Hy,
wir planen ne längere Skandinavientour (10 Wochen) mit dem Camper und mich würden die Dieselpreise in Norwegen interessieren. Wo kann ich das evtl. nachlesen und bekomm ich überall den Sprit her oder ist es sinnvoll immer nen Ersatzkanister dabei zu haben??? Ich mein, ist halt zusätzlicher Stauraum der mir verloren geht und wenn's möglich ist, würde ich gerne drauf verzichten!!!
Ist es tatsächlich so, dass man sich in Norwegen (fast) überall hinstellen kann und einfach Natur pur geniessen kann???? Wer hat mir hier sinnvolle Tips, auf was ich achten soll!!!
Mit Englisch komm ich doch gut durch oder sind die Norweger/Schweden/Finnen wie die Franzosen und tun so, als ob sie kein englisch verstehen und ignorieren dich???
Ende Juni gehts schon los u. wir wissen nicht wirklich was uns erwarten wird. Es ist unsere erste längere Campingtour und ich bin gespannt!!!
Auf was muss ich denn noch so achten??? Bin für jeden Tip dankbar!
Ach ja, wie habt ihr das mit den Fähren gemacht, schon im Vorfeld gebucht, oder bekommt man immer einen Platz darauf??? Falls wir mal 2 Tage warten müssten, wäre es kein Problem für uns!
Grüßle
Gundi
Spritpreise + Wildcampen in Norwegen
Spritpreise + Wildcampen in Norwegen
Gruß
Gundi
Gundi
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Spritpreise + Wildcampen in Norwegen
Hei Gundi,
bitte nicht doppelt posten. Unsere Forumsfamilie hier findet dich auch so.
Hier geht's weiter: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=3369
Gruß, Karsten
bitte nicht doppelt posten. Unsere Forumsfamilie hier findet dich auch so.

Hier geht's weiter: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?t=3369
Gruß, Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.