Haus kaufen in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Das Problem kenne ich.
Ich habe meine Frauen sicherheitshalber in die Grube gesteckt. :)
bayer45
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Gudrun »

bayer45 hat geschrieben:Das Problem kenne ich.
Ich habe meine Frauen sicherheitshalber in die Grube gesteckt. :)
:shock: Wann hast Du mit meinem Mann gesprochen?
dermatze
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 21. Sep 2011, 8:47
Wohnort: Florø,Sogn og Fjordane

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von dermatze »

Gudrun hat geschrieben:
bayer45 hat geschrieben:Das Problem kenne ich.
Ich habe meine Frauen sicherheitshalber in die Grube gesteckt. :)
:shock: Wann hast Du mit meinem Mann gesprochen?
Moin Moin,ich lese hier immer nur Dachpappe,Noppenfolie und Putz,gibt es in Norwegen denn keine Bitumenmasse?
Das ist doch in Deutschland gang und gebe daß man bitumen aussen aufspachtelt und dann Gewebe einlegt!
Das mache ich schon seit Jahren so und da kommt nie wieder feuchtigkeit durch!!!


Gruß dermatze
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Das ist sicher auch eine Lösung oder Möglichkeit.
Aber wenn du das Mauerwerk siehst, dann wirst du schnell vom Bitumen abkommen, denn da sollte der Untergrund fest sein.
Außerdem mußt du aufpassen, daß der Berg nicht zu rutschen beginnt.
bayer45
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Erika »

@ Bayer 45
Das Problem kenne ich.
Ich habe meine Frauen sicherheitshalber in die Grube gesteckt.


Hei Bayer45
hat für die Grube der Minibagger ausgericht?:))

Hast viel gearbeitet perfekt geworden!

bist grad wiedermal im Land daheim?
Gruß Erika
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von keks »

Hallo,
also das, was Bayer45 geschrieben hat, stimmt nicht so ganz. Die Gemeinde muss nicht notwendigerweise zustimmen beim Kauf eines Eigentums. Es ist davon abhängig, was du kaufst. Kaufst Du ein Haus mit Grundstück über 2 daa, musst Du eine Eigenerklärung über den konzessionsfreien Erwerb bei der Gemeinde abliefern und brauchst damit die Zustimmung der lokalen Landwirtschaftsverwaltung. Alles, was unter 2 daa ist, ist somit Konzessionsfrei.
Willst Du bespielsweise ein landwirtschaftliches Eigentum kaufen, muss das ebenfalls nach dem "konssesjonslov" behandelt werden. Hier brauchst du auf alle Fälle die Zustimmung der Gemeinde und evt. kann hier ein Wohn- und Betriebspflicht auferlegt werden.

Gruesse,

keks
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von keks »

Ach ja, was die Finanzierung angeht, so liegen die Kreditzinsen derzeit bei ca. 3-4 % was sehr günstig ist. Eigenkapital brauchst Du in Norwegen relativ wenig, die Banken geben Dir mitunter eine 100% Finanzierung. Da allerdings auch in Norwegen die Angst vor einer Immobilienblase herumgeht, wird diskutiert, dies zu ändern. Da ist dann die Rede von 10-15% Eigenkapital, was man mitbringen muss. Im Vergleich zu Deutschland aber immer noch sehr gute Konditionen was das Eigenkapital betrifft.
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Stimmt, da muß ich dir rechtgeben.

Ich sprach von meiner Erfahrung und so kam es unklar rüber.
bayer45
Antworten