Haus kaufen in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
jondal
Beiträge: 9
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:57

Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von jondal »

Hei alle zusammen, habe einige allgemeine Fragen zum Hauskauf in Norwegen:
Kann man ueberhaupt ohne weiteres ein Haus in Norwegen kaufen - welche Voraussetzungen muss man erfuellen.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Immobilienzinsen derzeit, wie hoch muss das Eigenkapital sein? - wie
steht es mit Ferienhaeusern? - Welche Rolle spielt der staendige Hauptwohnsitz - es muss da Regeln geben, sonst koennte und wuerde ja jeder.
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Generell kannst du überall ein Haus kaufen wenn die Kommune dem Kauf zustimmt.
Du mußt nicht Norweger sein. Jeder Ausländer kann das auch.
Eigenkapital sollte vorhanden sein, ich denke so zur Hälfte könnte reichen.
Die Absicherung des Darlehens ist im Normalfall eine Art Grundschuld auf das Objekt und ein Nachweis eines Steuerberaters, daß die zu erbringenden Darlehensraten zu erbringen sein.
Also ist eine private Offenlegung der Finanzen und ein Einkommensnachweis notwendig.
Selbstverständlich ist das dann immer noch Ermessenssache der Bank.

Viel Spaß bei der Planung
bayer45
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

Moin,
beim Googeln findet man ein paar Hinweise zum Kauf von Ferienhäusern:

Allgemeines zum Einstimmen liest man hier: http://www.weltdeswohnens.de/bauen-kauf ... wegen.html
Finanzierungsangebot kann so aussehen, bis zu 75 % finanziert: http://www.havrefjell.no/files/sparebank.pdf
Infos Grundstückskauf auf Seite 3 des Dokuments hier: http://www.norwegenportal.de/PDF/dnf-ma ... 2006-4.pdf

Voraussetzung für den Erwerb eines Ferienhauses ist eine D-Nummer. Diese wird zum Beispiel vom Makler/Firma für Dich beantragt.

Angebote, um eine Übersicht zu erhalten, findest Du auf dieser Seite http://www.finn.no/eiendom/. Häuser (bolig), Grundstücke (tomter) und Hütten (fritidsbolig). Aber Achtung: Die Seite ist ein Zeitfresser, da es richtig Spaß macht, Häuser, Hütten und andere Begehrlichkeiten anzugucken und via Satellit durch Norwegen zu reisen.

:D Was hältst Du davon, eine Insel (270.000 m²) zu kaufen und eine Forumsfete zu veranstalten http://www.finn.no/finn/realestate/leis ... 555333.jpg? :rocker: Allerdings scheint irgendwo ein Haken zu sein, denn die Insel ist schon ein paar Wochen drin...

LG aus S-H,
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Hubi59 »

Rapakiwi hat geschrieben: Allerdings scheint irgendwo ein Haken zu sein, denn die Insel ist schon ein paar Wochen drin...

LG aus S-H,
Rapakiwi
Ich glaub nicht das da ein Haken dran ist, die Hæuser kannst du alle drei abreissen, haben zwar ein neues Dach aber den Rest kannst du vergessen.
Die Insel, naja warum soll ich mir ne Insel in der Pampa kaufen, du brauchst dann ja auch nen Job in der Gegend, ein Auto auf dem Festland, nen fahrbaren Untersatz auf der Insel und natuerlich nen Kahn.
Du darfst keinem verbieten die Insel zu betreten, du musst auf deiner eigenen Insel deine Hunde an der Leine halten, und und und
Und um das Teil zu kaufen musst du auch noch fast 500 000 € locker machen.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei jondal,
hier etwas zum Erwerb von Immobilien in Norge :arrow: http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... immobilia/.


Hubi59 hat geschrieben:
Rapakiwi hat geschrieben: Allerdings scheint irgendwo ein Haken zu sein, denn die Insel ist schon ein paar Wochen drin...

LG aus S-H,
Rapakiwi
Ich glaub nicht das da ein Haken dran ist, die Hæuser kannst du alle drei abreissen, haben zwar ein neues Dach aber den Rest kannst du vergessen.
Die Insel, naja warum soll ich mir ne Insel in der Pampa kaufen, du brauchst dann ja auch nen Job in der Gegend, ein Auto auf dem Festland, nen fahrbaren Untersatz auf der Insel und natuerlich nen Kahn.
Du darfst keinem verbieten die Insel zu betreten, du musst auf deiner eigenen Insel deine Hunde an der Leine halten, und und und
Und um das Teil zu kaufen musst du auch noch fast 500 000 € locker machen.

Gruss Hubi

Entschuldige Hubi wenn ich dir wiederspreche...aber keins der Haeuser muesste abgrissen werden sondern nur ordentlich saniert werden...das hat seinen Preis...aber sonst!!! Wer das noetige Kleingeld hat und ein ruhiges Feriendomizil sucht..ist das gar nicht schlecht.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Hubi59 »

Hei Hotte
Mag sein das du alles sanieren kannst, ich war mal in so nem Haus drin, als ich den Keller gesehen hatte war mir klar das da nur abriss hilft. Das Balkenwerk war total vergammelt und teilweise provisorisch abgestuetzt und so wie ich das auf den Bildern erkennen kann hat das Haupthaus nen Keller. Ich denke jeder Versuch die Hæuser zu sanieren ist rausgeschmissenes Geld. Die Hæuser sind ja auch schon 100 Jahre alt, haben ihren Dienst getan.
Aber wie du schon schreibst, "wer das nøtige Kleingeld hat" kann natuerlich auch sanieren.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
greeneye
Beiträge: 76
Registriert: So, 06. Feb 2005, 18:34
Wohnort: endlich wieder in Norwegen!

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von greeneye »

Frag' doch mal die hier:
http://www.nordic-estate.com

Viel Glück
tusenfryd
Beiträge: 18
Registriert: Di, 23. Aug 2011, 15:18

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von tusenfryd »

Du kannst mal auf diese Seite hier gehen. Hauskauf in Norwegen
Auf dieser kannst du alle nötigen Informationen in Erfahrung bringen und zudem noch viele zusätzliche Infos abgreifen. Kann ich dir nur empfehlen.

Gruß
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hubi59 hat geschrieben:Hei Hotte
Mag sein das du alles sanieren kannst, ich war mal in so nem Haus drin, als ich den Keller gesehen hatte war mir klar das da nur abriss hilft. Das Balkenwerk war total vergammelt und teilweise provisorisch abgestuetzt und so wie ich das auf den Bildern erkennen kann hat das Haupthaus nen Keller. Ich denke jeder Versuch die Hæuser zu sanieren ist rausgeschmissenes Geld. Die Hæuser sind ja auch schon 100 Jahre alt, haben ihren Dienst getan.
Aber wie du schon schreibst, "wer das nøtige Kleingeld hat" kann natuerlich auch sanieren.
Gruss Hubi
Auch wenn es zur Ausgangsfrage nicht mehr ganz passt moechte ich doch gerne noch mal auf Hubi antworten. Ein altes Haus kann man sehr wohl sanieren...ich weiss wovon ich spreche habe mir erst im Sommer ein Haus von 1935 gekauft. Ich habe schon vor dem Kauf gewusst das ich den Keller sanieren muss, da Feuchtigkeit in einigen Raeumen durch fehlende Fugenabdichtung zwischen Wand- und Bodenplatte eingedrungen war und dabei den kompletten Fussboden und sowie Teile der Wandverkleidung die Holz bestehen und die Unterkonstrution beschaedigt hatte. Aber dies alles kann man wieder auf Vordermann bringen man muss nur wissen wie, nicht umsonst habe ich jahrelang Altbausanierung in Deutschland gemacht.
Rausgeschmissenes Geld ist es nie wenn man sieht wie ein Haus nach einer ordentlichen Sanierung aussieht...zumal ist es guenstiger als ein neues zu kaufen.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Ich habe mein Haus auch saniert und es ist jetzt absolut trocken im Keller.
Da mußten sogar die norwegischen Nachbarn staunen.
bayer45
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von muheijo »

bayer45 hat geschrieben:Ich habe mein Haus auch saniert und es ist jetzt absolut trocken im Keller.
Nach norweg. "Standard", oder hast Du Dir was besonderes einfallen lassen? Das Thema steht bei uns auch an.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Ich hatte es von innen abgedichtet, vorgemauert und verputzt.
Beim ersten Regen sah ich, daß es keinen Wert gehabt hat.
Danach habe ich mit einem kleinen Minibagger rings um das Haus einen 50cm Graben ausgehoben, Drainagerohre verlegt, Noppenfolie ans Haus gemacht und mit Kies angefüllt.
Seitdem ist alles trocken.

Ausnahme:
Wenn sehr viel Schnee direkt am Haus liegt und es taut, dann kommen ein paar Tropfen hinter der Noppenfolie durch und man sieht, daß die Wand etwas feucht ist, jedoch dringt kein Wasser ein.
Doch das ist 1-2x im Jahr.
bayer45
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von muheijo »

bayer45 hat geschrieben:Ich hatte es von innen abgedichtet, vorgemauert und verputzt.Beim ersten Regen sah ich, daß es keinen Wert gehabt hat.
Vielen Dank fuer diese Erkenntnis, dann kann ich mir das sparen, bzw. NACH der Drainage machen
bayer45 hat geschrieben: Danach habe ich mit einem kleinen Minibagger rings um das Haus einen 50cm Graben ausgehoben, Drainagerohre verlegt, Noppenfolie ans Haus gemacht und mit Kies angefüllt.
Seitdem ist alles trocken.
Selbst gemacht? Ich trau mich nicht, so einen Bagger zu fahren...Wird wohl doch eine norweg. Firma machen muessen. Ca. 2000 NOK/Meter
Die machen es aber auch so, wie von Dir beschrieben.

Gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Di, 27. Sep 2011, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von bayer45 »

Niemand weitersagen.
Der Neffe meiner Frau mit 16 Jahren hat das gemacht und der norwegische Nachbar hat geholfen (2Flaschen Wein).
Den Bagger habe ich mir im Baumarkt ausgeliehen für 120 Euro am Tag.

Relativ teuer war die 30m³ Kies inclusive Fracht.

Die Drainagerohre hab ich die Frauen machen lassen. Ich nahm alte KG-Rohre und habe auf 2 Seiten (also von oben und von der hausabgewandten Seite) 8mm-Löcher bohren lassen. So kostete mich das gar nichts.
bayer45
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Haus kaufen in Norwegen

Beitrag von Gudrun »

bayer45 hat geschrieben:...
Danach habe ich mit einem kleinen Minibagger rings um das Haus einen 50cm Graben ausgehoben, Drainagerohre verlegt, Noppenfolie ans Haus gemacht und mit Kies angefüllt.
Seitdem ist alles trocken....
@muheijo: Funktioniert. So ähnlich haben wir unseren Keller in den 80igern auch trocken gelegt. Wir haben die freigelegten Mauern mit Kaltanstrich gestrichen und mit Dachpappe verklebt. Drainage liegt unterhalb der Kellersohle. Schichtenwasser haben wir zeitweise wesentlich höher.

Minibagger gab es natürlich nicht in Mitteldeutschland.

Bei uns war das größte Problem zu verhindern, dass der "Kanal" einfällt. Wir stehen auf Sand. Gerade kommt in den Nachrichten, dass zwei Bauarbeiter verschüttet wurden.

Grüße Gudrun
Antworten