Latsch

Besucher unseres Forums stellen sich vor.
Antworten
latsch
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 03. Okt 2011, 10:11

Latsch

Beitrag von latsch »

Hallo zusammen,

ich bin 14 Jahre alt, komme aus Dortmund, und ein Schweiz-Fan.
Ich fahre jedes Jahr, mit meinen Eltern, früher auch mit meiner Schwester, in die Schweiz, in den Kanton Graubünden.
Früher waren meine Eltern oft in Schweden oder Norwegen, doch schon Jahre nicht mehr.
Also soll es jetzt mal wieder dahin gehen, mit mir zum ersten mal.
Geplant ist diese Route: Fähre -> Oslo - Lillehammer - Otta - (besteigung des Galdhöpiggen, mit viel Erfahrung, wie 3000er in der Schweiz)[2 Tage aufenthalt in Spiterstulen] - Oppdal - Trondheim - Mosjöen - Narvik - LOFOTEN [ 2 Tage] - Alta - NORDKAP [1 Tag aufenthalt] - Inari - Luleja - Östersund - Vanesee - Göteborg.
Eingeplant sind ca. 300km Fahrstrecke am Tag, und immer Camping.

Wie in den letzten Jahren auch, plane ich wie immer den Urlaub, grundlegend.
Weil ich noch nie in Skandinavien war, und meine Eltern schon lange nicht mehr, habe ich einige Fragen, über Ausrüstung und so.

Viele Grüße
Felix
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Latsch

Beitrag von Schnettel »

Hei Felix und willkommen im Forum!
Wie lange habt ihr denn Zeit fuer diese Tour? Bei geplanten 300 Fahrkilometern pro Tag (mehr sollte es auf keinen Fall sein, wenn es noch erholsam sein soll) werdet ihr recht lange brauchen, wenn auch km-freie Tage dabei sein sollen.
Hat es einen bestimmten Grund, dass ihr so herum fahren wollt (also Norwegen hoch und Schweden runter)?
Gefuehlsmæssig wuerde ich eher andersherum fahren, dann hast du immer noch eine gewisse "Steigerung", was die Landschaft betrifft.
Du wirst im Forum sicher viele Anregungen fuer eure Reise finden.
Und wenn du Fragen hast - die User beissen nicht (die meiten zumindest ;-)).
Viel Spass bei der Reiseplanung!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
latsch
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 03. Okt 2011, 10:11

Re: Latsch

Beitrag von latsch »

Hallo Schnettel,

also geplant sind nach Schulsommerferien, 4 - 5 Wochen.
Wir wollen jeweils 2 komplette Tage Pause machen, am Galdhöpiggen, und auf den Lofoten, genauso wie jeweils einen Tag Pause am Nordkap, in Inari, in Östersund und Vanesee.

Im Durchschnitt werden wir wohl 230 km am Tag fahren.
Geplant ist evt. noch eine Verlängerung in Richtung Bergen.

Also es hat eigentlich keinen genauen Grund....
Wir fahren Norwegen hoch und Finnland, Schweden runter.
Hat das andersrum fahren noch mehr Vorteile ?

Grüße Felix

Ich verfasse jetzt auch mal einen Beitrag, mit Fragen, da steht alles genauer drin.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Latsch

Beitrag von Schnettel »

latsch hat geschrieben:Wir fahren Norwegen hoch und Finnland, Schweden runter.
Hat das andersrum fahren noch mehr Vorteile ?
Naja, persønlich finde ich die Strecke durch Schweden landschaftlich eher nicht soooo spannend. Es ist alles recht flach und seeeeehr viel Wald. Viele nutzen die Strecke durch Schweden eher, um schnell in den Norden zu kommen - vor allem die, die zum Nordkapp wollen, oder auf die Lofoten.
Wenn man dann einmal im Norden ist, hat man alles, was landschaftlich spektulærer ist, noch vor sich...
Das ist unter Umstænden vielleicht reizvoller.
latsch hat geschrieben:Ich verfasse jetzt auch mal einen Beitrag, mit Fragen, da steht alles genauer drin.
Genau. Das ist eine gute Idee. Dort wirst du dann von den verschiedenen Usern auch viele Ratschlæge und Tipps bekommen.
Aber Vorsicht: 10 verschiedene Antworten und 11 verschiedene Meinungen.... ;-)
Du musst dann halt schauen und filtern und dir fuer eure Planung das raus ziehen, was fuer euch sinnvoll ist. Kommt ja immer auf die individuellen Ansprueche und Wuensche an. :-)
Na dann viel Spass! :winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten