Brand auf der Nordlys

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

pippilotta hat geschrieben:
das man journalisten in eher unversehrte bzw. wenig beschädigte bereiche lässt ist klar. nicht nur aus sicherheitsgründen, auch aus imagegründen
möchte trotzdem nochmal verdeutlichen was ich oben mit totalschaden meinte: es kommt auf die höhe der max. versicherungssumme an, mit der das schiffversichert ist. (usw usw)
Danke für die doppelte Belehrung, war und ist auch nach wie vor klar :roll:
Auch ich bedanke mich....
Um es einfacher auszudrücken: Ein Totalschaden muss noch längst nicht ein wirtschaftlicher (merkantiler) Totalschaden sein - und/oder umgekehrt.
Gabi55
Beiträge: 68
Registriert: Mo, 15. Feb 2010, 8:46
Wohnort: Region Hannover

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Gabi55 »

So, heute gegen 9.30 Uhr hat das Abschleppmanöver begonnen und mindestens bis 10.15 Uhr ist alles gut gegangen (danach musste ich mich vom Livestream verabschieden).
Es ist schon ein trauriger Anblick, wie das Schiff so gezogen werden muss. Andererseits ist das aber auch alles nur ein Materialschaden, so teuer er letztlich auch werden mag. Noch trauriger ist natürlich, dass zwei Besatzungsmitglieder ihr Leben auf der Nordlys verloren haben.
Die Norweger sind wirklich arg gebeutelt in diesem Jahr: zuerst das teilweise massive Hochwasser, dann der Irre mit seinen Anschlägen und nun ein havariertes HR-Schiff.
Da wollen wir mal hoffen, dass zumindest das Schiff wieder hergerichtet werden kann, wird aber wohl eine gute Weile dauern.
Beste Grüße
Gabi
Beste Grüße aus der Region Hannover
Gabi


Leben ist, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen hatten (Henry Miller)
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von bayer45 »

Das ist wirklich schlimm mit den Opfern, jedoch der Materialschaden ist ersetzbar.

Denke zur Zeit an Japan.
bayer45
Gabi55
Beiträge: 68
Registriert: Mo, 15. Feb 2010, 8:46
Wohnort: Region Hannover

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Gabi55 »

Ja das stimmt schon, mit den Japanern möchte im Moment auch nicht tauschen. Die haben sicher dramatischere Sorgen, als ein havariertes Schiff. So ist eben alles relativ.
Beste Grüße
Gabi
Beste Grüße aus der Region Hannover
Gabi


Leben ist, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen hatten (Henry Miller)
alesund
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 22. Apr 2005, 9:35

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von alesund »

einerseits sollen die schäden nach erster begutachtung sich in grenzen halten:
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.7802362

andererseits diskutiert man schon jetzt fleissig über "hohe" bergungskosten:
http://www.nrk.no/nyheter/okonomi/1.7802152

zu letzterem bin ich persönlich der meinung, das man einfach mal froh sein sollte das die Spezialisten von SMIT salvage (eine DER bergungsspezialisierten firmen im internationalen geschäft) den dampfer retten konnten. so ne bergung kostet n haufen kohle, die berger lassen sich gut bezahlen. und das letztenendes zu Recht, weil sie a) teils unter lebensgefahr im leckgeschlagenen schiff hantieren(Die Nordlys hätte tatsächlich jederzeit umschlagen können....) und b) weil ohne den Einsatz solcher Spezialisten und deren Pumpen mit ganz großer Sicherheit der Worst Case des Kenterns eingetreten wäre. und zwar an einer äußerst unglücklichen Stelle, denn der Hurtigrutenkai wäre in der Folge längere Zeit nicht mehr benutzbar gewesen. und das hätte dann weit mehr an Schäden und Kosten verursacht...
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von pippilotta »

Die Rettungsaktion war in der Tat sehr speziell...
http://www.dagbladet.no/2011/09/23/nyhe ... /18265617/

....man nehme Holz und Margarine :idea:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

pippilotta hat geschrieben:Die Rettungsaktion war in der Tat sehr speziell...
http://www.dagbladet.no/2011/09/23/nyhe ... /18265617/
....man nehme Holz und Margarine :idea:
Danke für den Link! Mein norwegisch ist nicht besonders toll...
Ist im Artikel nachzulesen, wie dieses 37x7,5cm grosse Loch hineinkam - und wo genau?
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von gunther »

Moin,

Hier gibt es noch einn paar Fotos vom Maschinenraum (vielleicht habe ich den link oben übersehen)

http://www.dagbladet.no/2011/09/18/nyhe ... /18191392/

Auf CV gibt es noch weitere links und Berichte
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von pippilotta »

Ist im Artikel nachzulesen, wie dieses 37x7,5cm grosse Loch hineinkam - und wo genau?
Die Stabilisatoren waren beim Anlegen noch ausgefahren, beim Zusammentreffen mit den Kai hat der Stabilisator dann ein Loch in den Rumpf geschnitten, bevorer durch den Luftdruck zurückgegeben wird. Dadurch ist das Leck wohl nicht sofort aufgefallen.
(Die ersten Taucher die das Schiff inspizierten, haben den Seewasserzulauf für die Motorenkühlung mit einer Persenning abgedichtet, dort wurde, auch auf Grund des Brandes im Maschinenraum, die undichte Stelle vermutet.)
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von RichardWith »

Gibt es inzwischen was Neues zu berichten?

Wo ist die Nordlys gerade?

Grüße
Frank
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

RichardWith hat geschrieben:Wo ist die Nordlys gerade?
Direkt südlich von Alesund, im Trockendock(?) oder Werft in Fiskarstranda.
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Harry132 »

Schnettel hat geschrieben:Ein 18-jæhriger aus Honningsvåg ist einer der Toten.
Es war seine erste Tour als Lehrling auf der Hurtigrute....
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/trom ... /1.7795823
Dass es ein 18-jæhriger Lehrling ist, macht es nicht anders schlimm als bei einem Familienvater oder einem anderen Besatzungsmitglied. Es ist immer schlimm, wenn ein Mensch sein Leben verliert.
Aber es macht mich noch mehr bedrueckter, da auch mein Sohn auf einem Schiff ist... Da gehen einem sonstwas fuer Sorgen durch den Kopf.
Hallo Schnettel,

ich wollte auch ´mal beruflich zur See fahren - habe es leider nie umgesetzt. Habe allerdings später einige Segelscheine gemacht und einige tausend Seemeilen auf diversen Segeljachten als Urlaubs-Crew und -Skipper gefahren, u.a. Atlantik usw.

Klar auf einem Schiff kann immer etwas passieren, und das nächste Krankenhaus ist dann möglicherweise sehr weit entfernt. Außerdem verschwinden weiterhin jedes Jahr diverse große Schiffe spurlos, wahrscheinlich durch die lange Zeit von Landratten als "Blödsinn" abgetanenen Monsterwellen.

Nur, auch das Leben an Land ist gefährlich. Jedes Jahr kommen alleine zig tausend Menschen im Straßenverkehr um.
Ich bin einige 10.000 km im Ausland geradelt, ohne dass mir etwas passierte. Und dann hatte ich im Februar diesen Jahres nur einige km von zu Hause entfernt einen Radunfall, welcher 2 OP´s nach sich zog.

An Bord der Yachten hatte ich eigentlich nie Angst. Weil - ich glaubte immer zu wissen was im Extremfall zu tun ist. Eine gute Ausbildung hilft also sehr weiter. Natürlich, ein Restrisiko bleibt immer. Aber siehe Unfälle im Straßenverkehr. Aber darüber scheint sich kaum einer Gedanken zu machen. Aber wie oft musste ich mir schon anhören wie gefährlich meine Reisen, und die Art dieser - seien......... :roll:

Also - mach´dir nicht zu viele Sorgen...... :super:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Schnettel »

Harry132 hat geschrieben:Also - mach´dir nicht zu viele Sorgen...... :super:
Nee, das mach ich nicht. Ich bin ja normalerweise auch relativ abgeklært - und weiss ja auch, dass so viel mehr im Alltag sonst passieren kann. Es ist nur, in dem Moment, wo etwas passiert, zieht man dann die Parallelen und bekommt so'n blødes Gefuehl...
Aber ich kann mir sicher sein, dass dort alles fuer die Sicherheit getan wird - und es wird auch wirklich oft geuebt, was im Ernstfall zu tun ist. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Hubi59 »

Schnettel hat geschrieben:[Aber ich kann mir sicher sein, dass dort alles fuer die Sicherheit getan wird - und es wird auch wirklich oft geuebt, was im Ernstfall zu tun ist. :-)
genau Schnettel, und sieh es doch mal von der Seite.

Dein Sohn hat ja recht gute Karten im Ernstfall, ihm ist ein Platz im Rettungsbot sicher, im Gegensatz zum hochbezahlten Kapitæn. :wink:

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Brand auf der Nordlys

Beitrag von Berny »

Hubi59 hat geschrieben:genau Schnettel, und sieh es doch mal von der Seite.
Dein Sohn hat ja recht gute Karten im Ernstfall, ihm ist ein Platz im Rettungsbot sicher, im Gegensatz zum hochbezahlten Kapitæn. :wink:
Gruss Hubi
Sehr witzig.
Antworten