ein toller Urlaubsbericht und an deine Kinder ein großes Lob, das sie so eine Tour durchgestanden haben.
Das mit dem Taxi war schon richtig, wer weiß was sonst noch gekommen wäre.
Einfach nur klasse!! Danke dass du so viele tolle Bilder reingestellt hast - vor allem Rondane hat mich fasziniert. Toller Bericht, vielen Dank für deine Mühe!! Das macht mal wieder Fernweh und Lust auf meeeeeehr!!!!
Hallo Elch, tolle Tour und toller Bericht, danke!!!
Wir sind dieses Jahr Norwegen untreu geworden und haben eine total interessante 4-Wochen-Tour über Nordpolen durchs Baltikum gemacht. Preisbeispiele: Straßenbahnfahrt Gdansk: 80 Cent, Campingplatz Estland 10 Euro. Ich will aber keine Norwegenfans abwerben. War mal was gaaanz anderes.
Viele Grüße, Chris
Hut ab!!! Was für eine Tour, ganz großes Kino!!! Ich bewundere eure Kids, dass die das alles so anstandslos mitgemacht haben. Ist ja der absolute Wahnsinn!! Der Bericht ist super geschrieben, als wäre man dabei gewesen. Hat richtig Spaß gemacht das hier zu lesen. Der letzte Abschnitt kam mir sehr bekannt vor, zumal wir ja im Juni auch erst durch's Setesdal sind.
super Bericht. Fürs Wandern sind meine Mädels (gerade 2+4 geworden) leider noch zu jung.
Wir sind ja auch erst eine Woche zurück und konnten so richtig mit Euch "mitfiebern".
Das mit den Kirchen solltest Du überdenken! Wir waren in 5 Stabkirchen, die alle Eintritt gekostet haben: In Undredal sehr informativ, Roldal und vor Allem Lom sehr schön, Urnes und Kaupanger meiner Meinung nach nur von außen sehenswert.
Wir haben übrigens einiges an Gemüse gekauft. Das sah nicht so dolle aus, war aber sehr gut und nicht soo teuer.
Was wirklich teuer war, waren die Eintrittspreise, z.B. Bärenpark in Fla für 2 Erw+1 Kind 84 Euronen.
ich danke Euch für das zahlreiche Feedback und freue mich das Euch der Bericht gefällt.
@fred
Lecker fand ich die Sachen auch (mal abgesehen von dem süßen Seifen-Gebäck). Vor allem muss ich mal drei Dinge hervorheben:
- Blaubeerjoghurt
- Die Seter-Smör von Tine (die gesalzene)
- Den Pölsersenf (hab ich sogar welchen mitgenommen)
....und was unsere Freunde immer so gekocht, gebacken und gegrillt haben -> Spitze, das Hüttenfrühstück (Buffet) und die Essen überhaupt auf den Hütten, auch Spitze!
....aber bitte: ich will hier keine Diskussion übers Essen lostreten. Danke!
Danke für diesen schönen Tourenbericht.
Wenn man hier im Forum mitliest und immer wieder den gleichen Usern begegnet, macht man sich so sein Bild von denen, im Kopf, ohne den Schreiber vorher gesehen zu haben. Nun weiß ich wie ein gestandener Norwegen - und FCKöln-Fan aussieht
Großes Lob an deine Kiddies, die haben ja toll durchgehalten!
Toller kurzweiliger Bericht mit herrlichen Fotos!
Vielen Dank dafür.
Auch von mir ein dickes Lob an deine beiden Mädels. Die haben ja wirklich gut mitgehalten, und das in dem Alter und teilweise bei richtig schlechtem Wetter. Große Klasse!
Deine kritischen Anmerkungen finde ich persönlich berechtigt.
Man muss ja nicht nur die guten Dinge beim Namen nennen.
Ich empfand dieses Jahr z.B. die Gemüsepreise erschreckend hoch (oslo-bergen-oslo). Das aber nur so am Rande...
fcelch hat geschrieben:Die Norweger fahren dort wohl 20 bis 30 km/h schneller als erlaubt wie Jon auch sagt….das liegt noch in der Toleranz an der finanziellen Schmerzgrenze falls man mal geblitzt wird (was wohl recht unwahrscheinlich sein soll)
Ich bin da dieses Jahr wieder etwas vorsichtiger, auf der Rückfahrt Lofoten Richtung Trondheim gab es 2 Radarkontrollen auf der E6 mitten in der Pampa und einmal wurde die komplette E6 zum "pusten" auf einen Kontrollplatz geleitet....
fcelch hat geschrieben:Das betüdelt und betäubt die Blasen an den Füssen (das erste Mal in den 15 Jahren wo ich die Schuhe habe, vermutlich wegen der Nässe durch die Sümpfe)
Das geht bei mir auch ratzfatz wenn die Füsse schön lange Zeit hatten aufzuweichen. Socken wechseln Socken wechseln Socken wechseln.
Hi FCElch und vielen Dank!
Nachdem wir 2010 auch eine ähnliche Tour gemacht haben, wars erst recht interessant, von anderer Seite zu hören, wie's war. Find ich nur vernünftig, wie ihr's am Ende gemacht habt. Lieber mal kürzertreten, als nachher verletzt zu enden. Auch ich hab mich an einigen Stellen in Rondane gefragt, warum ich das tue aber dann irgendwie weitergekämpft. Es macht nicht immer nur Spass!!
Grüsse, giyo
Vielen Dank für Euer nettes feed-back, hat mich sehr gefreut!!!!
Hinterher fallen einem immer noch ein paar Ergänzungen ein, die ich eigentlich noch zur Info loswerden wollte:
1. Ich habe nur sehr wenige Wanderer mit "Gehhilfen" gesehen (Walkingstöcke). Ich persönlich finde die auch sehr störend, teilweise hinderlich oder gefährlich. Praktischer finde ich die Hände frei zu haben, auch bei einem möglichen Sturz. In den Alpen sieht man ja kaum jemand ohne, selbst nicht im Dorf oder der Oberstdorfer Fussgängerzone. Persönlich habe ich die Stöcke mal ausprobiert, finde sie aber albern und bringen mir keinen Nutzen. In Skandinavien sind die kaum verbreitet.
2. Sprittverbrauch mit dem Kangoo
a) deutsche Autobahn bei Tempo 140 bis 150: 9,1 ltr auf 100 km im Schnitt
b) skandinavische Autobahn bei Tempo 90 bis 120: 7,6 ltr im Schnitt
c) skandinavische Landstrasse bei max. Tempo 90....im Schnitt 60 km/h auf knapp 1000km: 6,1 ltr auf 100 km im Schnitt.
Ich empfinde Wanderstöcke vor allem bergab als angenehm - sie entlasten doch die Fussgelenke ....
Klar, viel abkönnen die Walkingstöcke nicht - habe ich 2007 am Brigsdalsbreen erlebt. Ein Stock ist einfach weggebrochen.....
Wir über dann mal am Brocken
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Zum Stockthema muß ich (auch hier ) meinen Psalm loswerden.
Ich finde sie, gerade auf Gepäcktouren in Skandinavien, sehr hilfreich und würde auf eine Mehrtagestour nie ohne gehen.
Bei Tagestouren bin ich aber auch oft zu faul welche mitzunehmen.
Kaputt bekommen habe ich meine Stöcke bisher noch nicht, sparen würde ich hier aber nicht.