Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Ein Hallo an alle Nordkapfahrer,

ich bin es leider noch nicht, aber wir haben seit vielen Jahren den Traum: einmal mit dem eigenen Wohnmobil ans Nordkap. Das Gefährt haben wir inzwischen besorgt, der Urlaub ist bereits in meiner und der Firma meines Mannes genehmigt, im Juni 2012 gehts also los. (Aus beruflichen Gründen sind leider nur knapp 4 Wochen möglich)

Ich habe im Netz schon viele interessante Berichte gelesen, es gibt ja da wirklich tolle Tagebücher, aber irgendwie schreibt keiner etwas über die Kosten, und da wollte ich mal nachfragen: womit muss man denn so in etwa rechnen? Kommt man mit 3.000,00 € zu Zweit aus? Oder ist das hoffentlich zu hoch veranschlagt? Oder gar zu wenig? Nur so in etwa, ist mir klar, dass die Kosten von den Abstechern und auch den benutzten Fähren abhängt.

Unser ganz grober Plan: wir wollen relativ schnell westlich der Ostsee über Schweden und Finnland über die Schnellstraße hoch (wenn es uns gefällt, fahren wir dort einfach noch mal hin), und dann langsam (so fern es die Zeit zulässt) durch Norwegen wieder runter, die Lofoten wollten wir ganz gern mitnehmen.

Für alle Infos danke ich im Voraus, bitte geht geduldig mit mir um. Dies hier ist das erste Mal, dass ich an einem derartigen Forum überhaupt teilnehme, und schon ganz und gar, dass ich selbst eine Frage stelle. Bin halt noch ein Greenhorn und dazu auch noch jemand mit Null-Norwegen-Erfahrung :)

Grüße von einem Hoffentlich-bald-Nordkapfahrer

Viele Grüße
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von fcelch »

Hei,

also mal ganz grob was du dir ja unproblematisch zusammenrechen kannst:
- Fähre (musst du dir halt eine raussuchen und kucken was es kostet....am günstigsten wohl die Vogelfluglinie mit ca. 300 Euro für hin + retour)
- Spritt kannst du dir ausrechen. Was verbraucht das Womo? Wieviele km kalkuliert ihr (ab HH würde ich mal mit 7000 bis 8000 km rechnen, je nach Größe der Umwege)? Von wo reist ihr an? Sprittkosten ca. 2 Euro pro Liter. -> ausrechen
- Essen: Musst du in D auch. Also theoretisch wenn du alles mitnimmst gleicher Preis, ansonsten für alles was ihr oben kauft zur Sicherheit kalkulatorisch 100 % aufschlagen
- Übernachtung aufm Campingplatz im Mittel ca. 20 bis 25 Euro pro Nacht.....wildstehen geht manchmal, vielleicht in 50 % der Fälle und kostet dann nix
- Innlandsfähren: Sehr unterschiedlich, kosten ca. 15 bis 50 Euro pro Fähre....kommt ja drauf an wieviele und wie lange Strecken ihr fahrt

Alles was ihr außer der Reihe macht geht dann ins Geld:
- Nordkapeintritt
- Museum
- Essen gehen
- Walsafari
- geführte Gletschetour
- Rafting
- etc
....kenne ja Eure Bedürfnisse nicht

Also eigentlich kann man das gut selber ausrechen, aber nicht als Fremder pauschal beantworten. Man kann vieleicht knapp mit 3.000 Euro hinkommen, aber auch locker 6.000 verjubeln.

Gruß,
FCElch
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Hilfe bei Reiseplanung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Hi FCElch,
hab ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise, jetzt hab ich doch schon mal einen Anhaltspunkt. Dass mir jemand, der mich nicht kennt, nichts Genaueres sagen kann, ist logisch.
Wie siehts denn im Westen so aus? Hab gehört, dass die Umwege um die Fähren ziemlich weit sein sollen. Wird man entschädigt durch traumhafte Landschaft? Wie viele Fähren würdest Du dort einplanen? Wahrscheinlich wird man einen Mix aus Umfahren und Fähre benutzen wählen, oder?
Viele Grüße
oberkatzenschreck
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hilfe bei Reiseplanung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von muheijo »

oberkatzenschreck hat geschrieben: Hab gehört, dass die Umwege um die Fähren ziemlich weit sein sollen. Wird man entschädigt durch traumhafte Landschaft? Wie viele Fähren würdest Du dort einplanen? Wahrscheinlich wird man einen Mix aus Umfahren und Fähre benutzen wählen, oder?
Damit wuerde ich gar nicht erst anfangen zu spekulieren/zu planen. Ihr fahrt einfach, und wenn eine Fæhre kommt, benutzt Ihr sie. "Umfahren" ist oft gar nicht møglich, oder die Mehrkosten der gefahrenen km sind dann im Vergleich zur Fæhre æhnlich. Und "traumhafte Landschaften" gibt's ueberall.
Eher wuerde ich mir Umfahrungen um diverse Tunnels genauer anschauen. Da gibt es vielfach alte Passstrassen etc. Aber Vorsicht, mit dem Womo kann das schnell zum Abenteuer werden.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Hi muheijo!
Danke schön. Wie häufig erwarten einen denn so im Durchschnitt Fähren? Ich hab so irgendwie noch gar keine Vorstellung. 2 am Tag?
LG oberkatzenschreck
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von muheijo »

oberkatzenschreck hat geschrieben: Wie häufig erwarten einen denn so im Durchschnitt Fähren? Ich hab so irgendwie noch gar keine Vorstellung. 2 am Tag?
Das ist vollkommen abhængig von der Tour, die Ihr fahren wollt. Wenn es um Nordkapp hin- und zurueck geht, kann man theoretisch ohne Fæhren auskommen.
(Schweden/Finnland: 0; Norwegen E6: 0, Lofoten hat ja inzwischen auch Brueckenanschluss.)

Fæhrt man den RV17 (und das ist empfehlenswert), sind's ein paar Fæhren, die man nehmen muss - das ist lange her, dass ich den gesamten RV17 gefahren bin - es waren vielleicht 4 - 5...
Wenn man ab Trondheim Richtung Bergen / Fjordnorwegen unterwegs sein will (das ist vielleicht eher die Ecke mit den "traumhaften" Landschaften à la Bilderbuch; s. Prekestolen), dann muss man schon mehr in's Detail gehen: Ich wuerde empfehlen, Karten und Reisefuehrer zu Hilfe zu nehmen.

Fuer 1 Urlaub wuerde ich allerdings empfehlen, sich nicht zu verzetteln: Entweder Lofoten/Nordkapp oder Fjordnorwegen, beides wird zu viel Fahrerei.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Da siehst Du mal, wie wenig Ahnung ich hab, vielen Dank für die tollen Tips. Ich hab ja nicht einmal gewußt (muss ich zu meiner Schande gestehen), dass Fjordnorwegen nur eher im Süden ist, ich dachte, das gilt für die gesamte Westküste. Ich bin schon dabei, GUTES Kartenmaterial zu besorgen, aber ich fange ja erst mit der Planung an :-) Bis es so weit ist, hab ich mich natürlich eigedeckt!
Im Vordergrund steht das Nordkap. Dazu hatten wir uns überlegt, dass wir schnell über Schweden und Finnland hochfahren. Sollte uns Schweden gut gefallen (davon gehe ich jetzt mal aus), fahren wir später noch einmal dorthin.
Oben im Norden nehmen wir uns dann Zeit, ans Nordkap fahren wir bestimmt nur 1x im Leben. Und die Zeit sollte eigentlich ausreichen, auch noch die Lofoten auf dem Rückweg mitzunehmen, oder was meinst Du? Und dann schaun wir mal, wie viel Zeit noch bleibt, also ob wir über die Autobahn zurückbrausen, ober ob wir schönere Strecken wählen. In den Süden fahren wir dann ggf. wie auch nach Schweden ein anderes Mal.
Gruß oberkatzenschreck
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von muheijo »

oberkatzenschreck hat geschrieben:..., also ob wir über die Autobahn zurückbrausen,...
:lol: Wenn du die E6 meinen solltest: Ja, es gibt ein bischen Autobahn, hauptsæchlich rund um Oslo. Der grosse Rest ist mehr oder eher weniger gut ausgebaute Landstrasse.
Erlaubte Høchstgeschwindigkeiten: Autobahn max. 100, Landstrassen meist max. 80
Einen Schnitt von mehr als 60 anzunehmen, ist in N jedenfalls nur møglich, wenn man abenteuerlich hohe Geldbussen in Kauf nehmen will.
Fuer die Reiseplanung also: 1 min = 1 km = 1 NOK (mit Wohnmobil sind die Spritkosten wohl høher)

In Schweden gibt es schøne Ecken, es ist anders als N.
Und Finnland find ich ungeheuer schøn.
Es geht nichts ueber einen Saunabesuch direkt an einem See, mit geradezu unheimlicher Stille, selbstgefangenen Krebsen ... und dazu stechende Muecken...
Ihr muesst euch aber ein eigenes Bild machen: Die Meinungen gehen da stark auseinander (von "langweilig" ueber "naja" bis "toll")

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Ich meinte die E6, ja. Und das ja auch nur, wenn es flott gehen soll, sonst natürlich an der Küste lang, oder? Ist doch bestimmt viiiiiiiiiiiiiiel schöner.
Ja, bestimmt kann man sich in die ganzen Länder und Landschaften im Norden verlieben, glaube ich sofort. Ist für uns Neuland, wir waren bislang mit dem Flugzeug und Leihwagen unterwegs, noch NIE in Skandinavien. Wie schon erwähnt gehen wir von mehreren Besuchen dort aus, weil eben nicht alles geht. Daher wollen wir ja auch den hohen Norden abgrasen, damit beim nächsten Mal mehr Zeit für anderes bleibt. Die 2012 geplante Tour ist bestimmt mit viel Fahrerei verbunden.
Bist Du inzwischen süchtig? Wie groß ist eigentlich die Suchtgefahr, immer wieder hin zu wollen? Du scheinst ja schon oft da gewesen zu sein :)
LG oberkatzenschreck
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von muheijo »

oberkatzenschreck hat geschrieben: Wie groß ist eigentlich die Suchtgefahr, immer wieder hin zu wollen? Du scheinst ja schon oft da gewesen zu sein :)
Die Sucht war so stark, dass ich einfach dorthin gezogen bin. :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Also ist die Gefahr, in die ich mich begebe, schon ziemlich groß:-)
Malm ist Malmö?
Gibts für Dich einen Lieblingsort im hohen Norden?
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von fcelch »

Hallo,

ich persönlich würde ja gar nicht zum Nordkapp fahren. Wozu dahin? Aber wenn es sein muss kann man es dir bestimmt nicht ausreden.

Meine Meinung:
Schnellstmöglich ohne Stop (nur zum pennen) rauf bis Lofoten.
Lieber 10 Tage auf den Lofoten UND Vesteralen verbringen, dann nicht die Küstenstrasse sondern flott über die E& runterfahren und dann noch 10 Tage durchs Fjordland bummeln (Hardangerfjord, Sognefjord).....das reicht aber max. zum reinschnuppern ins Fjordland.

Möglichkeit B:
Wenn man vielleicht nie wieder in den Norden kommt kann man das Fjordland in einem anderen Urlaub separt bereisen. Dann lieber im Norden noch Tromsö mitnehmen und dort oben noch was rumbummeln und dann in einer Woche stramm retour fahren.

Zu den Fähren:
Das würde ich nicht überbewerten. Die 7 Fähren der Küstenstrasse sind recht teuer in Summe....vielleicht 300 Euro (?). Im Fjordland musst du vielleicht 3 oder 4 mal ne Fähre nehmen, die sprengt aber das Budget auch nicht mehr.

Mehr als max. 60 km/h sind im Schnitt mit Womo nicht machbar....es werden wohl ehr 55 km/h sein (ohne Pausen und Stops, reine Fahrzeit!!!!)

Gruß,
FCElch
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Hi FCElch,
Hast Du Recht: Nordkap muss sein, davon träumen wir seit vielen Jahren. Und eigentlich wollten wir ja mit unseren Motorrädern hin, aber das war mir vom Wetter zu unsicher, so dass wir ein paar Jahre auf unser Womo genau dafür gespart haben.
Lofoten waren ja eh eingeplant, über Vesteralen werde ich mich jetzt mal schlau lesen, das also vielleicht auch noch.
Ja, und dann zack zack wieder runter, und Fjordland dann eben im nächsten Jahr :-)
Oder wenn die Zeit reicht, reinschnuppern, das entscheide ich dann vor Ort.
Gut, die Fähren werde ich also nicht überbewerten, und dass der Tunnel und das Nordkap(p) selbst überteuert sind, weiß ich. Ist halt unser Traum.
Wollte ja eigentlich nur wissen, ob man mit den bereits angesparten 3.000 € auskommt, und nach allem, was ich so gelesen habe, scheint das ja auch machbar zu sein. Wenn dann noch 300 € draufkommen, sollte uns das nicht umbringen.
Und ich bin ja begeistert, wie viele andere Tipps man hier dann noch gratis dazu bekommt, Leute: vielen Dank
oberkatzenschreck
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von usch »

Hi OKS,

im Prinzip kann ich meinen Vorrednern in allem zustimmen. Vor allem die genannten Durchschnittsgeschwindigkeiten!

Wenn du dir Restaurantbesuche verkneifst und ab und zu frei stehst wo es möglich ist, kannst du mit den 3.000 € auskommen. Wir sind drunter geblieben, obwohl wir uns fast gänzlich im Land mit frischen Lebensmitteln versorgt haben. Statt der Restaurantbesuche haben wir uns, wenn immer möglich, mit frischem Fisch eingedeckt.

Ein wesentliches Kriterium bei den Fährpreisen die die Länge des Womo's. Über 5,99m wird es überall empfindlich teurer. Die Küstenstraße würde ich dir auf alle Fälle ans Herz legen, die ist wunderschön!

Der Suchtfaktor? Wir sind seit 9 Jahren süchtig und entdecken immer wieder Neues!
Viel Spaß bei der Vorplanung!

lg usch
oberkatzenschreck
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitrag von oberkatzenschreck »

Hi Usch,
danke für den Hinweis.
Genau wegen Norwegen und der Fähren und so haben wir uns ein Womo gekauft, das unter 6m lang ist :) Ich sag ja, angeschafft haben wir uns das Teil für diese Tour.
Ich hab Glück: meinem Mann macht langes Autofahren nichts aus. Die 55 kmh werde ich auf alle Fälle berücksichtigen bei der Tourenplanung, nicht dass man am Ende enttäuscht ist, dass man nicht alles geschafft hat. Gilt das auch schon für die Hinfahrt über Schweden?
Wir können sehr bescheiden essen. Für uns steht eigentlich immer im Vordergrund das schauen und entdecken und fotografieren und staunen. Also das wird die Kasse nicht sprengen.
Viele Grüße
OKS
Antworten