Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
mitternachtsonne_mm
Beiträge: 2
Registriert: So, 18. Dez 2011, 18:41

Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von mitternachtsonne_mm »

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit einer " Tour " durch Norwegen ( ein paar Monate ) .
Wenn ja , was für ein Auto hattet Ihr ? ( Marke, Baujahr, Irgendwelche Besonderheiten) ?
Was für Dinge denkt ihr, hättet Ihr davor mehr beachten müssen, betreffend auf eure Autowahl.
Hattet ihr eine Panne dabei? Hattet ihr Ersatzzeile dabei oder habt ihr sie in Norwegen besorgt.
Was ist sonst noch so zu beachten?

Danke für eure Hilfe :)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von muheijo »

Hallo,

ich vermute es geht um einen Autokauf extra fuer einen Urlaub? Was darf das Auto denn kosten?
Zu welcher Jahreszeit seit Ihr unterwegs?
Ganz grundsætzlich kommt ihr mit JEDEM normalen Auto in N zurecht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
mitternachtsonne_mm
Beiträge: 2
Registriert: So, 18. Dez 2011, 18:41

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von mitternachtsonne_mm »

Waaaaaah, danke für die schnelle Antwort!! :)
Ja genau. Wir fahren zu zweit und wollen in dem Bus auch schlafen und vieeeeel fahren.
mh wir haben uns als Limit circa 3.000 - 4.000 € gesetzt.

Ja, aber uns ist wichtig, dass es viel Platz hat ( da wir schon längers unterwegs sind und darin übernachten ) und
dass wir hoffentlich keine Panne haben ;)

Liebe Grüße
mitternachtsonne_mm
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von Bernd »

Hei,
na das wird in diesem Preissegment recht schwierig :roll:
Wenn Ihr dann 1 bis 2 Tausend Euro zulegen könntet gibt es schon Möglichkeiten :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... 2101/Broad


Da bleibt aber dennoch die Frage, wie zuverlässig und sicher ist so ein Fzg. :?:
Hängt auch sehr davon ab, wo oder von wem man es kauft, welche nachweislichen Garantien gibt es usw.
Letztlich sollte man sich für den Fall der Fälle über einen Automobilclub oder einen Schutzbrief der Versicherer ein geruhsames Polster schaffen.

Ansonsten ist Euer Vorhaben nur zu begrüßen, war selbst schon mal über 2 Monate in N unterwegs, hab aber nicht im Auto, sondern im Zelt, in Hütten auf CP oder in FH übernachtet. Einfach Super !

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 3:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von SvenBa »

Ich bin mit einem kleinen Toyota Yaris(Tacho 230.000 km)durch Schweden und Norwegen getourt.Andenes auf den Vesteralen war der nördl.Pkt.
Habe keine weiteren Ersatzteile mitgenommen.Ich dachte erst an ein Ersatzrad,habs aber beim Notrad belassen.
Die Rückbank und Beifahrersitz hatte ich ausgebaut,zwecks Liegefläche.
Dieses Jahr werde ich das nochmal machen und Finnland mit einbeziehen,aber mehr in der Natur im Zelt schlafen.
Besten Gruss!Sven
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von Gudrun »

VW-Passat, Rückbank ausgebaut: 6 Wochen, 2 Personen, bis zum Nordkapp. Platz war genug.

Grüße Gudrun
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von fcelch »

Hei,

ganz ehrlich:

Sowas macht man meist nur einmal.
Besser 20 bis 30 TEuro anlegen und ein Womo für die Tour kaufen. Geld notfals leien.
Nachher das Womo wieder verkaufen
.....wenns dumm läuft sind halt 5TEuro futsch.
.....wenns gut läuft bekommt ihr das Geld zurück.
......wenns ganz gut läuft sogar mehr.
Risiko müsst ihr abschätzen. Aber ihr fahrt ja dann nicht nur im Sommer sondern werdet auch kalte Nächte haben.
Markt sondieren, gut verhandeln und möglichst im Herbst / Winter vorher kaufen und hinterher gleich wieder verkaufen.

Low-cost Karre: Pannenrisiko wäre mir zu hoch wenn ich das Auto nicht schon jahrelang gefahren wäre und es einschätzen könnte. Bei Kauf und Panne oder Totalausfall wird schnell ein Traum zerstört und die Kohle ist dann auch futsch.

Wir waren 1998 vor dem Eintritt ins Berufsleben 12 Wochen mit dem Womo (4 Jahre, ich glaube 60 Tkm gelaufen) oben. Das war eine der besten Entscheidungen des Lebens. Bei uns liefs ganz gut und nach dem Verkauf und der Abrechnung eines Hagelschadens hatten wir quasi die ganzen Kosten des Urlaubs wieder raus und waren somit 12 Wochen ohne Ausgabe gefahren.

Nur Mut!

Gruß,
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von Gudrun »

fcelch hat geschrieben:Hei,

ganz ehrlich:

Sowas macht man meist nur einmal....
Meinst Du? Fällt für mich unter "Glaubensfrage". Ich finde es jedenfalls schade, dass es in diesem Jahr nicht klappen wird. Allerdings kennen wir unser Auto.

Grüße Gudrun
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von usch »

Die Kalkulation von Felch halte ich für realistisch!
(natürlich ohne Hagelschaden *g*, sowas kann man nicht planen).
Unser Kastenwagen, damals gebraucht gekauft, hat in 4 Jahren max. € 5.000 an Wert verloren.
Und wie Felch schreibt: sucht im Herbst nach Gebrauchten!

Auch die anderen Hinweise sind wichtig und richtig: die Außentemperaturen sind bei 3-4 Monaten nicht zu vernachlässigen.

Wir haben gekauft und sind süchtig geworden!
Viel Glück!

lg usch
andi58
Beiträge: 82
Registriert: So, 10. Feb 2008, 19:20
Wohnort: Dillenburg-Hessen

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von andi58 »

Egal mit was für einem Auto du fährst würde ich dir eine ADAC Plus Mitgliedschaft empfehlen, kostet pro Jahr ca. 70 Euro und ist ein Rundum Sorglos Paket auch im Ausland. Infos auf der ADAC Website.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von Dixi »

fcelch hat geschrieben:Hei,

ganz ehrlich:

Sowas macht man meist nur einmal.
Besser 20 bis 30 TEuro anlegen und ein Womo für die Tour kaufen. Geld notfals leien.
Nachher das Womo wieder verkaufen
.....wenns dumm läuft sind halt 5TEuro futsch.
.....wenns gut läuft bekommt ihr das Geld zurück.
......wenns ganz gut läuft sogar mehr.
Risiko müsst ihr abschätzen. Aber ihr fahrt ja dann nicht nur im Sommer sondern werdet auch kalte Nächte haben.
Markt sondieren, gut verhandeln und möglichst im Herbst / Winter vorher kaufen und hinterher gleich wieder verkaufen.

Low-cost Karre: Pannenrisiko wäre mir zu hoch wenn ich das Auto nicht schon jahrelang gefahren wäre und es einschätzen könnte. Bei Kauf und Panne oder Totalausfall wird schnell ein Traum zerstört und die Kohle ist dann auch futsch.

Wir waren 1998 vor dem Eintritt ins Berufsleben 12 Wochen mit dem Womo (4 Jahre, ich glaube 60 Tkm gelaufen) oben. Das war eine der besten Entscheidungen des Lebens. Bei uns liefs ganz gut und nach dem Verkauf und der Abrechnung eines Hagelschadens hatten wir quasi die ganzen Kosten des Urlaubs wieder raus und waren somit 12 Wochen ohne Ausgabe gefahren.

Nur Mut!

Gruß,
FCElch
Hallo zusammen,
Hmmmmmmm
naja mal 20-30 T€ für ein WOMO kurzfristig zu investieren und zu spekulieren ob man es gewinnträchtig oder gegen NULL verkaufen kann.
Ich weis nicht :-? :-?
Das will gut überlegt sein ,vor allem wenn man den Einstiegsbetrag von 20-30T€ mal investieren muss
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von Berny »

andi58 hat geschrieben:Egal mit was für einem Auto du fährst würde ich dir eine ADAC Plus Mitgliedschaft empfehlen, kostet pro Jahr ca. 70 Euro und ist ein Rundum Sorglos Paket auch im Ausland. Infos auf der ADAC Website.
Richtig, unbedingt!!
Man soll auch beim ADAC Womos mieten können.
akershus
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 09. Jan 2012, 11:28

Re: Mit was für einem Auto durch Norwegen?

Beitrag von akershus »

Gebrauchte Wohnmobile gibt es ja auch schon zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Ich denke für eine so lange Reise braucht ihr schon etwas mehr Platz, als in einem Passat o.ä.
Antworten