Neuer deutscher Reisepass...

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Jools »

...bei Wohnsitz in Norwegen geht wirklich nur bei der Botschaft in Oslo und persoenlicher Vorsprache, ja? :roll:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Schnettel »

Ja, leider.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Jools »

Damn. Danke..
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Michaela_W »

Solltest du immer noch nach D in deine Heimatstadt zu Besuch fahren, dann frag doch einfach mal bei deinem früheren Einwohnermeldeamt nach, ob sie dir einen Reisepaß ausstellen. Als ich mich in D abgemeldet habe, habe ich danach gefragt und habe zur Antwort bekommen, ich solle mich wieder melden, wenn es soweit ist und sie würden mir einen neuen Reisepass ausstellen/verlängern.
Noch habe ich ein paar Jahre Zeit, aber ich werde es versuchen.
LG Michaela
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Kyokocat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 09. Apr 2007, 0:43
Wohnort: Sotra

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Kyokocat »

Hei whatever,

du kannst den Reisepass in der Botschaft in Oslo oder in jedem Einwohnermeldeamt in Deutschland beantragen (musst aber auch persønlich erscheinen). Du musst nicht unbedingt an der deiner frueheren Meldeadresse sein, jedes EWA kann dir einen neuen Pass ausstellen. Wenn du dann jemanden hast, der es mit Vollmacht von dir abholen kann in Deutschland und dann nach NO schickt, umsobesser.

Liebe gruesse
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
Rolando
Beiträge: 50
Registriert: Di, 30. Nov 2010, 17:54
Wohnort: Oberallgäu

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Rolando »

Stimmt nicht so ganz.

Habe schon mal im Forum etwas darüber geschrieben.

Hier ein Auszug davon:

"Grundsätzlich kann jede Passbehörde (Botschaft oder deutsche Gemeinde) einen Reisepass mit Ermächtigung der zuständigen Behörde (Botschaft oder deutsche Gemeinde in deren Zuständigkeitsbereich man wohnt) ausstellen.

Im Gegensatz zur zuständigen Behörde ist eine unzuständige Behörde hierzu nicht verpflichtet.
Es liegt also im Ermessen der unzuständigen Passbehörde, ob sie es macht oder nicht. Für unzuständige Behörden ist es immer ein Risiko, gerade bei Auslanddeutschen, einen Pass auszustellen, da eine 100 prozentige Überprüfung (z.b. besteht noch ein deutscher Wohnsitz, wurde zwischenzeitlich eine andere Staatsangehörigkeit beantragt oder angenommen, liegen irgendwo in Deutschland Passversagungsgründe vor usw.) fast nicht möglich ist. Hier gibt es eine Grauzone, wo sich der Mitarbeiter, der die Voraussetzungen bestätigt, für den Antragsteller "aus dem Fenster hängt" und nicht mal verpflichtet dazu ist. Übrigens haben die zuständigen Botschaften das selbe Problem - aber bei denen ist das die Pflichtaufgabe!

Da ein über eine deutsche Paßbehörde (Stadt/Gemeinde) ausgestellter Reisepass billiger ist als ein bei einer Botschaft beantragter Reisepass, erleben die deutschen Passbehörden einen ziemlichen Ansturm zurzeit von Auslandsdeutschen. Der Arbeitsaufwand beträgt aber je nach Fall
die 5 bis 10 fache Bearbeitungszeit wie bei einem in der Passbehörde gemeldeten Antragsteller. Zwar kann die unzuständige Behörde eine doppelte Gebühr bei Unzuständigkeit erheben, aber jede Kommune (also der Steuerzahler in Deutschland) zahlt hierbei trotzdem deftig drauf, vom Personalaufwand gar nicht zu sprechen.

Somit sollte verständlich sein, warum unzuständige Passbehörden nur selten, meistens in nachgewiesen Eil- und Notfällen, nur Gebrauch von dieser "kann"-Regelung machen."

Dt. Botschaft in Kopenhagen wäre bei einer Durchreise eine Alternative. Dort ist man sehr entgegenkommend.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Jools »

Danke Euch. Ich denke, ich werd' einfach mal beim Einwohnermeldeamt meines letzten dt. Wohnsitzes anrufen. Wenn die sich querstellen, flieg' ich das naechste Mal eben ueber Oslo nach Deutschland..
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von muheijo »

whatever_happens hat geschrieben:.... Wenn die sich querstellen, flieg' ich das naechste Mal eben ueber Oslo nach Deutschland..
Aber drann denken, du brauchst einen gueltigen Pass/Perso fuer den Flug! :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Jools »

...aber doch nicht fuer den Flug von Bergen nach Oslo? :shock: Normalerweise reicht denen doch die Bankkarte..

Ich seh' schon, ich sollte mich mal ranhalten...
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 19:43
Wohnort: Skaugdalen
Kontaktdaten:

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Michaela_W »

Und berichte uns dann mal bitte, ob es geklappt hat beim Einwohnermeldeamt. Es interessiert mich nämlich auch sehr.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Schnettel »

muheijo hat geschrieben:
whatever_happens hat geschrieben:.... Wenn die sich querstellen, flieg' ich das naechste Mal eben ueber Oslo nach Deutschland..
Aber drann denken, du brauchst einen gueltigen Pass/Perso fuer den Flug! :lol:

Gruss, muheijo
...und einen Termin bei der Botschaft! Im Vorfeld online zu besorgen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Jools »

Eins wuerde mich noch interessieren: Man muss den noch gueltigen Pass ja zur Botschaft mitbringen. Kann man den dann aber trotzdem solange behalten, wie man den neuen noch nicht hat und der alte noch gueltig ist?!
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Alyana »

ja sicher ;) du kannst dir den sogar mit der Post nach hause senden lassen!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Jools »

Mir ging's eher darum, dass ich den alten (aber noch gueltigen) Pass dann wieder mitnehmen (und damit um die Welt, z.B. nach D fliegen) kann? Dazu stand nix auf deren Webseite (Botschaft).
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Neuer deutscher Reisepass...

Beitrag von Gudrun »

Ich denke schon, dass Du den (noch gültigen) Pass behalten musst. Wie solltest Du sonst das Passgesetz befolgen?

Grüße Gudrun
Antworten