mobiles Internet in Norwegen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
testemich
Beiträge: 8
Registriert: Di, 26. Okt 2010, 22:32

mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von testemich »

Hallo,

wie schaut es in Norwegen mit Internetzugang in Internetcafes aus... Gibt es sie oder braucht man auf jeden Fall mobiles Internet?

Kennt jemand eine Möglichkeit (die recht preiswert wäre) wie man an einen USB-Stick mit Internetzugang über Leptop kommt?

Gibt es in Norwegen spezielle Anbieter mit Prepaidmöglichkeit?

Gruß
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Gudrun »

testemich hat geschrieben:Hallo,

wie schaut es in Norwegen mit Internetzugang in Internetcafes aus... ...

Gruß
Unsere Erfahrungen: In Tourist-Infos nachfragen, meist gibt es die Möglichkeit, einen PC zu nutzen, oft auch kostenlos. Internet-Cafes haben wir in den Weiten von Norwegen eher weniger gesehen. Die anderen Möglichkeiten wurden hier schon mal diskutiert. Haben wir keine eigenen Erfahrungen. Wenn sich niemand meldet, mal stöbern.

Grüße Gudrun
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Isa.I. »

Ich weiss nur, dass es sehr schwer ist (um nicht zu sagen unmöglich, so ist es mir zumindest im Juli ergangen), einen Stick samt Prepaidkarte, was auf Windows7 läuft, als Ausländer ohne norwegische Bankverbindung und Adresse zu kaufen.
Sowas kauft man im europäischen Ausland überall zu mehr oder weniger günstigeren Tarifen als in D, aber in N gibts das wirklich nicht, wir waren in einigen Läden und haben uns beraten lassen.
Mein Herzblatt, seines Zeichens Halborweger in Norwegen lebend, hat bei Telenor mittlerweile einen mobilen www-Stick, aber auch nur mit Vertrag, der auf Windows 7 läuft.
Ich wäre dann mit meinem Schlepptop nur sehr sporadisch in ein Netz gekommen, die freie Netzabdeckung, wie immer überall erzählt wird, ist sehr mau. Auch ganz Trondheim solle angeblich über ein freies Netz verfügen - stimmt leider auch nicht. Auch da muss gelöhnt werden, aber das geht über Kreditkarte dann ganz gut.
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Wie Gudrun schon schrieb, in Touristinformationen gibt es PC die man nach Nachfrage nutzen kann. In vielen Bibliotheken kannst du auch Computer nutzen. Campingplaetze bitten einen meist kostenlosen Internetzugang an, so z.B. in Røldal - Seim. Dort kann man dann mit seinem Laptop nachdem man den Internetcode bekommen hat Weltweit surfen.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Bernd »

Hei testemich,

kannst ja hier noch mal reinschauen :

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... an#p169985

speziell dieser Link könnte hilfreich sein :

http://www.hotspot-locations.com/module ... rch=Suchen

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Sudhop
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 02. Nov 2011, 10:04

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Sudhop »

In jeder Bücherei kostenlos und bei McDonalds ebenso kostenlos!
gummiente
Beiträge: 23
Registriert: Di, 07. Dez 2010, 8:42

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von gummiente »

Hallo,

also, das es keinen Stick o.ä. gibt, kann ich nicht sagen.

Ich hätte mehrere bekommen können.

Letztlich habe ich im Sommer 2011 (Juli), bei "Expert" eine NetCom-Prepaid-Karte gekauft (für 99NOK).

Ohne Umstände, die waren sogar so freundlich mir die Karte freizuschalten.

Aufladen ging über deutsche Kreditkarte, sowie auch über die Guthabenkarten aus Supermärkten.

Der Tip kam übrigens von einem NetCom-Laden in Kristiansand, welcher selbst keine PrePaid-Karten mehr hatte, sondern nur noch Sticks.


Grüße
Hans-Josef
Bringer
Beiträge: 8
Registriert: Di, 24. Jan 2012, 9:30

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Bringer »

Ich kenne auch jemanden der nen Stick mit Karte und Guthaben verleiht. Ist für ne kurze Reise deutlich billiger als sich alles selber zu kaufen, da Hardware und Aktivierung wegfallen.
Ist dann sofort einsetzbar in Norwegen und kann in fast jedem Kiosk oder an der Tankstelle aufgeladen werden.
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 371
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau
Kontaktdaten:

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Tolli »

Isa.I. hat geschrieben:Ich weiss nur, dass es sehr schwer ist (um nicht zu sagen unmöglich, so ist es mir zumindest im Juli ergangen), einen Stick samt Prepaidkarte, was auf Windows7 läuft, als Ausländer ohne norwegische Bankverbindung und Adresse zu kaufen.
Sowas kauft man im europäischen Ausland überall zu mehr oder weniger günstigeren Tarifen als in D, aber in N gibts das wirklich nicht, wir waren in einigen Läden und haben uns beraten lassen.
Mein Herzblatt, seines Zeichens Halborweger in Norwegen lebend, hat bei Telenor mittlerweile einen mobilen www-Stick, aber auch nur mit Vertrag, der auf Windows 7 läuft.
Ich wäre dann mit meinem Schlepptop nur sehr sporadisch in ein Netz gekommen, die freie Netzabdeckung, wie immer überall erzählt wird, ist sehr mau. Auch ganz Trondheim solle angeblich über ein freies Netz verfügen - stimmt leider auch nicht. Auch da muss gelöhnt werden, aber das geht über Kreditkarte dann ganz gut.
Das verstehe ich jetzt aber gar nicht:
Ich habe letzten Sommer im Telenor-Shop in Kirkenes ohne Problem eine SIM-Karte für 100.-NOK bekommen, ohne Vertrag. Einen Simlokfreien Stick hatte ich bereits besessen. Dazu kaufte ich eine Prepaidkarte zu 150.-NOK, diese reichte für 15 Tage. Also für 10.- NOK pro 24 Std., das finde ich echt günstig.
Übrigens, die nette Verkäuferin (Sie verstand kein deutsch und ich weder norwegisch noch englisch…) hat die kostenlose Anmeldung und Kartenaktivierung, inkl. Guthaben draufladen erledigt. Ich musste dann ca. 1 Stunde warten bis die Aktivierung seitens Telenor stattgefunden hat, dann funzte alles reibungslos (hatte damals auch Windows 7).
Bezahlt wurde in bar, wäre aber bestimmt auch mit einer Kreditkarte möglich gewesen.
Freie WLAN-Netze fand ich in der Tat auch nur wenige Male, hatte aber nicht extra danach gesucht.
Gruss Josef
Bringer
Beiträge: 8
Registriert: Di, 24. Jan 2012, 9:30

Re: mobiles Internet in Norwegen?

Beitrag von Bringer »

Kann ich bestätigen. Ich hab den Stick ausm EXPERT incl. Karte. Die Aufladung kann an fast jedem Kiosk erfolgen oder an der Tankstelle. Ich hab allerdings NetCom. Die Abdeckung ist besser und man bekommt einfacher Aufladeguthaben.
Antworten