...geht das?
Guten Tag zusammen,
meine Tochter, sowohl deutsche als auch niederländische Staastsbürgerin, wohnhaft in Enschede, möchte im nächsten Jahr zusammen mit drei Freunden eine Kanutour in Schweden unternehmen. Nun, ihr Auto ist nicht besonders groß, da bietet sich mein kleiner Anhänger sozusagen als der vergrößerte Kofferaum an. Wie schon erwähnt, das Fahrzeug hat eine holländische Zulassung, der Anhänger ein deutsches Kennzeichen. Geht das mit dem internationalen Gespann so einfach oder ist an der Grenze zu Schweden mit Komplikationen zu rechnen? Aufenthaltsdauer in Schweden wohl ca 3 Wochen.
Grüße aus Soest
Norbert
Niederländisches Fahrzeug mit deutschem Anhänger,...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Niederländisches Fahrzeug mit deutschem Anhänger,...
Hei,
uns ist schon aufgefallen, dass es in Norwegen nur LKW gibt mit gleichen Kennzeichen, also Zugmaschine und Hänger (oder wie man die nennt) mit den gleichen Länderkz. im Gegenteil zu Deutschland. Frag doch mal nach beim Zoll.
Übrigens: ich bin in Enschede geboren.
Liebe Grüße nach Soest
rover
uns ist schon aufgefallen, dass es in Norwegen nur LKW gibt mit gleichen Kennzeichen, also Zugmaschine und Hänger (oder wie man die nennt) mit den gleichen Länderkz. im Gegenteil zu Deutschland. Frag doch mal nach beim Zoll.
Übrigens: ich bin in Enschede geboren.
Liebe Grüße nach Soest
rover
Re: Niederländisches Fahrzeug mit deutschem Anhänger,...
Warum sollte das Probleme geben? Versichert ist ja beides. Wenn beide Fahrzeuge auf einen der Reisebeteiligten zugelassen sind, gibt es auch keine Fragen, ob die Fahrzeuge auch wirklich berechtigt bewegt werden.
Viele Grüße
Clemens
Viele Grüße
Clemens