auto
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So, 15. Jan 2012, 9:16
- Wohnort: Støver,Bodø Norwegen
Re: auto
Diese Seite lesen und ausfüllen. http://www.toll.no/templates_tad/regist ... aspx?id=79
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: auto
Was ist denn das fuer eine Frage? Wenn man nach Norwegen zieht und ein Auto braucht, stellt sich die Frage kaum. Der Import von Pkw's nach Norwegen ist nun mal teuer - fuer den Privatmann wie fuer den Autohændler (und eigene Pkw's produziert Norwegen ja nicht... von ein paar Elektrowægelchen abgesehen, so dass die Einfuhrabgaben auf jegliche Fahrzeuge anfallen - fuer neue mehr, fuer gebrauchte weniger...).Niu hat geschrieben:Gibts überhaupt Fälle wo es lohnt?
Natuerlich muss man abwægen, ob man einen Pkw mit irre viel PS, Hubraum und Leergewicht unbedingt braucht oder ob man es riskiert, eine alte Rostlaube, die vielleicht eh bald auseinanderfællt, noch einzufuehren, oder ob man sich dann doch eher ein anderes anschafft.
Aber dies kann man ja im Voraus mit spitzem Stift durchkalkulieren.
Fuer uns hat es sich mehr als gelohnt. Auch, wenn wir den Preis, den das Fahrzeug in Dtl. wert war, noch einmal fuer die Einfuhr drauf bezahlt haben, so hat es sich dennoch gelohnt. Denn das Fahrzeug ist ja dann hier auch das Geld wert, mehr sogar noch - ein vergleichbares Fahrzeug hætte hier das 1,5-fache von dem gekostet, was uns der dt. Wert + Einfuhr gekostet hat. Und wir wussten, woran wir mit dem Fahrzeug sind.
Hallo Bine. Such dich mal durchs Forum. Diese Frage wurde schon øfter beantwortet.bine hat geschrieben:was kostet es, wenn ich ein auto nach norwegen importieren will, was ich hier in der schweiz gekauft habe?
auf welchen internetseiten kann ich mich informieren?
Du wirst viele Threads und Info's finden. Und ausser der Seite, die Otto bereits verlinkt hat, gibt es auch noch die Alternative Berechnung. Auch dazu findest du im Forum umfangreiche Informationen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
- Wohnort: jetzt Norge (Geilo)
Re: auto
Also wir haben auch unser Auto eingefuehrt und ja es hat sich gelohnt, weil es ein Vergleichbares hier in N doppelt so viel gekostet haette, als wie in DNiu hat geschrieben:Gibts überhaupt Fälle wo es lohnt?
Das lohnt doch eigentlich nie...außer es geht um Sammlerstücke oderso.
Und unser Auto gibt es hier nicht so haeufig (nein kein Sammlerstueck...naja fuer uns ist es natuerlich unser Schaetzchen

eben durchrechnen und sich ueberlegen, was man will. Wir wussten, was wir an unserem Auto haben und das ist auch schon mal viel Wert.
Hilsen Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Re: auto
einen tipp noch.
wenn man sein eigenes auto importieren will, soll man mal schauen, wie viele von dem modell in norwegen herum fahren. es gibt in deutschland ein paar modelle, die in norwegen selten zu sehen sind (volvo 440 / 460 oder opel astra F ). das kann für spaß bei der werkstattsuche sorgen.
wenn man sein eigenes auto importieren will, soll man mal schauen, wie viele von dem modell in norwegen herum fahren. es gibt in deutschland ein paar modelle, die in norwegen selten zu sehen sind (volvo 440 / 460 oder opel astra F ). das kann für spaß bei der werkstattsuche sorgen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
- Wohnort: Tveit/Kristiansand
Re: auto
Hei!!
Will ja nicht klugschei.....!,,Aber das Du mit einem Volvo 440/460 oder einen Astra F Schwierigkeiten bekommst ne Werkstatt zu finden.na.ja! Volvo ist Volvo und die gibts genug hier,,für Opel gilt das Gleiche! Wir hatten anfangs unseren PT Cruiser mit,konnte ich in jede Werkstatt mit,ohne Probleme!!
Hilsen Jürgen
Will ja nicht klugschei.....!,,Aber das Du mit einem Volvo 440/460 oder einen Astra F Schwierigkeiten bekommst ne Werkstatt zu finden.na.ja! Volvo ist Volvo und die gibts genug hier,,für Opel gilt das Gleiche! Wir hatten anfangs unseren PT Cruiser mit,konnte ich in jede Werkstatt mit,ohne Probleme!!

Hilsen Jürgen
Re: auto
hallo,motorkruizer hat geschrieben:Hei!!
Will ja nicht klugschei.....!,,Aber das Du mit einem Volvo 440/460 oder einen Astra F Schwierigkeiten bekommst ne Werkstatt zu finden.na.ja! Volvo ist Volvo und die gibts genug hier,,für Opel gilt das Gleiche! Wir hatten anfangs unseren PT Cruiser mit,konnte ich in jede Werkstatt mit,ohne Probleme!!![]()
Hilsen Jürgen
ich bin immer offen für ein gepflegtes gespräch zum thema auto-import. hab das schon zweimal durch.
mir ging es bei dem volvo 440 beispiel darum, dass dieser einfach ein paar mängel hatte. nach vielen gesprächen mit mechanikern kam ich dahinter, das der in holland gebaute volvo nicht zu hundert prozent norwegische verhältnissen gewachsen war. damit erklärte mir ein befreundeter mechaniker, warum der volvo 440 so selten in norwegen zu sehen ist. beim astra f ist es mir einfach aufgefallen, dass man den hier selten sieht.
nun hab ich einen passat 3 B, und den seh ich hier sehr häufig. ich nehm es als gutes zeichen.
Re: auto
So ganz so einfach ist es nicht. Manche Modelle wurden/werden in N nicht vermarktet/verkauft, und sind entsprechend selten. Blød, wenn man dann bestimmte Ersatzteile braucht. Noch bløder, wenn die von der Werkstatt bestellten und gelieferten Ersatzteile dann irgendwann mal kommen und fehlerhaft oder falsch sind. Abgesehen von der mangelnden Uebung und Detailkenntnis am jeweiligen Auto.motorkruizer hat geschrieben:Volvo ist Volvo und die gibts genug hier,,für Opel gilt das Gleiche!
Ich weiss nicht mehr, wie lange ich auf meinen Fiat Cinquecento warten musste, bis sie den wieder vollstændig hingekriegt hatten. Ein Drama!
Es macht fuer den Otto-Normal-Fahrer ohne Selbstbastel-Gen schon Sinn, sich Autos zuzulegen, die von einer breiten Anzahl Mechaniker und Werkstætten repariert werden kønnen und fuer die es eine breite Ersatzteil-Versorgung (auch vom Schrottplatz) gibt.
Bin mal gespannt, wer meinen Rover 216 reparieren kann, wenn es mal soweit ist.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 104
- Registriert: Do, 06. Sep 2007, 13:48
- Wohnort: Düsseldorf
Re: auto
Hallo
Ich habs für unseren Ford Fiesta mal ausgerechnet.
Mich hats fast vom Stuhl gehauen.
Über 2000 Euro für diese olle Kiste.
Kann das sein? Er ist Baujahr 94.
Wenn das stimmt dann lohnt es sich wirklich nicht.
Das muss aber jeder selbst wissen, wieviel einem das Auto wert ist.
Ohne P Nummer kann man ja eh noch kein Auto kaufen.
Wir sind vielleicht bald in der selben Situation.
Viel Glück
Bettina
Ich habs für unseren Ford Fiesta mal ausgerechnet.
Mich hats fast vom Stuhl gehauen.
Über 2000 Euro für diese olle Kiste.
Kann das sein? Er ist Baujahr 94.
Wenn das stimmt dann lohnt es sich wirklich nicht.
Das muss aber jeder selbst wissen, wieviel einem das Auto wert ist.
Ohne P Nummer kann man ja eh noch kein Auto kaufen.
Wir sind vielleicht bald in der selben Situation.
Viel Glück
Bettina
Wenn Du auf dem Boden liegst,dann steh wider auf.
Re: auto
hei,
wir stecken grade mitten in den vorbereitungen zum auswandern und irgendwie hängen wir beim thema auto fest.
den oben angegebenen link haben wir schon durch, aber irgendwie kommen wir trotzdem nicht weiter.
man bekommt von allen seiten so wiedersprüchliche angaben.
könnte uns vieleicht jemand sagen, welche unterlagen wir für unser auto definitiv brauchen um es zu überführen und wie das alles so abläuft.
meine mutter lebt zwar schon in norwegen und hilft uns bei den vorbereitungen, aber sie hat damals kein auto mitgenommen. sie hat auch schon beim zoll gefragt und der sagte dass wir z.b. einen bestimmten nox-wert bräuchten. mein mann also zur werkstatt und der meister dort wusste garnicht was das ist.
ich hoffe wirklich es kann uns jemand dabei weiter helfen, das wäre ganz grosse klasse.
lg hexe
wir stecken grade mitten in den vorbereitungen zum auswandern und irgendwie hängen wir beim thema auto fest.
den oben angegebenen link haben wir schon durch, aber irgendwie kommen wir trotzdem nicht weiter.
man bekommt von allen seiten so wiedersprüchliche angaben.
könnte uns vieleicht jemand sagen, welche unterlagen wir für unser auto definitiv brauchen um es zu überführen und wie das alles so abläuft.
meine mutter lebt zwar schon in norwegen und hilft uns bei den vorbereitungen, aber sie hat damals kein auto mitgenommen. sie hat auch schon beim zoll gefragt und der sagte dass wir z.b. einen bestimmten nox-wert bräuchten. mein mann also zur werkstatt und der meister dort wusste garnicht was das ist.
ich hoffe wirklich es kann uns jemand dabei weiter helfen, das wäre ganz grosse klasse.
lg hexe
Re: auto
da ging es evtl. um eine "EU-typegodkjenning". das ist eine art typenblatt, was du beim registrieren beim statens wegvesen in norwegen vorlegen musst.
aber nur, wenn das auto ( ich glaube ) älter als baujahr 1994 ist. danach stehen die daten im fahrzeugbrief. diese "EU-typegodkjenning" bekommt man in deutschland u.a. beim TÜV oder bei einem vertragshändler. das eine A4 Blatt kostet dann aber schnell mal ca. 100 euro. ich hab das schon zweimal hinter mir. in norwegen bekommt man es beim hauptimporteur der automarke. also besser vorher dran denken.
aber nur, wenn das auto ( ich glaube ) älter als baujahr 1994 ist. danach stehen die daten im fahrzeugbrief. diese "EU-typegodkjenning" bekommt man in deutschland u.a. beim TÜV oder bei einem vertragshändler. das eine A4 Blatt kostet dann aber schnell mal ca. 100 euro. ich hab das schon zweimal hinter mir. in norwegen bekommt man es beim hauptimporteur der automarke. also besser vorher dran denken.
Re: auto
nein, es ging dabei um co2-ausstoss, noxwert und noch ein paar andere angaben.
hab ich das grade richtig verstanden? wenn man über die grenze fährt legt man einfach die fahrzeugpapiere vor und dann wird man weiter geleitet?
wie ist das mit der technischen untersuchung? hab gelesen, dass man sich dort früh genug um einen termin kümmern sollte.
hab ich das grade richtig verstanden? wenn man über die grenze fährt legt man einfach die fahrzeugpapiere vor und dann wird man weiter geleitet?
wie ist das mit der technischen untersuchung? hab gelesen, dass man sich dort früh genug um einen termin kümmern sollte.
Re: auto
in dem von mir beschriebenen datenblatt steht u.a. auch der CO2 ausstoß.
hab damals leider keine kopie von meinen "EU-typegodkjenningen" gemacht. erinnere mich aber daran, dass da verschieden werte aufgeführt waren. aber wie gesagt, ist das auto nach ( ich glaube ) 1994 gebaut, brauchst du diese EU-typegodkjenningen nicht mehr. alle werte sind dann im fahrzeugbrief zu finden und man muß sie dem statens vegvesen nicht extra beibringen.
alles weiter findest du bei toll.no und bei http://www.vegvesen.no/Kjoretoy/Kjop+og ... odkjenning
deine ma kann das sicher übersetzen oder da mal anrufen.
hab damals leider keine kopie von meinen "EU-typegodkjenningen" gemacht. erinnere mich aber daran, dass da verschieden werte aufgeführt waren. aber wie gesagt, ist das auto nach ( ich glaube ) 1994 gebaut, brauchst du diese EU-typegodkjenningen nicht mehr. alle werte sind dann im fahrzeugbrief zu finden und man muß sie dem statens vegvesen nicht extra beibringen.
alles weiter findest du bei toll.no und bei http://www.vegvesen.no/Kjoretoy/Kjop+og ... odkjenning
deine ma kann das sicher übersetzen oder da mal anrufen.