Moin,
wenn ich die Bilder der Webcam Gautefall sehe, bekomme ich richtig Lust, mich auch auf Brettern über Schnee fortzubewegen. Bisher habe ich nur auf Langlaufski gestanden; bin also ein paar Mal ohne jeglichen Unterricht im absoluten Flachland rumgedümpelt, so dass es nicht groß übertrieben ist, wenn ich sage, dass sich mein Kenntnisstand auf die richtige Positionierung der Skier unter den Füßen beschränkt.
In Norwegen ist neben Abfahrt und Langlauf ja auch noch Telemarkski möglich. Und natürlich Snowboard. Gibt es hier im Forum erfahrene Skiläufer/-innen, die mir aus der Praxis die wesentlichen Unterschiede der einzelnen Skiarten erklären können? Also wo bei den einzelnen Sportarten der Schwerpunkt hinsichtlich Bewegungsablauf oder Technik gesetzt wird? Und was würdet Ihr einer Anfängerin empfehlen, die mit Mitte 40 auch nicht mehr die jüngste ist und sich einer neuen Herausforderung stellen möchte? Konditionell bin ich wohl im grünen Bereich und Gleichgewichtsgefühl ist auch nicht schlecht (ich habe mich immerhin auf das Waveboard unserer Tochter getraut und fahre damit Strecken & Kurven *freu*).
In "unserer" Ecke in Norwegen gibt es sowohl ein gutes LL-Loipennetz als auch das Alpinsenteret Gautefall in der Nähe. Über verschiedene Aspekte zum Thema Skifahren und Snowboard freue ich mich, vielen Dank!
VG aus S-H,
Rapakiwi
Unterschiede der verschiedenen Skiarten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Ski Abfahrt: Muss man lernen, dauerd ein wenig, Ausrüstung kostet mehr als Langlauf.
Langlauf: Für Anfänger am besten, da a) ob Loipe oder Freestyle..es kommt natürlich b) Ausrüstung nicht so teuer
Telemark: Grundvorraussetzung dafür ist das man Abfahrt kann, Ausrüstung nicht billig, muss man nochmal intensiver lernen
Snowboard: gilt das selbe wie bei Abfahrt
Fürs Kurzfristige: Langlauf
Wenn man Zeit und Geld investieren will: der Rest
Langlauf: Für Anfänger am besten, da a) ob Loipe oder Freestyle..es kommt natürlich b) Ausrüstung nicht so teuer
Telemark: Grundvorraussetzung dafür ist das man Abfahrt kann, Ausrüstung nicht billig, muss man nochmal intensiver lernen
Snowboard: gilt das selbe wie bei Abfahrt
Fürs Kurzfristige: Langlauf
Wenn man Zeit und Geld investieren will: der Rest

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Wenn Du gern Abfahrt lernen willst, leg Dir doch paar Kurzski/Shorties zu (z.B. sowas hier: http://www.snow-expert.de/ski/shorties/). Da Du als "Nordlicht" wahrscheinlich auch eher selten zum Skifahren kommst, vermutlich dann auch nur auf gut präparierten Hängen (und nicht irgendwo im Wald im losen Schnee) und nicht rasend schnell unterwegs sein willst, sollte das gut und recht schnell klappen.
Wahrscheinlich werden jetzt die richtigen (Profi-)Skifahrer nur den Kopf schütteln, aber ich bin selbst (1,62m groß) nur noch auf 1,30m-Ski unterwegs und sehr zufrieden damit (früher hatte ich auch welche in 1,60m und 1,50m). Bei den längeren Ski hatte ich jedenfalls mehr Schwierigkeiten. Mit den kurzen macht es mir einfach mehr Spaß.
Die ganz kurzen Ski (Snowblades) sind eher nicht so gut geeignet, da sie bei sehr flachem Gelände einfach zu langsam und vom Fahrstil her noch ganz anders zu fahren sind (eher wie Gleitschuhe) und somit ein Wechsel auf längere Ski dann wieder eine große Umstellung ist.
Petra
Wahrscheinlich werden jetzt die richtigen (Profi-)Skifahrer nur den Kopf schütteln, aber ich bin selbst (1,62m groß) nur noch auf 1,30m-Ski unterwegs und sehr zufrieden damit (früher hatte ich auch welche in 1,60m und 1,50m). Bei den längeren Ski hatte ich jedenfalls mehr Schwierigkeiten. Mit den kurzen macht es mir einfach mehr Spaß.
Die ganz kurzen Ski (Snowblades) sind eher nicht so gut geeignet, da sie bei sehr flachem Gelände einfach zu langsam und vom Fahrstil her noch ganz anders zu fahren sind (eher wie Gleitschuhe) und somit ein Wechsel auf längere Ski dann wieder eine große Umstellung ist.
Petra
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Vielen Dank für die beiden Antworten!
Klingt für mich so, als wäre Telemark erst einmal nicht so geeignet, da ich nicht so oft die Zeit zum Lernen bzw. Fahren haben werde. Das Gleiche gilt für Abfahrt. Die Kurzski finde ich witzig, die gefallen mir. Ich werde mich jetzt mal um einen LL-Kurs kümmern, um eine vernünftige Technik zu lernen und dann ggf. in Gautefall mal Kurzski ausprobieren.
LG und einen schönen Tag wünscht Euch
Rapakiwi
Klingt für mich so, als wäre Telemark erst einmal nicht so geeignet, da ich nicht so oft die Zeit zum Lernen bzw. Fahren haben werde. Das Gleiche gilt für Abfahrt. Die Kurzski finde ich witzig, die gefallen mir. Ich werde mich jetzt mal um einen LL-Kurs kümmern, um eine vernünftige Technik zu lernen und dann ggf. in Gautefall mal Kurzski ausprobieren.
LG und einen schönen Tag wünscht Euch
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Hei Rapakiwi
Die Salomon aus Petras Link fahre jetzt 6 Jahre, die sind echt leicht zu fahren und fuer unser Alter
genau richtig.
Geh aber nicht so schnell ins steile Gelænde, da musst du sehr viel kørperlichen Einsatz bringen um sie zu bændigen.
Gruss Hubi
Die Salomon aus Petras Link fahre jetzt 6 Jahre, die sind echt leicht zu fahren und fuer unser Alter

Geh aber nicht so schnell ins steile Gelænde, da musst du sehr viel kørperlichen Einsatz bringen um sie zu bændigen.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Hallo Hubi,
danke für Deine Einschätzung! Ich glaube, ichShorties scheinen echt mein Teil zu sein. Leider sind die Salomon nicht mehr verlinkt.
Aber ich werde mich mal im Skigeschäft informieren, was da so für mich in Frage kommt.
Diese Entwicklung im Skisektor weg vom Wedeln hin zum Carven mit einer Formenvielfalt bei den Skiern ist an mir als Nordlicht völlig vorbeigegangen, da hat sich ja einiges getan. *staun*
Vielen Dank an Euch alle noch einmal und
LG von Rapakiwi
danke für Deine Einschätzung! Ich glaube, ichShorties scheinen echt mein Teil zu sein. Leider sind die Salomon nicht mehr verlinkt.

Diese Entwicklung im Skisektor weg vom Wedeln hin zum Carven mit einer Formenvielfalt bei den Skiern ist an mir als Nordlicht völlig vorbeigegangen, da hat sich ja einiges getan. *staun*
Vielen Dank an Euch alle noch einmal und
LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2091
- Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
- Wohnort: bei Schwerin (M-V)
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
Hallo Rapakiwi,
hier bei Sportolino kann man die noch finden:
http://www.sportolino.de/Salomon_Kurzski_Short_Kart.htm
Petra
hier bei Sportolino kann man die noch finden:
http://www.sportolino.de/Salomon_Kurzski_Short_Kart.htm
Petra
Re: Unterschiede der verschiedenen Skiarten
also irgendwas ist da von dir falsch verstanden worden.Rapakiwi hat geschrieben: Diese Entwicklung im Skisektor weg vom Wedeln hin zum Carven
Mit den Kurzski solltest du feste Wedeln, da sie ja nun mal " kurz " sind musst du auch mehr Power auf die Kanten bringen um die Geschwindigkeit unter Kontrolle zu halten, ob man damit karven kann weiss ich nicht, hab ich noch nicht versucht, aber du kannst mit denen ganau so schnell rueckwærts fahren wie vorwærts

gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter