Hallo und guten Abend Norwegenfreunde,
ich wollte einmal fragen wie es mit dem parken eines Motorrades in Norwegen/Schweden so bestellt ist.
Hier in Deutschland geht es ja noch wenn man es "irgendwo in eine Lücke" dazwischen hinein stellt bzw. auf schrafierten Flächen, sollange niemand behindert wird und man einen Parkschein löst. Aber ich habe nun gehört das es so etwas in Skandinavien nicht gibt, sondern sofort abgeschleppt wird. Stimmt das? oder was sollte man beachten? Die Strafen in Skandinavien sind ja doch sehr empfindlich wie ich gelesen habe.
Gruß Oliver
Motorrad abstellen / parken
Re: Motorrad abstellen / parken
Hallo
Du machst dir aber auch Gedanken
Ja die Strafen in Norge bei Verkehrsvergehen sind für unsere Verhältnisse recht empfindlich besonders bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Was das Parken betrifft kann man nur sagen park dein Mopped einfach nur da wo es erlaubt ist (wie in Deutschland auch) und du wirst keine Probleme bekommen.
Gruß
Jörg
Du machst dir aber auch Gedanken

Ja die Strafen in Norge bei Verkehrsvergehen sind für unsere Verhältnisse recht empfindlich besonders bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Was das Parken betrifft kann man nur sagen park dein Mopped einfach nur da wo es erlaubt ist (wie in Deutschland auch) und du wirst keine Probleme bekommen.
Gruß
Jörg

http://www.hele-norge.de
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben
ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen
Sonnenbrillen!!!!! lass uns fahren" (Blues Brothers)
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben
ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen
Sonnenbrillen!!!!! lass uns fahren" (Blues Brothers)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 03. Mai 2004, 11:19
- Wohnort: Hannover
Re: Motorrad abstellen / parken
Hallo Oliver
Joerg hat natuerlich Recht, aber...
Ich habe die Erfahrung gemacht, das das Parken auf Plaetzen, Gehwegen etc. kein Problem ist, solange niemand behindert wird. Und in Oslo wuerde ich mich eher nach den Einheimschen richten, wo die parken passt das schon. Auf dem Land... kein Thema.
Auch der Verbleib von z.B. Gepaeck und Helm beim Einkaufen oder Essen gehen war nie ein Problem, in Italien wuerde ich dagegen immer den Schluessel abziehen und den Helm anschliessen.
Gruss Uwe
Joerg hat natuerlich Recht, aber...
Ich habe die Erfahrung gemacht, das das Parken auf Plaetzen, Gehwegen etc. kein Problem ist, solange niemand behindert wird. Und in Oslo wuerde ich mich eher nach den Einheimschen richten, wo die parken passt das schon. Auf dem Land... kein Thema.
Auch der Verbleib von z.B. Gepaeck und Helm beim Einkaufen oder Essen gehen war nie ein Problem, in Italien wuerde ich dagegen immer den Schluessel abziehen und den Helm anschliessen.
Gruss Uwe
Re: Motorrad abstellen / parken
Wie der Name schon sagt: GEHWEG!!!!!!!!!!PowerValve hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, das das Parken auf Plaetzen, Gehwegen etc. kein Problem ist, solange niemand behindert wird.
Entscheidest Du, dass niemand behindert wird? Rollstuhlfahrer und Kinderwagenschieber sind sicherlich begeistert, wenn so ein ruecksichtsloser und ultradaemlicher Biker sein bloedsinniges Gefaehrt auf dem GEHWEG parkiert. So nach dem Motto: "Ich schau mal was andere Deppen machen und mach's gleich nach!" Derjenige kann speziell in norwegischen Grosstaedten mit grosszuegiger Erteilung von Strafmandaten rechnen. Zu Recht.
Zuletzt geändert von Charly am Mo, 03. Mai 2004, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 03. Mai 2004, 11:19
- Wohnort: Hannover
Re: Motorrad abstellen / parken
Hallo Charly
Natuerlich stellen ULTRADAEMLICHE Biker ihr Motoraeder so in den Weg, das man(frau) drueber stolpert. Ich zaehle mich aber zu der Gattung nicht und traue mir durchaus zu den "Parkplatz" so zu waehlen, dass niemand behindert wird und auch besagter Rollstuhlfahrer mit Begleitperson noch durchkommt.
Ausserdem versuche ich generell und gerade in Norwegen Grosstaedte zu meiden, davon haben wir zuhause genug.
Gruss Uwe
Natuerlich stellen ULTRADAEMLICHE Biker ihr Motoraeder so in den Weg, das man(frau) drueber stolpert. Ich zaehle mich aber zu der Gattung nicht und traue mir durchaus zu den "Parkplatz" so zu waehlen, dass niemand behindert wird und auch besagter Rollstuhlfahrer mit Begleitperson noch durchkommt.
Ausserdem versuche ich generell und gerade in Norwegen Grosstaedte zu meiden, davon haben wir zuhause genug.
Gruss Uwe
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi, 31. Mär 2004, 10:25
- Wohnort: 68,2°N /13,6°E
Re: Motorrad abstellen / parken
@ charly
diese dinger kippen unglaublich schnell ( und leicht ) um.......
karoline ( hurpe
))
diese dinger kippen unglaublich schnell ( und leicht ) um.......

karoline ( hurpe

Re: Motorrad abstellen / parken
Hallo Norwegenfreunde
Jörg so dumm ist die Frage eigentlich nicht. In Sardinien haben wir auch mal auf weiß schraffirten Flächen geparkt. Da hatten wir sogleich darauf das berühmte Knöllchen. Dann hat uns einer gesagt es gibt auch, in den Seitenstraßen,u.a. gelb schraffirte Flächen. Dort ist nach den Gesetzen Roms das parken offiziel auch verboten, aber in Cagliari wird es von der Polizei nicht geahndet. Ausprobiert und war tatsächlich so, kein Knöllchen mehr. Das sind so kleinigkeiten die man als normaler Touri nicht wissen kann, aber einem viel Geld erspart. Darum habe ich ja auch gefragt ob es sonst was zu beachten gibt. Könnte ja sein das es solche feinheiten auch in Skandinavien gibt.
Zu den "Kinderwagenopfern" kann ich ein Gegenbeispiel bringen. Mutter mit Kinderwagen will über die Straße und drängt sich zwischen zwei ordnungsgemäß auf der Straße abgestellten Motorrädern durch. Bleibt aber mit der Jacke hängen und wirf eines um
. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern geht sie weiter und das obwohl zwei Autos weiter also ca.10m ein Fußgängerüberweg gewesen wäre!!! Also dumme Menschen gibt es überall
Gruß Oliver

Jörg so dumm ist die Frage eigentlich nicht. In Sardinien haben wir auch mal auf weiß schraffirten Flächen geparkt. Da hatten wir sogleich darauf das berühmte Knöllchen. Dann hat uns einer gesagt es gibt auch, in den Seitenstraßen,u.a. gelb schraffirte Flächen. Dort ist nach den Gesetzen Roms das parken offiziel auch verboten, aber in Cagliari wird es von der Polizei nicht geahndet. Ausprobiert und war tatsächlich so, kein Knöllchen mehr. Das sind so kleinigkeiten die man als normaler Touri nicht wissen kann, aber einem viel Geld erspart. Darum habe ich ja auch gefragt ob es sonst was zu beachten gibt. Könnte ja sein das es solche feinheiten auch in Skandinavien gibt.
Zu den "Kinderwagenopfern" kann ich ein Gegenbeispiel bringen. Mutter mit Kinderwagen will über die Straße und drängt sich zwischen zwei ordnungsgemäß auf der Straße abgestellten Motorrädern durch. Bleibt aber mit der Jacke hängen und wirf eines um


Gruß Oliver