Film: Wo die Straßen schwimmen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Film: Wo die Straßen schwimmen
Hallo,
heute habe ich folgenden Film entdeckt: Wo die Straßen schwimmen, von 1980. Vor allem über die Hurtigute von 1980 mit u.a. den alten Schiffen wie Håkon Jarl und Finnmarken.
Zu finden unter http://geothek.zdf.de/ Dort die Landkarte hoch nach Norwegen scrollen und auf das Symbol bei Bergen klicken. Der Film ist übrigens 45 Minunten lang.
Gruß - und viel Spaß beim ansehen
Harry
heute habe ich folgenden Film entdeckt: Wo die Straßen schwimmen, von 1980. Vor allem über die Hurtigute von 1980 mit u.a. den alten Schiffen wie Håkon Jarl und Finnmarken.
Zu finden unter http://geothek.zdf.de/ Dort die Landkarte hoch nach Norwegen scrollen und auf das Symbol bei Bergen klicken. Der Film ist übrigens 45 Minunten lang.
Gruß - und viel Spaß beim ansehen
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Danke für den Tipp!
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Danke, der Film ist sehr interessant.
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Sehr schoene Doku. Vielen Dank fuer den Link! Ich suche jedoch noch immer nach einer Doku, die Anfang der 1990er Jahre in Deutschland lief. Es ging um den Umbau der Hurtigrutenflotte vom Postschiff zum Luxuslinier - damals hatte wohl das erste Schiff der "neuen Generation" gerade seinen Liniendienst aufgenommen. Daneben ging es um einen einsamen Leuchtturmwaerter auf den Lofoten, an dessen Turm Tag fuer Tag die Schiffe vorbeiziehen... Kennt evtl. jemand von Euch diese Doku?
Hilsen Chris
Hilsen Chris
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi, 19. Okt 2011, 12:54
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
uhu. gleich mal angucken, ich bin auch so ein totaler zdf-mediathek freak!
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Den Film kannte ich noch gar nicht, wirklich wunderschöne Schiffsaufnahmen. Dabei habe ich die letzten 10 Jahre alles gesehen was über Hurtigruten im Fernsehen lief. Nach wie vielen Jahren hört man denn damit auf, Filme ständig zu wiederholen?
Übrigens ist der Film teilweise erstaunlich aktuell. Die Regierung will die Strecke kürzen, weniger Subventionen zahlen und keine reichen Touristen sponsern. Wenn man die Schiffe austauscht, kann man ihn glatt als aktuelle Dokumentation zeigen.
@Elbe1: Die DVD "Vom Postschiff zum Luxusliner" gibt es im Hurtigruten Shop zu kaufen. Ich habe den Film damals auch im Fernsehen gesehen. Aber ob da jetzt ein einsamer Leuchtturmwärter darin vorkam... kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Übrigens ist der Film teilweise erstaunlich aktuell. Die Regierung will die Strecke kürzen, weniger Subventionen zahlen und keine reichen Touristen sponsern. Wenn man die Schiffe austauscht, kann man ihn glatt als aktuelle Dokumentation zeigen.

@Elbe1: Die DVD "Vom Postschiff zum Luxusliner" gibt es im Hurtigruten Shop zu kaufen. Ich habe den Film damals auch im Fernsehen gesehen. Aber ob da jetzt ein einsamer Leuchtturmwärter darin vorkam... kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Moin,
die DVD "vom Postschiff zum Luxusliner"ist nicht von anf.der 90er Jahre sondern von 2002,als die Lofoten das erste mal ausgemustert wurde und die Finnmarken in den Liniendienst ging.
Gruß Seebär
die DVD "vom Postschiff zum Luxusliner"ist nicht von anf.der 90er Jahre sondern von 2002,als die Lofoten das erste mal ausgemustert wurde und die Finnmarken in den Liniendienst ging.
Gruß Seebär
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Hallo K-Lilly,K-Lilly hat geschrieben:Den Film kannte ich noch gar nicht, wirklich wunderschöne Schiffsaufnahmen. Dabei habe ich die letzten 10 Jahre alles gesehen was über Hurtigruten im Fernsehen lief. Nach wie vielen Jahren hört man denn damit auf, Filme ständig zu wiederholen?
Übrigens ist der Film teilweise erstaunlich aktuell. Die Regierung will die Strecke kürzen, weniger Subventionen zahlen und keine reichen Touristen sponsern. Wenn man die Schiffe austauscht, kann man ihn glatt als aktuelle Dokumentation zeigen.![]()
@Elbe1: Die DVD "Vom Postschiff zum Luxusliner" gibt es im Hurtigruten Shop zu kaufen. Ich habe den Film damals auch im Fernsehen gesehen. Aber ob da jetzt ein einsamer Leuchtturmwärter darin vorkam... kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
der Film ist keine der üblichen Wiederholungen sondern eben in dieser "Geothek" zu finden.
Die Aktualität was die staatliche Unterstützung betrifft hat auch mich sehr überrascht. Ich war außerdem bis dahin von ausgegangen, "damals" wäre man noch ohne diese ausgekommen. Das Defizit liegt also doch nicht an den zu großen im Winter deshalb nicht ausgelasteten Schiffen wie ich zuvor annahm.
Immerhin, damals gab es noch keine Straßen zu den Küstenhäfen an der Nord-Kinn-Halbinsel.
Dass die Straße zum Nordkap damals noch nicht asphaltiert war kann ich mich noch gut selbst erinnern, in 1981. Das Motorrad sah danach entsprechend aus.........
Wenn ich mir die Bilder betrachte muss es damals doch viel "familiärer" an Bord zugegangen sein - als heute auf den ungleich größeren Schiffen. Das wird wohl einer der Gründe sein weshalb die alten noch in Fahrt befindlichen ihre treuen Anhänger haben.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Genau das ist der Grund, warum ich auch nochmal mit "meiner" Nordstjernen fahren møchte, bevor sie in den Ruhestand geht. Wer weiss, was dann aus ihr wird.Harry132 hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder betrachte muss es damals doch viel "familiärer" an Bord zugegangen sein - als heute auf den ungleich größeren Schiffen. Das wird wohl einer der Gründe sein weshalb die alten noch in Fahrt befindlichen ihre treuen Anhänger haben.
Seltsamerweise war das nicht das "erste" HR-Schiff mit dem ich fuhr - und dennoch ist sie mir besonders ans Herz gewachsen - eben weil alles noch so urig "Schiff" ist - mit Holzboden statt Plastikmatten

Nichts gegen die grossen, tollen Schiffe (es macht auch Spass, wenn's draussen kalt ist, an Deck im Whirlpool zu sitzen und die Landschaft an einem vorbei gleiten zu lassen). Aber die alten haben schon noch irgendwie einen besonderen Flair.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Harry132 hat geschrieben:Hallo,
heute habe ich folgenden Film entdeckt: Wo die Straßen schwimmen, von 1980. Vor allem über die Hurtigute von 1980 mit u.a. den alten Schiffen wie Håkon Jarl und Finnmarken.
Zu finden unter http://geothek.zdf.de/ Dort die Landkarte hoch nach Norwegen scrollen und auf das Symbol bei Bergen klicken. Der Film ist übrigens 45 Minunten lang.
Gruß - und viel Spaß beim ansehen
Harry
Hallo Harry, ich würde mir den Film gerne ansehen aber es funktioniert nicht. Es soll die neueste Version von Adobe-Flash-Player installiert werden und ich klicke auf ja .Trotzdem öffnet der Film nicht .Hast du eine Idee was ich machen kann um den Film sehen zu können ?!
LG Margitta
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Hallo Margitta,
ich muss da leider einräumen, ich bin nun alles andere als ein Spezialist in Sachen PC....
Mir fällt dazu ein:
- Ja hast du denn den Flash Player installiert
- muss man danach ggf. den PC neu starten
Aber vielleicht kann dir da auch jemand mit mehr entsprechenden Fachwissen als ich helfen!
Noch um eine Sache möchte ich ergänzen:
Wer auf das entsprechende Symbol in Höhe von etwa Hammerfest klickt kann den Film "Ein Schiff und 1000 Fjorde" ansehen. Dauer 13 Minuten und es geht um eine Fahrt auf der aktuellen Finnmarken.
Gruß
Harry
ich muss da leider einräumen, ich bin nun alles andere als ein Spezialist in Sachen PC....

Mir fällt dazu ein:
- Ja hast du denn den Flash Player installiert
- muss man danach ggf. den PC neu starten
Aber vielleicht kann dir da auch jemand mit mehr entsprechenden Fachwissen als ich helfen!

Noch um eine Sache möchte ich ergänzen:
Wer auf das entsprechende Symbol in Höhe von etwa Hammerfest klickt kann den Film "Ein Schiff und 1000 Fjorde" ansehen. Dauer 13 Minuten und es geht um eine Fahrt auf der aktuellen Finnmarken.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Film: Wo die Straßen schwimmen
Hallo Harry,das Problem hat sich aufgeklärt. Es lag an meinem Rechner. Der hatte einen Aussetzer. Nun kann ich mir das Video ansehen und werde es in dann Ruhe machen. Liebe Grüße und vielen Dank für deine Bemühungen , Margitta