Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Christoph »

Mone hat geschrieben:.......aber das ist jetzt hier vollkommen OT.....!
Knallfrosch hat geschrieben:In diesem Sinne.....ab in die Rinne!
Wenn Ihr ein Problem miteinander habt, dann klärt das bitte per pn und nicht hier öffentlich :!:

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von gently69 »

Meine Rede, Christoph. :roll:
Schießt mir hier nicht meinen Thread kaputt. -Kopf schüttel-

@frieda
Danke dir trotzdem für den Tipp. :wink:
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Knallfrosch »

gently69 hat geschrieben: Schießt mir hier nicht meinen Thread kaputt. -Kopf schüttel-
Tut mir leid, war nicht meine Absicht.
Ich hätte es mir gleich verkneifen sollen auf den abfälligen Kommentar zu reagieren.
Aber dafür gibt es ja auch hier Gott sei Dank die Ignorierfunktion.

Nochmals Entschuldigung.

Grüße
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von frieda »

Vielleicht hilf ja doch mal wieder noch ein Tip weiter 8)

QUICK-STOP gibt es in Dänemark
In dem PDF-Prospekt findest du weitere CP´s entlang der Route. zB Aalborg ... falls ihr den 1. Tag doch noch ein wenig weiter fahren könnt/möchtet/wie auch immer es der Tag dann hergibt (ich kenne das, planen kann man das nicht immer soo genau :wink: ) ... bin auf einer Rückreise auch schon 800 km von der Fähre bis nach Hause gefahren auf dem Motorrad, weils einfach wirklich nicht gepasst hatte mit ner Zwischenübernachtung ... von daher muss man auch beide Seiten mal akzeptieren können und nicht immer gleich dagegen "schrei(b)en" :roll:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von gently69 »

Danke dir noch mal. Das Prospekt werde ich mir mal genauer zu Gemüte führen.
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von LowCostDriver »

Hallo Gabi,

und erstmal Gruß in die Nachbarschaft, wir kommen aus Kerpen!
:D

Auf unserer Route letztes Jahr nach Norwegen haben wir ganz knapp vor der dänischen Grenze auf einem kleinen privaten Wohnmobilstellplatz gestanden.
Da wir regelmäßig Reisetagebücher schreiben und diese auch veröffentlichen, darf ich daher aus unserem eigenen Reiseblog folgenden Platz empfehlen:

Wohnmobilstellplatz Förupsand
Adresse:

D-24988 Oeversee (kurz vor Flensburg)
GPS- Koordinaten: N 54.69258 / E 9.43219 (Link zu google maps: http://maps.google.de/maps?q=N+54.69258 ... a=N&tab=wl )
Kosten: 5,- € pro Nacht, 1,- € zus. für Strom, 0,30 € für Brötchen
Übernachtet: ja, 1 Nacht
Kurzbewertung:
Der Stellplatz liegt ruhig aber dennoch verkehrsgünstig nahe der A 7 in Richtung Dänemark und kurz vor den Toren Flensburgs, sodass sich dieser Platz ideal für den Durchgangsverkehr von und nach Dänemark eignet.
Man steht auf einer kleineren Wiese verteilt und unparzelliert, Strom gibt es an einigen Versorgungsstellen (220V- Anschluss). Es gibt einen Infostand mit Lesenswertem, eine kostenlose Tausch- Bibliothek und sowas wie eine „Notküche“ in einem Holzhüttchen, wenn man sich zum Beispiel ein Toast machen möchte.
Wasserver- und Entsorgung ist natürlich ebenso möglich, wie die Entsorgungsmöglichkeit für die Kassettentoilette.
Die Betreiber sind ausgesprochen nett und freundlich und insbesondere die kleine Aufmerksamkeit des Gastgeschenks hat uns sehr gefreut!
In der Nacht von Samstag zu Sonntag gab es gelegentlich etwas Straßenlärm zu hören, der insbesondere durch „Kavalierstarts“ einiger Nachtschwärmer an einer benachbarten Kreuzung verursacht wurden.
Ich mit meinem leichten Schlaf hab dies vielleicht aber gerade mal 2 auf 3 mal gehört, Anja hat es gar nicht mitbekommen. Ansonsten ist es hier eher ruhig, von der nahe liegenden Autobahn haben wir (wohl zuletzt auch wegen des dichteren Naturwuchses rundherum) rein gar nichts mitbekommen.
Brötchenbestellung gibt es natürlich auch, die Tüte mit leckerem Backwerk hängt am nächsten Morgen an einem eigens vor der Wohnmobiltür in den Boden eingesteckten Metallständer.
Ach ja: Für Dänemarkfahrer vielleicht interessant, wenn der Diesel in Dänemark teurer als in Deutschland ist: Schräg gegenüber des Stellplatzes (in Sichtweite) ist eine kleine Tankstelle angesiedelt, wo man kurz vor der dänischen Grenze also noch einmal abseits der teuren Autobahntankstelle (die kommt vorher!) voll tanken kann.
Fazit: Toller Durchgangsplatz für kleines Geld, sehr empfehlenswert!!


Im Reisetag 2 unseres Berichts gleich zu Beginn des Tages haben wir viele Bilder dazu eingestellt, schau mal hier: http://www.transitfrei.de/Norwegen/Norw ... reise.html

Ihr seid abends schnell dort, könnt morgens noch super an einer freien Tanke tanken und seid dann wieder ruckzuck auf der Autobahn!
Einen besseren und vor allem ruhigen wie trotzdem verkehrsgünstig gelegenen Platz wirklich unmittelbar vor der dänischen Grenze kenne ich nicht!

Gruß
Björn
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
gently69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Mi, 14. Okt 2009, 11:34

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von gently69 »

Danke, Björn, werde ich mir auch mal zu Gemüte führen.
Donnerbalken
Beiträge: 63
Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Donnerbalken »

Hallo Björn, grüße auch nach Kerpen (Nachbar) :)
Kannst Du mir sagen ob die auch abends geöffnet haben ?

Unsere Planung sieht so aus das wir am 05.06 um ~16h in Bergheim los fahren und dort Übernachten wollen. Wenn es gut geht sind wir also 21-22 Uhr dort.
Am nächsten Tag geht es über Dänemark rüber nach Schweden (Ziel Norge)

gruß aus Sindorf
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Berny »

Donnerbalken hat geschrieben:Unsere Planung sieht so aus das wir am 05.06 um ~16h in Bergheim los fahren und dort Übernachten wollen. Wenn es gut geht sind wir also 21-22 Uhr dort.
Bekannte von mir haben es mal mit einem PKW (Höchstgeschwindigkeit >200km/h) geschafft, in 4,5h von Leck nach Erftstadt zu kommen.
Mit was für einem Fahrzeug wollt Ihr fahren?
Donnerbalken
Beiträge: 63
Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Donnerbalken »

Berny hat geschrieben:
Donnerbalken hat geschrieben:Unsere Planung sieht so aus das wir am 05.06 um ~16h in Bergheim los fahren und dort Übernachten wollen. Wenn es gut geht sind wir also 21-22 Uhr dort.
Bekannte von mir haben es mal mit einem PKW (Höchstgeschwindigkeit >200km/h) geschafft, in 4,5h von Leck nach Erftstadt zu kommen.
Mit was für einem Fahrzeug wollt Ihr fahren?
hi, ich schreibe ja : Wenn es gut geht... (was ich auch nicht glaube)
Ich denke eher 22Uhr+ und ich schreibe ~16h ...bedeutet evtl. kann ich 15h Feierabend machen.

Wichtig für mich...treffe ich abends einen an oder komme ich auf den Platz.

Wir fahren mit nem Reisemobil.

gruß
LowCostDriver
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 21. Apr 2008, 13:07
Wohnort: Kerpen bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von LowCostDriver »

Hmm.
Da würde ich mal beim Platzbetreiber nachfragen.
Zumindest würde ich mir ein Plätzchen reservieren lassen, wenn das geht.

Grundsätzlich ist das Anfahren auch spät am Abend aber möglich!
Wir haben bei unserer Ankunft beiläufig gefragt was gewesen wäre, wenn wir es erst in der Nacht dorthin geschafft hätten.
Antwort: "Dann hätten wir Ihnen einfach am nächsten Morgen 2 Brötchen an die Tür gehangen in der Hoffnung, dass Sie diese auch genommen hätten".
Daraus kann man im Umkehrschluss ableiten, dass man auch bei nicht besetzer Rezeption ein freies Plätzchen einnehmen kann und dann eben am nächsten Tag nachbezahlt.
Aber wie gesagt, besser mal dort direkt nachfragen und sich ggf. ein Plätzchen reservieren lassen.
Ich will die Nummer des Platzes hier nicht direkt reinschreiben, aber google mal nach: "Christine Schnell Kranzbinderei, Wolfgang Wohnmobilstellplatz u. Vermietung " da bekommst du auch die Telefonnummer angezeigt.
privates Reisetagebuch und Wohnmobilgeschichten im Blog:
http://www.transitfrei.de
Donnerbalken
Beiträge: 63
Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Donnerbalken »

hi, danke das mache ich gleich mal.

Uns sind solche kleinen,nicht privaten - Plätze fasst lieber als 5Sterne Überlaufende.

Danke
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Berny »

Donnerbalken hat geschrieben:Uns sind solche kleinen, nicht privaten - Plätze fasst lieber als 5Sterne Überlaufende.
Ich muss das ja jetzt nicht verstehen...? :roll:
Donnerbalken
Beiträge: 63
Registriert: Di, 19. Apr 2011, 13:47

Re: Wohnmobilstellplatz nahe Flensburg oder der E45 in Dänemark?

Beitrag von Donnerbalken »

Berny hat geschrieben:
Donnerbalken hat geschrieben:Uns sind solche kleinen, nicht privaten - Plätze fasst lieber als 5Sterne Überlaufende.
Ich muss das ja jetzt nicht verstehen...? :roll:
:shock: ups...
Streiche "nicht" bei "nicht privaten"

:idea:
Antworten