Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Espressotrinker
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Jun 2011, 10:02

Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Espressotrinker »

Hallo Leute,

im Juli fahren wir zum ersten Mal nach Norwegen - mit Wohnmobil und Motorrad. Am Geirangerfjord, den wir zuerst besuchen wollen, habe ich zwei Campingplätze entdeckt, den "Feriensenter Geiranger" und den: http://www.grande-hytteutleige.no. Kennt jemand beide und weiß, ob einer besser ist als der andere? Die Lage von beiden sieht toll aus, sie scheinen nebeneinander zu liegen. Vielleicht hat einer ja die heißeren Duschen; )

Danach wollen wir zum Sognefjord, hat jemand da einen Campingplatz-Tipp? Immer schön am Fjord und mit tollem Ausblick...

Muss man eigentlich für's Mottorad (auf einem Anhänger) extra zahlen oder sind die da nicht so? In anderen Ländern war das unterschiedlich...

Vielen Dank für alle Tipps im voraus! Wir freuen uns schon sehr auf dieses tolle Land!
Eva2
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 17:04
Wohnort: Essen

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Eva2 »

Hallo, der Platz liegt sehr schön am Geiranger-Fjord. Wir haben uns für diesen entschieden: http://www.geirangerfjorden.net/thoved.htm
den wir noch nicht kennen und hoffen, dass auch der gut ist. Aber ist ja immer Ansichtssache. Wir sind Anfang Juli für 4 Nächte da.
Euch einen schönen Urlaub! :)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von fcelch »

Hei,

zum Sognefjord:
Ganz tolle Lage, toller Fjordblick:
Der Campingplatz in Luster: http://www.dalsoren.com
Ich glaube Dalsoren Camping.
Auch Hütten.

Sonst als Ort auch schön: Balestrand. Der Platz war vor Jahren recht einfach, aber schön. Damals ein paar Hütten. Würde oben genannten immer vorziehen.

Geiranger:
Eva 2:
Was willst du da 4 Tage?
Man muss das Kaff, nee den Fjord gesehen haben, keine Frage. Aber ich würde dort nur in dem unschönen Rummel bleiben wenn ich z.B. die tolle Wanderung nach Skagafla tagsüber machen würde um dem Rummel zu entfliehen. Ansonsten besser nur durchfahren, Pause machen und weiter.
Wir waren auf dem Platz am Fjordende. Die Aussicht war prima, sonst nichts besonderes.

Gruß,
FCElch
Espressotrinker
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Jun 2011, 10:02

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Espressotrinker »

Hallo,

Danke für die Tipps, leider ist der Dalsoren nicht für Wohnmobile, sondern hat nur Hütten und einen Zeltplatz. Weiß jemand etwas für Wohnmobile?

Ist es am Geranger wirklich so voll? Wir wollen da etwas länger bleiben und in Ruhe wandern und Motorradtouren machen. Beide Campingplätze nehmen keine Reservierungen entgegen, weil angeblich immer genug Platz ist.

Grüße

Espressotrinker
LuckyMan
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von LuckyMan »

Moin Moin...

Am Sognefjord waren wir im letzten Jahr hier...

http://www.kjoernes.no/deu/index.htm

Hat mir sehr gut gefallen...direkt am Fjord mit guten Sanitäranlagen...

Nach Geiranger sind wir über einen alten Pass gefahren...unseren Wohnwagen haben wir auf dem Gytri-Camping stehenlassen...ist zwar ein Stück zu fahren, aber du kannst gleich ne Gletscherbesichtigung einbauen.
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von fcelch »

Hei,

also wenn du die Motorräder dabei hast würde ich auf gar keinen Fall in Geiranger Campen. Einfach hinfahren mit den Mofas....vielleicht 2 Mal. Es ist vooll tagsüber. Wenn man dann wandern geht ist es OK. Ich empfand es aber ansonsten nicht schön wenn tausende Menschen zwischen ein paar Andenken- und Pommesbuden rumlaufen.
Und überhaupt: Bloß nichts reservieren, immer spontan entscheiden wie lange und wohin.

Gruß,
FCElch
Espressotrinker
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Jun 2011, 10:02

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Espressotrinker »

Haste Recht, reservieren wollen wir auch gar nicht. Wir werden dann ja sehen, wie es auf dem Campingplatz zugeht, in den Ort müssen wir gar nicht, und der Ausblick vom Campingplatz ist gigantisch. Das ist ja nicht der, der im Ort ist, da gibt es zwei, von denen aus man auf so eine Abbruchkante schaut.

Ansonsten kann man mit dem Motorrad ja überall allerfeinst Picknick machen, falls einem auf diesem berühmten verlassenen Hof nach dem Aufstieg die Horden über die Decke laufen. War schon einer da? Skagefla mein ich. Muss man zur Ausgangsstelle für die Wanderung mit dem Schiff/Boot anreisen?
Espressotrinker
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 10. Jun 2011, 10:02

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Espressotrinker »

[quote="LuckyMan"]Moin Moin...

Am Sognefjord waren wir im letzten Jahr hier...

http://www.kjoernes.no/deu/index.htm

Hat mir sehr gut gefallen...direkt am Fjord mit guten Sanitäranlagen...


Den Campingsplatz hatte ich vorher noch nicht entdeckt, sieht gut aus!
Karla
Beiträge: 63
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 13:37
Wohnort: Märkischer Kreis

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Karla »

Hej,

am Geiranger gibt es ja noch mehr Campingplätze, die beiden von dir genannten liegen schön, aber wenn da nichts mehr frei ist, gibt es genug Alternativen.
Ich bin ja jemand, der ganz gerne mal durch Andekenläden schlurft, aber geiranger hat mich da geschockt, es war nur ein Geschiebe und Gedränge, das kann man sich wirklich sparen. Ansonsten ist die Ecke klasse, Naturschönheiten ohne Ende.

Dalsoren am Sognefjord liegt direkt am Fjord, sehr idyllisch mit alten Obstbäumen, aber als Ausgangspunkt für Touren liegt er für mich persönlich zu abgelegen, viel Gurkerei hin und her.

Wir waren letztes jahr auch auf dem Kjornes CP und der hat uns so überzeugt, dass wir dieses Jahr , auch im Juli, wieder dort zu finden sind.
Direkt am Wasser, mit Blick auf den ort Sogndal ( nachts mit Beleuchtung ;-) , sieht hübsch aus), ziemlich zentral für gute Touren.
Sehr moderne Sanitärs, die Wiese ist in Terassen unterteilt , für Zelter, Wohnwagen oder auch Wohnmobile findet sich immer ein schönes Plätzchen ,das Ganze ist sehr gepflegt.

Bild
Hilsen Karla
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von fcelch »

Espressotrinker hat geschrieben: War schon einer da? Skagefla mein ich. Muss man zur Ausgangsstelle für die Wanderung mit dem Schiff/Boot anreisen?
Also wenn du vom Fjordende aufs Wasser schaust gibts rechts am Fjord lang eine Strasse nach Homlong oder so. Vielleicht 1 km, dann hört die auf. Dort kannst du einem Weg folgen, zunächst über rundgeschliffene Felsen, später durch Kiefernwald immer aufwärts oberhalb des Fjodes. Nicht zu verfehlen, war soweit ich mich erinnern kann ausgeschildert und / oder markiert! So nach ca. 1,5 - 2 h lichtet sich der Wald und man hat eine gigantische Aussicht auf den Fjord und den Wasserfall 7 Schwestern auf der anderen Seite. Von dort oben blickt man dann weit unten auf Skagefla, wohin man wohl absteigen kann (haben wir nicht gemacht). Wir haben eínen heißen Tag dort oben auf der Wiese gelegen.
Man kann wohl mit dem Boot fahren, sich am Fjordufer irgendwo abseten lassen und dann auch rauf nach Skagefla. Die von mir beschriebne Stelle liegt höher.
ACHTUNG: Ich habe damals keinen Bach gesehen, also genug Getränke einpacken!

Gruß,
FCElch
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von skandinavian-wolf »

http://www.dalengaard.no/
An der 63 oberhalb Geiranger gelegen, ca auf halben Weg nach Dalsnibba.
Da fühlten wir uns 2007 bestens aufgehoben. WoMo, Zelte und Hütten. Familiär auf die angenehme Art..
Bild
Nicht in der Touri-Tretmühle Geiranger aber trotzdem nah dran.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Jools »

Am Sognefjord mag ich den Botnen und den Djuvik sehr gern.

http://www.botnencamping.com/om_oss.php
http://djuvikcamping.no/
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Doris »

Espressotrinker hat geschrieben:Danke für die Tipps, leider ist der Dalsoren nicht für Wohnmobile, sondern hat nur Hütten und einen Zeltplatz. Weiß jemand etwas für Wohnmobile?
¨
Hallo, wo hast Du denn diese Info her? Dalsøren hat herrliche Stellflæchen fuer Wohnwagen und Wohnmobile. Haben selbst schon dort gestanden.
LG Doris
Der Klever
Beiträge: 3
Registriert: So, 25. Sep 2011, 10:44
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von Der Klever »

Hallo, wir waren auch auf dem Platz am Ende des Geirangerfjords.War ganz nett. Sehr gut besucht. Wir brauchten fast 40 Meter Stromkabel.
Einlaufende und auslaufende Kreuzfahrer waren schon imposant.
Gruß Micha Der Klever
alexy
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 05. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 837xx Oberbayern

Re: Camping am Geirangerfjord und am Sognefjord

Beitrag von alexy »

skandinavian-wolf hat geschrieben:http://www.dalengaard.no/
An der 63 oberhalb Geiranger gelegen, ca auf halben Weg nach Dalsnibba.
Da fühlten wir uns 2007 bestens aufgehoben. WoMo, Zelte und Hütten. Familiär auf die angenehme Art..
Bild
Nicht in der Touri-Tretmühle Geiranger aber trotzdem nah dran.
Hallo

Das kann ich bestätigen. Wir waren da mitte August 2011 und der einzige WW - gegen Abend sind dann 3 - 5 Zelter gekommen.

Die waren am morgen weg, bevor wir aufgestanden sind. Sehr ruhig und für Kids super, dank der Tiere.

Es sind ca. 8km von Geiranger.
LG Alex

Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Antworten