Hallo Norwegenfreunde
Muß in Norwegen Steuerseits das Q gezogen werden?
In Dänemark interessiert es keinen.
Einklarieren in Norwegen
Re: Einklarieren in Norwegen
Kannst du bitte erlæutern, um was es ueberhaupt geht?
Ich verstehe weder "einklarieren" noch "steuerseits das Q ziehen"....
Gruss, muheijo
Ich verstehe weder "einklarieren" noch "steuerseits das Q ziehen"....
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Einklarieren in Norwegen
Hi
Von See her kommend ist Stererbordseitig das
Signal zur Einklarierung (Ich habe etwas zu verzollen) zu setzen.
Wie wird das für Norwegen gelebt.
Gruß Uwe
Von See her kommend ist Stererbordseitig das
Signal zur Einklarierung (Ich habe etwas zu verzollen) zu setzen.
Wie wird das für Norwegen gelebt.
Gruß Uwe
Re: Einklarieren in Norwegen
Hei Uwe,
bin zwar in der Seefahrt groß geworden, komme aber auch nicht ganz mit
Das gezogene Q (Quebek) ist eine glatt gelbe Flagge und gibt Aussage über den Quarantäne-Status (Quarantäneflagge. An Bord alles gesund und ich bitte um freie Verkehrserlaubnis)
Siehe auch hier : http://e-len.de/seefahrt/signale/signal ... aggen.html
Wegen etwaiger zolltechnischer Anfragen würde ich mich dann auch mal direkt an den Zoll wenden, gibt in jedem Hafen dieser Welt die Möglichkeit dazu .....
Auch im Vorfeld online möglich :
http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... anguage=en
Hilsen fra Berlin
Bernd
bin zwar in der Seefahrt groß geworden, komme aber auch nicht ganz mit

Das gezogene Q (Quebek) ist eine glatt gelbe Flagge und gibt Aussage über den Quarantäne-Status (Quarantäneflagge. An Bord alles gesund und ich bitte um freie Verkehrserlaubnis)
Siehe auch hier : http://e-len.de/seefahrt/signale/signal ... aggen.html
Wegen etwaiger zolltechnischer Anfragen würde ich mich dann auch mal direkt an den Zoll wenden, gibt in jedem Hafen dieser Welt die Möglichkeit dazu .....
Auch im Vorfeld online möglich :
http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... anguage=en
Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Einklarieren in Norwegen
Hi Bernd
Erstmal danke für Deine Bemühungen.
Gruß Uwe
Erstmal danke für Deine Bemühungen.
Richtig. Dieses Q (auch Zollständer) soll doch bei der Einreise zusammen mit der entsprechenden Landesflagge an der Steuerbordsaling hängen!?Bernd hat geschrieben:Das gezogene Q (Quebek) ist eine glatt gelbe Flagge und gibt Aussage über den Quarantäne-Status (Quarantäneflagge. An Bord alles gesund und ich bitte um freie Verkehrserlaubnis)
Die Frage stellte sich nicht um zolltechnische Abwicklungen sondern um die Handhabung der Flaggen zu Norwegen.Bernd hat geschrieben:Wegen etwaiger zolltechnischer Anfragen würde ich mich dann auch mal direkt an den Zoll wenden, gibt in jedem Hafen dieser Welt die Möglichkeit dazu .....
Gruß Uwe
Re: Einklarieren in Norwegen
Hei Uwe,ørret hat geschrieben:Hi Bernd
Erstmal danke für Deine Bemühungen
.
Richtig. Dieses Q (auch Zollständer) soll doch bei der Einreise zusammen mit der entsprechenden Landesflagge an der Steuerbordsaling hängen!?
Gruß Uwe
hat nicht viel Mühe gemacht, krame nur so in der Vergangenheit...
Nur kann ich immer noch nicht so richtig folgen ....
Die Flagge Quebec hat nichts mit Zoll zu tun !!
Quebec allein gezogen bedeutet "An Bord ist alles gesund - Ich bitte um freie Verkehrserlaubnis".
Quebec über Lima gezogen bedeutet "Mein Schiff ist verseucht." / "Mein Schiff ist seuchenverdächtig.
Wird in der Regel am Flaggenmast steuerbord gezogen, das ist richtig.
Kannst ja noch mal schauen : http://www.segeln-segelschule.de/segel- ... lagge.html
Vielleicht gibst Du mir noch ein paar Infos bzgl Deiner konkreten Vorhaben, oder wo Du diese Aussage Quebec = Zollstander her hast.
Meine Erfahrungen sind Praktiken aus der Handelsschiffahrt, die eigentliche Einklarierung läuft dort anders.
Schiff ist avisiert, läuft ein, Zoll und andere Behörden kommen an Bord.......
Wenn Du privat per Schiff oder Boot irgendwo über die Seegrenze einreist, wirst Du Dich doch auch per Funk avisieren.
Zollmodalitäten wirst Du dann selbst im jeweiligen Hafen abwickeln, die unterliegen deiner Verantwortung.
Dafür irgendein Flaggensignal zu zeigen ist meines Wissens nicht vorgeschrieben.
Gruß aus Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Einklarieren in Norwegen
Hi Bernd
Hab mal bei Wiki gegoogelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zollstander
"Bei der Einreise mit einem Schiff gleich welcher Größe in ein neues Zollgebiet ist zur Ankündigung des Einklarierens (Anmeldung bei Zoll, Grenzbehörde und Hafenmeister) das Zeigen des Zollstanders vorgeschrieben. Als internationaler Zollstander wird normalerweise die Flagge "Q" aus dem Flaggenalphabet gezeigt."
Wird aber auch so zum SKS gelehrt.
Theori und Praxis!?
Gruß Uwe
Hab mal bei Wiki gegoogelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zollstander
"Bei der Einreise mit einem Schiff gleich welcher Größe in ein neues Zollgebiet ist zur Ankündigung des Einklarierens (Anmeldung bei Zoll, Grenzbehörde und Hafenmeister) das Zeigen des Zollstanders vorgeschrieben. Als internationaler Zollstander wird normalerweise die Flagge "Q" aus dem Flaggenalphabet gezeigt."
Wird aber auch so zum SKS gelehrt.
Theori und Praxis!?
Gruß Uwe
Re: Einklarieren in Norwegen
Hei Uwe,
Wiki war ne gute Idee, jetzt weiß ich, wo Du das gedanklich her hast...
Der Zollstander in Form des 3. Hilfsstanders ist klar, Quebeck ist vermutlich eine "Ausnahmevariante", war mir auch als solche nicht geläufig.
"Einklarieren" hat auch nicht zwingend etwas mit Zoll zu tun, nach der Avisierung eines (Handels)Schiffes geht es meist um Pass- oder Sichtkontrolle, Prüfung der Schiffs- und Ladungspapiere etc.
Bin fast 17 Jahre auf See gewesen, hab diese Flaggensignale aber nie im Einsatz erlebt....
Ich glaube auch, daß heutzutage kaum mehr auf solche achtet, zumindest nicht bei einer Hafeneinfahrt,
alles geht über Funk und Telefon oder Internet !
Egal was Du vor hast, egal was Du so treibst,
viel Glück Dir und
Hilsen fra Berlin
Bernd
Wiki war ne gute Idee, jetzt weiß ich, wo Du das gedanklich her hast...
Der Zollstander in Form des 3. Hilfsstanders ist klar, Quebeck ist vermutlich eine "Ausnahmevariante", war mir auch als solche nicht geläufig.
"Einklarieren" hat auch nicht zwingend etwas mit Zoll zu tun, nach der Avisierung eines (Handels)Schiffes geht es meist um Pass- oder Sichtkontrolle, Prüfung der Schiffs- und Ladungspapiere etc.
Bin fast 17 Jahre auf See gewesen, hab diese Flaggensignale aber nie im Einsatz erlebt....

Ich glaube auch, daß heutzutage kaum mehr auf solche achtet, zumindest nicht bei einer Hafeneinfahrt,
alles geht über Funk und Telefon oder Internet !
Egal was Du vor hast, egal was Du so treibst,
viel Glück Dir und
Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Einklarieren in Norwegen
Hi Bernd
Danke für Deine Stellungnahme.
Gruß Uwe
Danke für Deine Stellungnahme.
Gruß Uwe