Geschenktipps für Norweger?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Pontis
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 02. Jun 2010, 8:48

Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Pontis »

Hallo, in diesem September waren wir 2 Wochen in Norwegen (Kommune Stranda) und haben die sprichwörtliche Hilfsbereitschaft der Einheimischen am eigenen Leib erfahren. Norwegen, aber auch die Norweger sind einfach unvergleichlich!!!
Nun möchten wir uns um die Weihnachtszeit von zuhause aus nochmals erkenntlich zeigen und bitten hier um Tipps, womit man (erwachsenen) Norwegern eine besondere Freude machen kann (mit Dingen, die man im Postpaket versenden kann).

Gruß aus Berlin
Pontis & Familie
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Schneggi »

Wie wär's mit 'nem Christstollen? Der ist typisch deutsch, passt in die Weihnachtszeit und lässt sich gut verschicken.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von hobbitmädchen »

Neee, dann lieber Nuernberger Lebkuchen 8)
Die essen meine Norweger sehr gerne!

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Michaela »

Hallo, also meine Norwegerbekommen und wollen viel verschiedene Schokolade und ein deutsches Buch über meine Region und die Küche.
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Pontis
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 02. Jun 2010, 8:48

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Pontis »

Wie wäre es denn mit Lübecker Marzipan?
Und noch eine Frage: Ich finde zwar viele Hinweise auf Zollfreimengen bei der E i n r e i s e. Wo aber finde ich die Produkte und Mengen, die ich per P o s t dorthin verschicken kann?

Danke schon mal für die bisherigen Tipps. Die Stolle ist nicht schlecht, aber geht gleich sehr ins Gewicht...

Pontis
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von artep »

Infos dazu hier bei DHL:
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden ... wegen.html
(weiter unten sind Links usw. zum Zoll...)

Da die Post vor einiger Zeit nun auch gemerkt hat, dass Norwegen nicht zur EU gehört, sind die Portopreise schon heftig und fast so viel wert wie eine "Marzipansendung". Beim Päckchen hat man fürs Ausland andere Maße als im Inlandversand, es bleibt aber bei max. 2kg, was sehr genau kontrolliert wird.

Petra
Pontis
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 02. Jun 2010, 8:48

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Pontis »

Petra, vielen Dank! Aber wo finde ich die Zollbestimmungen, die etwas über Art und Menge der WAREN enthalten, die man per Paket/Päckchen versenden darf...
Keinen Schnaps :oops: , das ist schon mal klar. Aber z.B. wieviel Kaffee, wieviel Kakao , Schokolade usw.

Pontis
Pontis
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 02. Jun 2010, 8:48

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Pontis »

Hallo, Hobbitmädchen, wenn ich Google Deine Signatur übersetzen lasse, kommt dieses dabei raus:

"Hören Sie nicht, wenn sie weinen du bist ein Feigling. Über Krün di zittern, dann Wurzel Ihrer klebrig.
Lassen Sie die Idee des Friedens füllen deinem ganzen Sinn und lassen Sie sich nicht sicher zu bekommen Eindringen in."


Als Berliner sag ich: Det jibt mer Rätsel uff! :nixwissen:
Pontis
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 15:35
Wohnort: im Norden

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von filzlaus »

Pontis hat geschrieben:Petra, vielen Dank! Aber wo finde ich die Zollbestimmungen, die etwas über Art und Menge der WAREN enthalten, die man per Paket/Päckchen versenden darf...
Keinen Schnaps :oops: , das ist schon mal klar. Aber z.B. wieviel Kaffee, wieviel Kakao , Schokolade usw.

Pontis
Hier: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po ... _node.html
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von artep »

Guck hier ab S.303:
http://www.dhl.de/content/dam/dhlde/dow ... r-2011.pdf

Über Mengen steht da aber nicht viel - aber da sind doch schon durch die Verpackungsmaße Grenzen gesetzt, außerdem soll es sicher ein Geschenk sein (sollte also nicht gerade wie eine Warensendung aussehen).

Petra
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 15:35
Wohnort: im Norden

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von filzlaus »

artep hat geschrieben:Guck hier ab S.303:
http://www.dhl.de/content/dam/dhlde/dow ... r-2011.pdf

Über Mengen steht da aber nicht viel - aber da sind doch schon durch die Verpackungsmaße Grenzen gesetzt, außerdem soll es sicher ein Geschenk sein (sollte also nicht gerade wie eine Warensendung aussehen).

Petra
Die Seiten von der Post sind sehr unkonkret. Lustig ist ja auch zu sehen, dass die Seite, auf der es um die Niederlanden geht schier unendlich zu sein scheint. Außerdem geht es nicht eben nicht um die Postsendungen sondern um die generelle Einfuhr.
Man sollte sich an die Seiten des Zoll halten, unter http://www.zoll.de findet man die richtigen Infos.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Schnettel »

filzlaus hat geschrieben:Außerdem geht es nicht eben nicht um die Postsendungen sondern um die generelle Einfuhr.
Man sollte sich an die Seiten des Zoll halten, unter http://www.zoll.de findet man die richtigen Infos.
Auf den Seiten des dt. Zolls findet man allerdings nur die Info's, was die Ausfuhr aus Deutschland (bzw. der EU) betrifft.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Fragesteller irgendwas aus dieser Auswahl als Geschenk an die norwegischen Freunde schicken møchte....
Hier stehen noch Infos zur Ausfuhr von Postsendungen ohne Ausfuhranmeldung.
Ausserdem:
In der Regel sind die Voraussetzungen bei Geschenksendungen von einer Privatperson an eine andere Privatperson erfüllt. Dementsprechend können Sie diese Geschenksendungen ohne Zollbeteiligung in ein Drittland verschicken.
Viel wichtiger ist doch die Frage: Was darf der Empfænger in Norwegen zollfrei gesendet bekommen? Das interessiert dann den deutschen Zoll und auch die Post herzlich wenig - dazu muss man sich in dem entsprechenden Land kundig machen! Daher findet man Infos dazu auch eher auf der Seite des norwegischen Zolls.
Får du tilsendt en gave fra en privatperson bosatt i utlandet, er den toll- og avgiftsfri dersom verdien på varen er under 1000 norske kroner.
...
De fleste varer kan sendes som gave så lenge de ikke trenger spesielle tillatelser. Eksempel på varer som ikke kan innføres som gaver er matvarer, alkoholholdige drikkevarer og tobakkvarer.
Also, das Paket darf keine Lebensmittel, Alkohol und Tabakwaren enthalten und es darf nicht mehr als 1.000 NOK (ca. 125 Euro) wert sein.
Hilft dir das weiter, Pontis?

Einen Tipp, was meinen norwegischen Bekannten als Geschenk gut gefiel - gerade zur Weihnachtszeit: eine CD mit deutschen Weihnachtsliedern. Wiegt auch nicht viel...
Was Marzipan betrifft: Ich wuerde eher was schicken, was es nicht unbedingt so viel in Norwegen eh schon gibt. Und gerade zur Weihnachtszeit gibt es hier viiiieeeel Marzipan - in allen Formen: Marzipan-Schweine in allen Grøssen, Marzipan-"pølse" und auch sonst ist Marzipan bei den Suessigkeiten eigentlich immer præsent. Weiss nicht, ob dann das Luebecker Marzipan so der grosse Renner ist?
Dann schon eher Lebkuchen.
Oder tatsæchlich Stolle - entweder selbst gebackene oder welche, die auch schøn verpackt ist.

Møglichkeiten des Versands:
Maxibrief (Længe+Breite+Høhe max. 90 cm, bis 1 kg) fuer 7 Euro.
Pæckchen bei der DHL (Længe+Breite+Høhe max. 90 cm, bis 2 kg) kostet ab 14,90 Euro (online-Preis).
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 5 kg) kostet ab 28 Euro (online-Preis).
der Vollstændigkeit halber:
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 10 kg) kostet ab 33 Euro (online-Preis).
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 20 kg) kostet ab 43 Euro (online-Preis).
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 31,5 kg) kostet 53 Euro (online-Preis).

Eine kleine Auswahl Lebkuchen geht ja dann beispielsweise auch in so einem Faltkarton noch als Maxi-Brief weg.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Alyana »

Also gerade zur Weihnachtszeit ist bei meinen Freunden Deutsche Schokolade sehr beliebt Milka Schokoweihnachtsmänner zb für die Kids , Dunkle Schoki von Lind, Lebkuchen und ebend all den Christmaskram den es hier in Norge nicht gibt. da ich letztes Weihnachten in Deutschland war habe ich meinem Bestem Freund zb Schoki und ein paar sehr schöne Christbaumkugeln zu Weihnachten geschickt.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 15:35
Wohnort: im Norden

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von filzlaus »

Schnettel hat geschrieben:
filzlaus hat geschrieben:Außerdem geht es nicht eben nicht um die Postsendungen sondern um die generelle Einfuhr.
Man sollte sich an die Seiten des Zoll halten, unter http://www.zoll.de findet man die richtigen Infos.
Auf den Seiten des dt. Zolls findet man allerdings nur die Info's, was die Ausfuhr aus Deutschland (bzw. der EU) betrifft.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Fragesteller irgendwas aus dieser Auswahl als Geschenk an die norwegischen Freunde schicken møchte....
Dann lese doch einfach den kompletten Text.
Dieser Satz scheint dir entgangen zu sein: Der grenzüberschreitende Verkehr mit Waren und Dienstleistungen ist grundsätzlich frei. Für bestimmte Waren, Länder oder Personen sind jedoch aus verschiedenen Gründen Einschränkungen vorgesehen.
Und jetzt kann man unter: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po ... _node.html schauen, was nicht erlaubt ist und wird feststellen, dass es für Norwegen kaum Einschränkungen mehr gibt.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Geschenktipps für Norweger?

Beitrag von Schnettel »

filzlaus hat geschrieben:Dann lese doch einfach den kompletten Text.
Dieser Satz scheint dir entgangen zu sein:......
Sag mal, was soll eigentlich schon wieder diese Stænkerei?! Ich habe diesen Satz und alle anderen in diesem Zusammenhang sehr wohl gelesen. Und war - stell stir vor - bereits einen Schritt weiter, in dem ich einen Link auf die Dinge gesetzt hab, die eben nicht erlaubt nicht. Und da dies fuer den Fragesteller wohl eher keine Rolle spielt, war lediglich die Konsequenz, dass es aus Seiten des deutschen Zolls da eher keine Einschrænkungen gibt.
Und ergænzend dazu die norwegischen zollrechtlichen Regeln, die in diesem Fall rigider sind.
filzlaus hat geschrieben:Der grenzüberschreitende Verkehr mit Waren und Dienstleistungen ist grundsätzlich frei. Für bestimmte Waren, Länder oder Personen sind jedoch aus verschiedenen Gründen Einschränkungen vorgesehen.
Und jetzt kann man unter: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po ... _node.html schauen, was nicht erlaubt ist und wird feststellen, dass es für Norwegen kaum Einschränkungen mehr gibt.
Danke, das wussten wir aber schon!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten