Hurtigruten im März 2012

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
thaslider
Beiträge: 19
Registriert: Di, 22. Mär 2011, 12:09
Wohnort: Rheinstetten - BADEN
Kontaktdaten:

Hurtigruten im März 2012

Beitrag von thaslider »

Hallo Forum!

Nachdem ich nun Norwegen schon zwei Mal mit dem Wohnmobil bereist habe, soll nächstes Jahr eine Tour auf dem Wasser stattfinden. Und da es meiner Frau und mir im Sommer auf dem Schiff etwas zu voll ist, fällt die Reisezeit auf die Wintersaison. In unserem Fall auf Anfang März. Das hat ja auch seinen Reiz. Schön kalt, Schnee, hoffentlich noch Polarlichter, und schon etwas mehr Licht als im Januar oder Februar.
Gebucht haben wir heute morgen den Klassiker. Berken-Kirkenes-Bergen. Abfahrt ist am 02.03.2012. Es waren nur noch wenige Kabinen frei. Scheint ja wohl ein reger Andrang zu sein. Schon jetzt steigt die Vorfreude. Je mehr geplant wird umso größer die Freude. Wie die kleinen Kinder. :-)
Da ich natürlich auch wieder meine Fotoausrüstung mitnehme, wird in dieser Hinsicht auch geplant. Ausflüge, "must-see" Punkte usw. Ich werde bestimmt noch ein paar Fragen haben und diese hier im Forum stellen, da es sich um unsere erste Seereise handelt.
Wie in jedem Urlaub ist auch dieses Mal wieder ein Reisebericht geplant. Es gibt also viel zu tun!
Wenn schon jemand ein paar gute Tipps hat, immer her damit.

Was wir unbedingt brauchen ist die Kaffee/Tee Flatrate auf dem Schiff, wobei wir aus Erfahrung beim Tee bleiben werden. Gibt es das auch für andere Getränke (nicht alkoholisch)?
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von pippilotta »

Flaterate gibt es nur für Kaffee/Tee (schwarz, grün, Früchtetee, manchmal Kräutertee oder Kamille(warum bloß :?: :lol: ) )
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1134
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von turtle69 »

Hallo thaslider,

wünsche schon jetzt viel Spass, wir fahren einen Tag später auf der M/S Lofoten
und können es auch kaum abwarten, obwohl es unsere 8. Reise wird.
Mit der Flaterate hast Du auf jedenfall recht, lohnt sich schon ab 1-2 Tee/Kaffee pro Tag
und man kann den "schönen" Thermobecher behalten.
Viel Vergnügen beim weiteren Planen, welche Ausflüge habt Ihr denn vor?
Nordkapp sollte man sich antun, vor allem bei schönen Wetter einmalig.
Auf der Rückfahrt auf jeden Fall das Mitternachtskonzert in Tromsö, GÄNSEHAUTFEELING!!!

Viel Vergnügen beim weiteren "Vorfreuen"

turtle 69
Gruß,
turtle69
thaslider
Beiträge: 19
Registriert: Di, 22. Mär 2011, 12:09
Wohnort: Rheinstetten - BADEN
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von thaslider »

Nordkapp machen wir auf jeden Fall.
Meine Frau meinte noch das Schneehotel in Kirkenes. Hat das schon jemand gemacht?
Die ganzen Städte machen wir auf eigene Faust. Da habe ich einfach mehr Zeit zum fotografieren.
Welche Musik erwartet uns beim Mitternachtskonzert? Klassik? Norwegische Musik? Hat eventuell jemand ein Tonbeispiel?

Gruß
Marcus
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1134
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von turtle69 »

Schneehotel in Kirkenes lohnt sich, oder die Motorschlittenfahrt, wenn`s ein bißchen mehr Action sein soll.
Die Musik beim Mitternachstkonzert ist gemischt, etwas kirchlich, Folklore uns Instrumental.
Das beeindruckende ist aber die Atmosphäre, wir waren mit 15 Personen in der großen
Kirche und die Akustik ist Wahnsinn.

Gruß,

turtle69
Gruß,
turtle69
Hati
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 10. Sep 2010, 10:33

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von Hati »

Schneehotel in Kirkenes habe ich auch gemacht, war sehr schön mit viel "Programm". Rentiere füttern, Schlittenhunde streicheln, Rentierbratwurst essen und das Schneehotel bestaunen. Am Ende gabs noch eine Mini-Busrundfahrt durch Kirkenes mit vielen interessanten Geschichten. Gefiel mir persönlich sogar noch besser als das Nordkap, wo man aber wirklich auch einmal gewesen sein sollte. :wink:
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Marcus,

schau mal hier, da findest Du fünf Hurtigrutenreiseberichte von uns mit vielen Fotos. Meist waren wir im Februar/März unterwegs (auch unsere Lieblingsreisezeit für Hurtigruten) :bounce: . Wir haben auch eine Scooter- und Huskysafari gemacht sowie das Eishotel in Kirkenes besucht. Viel Spaß beim Schmöckern. Ich garantiere Dir, die Vorfreude wächst noch viel, viel mehr :D .

Gruß
Eiskristall :winkewinke:
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
thaslider
Beiträge: 19
Registriert: Di, 22. Mär 2011, 12:09
Wohnort: Rheinstetten - BADEN
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von thaslider »

Danke. Ich werde mich mal durch die Berichte und Bilder durchkämpfen.
Ein paar Bilder während der Huskysafari hast du ja gemacht. Wie sieht es mit dem Platz auf dem Schlitten aus? Ich habe ja immer meinen Fotorucksack am Mann (ca. 9kg). Kann man den gut auf dem Schlitten mitnehmen?
Wie sieht es mit dem Fotografieren während der Fahrt aus? Frieren einem da gleich die Hände ab, wenn man Bilder macht oder ist das kein Problem?
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von Eiskristall »

Hei Marcus,

Fotorucksack auf dem Schlitten ist kein Problem, wir haben auch die Großen von Lowepro und sie wiegen nicht weniger als Deiner. Wenn Du vorne sitzt, hast Du ihn direkt vor Dir und kannst nach Lust und Laune fotografieren. Bei dem der hinten sitzt, ist es nicht so einfach. Allerdings ist der Platz etwas bequemer. Vorne sitzt Du direkt auf dem Boden und jede Unebenheit wird mitgenommen. Fotorucksack gut sichern, sonst könnte er herausspringen :shock: .
Ob Dir die Hände abfrieren? Kommt auf Dein Empfinden und die Temperatur an. Aber wenn Du bereits bis Tromsø oder gar Kirkenes gekommen bist, haben sich Deine Hände bestimmt an die Temperaturen gewöhnt.
Die Huskyfahrt würde ich allerdings in Tromsø machen. Die Gegend ist wesentlich interessanter und es gibt während der Fahrt schönere Fotomotive. Ich schreib Dir noch eine PN dazu.

Gruß
Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
thaslider
Beiträge: 19
Registriert: Di, 22. Mär 2011, 12:09
Wohnort: Rheinstetten - BADEN
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von thaslider »

Hei Eiskristall,

erstmal danke für die PN. Gebucht ist auf jeden Fall schon das Nordkap.
Eishotel und die Huskitour wären noch zwei Ausflüge, die für uns in Frage kommen. Das Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale schwankt noch etwas.
Mit der Kälte bin ich nicht so empfindlich. Nur meine Frau. Aber das ist ja ein grundlegendes Problem :-)
Ich werde das mal mit ihr besprechen und hoffe, hier ein positives Feedback geben zu können.
Zum Thema Kameraausrüstung. Was hast du an Brennweiten dabei? Ich bin mir noch nicht schlüssig, was jetzt alles mit soll. Ich zweifle immer noch am Tele. Mit dem Wohnmobil hab ichs immer dabei. Jedoch selten gebraucht, da ich ja überall hinlaufen kann. Aber auf dem Schiff. Wenn man hier Richtung Land fotografiert ist ein Tele bestimmt von Vorteil.
Leider bin ich durch den Flug nach Bergen mit airberlin recht begrenzt. Maßlich kommt mein Rucksack hin. Aber die Kilos sind ratzfatz weg (6kg mit Laptop 8kg). Und da ich nur ein Handgepäckstück haben darf muss das Laptop auch noch in den Fotorucksack.

Gruß
Marcus
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von Eiskristall »

Hei, hei,

wir fahren und fliegen eigentlich immer mit der vollen Ausstattung, was mit dabei ist, siehst Du hier. Da ich auch noch analog fotografiere, müssen auch mehrere Kameras mit. Wir konnten uns bisher nicht entschließen etwas zu Hause zu lassen, also kommt alles mit. Bis jetzt wurde unser Handgepäck noch nie gewogen und wenn es halt mal schwerer ist, muss eben bezahlt werden, das ist es uns wert.

Gruß
Eiskristall
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: Hurtigruten im März 2012

Beitrag von bergen »

Hei

Hier eine Hörprobe vom Mitternachtskonzert Link.

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Antworten