Am Samstag auf der Buchmesse in Frankfurt habe ich doch eher etwas zufällig am Stand vom Verlag "Delius-Klasing" ein Hurtigrutenbuch entdeckt.
Erschienen Oktober 2011. Also ganz frisch.
Nach Aussage des Verlags "das einzige Buch zum Thema "Schiffsporträts der Hurtigruten" auf dem Markt".
Es bietet so viel an Information, dass ich es heute beim Buchhändler meines Vertrauens (mit dem ich in Frankfurt war) bestellt habe.
Alle Schiffe, die die Rute heute befahren, werden dargestellt:
Gebaut wann und wo, wie groß, Deckspläne usw.
Dazu wunderschöne Fotos.
Eine kurze Blätter-und Leseprobe gibt es hier:
http://www.delius-klasing.de/buecher/Di ... 41775.html
Kleiner Nachtrag.
Ich betrachte diesen Post nicht als kommerzielle Werbung, sondern als nützlichen Hinweis für alle Hurtigruten-Fans.
Viele liebe Grüße
LEW
Die Schiffe der Hurtigruten
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do, 02. Sep 2010, 13:53
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Die Schiffe der Hurtigruten
Ich habe dieses Buch vorige Woche gekauft und am Wochenende gelesen.
Ich kann es wirklich nur empfehlen!
Ich kann es wirklich nur empfehlen!
Re: Die Schiffe der Hurtigruten
Hei LEW,
vielen Dank für den Buch-Tipp. Steht schon auf meiner Wunschliste.
LG
Lizzy
vielen Dank für den Buch-Tipp. Steht schon auf meiner Wunschliste.

LG
Lizzy
Re: Die Schiffe der Hurtigruten

-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:55
- Wohnort: Køln
Re: Die Schiffe der Hurtigruten
Ich hatte das Buch seit längerem vorbestellt und bin etwas enttäuscht. Klar, die einzelnen Beschreibungen sind schon ganz o.k., aber da hätte ich eigentlich etwas mehr erwartet.
Wo ist denn die MS Finnmarken? Ist die im Nirvana versunken? Ich dachte, die ist nur verliehen und kommt wieder!!
Ein paar Hinweise zu den Schiffen, die zwar verkauft wurden aber selber noch fahren (mehr oder weniger), und wo es aus der Generation ja noch Schiffe bei Hurtigruten gibt, hätte ich ja doch gerne gehabt. Vielleicht mit Fotos früher-heute.
Also z.B. Harald Jarl--> Andrea, Narvik--> Gann, Rangvald Jarl--> Gann--> Sjøkurs,
Midnatsol (II)--> National Geo.Explorer... und selbst die aufgestellte Finnmarken ist auf dem Bild auf Seite 13 kaum zu erkennen.
Für etwas mehr Umfang zu den gerade nicht (mehr) im Hurtigruteneinsatz befindlichen Schiffen hätte ich auch gerne auf die Fahrtenbeschreibungen (Seiten 32-75) verzichtet. Dazu gibt es doch schon reichlich bebilderte Fachliteratur.
Schade. In meinen Augen leider nur eine nette Momentaufnahme, kein Standardwerk.
Es gab ja mal so ein norwegisches Buch (Dag Bakker Jr - Hurtigruten ,sjøveien mot nord), da waren alle Schiffe drin beschrieben (på norsk). Natürlich nicht so umfangreich mit Decksplänen und Zeichnung. Vielleicht kommt ja mal einer auf die Idee, beide Bücher zu kombinieren....
Wo ist denn die MS Finnmarken? Ist die im Nirvana versunken? Ich dachte, die ist nur verliehen und kommt wieder!!
Ein paar Hinweise zu den Schiffen, die zwar verkauft wurden aber selber noch fahren (mehr oder weniger), und wo es aus der Generation ja noch Schiffe bei Hurtigruten gibt, hätte ich ja doch gerne gehabt. Vielleicht mit Fotos früher-heute.
Also z.B. Harald Jarl--> Andrea, Narvik--> Gann, Rangvald Jarl--> Gann--> Sjøkurs,
Midnatsol (II)--> National Geo.Explorer... und selbst die aufgestellte Finnmarken ist auf dem Bild auf Seite 13 kaum zu erkennen.
Für etwas mehr Umfang zu den gerade nicht (mehr) im Hurtigruteneinsatz befindlichen Schiffen hätte ich auch gerne auf die Fahrtenbeschreibungen (Seiten 32-75) verzichtet. Dazu gibt es doch schon reichlich bebilderte Fachliteratur.
Schade. In meinen Augen leider nur eine nette Momentaufnahme, kein Standardwerk.
Es gab ja mal so ein norwegisches Buch (Dag Bakker Jr - Hurtigruten ,sjøveien mot nord), da waren alle Schiffe drin beschrieben (på norsk). Natürlich nicht so umfangreich mit Decksplänen und Zeichnung. Vielleicht kommt ja mal einer auf die Idee, beide Bücher zu kombinieren....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Die Schiffe der Hurtigruten
Es gibt von Dag Bakka seit November ein neues Buch: Livslinje og Eventyrreise - Historien om HurtigrutenOttar Nilssen hat geschrieben:Es gab ja mal so ein norwegisches Buch
Das Buch ist im Bodoni Verlag erschienen (http://www.bodoni.no ISBN 978-82-7128-625-5). Es enthält neben der Geschichte der Hurtigruten einen Teil mit allen Hurtigruten-Schiffen seit Beginn, mit techn. Daten und der Historie der Schiffe. Das Buch ist so neu und aktuell, dass bei der Nordlys bereits über die Brandkatastrophe vor Ålesund berichtet wird.
Erscheinungsdatum des Buches ist November 2011 und es kostet rund 400 Kronen, und ist in norwegischer Sprache.
ABSOLUT empfehlenswert!
Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de