Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Knallfrosch »

Thomas M. hat geschrieben:Anscheinend sind hier einige richtig wild auf das neue Kärtchen. :roll:
Wie kommst du auf das schmale Brett?
Thomas M. hat geschrieben: Oder sollen zukünftig Rabattkarten für den Supermarkt pflicht werden ?
Weit davon weg sind wir ja nicht mehr.


[etwas OT]Das freie Campen (z.B. wie in Norwegen) wird aber sicherlich, wie auch vieles andere, irgendwann verboten sein.
Weil es einfach übertrieben und ausgenutzt wird. Leider.
[/etwas OT]
Maxe
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Maxe »

Hallo zusammen,
ich lese hier immer von Karte "kaufen". Ich habe die CCS seit 2004 und die Karte selbst war kostenlos, nicht mal der Versand hat etwas gekostet und die Wertmarke über 10,- Euro (gültig für ein Jahr) zahlt man auf dem ersten Campingplatz der die Karte verlangt. D.h. mit dieser kostenlosen Karte (wenn man die Wertmarke nicht kauft) kann man dann aber trotzdem die Rabatte bekommen (Stenaline =10%) - also so unsinnig finde ich die Karte gar nicht.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von gundhar »

LowCostDriver hat geschrieben:... es handelt sich um den schwedischen SCR, also den dortigen offiziellen Hauptcampingverband...
Moin,

das ist wirklich eine tolle Formulierung - für den, der es glaubt. Es handelt sich schlichtweg um eine "Organisation", eine Firma. So wie TUI der offzielle Hauptreiseverband in Deutschland ist.
SCR bietet einen gewissen Service für die dort angeschlossenen Campingplätze, z.B. einen Katalog in dem die Campingplätze aufgeführt sind. Im Gegenzug verpflichtet sich der Campingplatzbesitzer daß er nur Gäste auf den Platz läßt, die eine Karte dieser Firma gekauft haben. Zuwiderhandlungen werden mit mit drastischen Geldstrafen geahndet.
Ob der Platzbesitzer sich einen Gefallen damit tut, daß sein Platz auf dem Campingkatalog auftaucht ist zweifelhaft. Ich selber habe einen solchen Katalog immer dabei - damit ich die entsprechenden Plätze nicht aus Versehen anfahre!

Gruß Gundhar
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Felki »

@Maxe
im Prinzip stimmt das. Die Fährgesellschaften wollen oft nur die Kartennummer und interessieren sich nicht für die Jahresmarke. Auch auf einigen Campingplätzen lesen die nur die persönlichen Daten für das Einchecken aus. Die Wertmarke kostet inzwischen ein paar Euro mehr. Trotzdem ist die Campingcard für mich nützlich.

@Thomas M.
Ich bin auch gegen manche Geschwindigkeitsbegrenzung, Einfuhrbestimmung, Armut und gegen Krieg. Aber wer fragt mich schon? :wink:
Wenn die hübsche Schwedin an der Rezeption die Campingcard fordert, habe ich keine Lust auf große Debatten und möchte auch nicht weiter fahren, um einen anderen Campingplatz zu finden. Meine Meinung zum Wildcampen habe ich schon an anderer Stelle beschrieben. Ich nehme mir einfach die Freiheit und hole eine Campingcard und auch eine Kreditkarte. Ich mag die Karten nicht sonderlich. Sie sind aber in Scandinavien recht nützlich für mich. Nützliche Dinge nehme ich gern mit in den Urlaub - ganz ohne Zwang.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Karsten »

Thomas M. hat geschrieben:Anscheinend sind hier einige richtig wild auf das neue Kärtchen. :roll:
Ok, jeder wie er mag....
Mein Reden!
Ich bin immer wieder fasziniert, was für Diskussionen rund um dieses tolle Kärtchen entstehen. Die letzte war, glaube ich, im Oktober oder November letzten Jahres.

Gerne wiederhole ich mich: Diese Karte (und von mir aus auch deren Nachfolgekarte) hat für Urlauber in Norwegen keinerlei Nutzwert!

Da können irgendwelche Internetportale schreiben was sie wollen und (Marketing-)Druck ausüben, damit auch ja jeder das Ding kauft.
Ich war und bin regelmäßiger Camper in Norwegen (südlich von Höhe Trondheim und zusätzlich Lofoten/Vesterålen). Und ja, auch ich hatte mal dieses Kärtchen samt brav bezahlter Jahresmarke.

- Kein Campingplatz wollte das Ding sehen, geschweige denn Rabatte geben. Immer wenn ich sie proaktiv hervorgezeigt hatte, bekam ich ein Abwinken als Reaktion.
- Nicht ein einziges Mal wurde mit Hilfe der Karte eingecheckt. Norweger lieben ihre Zettelwirtschaft...
- Niemals wurde ich abgewiesen, wenn ich die Karte nicht vorgezeigt hatte.
- Einige Museen/Sehenswürdigkeiten bspw. in Oslo sollten damals rabattierten Eintritt verlangen bei Vorzeigen der Karte. Nichts war, sie wurde schlicht und ergreifend nicht akzeptiert. Versucht es stattdessen mal mit dem internationalen Studentenausweis.
- Rabatte auf Fährüberfahrten sind so gering, dass jedes gebuchte Sparpaket, das nicht mehr zusätzlich rabattfähig ist, viel günstiger kommt als Buchungen der regulären Preise mit CCS.

Wenn ihr zeitgleich in Schweden, Dänemark oder sonstwo unterwegs seid, bitteschön. Dort wird die Karte womöglich ihre Berechtigung haben.
In Norwegen jedenfalls nicht! Und nur darum geht es hier.

Zusätzlich möchte ich (erneut) mit Gundhars Mär aufräumen, dass die an das System angeschlossenen Plätze nur Besucher empfangen dürfen, die die Karte besitzen.
Im Campingführer http://www.camping.no, für Norwegen die Vertriebsstelle der CCS, sind etliche Plätze gelistet, die diese Karte nicht einmal kennen. Und diejenigen, die dann diesen Führer dabei haben, um eben die dort aufgeführten Plätze zu umfahren, tun mir eher leid. Sie wissen nicht, was ihnen teilweise entgeht.

Viel Spaß bei der weiteren Diskussion! Diese ist so sicher wie das Amen in der Kirche... :roll:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Felki »

@Karsten,
nur weil viele Leute das Gleiche sagen ist es noch nicht richtig. Und auch wenn du es oftmals wiederholst, wird es nicht richtiger.

Für dich hat die Karte keinen Nutzen. Das mag stimmen. Ich kann das nicht beurteilen.
Für mich hat sie in Norwegen einen Nutzen. Das kann ich unterstreichen. Einige Gründe habe ich weiter oben genannt.

Zwingend notwendig ist die Karte in Norwegen sicher nicht. Und damit ist die Ausgangsfrage meines Erachtens beantwortet.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von LowCostDriver »

Kann mich Felki nur anschließen.

Ansonsten muss das eben jeder für sich entscheiden und es bleibt sicherlich unbestritten, dass die Karte kein "Go"-"No-GO"- Argument ist.
Für den reinen Norwegen- Reisenden würde ich auf Basis meiner, aber auch der zahlreichen Meinungen im Forum vorschlagen, es ganz einfach ohne Karte zu versuchen.
Brauche ich sie, kann ich sie auf jedem zwingend verlangenden Platz jederzeit dazu nehmen.
Brauche ich sie nicht, habe ich 100 Kronen eben gespart.
Ist doch auch OK.

Für den Skandinavien- Urlauber, der eben auch mal Schweden, Finnland oder Dänemark anfährt (und wenn es nur für die Zwischenübernachtung ist) hat die Karte auch für uns einen großen Mehrwert.
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von fcelch »

@Karsten,

ich sehe das genau wie Du.

Aber es gibt immer Leute die meinen das man sowas braucht....und vor allem die meinen das sie am Ende was gespart haben.

Das fällt für mich gedanklich in diese Schublade:
Manche laufen immer in das gleiche Kaufhaus, geben hunderte, tausende Euros aus um Aufkleberchen zu sammeln (Rabttmarken, Schwops oder so, Treuepunkte). Am Ende haben sie tausende Euros ausgegeben, bezahlen weitere 50 Euro (Zuzahlung) für ein minderwertiges Messerset (wo der Originalpreis 80 Euro beträgt) und behaupten dann allen Ernstes sie hätten 30 Euro gespart.

Richtig ist: sie haben hunderte oder tausende Euros ausgegeben, der "Erfinder" des Rabattsystems lacht sich kaputt und verdient an den 50 Euro Zuzahlung fürs Messerset ein 2. Mal.

:wink:

Gruß,
FCElch

PS:
auch ich werde amüsiert weiter mitlesen
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Thomas M. »

Also setze ich die Diskussion mal fort :lol:
Vor vielen Jahren wurden am alten Norwegen-Kai mal Rabattkarten, ich glaube von Norsk Hydro verteilt. Dafür bekam man beim tanken ein paar Øre Rabatt pro Liter. Natürlich ist das ein Marketing-Gag zur Kundenbindung.
Glaubt wirklich jemand, daß jemand was zu verschenken hat ? Hinter allen Kunden,- Rabatt, -oder Campingkarten stecken (finanzielle) Interessen. Letztendlich verdient irgendeine Institution an den Karten. Sonst gäbe es sie nicht.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Knallfrosch »

Thomas M. hat geschrieben: Glaubt wirklich jemand, daß jemand was zu verschenken hat ?
Vielleicht nicht ganz passend zum Thema, aber wenn du schon so dermaßen pauschal "diskutierst" bzw. "argumentierst".....

Dieser zitierte Satz passt ja leider zur Einstellung der meisten Menschen...frei nach dem Motto: Ich gebe nur was, wenn ich mindestens etwas gleichwertiges zurück bekomme, aber am liebsten ist mir wenn ich mehr zurück bekomme.
Vielleicht sollte sich mancher mal an den Satz erinnern: geben ist seeliger denn nehmen. :wink:

Aber um abschließend deine Frage zu beantworten.....ja du kannst ruhig glauben das es auch noch jemand gibt der was verschenkt (ohne Gegenleistung zu erwarten).

Und um mich hier im Forum ein wenig zu integrieren, insbesondere bei den Pauschal-Diskutierern (ohne natürlich jemanden persönlich ansprechen zu wollen).......ich amüsier mich auch prächtig (über und mit euch).
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von LowCostDriver »

Nun es scheint für mich so, als wäre das Thema "CCS oder nicht" hier im Forum mehr so eine Art "kleine Ideologie" ähnlich dem ständigen Wettbewerb zwischen Mac- und Windows- Nutzern.
:wink:

Da ich m.E. alles sachliche zum Thema CCS beigetragen habe, was meiner Meinung nach hierzu wichtig ist, werde ich mich daher an der fortfolgenden Diskussion über spekulative Hintergründe, wer daran etwas verdienen mag und welchen Vorteil ein solches System für den einzelnen Nutzer hat, nicht weiter beteiligen.

Es "juckt" zwar, klar, aber das tut es auch bei den Mac- und Windows- Nutzern. Da bringt es rein gar nichts, den anderen versuchen vom Gegenteil zu überzeugen und hier Arbeit und Zeit zu investieren.
Die sachlichen Infos und Hintergründe nebst Nutzererfahrungen sind m.E. hilfreich von allen Beteiligten ausreichend ausgeführt worden, möge nun jeder für sich entscheiden.

Sollte noch eine sachliche Frage zum Thema CCS bestehen, die ich beantworten kann, helfe ich natürlich gerne weiter.
Ansonsten klinke ich mich an dieser Stelle aus und bitte hierfür um Verständnis
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Knallfrosch »

LowCostDriver hat geschrieben: Ansonsten klinke ich mich an dieser Stelle aus und bitte hierfür um Verständnis

Das kann ich sogar sehr gut verstehen. Denn wie hier (auch in anderen Beiträgen) geantwortet wird frage ich mich wirklich was die Nutzer hier bezwecken wollen.

Es sind nur wenige die wirklich helfen können/wollen. Der weitaus größere Teil sieht das hier wohl nur als Plauderforum und möchte sich mit Pauschalantworten in irgendeiner Form in den Mittelpunkt schieben.


Ich möchte einfach nochmal an meine Ausgangsfrage erinnern, ....darin ging es nicht ob jemand gerne Punkte sammelt, heiß auf diese Karte ist oder die Illuminaten dahinter stecken und die Camper unterwandert.
Irgendwie schade, das dann sich dann auch noch über Befürworter einer Sache (hier die Karte) lustig gemacht wird bzw. sich amüsiert wird. Naja wer sich unbedingt auf diese Art profilieren möchte....

Trotzdem vielen Dank an alle die sich hier neutral geäußert haben und von Ihren Erfahrungen berichtet haben.


Grüße
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Christoph »

Knallfrosch hat geschrieben:
LowCostDriver hat geschrieben: Ansonsten klinke ich mich an dieser Stelle aus und bitte hierfür um Verständnis

Das kann ich sogar sehr gut verstehen. Denn wie hier (auch in anderen Beiträgen) geantwortet wird frage ich mich wirklich was die Nutzer hier bezwecken wollen.

Es sind nur wenige die wirklich helfen können/wollen. Der weitaus größere Teil sieht das hier wohl nur als Plauderforum und möchte sich mit Pauschalantworten in irgendeiner Form in den Mittelpunkt schieben.
...
Irgendwie schade, das dann sich dann auch noch über Befürworter einer Sache (hier die Karte) lustig gemacht wird bzw. sich amüsiert wird. Naja wer sich unbedingt auf diese Art profilieren möchte....
Obiges Zitat ist nur exemplarisch für viele postings benutzt...es braucht sich also niemand persönlich angegriffen zu fühlen. :wink:

Aber: Solche Beiträge fördern genau das, was Ihr beklagt, und fordern Gegenreaktion heraus!

Deshalb:Man kann es auch einfach mal "jucken" lassen, so wie es LowCostDriver ausgedrückt hat, und muß nicht alles kommentieren.

Und das gilt auch für dieses posting.... :wink:

In diesem Sinne ein schönes, entspanntes Wochenende...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Maxe
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Maxe »

Moin Knallfrosch,

ich möchte dir noch eine klare Antwort auf deine Ausgangsfrage geben -- Nein - nicht zwingend notwendig!!

In Norwegen selbst habe ich sie noch nicht gebraucht, aber da ich mich während einer Urlaubsfahrt auch gerne mal in den anderen Skandinavischen Ländern aufhalte, finde ich "persönlich" diese Karte sinnvoll.

Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Benötigt man für Norwegen (zwingend) die CCS?

Beitrag von Knallfrosch »

Hi Maxe,

danke dafür.
Ich bin mir noch nicht sicher wie ich mich entscheide, werde nun einfach mal die "neue" Karte beobachten und mal abwarten was man so im ersten Halbjahr darüber liest.
Wenn es sich in diesem Jahr womöglich dazu entwickelt das man diese oder jene Karte für Norwegen benötigt, dann kommt man ja nicht mehr drum herum.
Aber wiegesagt, mal schauen und den Markt etwas beobachten.


Grüße aus Saarbrücken ;-)
Gesperrt