Bewerbung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bewerbung

Beitrag von muheijo »

mein_herz_brennt hat geschrieben: Aber reicht es nicht den Namen des Unternehmens zu nennen?
Nein, mit wem soll denn dann der AG sprechen? Mit der Dame an der Zentrale, die dich nur vom sehen kennt, deinem Arbeitskollegen, der dich nicht leiden kann, dem Personalchef, der kein Englisch kann? Der AG will und wird die Person anrufen, die du benennst.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
mein_herz_brennt
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 06. Jul 2011, 14:38

Re: Bewerbung

Beitrag von mein_herz_brennt »

Gut, das macht Sinn (noch eine doofe Frage hinterher.. Ist das jetzt nur eine norwegische Besonderheit oder in Deutschland auch so üblich? Denn normalerweise (dt. Bewerbung) hätte ich mich sicherlich auf den Namen des Unternehmens beschränkt.. Wer mich da kaum kennt, wird den Anrufer schon an die richtige Stelle weiterleiten, dächte ich)
Bild
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bewerbung

Beitrag von muheijo »

mein_herz_brennt hat geschrieben:Ist das jetzt nur eine norwegische Besonderheit oder in Deutschland auch so üblich?
In D læuft vermutl. mehr "unter der Hand" und/oder ueber Headhunter. In N weiss man, dass nachgefragt wird.
Wie's in anderen Lændern aussieht - keine Ahnung.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
derDortmunder
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 24. Aug 2011, 19:58

Re: Bewerbung

Beitrag von derDortmunder »

hobbitmädchen hat geschrieben:Der einzige gravierende Unterschied ist, dass man bei englischen und norwegischen Bewerbungen KEIN Foto beim Lebenslauf beilegt. Das kann sogar sich sogar negativ auf die Bewerbung auswirken.

Viel Glueck!
ich möchte die aussage jetzt in keiner form bewerten aber meine frau hat einige bewerbungen von norwegern die auch pers. an eine norwegische mittarbeiterin der firma gingen zur durchsicht bekommen und die waren alle mit foto. kann aber evtl. auch daran liegen das es keine norwegische firma ist sondern ein US konzern mit einer vertretung in oslo bei der sich die leute beworben haben.
Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr
Balu der Bär
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 29. Dez 2010, 13:07

Re: Bewerbung

Beitrag von Balu der Bär »

Hallo,

Bewerbungen werden sind sowohl mit als auch ohne Bild üblich. Wobei die Tendenz wohl zu ohne Bild geht. Aber auch die Vorlagen, die von norwegischen Universitäten ihren Studenten zur Verfügung gestellt werden, beinhalten zu einem Teil nach wie vor Bilder. Das ist halt Geschmackssache.

Referenzen.
Referenzen ersetzen die in Deutschland üblichen Arbeitszeugnisse. Diese braucht man erst gar nicht übersetzen und beglaubigen lassen, das interessiert keinen. Verschenkte Mühe und vergeudetes Geld.
Üblich sind 2-3 Referenzen, weniger oder mehr erweckt zumindest ein Raunen und Stirnrunzeln. Referenzen sollten dich kennen, sowohl fachlich als auch persönlich, denn die Fragen werden sowohl zu deiner fachlichen Eignung als auch zu deiner Person sein. Selbstsagend sind Referenzen aus der Branche, womöglich sogar aus der Firma, bei der du dich bewirbst, von unschätzbarem Vorteil.
Antworten