Berny hat geschrieben:"...Schraubenzieher..."
Pardon, Schrauben werden nicht gezogen, sondern gedreht...
Auch, wenn's offtopic ist, hier ein netter Link zum Thema "Schraubenzieher" vs. "Schraubendreher":
http://canoo.net/blog/2010/01/31/fachsp ... insprache/
Der Ursprungsbegriff war uebrigens Schraubenzieher. (Ein Schraubendreher war damals eher eine Person, die durch das zerspanende Fertigungsverfahren Drehen Schrauben hergestellt hat.)
Auch lt. Duden darf "Schraubenzieher" gesagt werden.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Schraubenzieher
Wæhrend man in einer technischen Ausbildung wohl eher "Schraubendreher" erwartet, ruempft der Verkæufer im Eisenwarenladen sicher nicht die Nase, wenn man nach einem "Schraubenzieher" fragt....
...eine Bueroklammer klammert auch kein Buero und ein Zitronenfalter faltet keine Zitronen....
Aber eins kenn ich schon, seit ich klein war: "Ein Mænnerhemd heisst Mænnerhemd, weil's Mænner he....."
Rapakiwi hat geschrieben:Trotzdem interessiert mich, mit welchen Straßenverhältnissen ich auf der E18 zwischen Kr´sand und Oslo rechnen muss.
Mit den gleichen, wie auf der Autobahn zwischen Hamburg und Bremen... Die Wahrscheinlichkeit, dass Schnee liegt, ist møglicherweise grøsser. Die Zuegigkeit des Ræumens aber wahrscheinlich auch.
Rapakiwi hat geschrieben:Die Schneeketten zieht man doch nicht auf der Autobahn auf?
Nein.
Rapakiwi hat geschrieben:Kann ich davon ausgehen, auf der E18 in diesem Abschnitt mit guten Winterreifen (keine M+S) und Allrad ausreichend ausgestattet zu sein?
Ja, durchaus.
Rapakiwi hat geschrieben:Ich hoffe ja, auch auf der weiterführenden Landstraße ohne Schneeketten weiterfahren zu können.
In den 7 Jahren (und demzufolge auch Wintern) hab ich noch nie Schneeketten benøtigt, da zugeschneite Strassen entweder schnell geræumt wergen oder eh gesperrt sind.
Fuer den grossen Mega-Wintereinbruch hættest du ja dann fuer die Nebenstrassen auch die Schneeketten dabei.
Dann bist du ja bestens vorbereitet!
