour (Auto unten, campen unten und oben, wandern überall) so überhaupt zu machen, ohne dass man erfriert? ;)

Danke erneut an alle!
Chris
http://doktorsblog.de/ - Internetmagie, Kunst, Wandern, Outdoor, Movies, Mukke und Liebe.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von fcelch »

Kieler Jung hat geschrieben:Hallo Björn,

einen schön zu lesenden, ausführlichen Bericht haste da abgeliefert :super:
Weil ich ähnliches wie Chris, auch zur ähnlichen Zeit, vorhabe, stelle ich einfach hier im Thread ein paar Fragen (Chris, ich hoffe, das ist ok):
Kann man auch "nur zum Duschen" auf einen Campingplatz fahren?
Gibt es auf dem Weg zum Preikestolen eine Möglichkeit, Zelte aufzubauen (nicht unbedingt auf dem Felsen direkt, aber auch nicht weit entfernt)?
Gibt es Anfang Juni überhaupt sowas wie Sonnenauf- und -untergänge, oder ist das eher unspektakulär, weil's eh hell ist?
Sollte man wegen der Temperaturen und auch wegen der Mücken besondere Kleidung mitnehmen (helfen z.B. Trekkinghosen aus Softshell gegen Kälte und Mücken?)?

Wäre toll, wenn jemand hilfreiche Infos dazu hat :)
Zu der Jahreszeit tendiert das Mückenaufkommen dort gegen Null.

Klar, Sonnenaufgänge und - untergänge sind immer spannend.

Man kann da oben Zelten....hab ich schon gesehen....allerdings ist mir unklar wie die Zelte hielten denn da wo sie standen konnta man keine Heringe versenken. Eine Stelle mit heringgeeignetem Untergrund wirst du suchen müssen, aber es kann sein das es welche gibt.

Zum Duschen wurde ja alles gesagt....

Kleidung: von 5 bis 30 Grad (Tag) solltest du auf alles vorbereitet sein, wobei tagsüber die Werte wahrscheinlich zwischen 15 und 25 liegen. Kann aber nach Region (Fjord....Fjell) stark schwanken.

Gruß,
FCElch
Kieler Jung
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von Kieler Jung »

an alle: Das ist 'n tolles Forum mit sehr freundlichen Mitgliedern - Danke :super:

->Jule
Vielen Dank für die was-ziehe-ich-an-Hilfe und den Mückenschutztipp, ich werd's beherzigen. Auf das evtl. Mückenproblem kam ich beim Lesen von Björns Bericht. Und natürlich frage ich, bevor ich einfach in eine Dusche "stürme" :wink:

->Gudrun
Danke für den Link. Das dortige Foto zeigt doch, dass Zelten möglich sein müsste. Und genau wegen Sonnenunter- und -aufgang will ich dahin :)

->Chris
Ein Treffen wird wohl eher nichts :( Wenn ich nach Norwegen fahre, haust Du gerade wieder ab...

->FCElch
zum heringgeeigneten Untergrund: Es gibt doch bei den Bergsteigern Klemmhaken, sogenannte Friends - dafür braucht man nur Felsspalten (das Gucken von Filmen wie Vertical Limit hat sich im Nachhinein doch gelohnt - ich wusste jedenfalls, wonach in bei google suchen musste :) ). Die sollte es dort oben ausreichend geben, oder :wink:

->Björn
zu den Wasertemperaturen: Eigentlich wollte ich auch 'ne Badehose mitnehmen und z.B. in Ogna/Brusand und auf dem Weg liegenden Seen mal ein Bad zu nehmen. Ich hüpfe hier auch schon mal bei 16°C in die Ostsee - da hüpfe ich aber auch sehr schnell wieder raus :shock: Bei Außentemperaturen von ca. 30°C sollte das aber gehen...
Deine Fotos vom Weg zum Preikestolen haben mich etwas ... geschockt. Nicht, dass ich mit 'nem langsam ansteigendem Weg gerechnet hätte, aber ein richtiger Weg wäre schon schöner als so ein Felsentrümmerfeld. Bepackt mit etlichen Kilos Übernachtungskram und Fotozeugs wird das wohl ein richtiges Abenteuer.
Und mir ist aufgefallen, dass Deine Tour doch eine gewisse Ähnlichkeit mit meiner aufweist - ich hab' aber nicht abgeguckt :o
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von LowCostDriver »

Vielleicht überlegst du dir, 2 Nächte auf dem CP zu bleiben.
Dein Auto muss ja sowieso für die Dauer des Aufstiegs irgendwo hin und ob du dies nun auf dem teuren Parkplatz oder auf dem Campingplatz lässt, ist ja eigentlich fast schon egal.
Richte am Camp dein Basislager ein und nimm dann wirklich nur mit, was du oben brauchst.
Hat darüber hinaus den Vorteil, dass du nach dem Abstieg in aller Ruhe die Annehmlichkeiten des CPs nutzen kannst und nicht noch ein neues Nachtlager suchen musst.

Wir selbst haben an unserem Aufstiegstag Wanderer gesehen, die ganz früh von oben herab geklettert sind.
Und das war so früh, dass die keinesfalls schon ganz früh am Morgen da hoch sind.
Die rochen auch nicht danach. :D
Oben übernachten kann man daher bestimmt, zumal die Wanderer, die uns früh entgegen kamen, einen kompletten Großkampfrucksack inkl. baumelnder Isomatte auf dem Rücken trugen.
Also werden die auch dort oben übernachtet haben.
Es kann daher nicht unmöglich sein, auch größere Ausrüstung mit auf den Felsen zu nehmen.

Zu den Mücken kann ich nur nochmals unterstreichen: An den Wassertümpeln oben auf dem Plateau hatten wir vermehrt damit zu kämpfen und waren froh, dass wir immer in Bewegung geblieben sind.
Dort übernachten wäre für mich schon allein deswegen undenkbar, aber ich das ist ein persönliches "Luxusproblem" :wink:

"Abgucken" kannst du sicherlich nicht :D
Die von uns gewählte Route fahren viele, so haben wir unterwegs oft andere Campingfahrzeuge wiedererkannt.
Auch habe ich im Vorfeld nach einigen Reiseberichten im Netz Ausschau gehalten und dabei festgestellt, dass sich deren Routen so grob wohl für die allermeisten Erstbesucher in Südnorwegen darstellt.
Von daher haben wir selber auch bei irgendwem "abgeguckt" :wink:
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Kieler Jung
Beiträge: 28
Registriert: Di, 08. Nov 2011, 18:11
Wohnort: Kiel

Re: Rundreise Ende Mai - Tipps gesucht

Beitrag von Kieler Jung »

Irgendwo in Deinem Bericht hatte ich ein Foto mit der Preistafel für's Parken an der Preikestolenhütte gesehen. Wenn ich das richtig entziffert habe, kostet das 80 NOK (hoffentlich nicht pro Stunde, sondern pro Tag). Dann sparen wir uns die Busfahrt, und dann passt's schon wieder, denke ich.
Das mit dem Basislager ist so 'ne Sache...Wir (zwei Fotofreunde m&w und ich - meine Freundin will nicht mit, weil ihr Norwegen nicht zusagt...) brauchen halt jeder sein Zelt, Isomatte und Schlafsack, Fotokrempel inkl. Stativ, und 'n bisschen was zum Futtern und Trinken sollte man auch dabei haben - ich werde mir wohl auch so einen Bundeswehr-Monsterrucksack kaufen müssen für das ganze Geraffel :( Vielleicht finden wir ja topfitte Norweger, die als Sherpas mitkommen :twisted: Wenn nicht, werden wir nicht die Kliffroute nehmen, denn diese wenige cm breite Stelle werde ich nicht mit 15-20kg auf'm Rücken entlangspazieren...
Antworten