Pilze 2011
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Pilze 2011
Hei alle sammen
Wahren heute das erste mal in den Pilzen. Eigentlich eher durch Zufall da wir eigentlich eine Wandertour in der Bergen vor hatten. Dann aber ueber so viele Pfifferlinge und Espenrotkappen stolperten das wir uns flugs umentschieden und saemtliche Butterbrotsdosen umfunktionierten. Ist das erste mal das wir so frueh Pfifferlinge gefunden haben und in der Masse.
Sind andere Sammler auch schon erfolgreich gewesen?
An gleicher Stelle fanden wir noch sehr viele Blaubeeren, Rauschbeeren und unser Meinung nach auch recht frueh, reife Preiselbeeren.
Gruss Mark
Wahren heute das erste mal in den Pilzen. Eigentlich eher durch Zufall da wir eigentlich eine Wandertour in der Bergen vor hatten. Dann aber ueber so viele Pfifferlinge und Espenrotkappen stolperten das wir uns flugs umentschieden und saemtliche Butterbrotsdosen umfunktionierten. Ist das erste mal das wir so frueh Pfifferlinge gefunden haben und in der Masse.
Sind andere Sammler auch schon erfolgreich gewesen?
An gleicher Stelle fanden wir noch sehr viele Blaubeeren, Rauschbeeren und unser Meinung nach auch recht frueh, reife Preiselbeeren.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Pilze 2011
Pfifferlinge hole ich jetzt seit einigen Wochen in grösseren Mengen aus dem Wald. Ist der einzigste Pilz, den ich persönlich sammel und es gibt ihn reichlich in 2011.
lg
Kerstin
lg
Kerstin
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Di, 10. Mär 2009, 22:22
- Wohnort: vest-agder
Re: Pilze 2011
hei!
könntet ihr mal bitte fotos von euren funden reinsetzen?
wir sind ja auch aus dem süden, und waren bisher nur in good old nord-germany steinpilze und maronen sammeln..
wir waren hier auch schon los, haben auch ne menge pilze gefunden-aber unser sopp-buch war nicht sehr erhellend!
dabei hätten wir doch soooo gerne lecker pfifferlinge...
danke für die hilfe!
könntet ihr mal bitte fotos von euren funden reinsetzen?
wir sind ja auch aus dem süden, und waren bisher nur in good old nord-germany steinpilze und maronen sammeln..
wir waren hier auch schon los, haben auch ne menge pilze gefunden-aber unser sopp-buch war nicht sehr erhellend!
dabei hätten wir doch soooo gerne lecker pfifferlinge...
danke für die hilfe!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2232
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
- Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.
Re: Pilze 2011
Ich möchte hier gerne auf die Pilzseite vom Börnie hinweisen.
http://norwegen-freunde.com/start_pilze.htm
Hilsen
Uteligger
http://norwegen-freunde.com/start_pilze.htm
Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Pilze 2011
Hei
Hier mal ein Bericht fuer Pilzliebhaber.http://www.ard.de/ratgeber/essen-trinke ... index.html
Man beachte den Oelbaumpilz der aus Suedeuropa langsam gen Norden wandert. Er ist dem Pfifferling zum verwechseln aehnlich, allerdings hochgradig gieftig.
Gruss Mark
Hier mal ein Bericht fuer Pilzliebhaber.http://www.ard.de/ratgeber/essen-trinke ... index.html
Man beachte den Oelbaumpilz der aus Suedeuropa langsam gen Norden wandert. Er ist dem Pfifferling zum verwechseln aehnlich, allerdings hochgradig gieftig.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Pilze 2011
laurina&eike hat geschrieben:hei!
könntet ihr mal bitte fotos von euren funden reinsetzen?
wir sind ja auch aus dem süden, und waren bisher nur in good old nord-germany steinpilze und maronen sammeln..
wir waren hier auch schon los, haben auch ne menge pilze gefunden-aber unser sopp-buch war nicht sehr erhellend!
dabei hätten wir doch soooo gerne lecker pfifferlinge...
danke für die hilfe!
Sorry,
allerdings hatten wir unsere Pilze schon am selben Tag verarbeitet, ohne ein Foto zu machen.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Pilze 2011
Hihi, das klingt so, als ob Deine Garage oder andere Lagerræume aus allen Næhten platzen.Kerstin i Norge hat geschrieben:Pfifferlinge hole ich jetzt seit einigen Wochen in grösseren Mengen aus dem Wald.
Aber ja, bei uns gibt es dieses Jahr auch massig Pfifferlinge und am 23. Juli war die erste Generation schon vergammelt im Wald herumgestanden.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Pilze 2011
Hei alle sammen,
hier mal einige Fotos vom heutgen Erfolg. Im Vordergrund liegen Pfifferlinge, dahinter Espenrotkappen. Links Steinpilze und Hainbuchen-Raufussroehrlinge oder Birkenpilze.

Dieser alleine wog etwas mehr als 600g.

Alles zusammen wahren es 3,5 kg Pilze in etwas weniger als 1 Std.
Gruss mark
hier mal einige Fotos vom heutgen Erfolg. Im Vordergrund liegen Pfifferlinge, dahinter Espenrotkappen. Links Steinpilze und Hainbuchen-Raufussroehrlinge oder Birkenpilze.

Dieser alleine wog etwas mehr als 600g.

Alles zusammen wahren es 3,5 kg Pilze in etwas weniger als 1 Std.
Gruss mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 455
- Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
- Wohnort: Breitenthal in Bayern
Re: Pilze 2011
Das sieht doch gut aus.
Da macht das Sammeln Spass.
Nächste Woche gehe ich auch Pfifferlinge sammeln.
Ich brauche zum Glück nicht suchen, sondern nur meine Plätze abklappern.
Leider habe ich da ein Problem:
Es kann gut sein, dass ich mit meinem Kumpel zusammen so ca 15kg Pfifferlinge sammle in ein paar Stunden (Es wäre nicht das erste Mal).
Doch wie bringe ich diese innerhalb meiner 10 Tage trocken oder zumindest haltbar.
Da macht das Sammeln Spass.
Nächste Woche gehe ich auch Pfifferlinge sammeln.
Ich brauche zum Glück nicht suchen, sondern nur meine Plätze abklappern.
Leider habe ich da ein Problem:
Es kann gut sein, dass ich mit meinem Kumpel zusammen so ca 15kg Pfifferlinge sammle in ein paar Stunden (Es wäre nicht das erste Mal).
Doch wie bringe ich diese innerhalb meiner 10 Tage trocken oder zumindest haltbar.
bayer45
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 126
- Registriert: Di, 01. Sep 2009, 8:39
Re: Pilze 2011
nur so als Info.
Hier gab es neulich eine Warnung an alle Pilzfreunde..
http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Advarer ... 54194.html
http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Giftig- ... 56975.html
LG
Hier gab es neulich eine Warnung an alle Pilzfreunde..
http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Advarer ... 54194.html
http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Giftig- ... 56975.html
LG
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
- Wohnort: 65611 Brechen
Re: Pilze 2011
Hallo Mark,
schöne Funde, leider mit einer Fehlbestimmung, die sich allerdings auf Deinen Hunger nicht auswirken sollte.
Deine Espenrotkappe norw. Ospeskrubb ist halt leider nur eine, in Norwegen weitaus gewöhnlichere, Heiderotkappe,
auch Birkenrotkappe genannt, norw. Rødskrubb. Wie gesagt, da beide essbar sind, ist der Verwechsler kein Problem
aber wenn wir hier im Forum etwas veröffentlichen, sollten wir schon den richtigen Namen unter die Bilder schreiben.
Ich will Dir auch gern erklären woran Du die beiden unterscheiden kannst.
Die Birken-/Heiderotkappe hat deutlich schwarze Stielschuppen, also so wie auf Deinem Bild, die Espenrotkappe hingegen
hat bis lang ins mittlere Pilzlebensalter fast weiße Stielschüppchen, die sich dann langsam rotbräunlich verfärben, aber schwarz sind und werden sie nie, gugscht Du hier: http://norwegen-freunde.com/sopp/gfx/ka ... kappe2.jpg.
Übrigens Deine Pilzbestimmung für die Pilze links im Hintergrund ist so nicht nachvollziehbar, denn die Pilze sind nicht sehr deutlich erkennbar, jedenfalls bezweifle ich dass da Hainbuchenröhrlinge dabei sind. Der Begriff "Birkenpilz" würde mir besser gefallen,
allerdings kann ich das nicht beschwören, denn wie gesagt die Pilze sind nicht deutlich erkennbar.
Gruß
schöne Funde, leider mit einer Fehlbestimmung, die sich allerdings auf Deinen Hunger nicht auswirken sollte.
Deine Espenrotkappe norw. Ospeskrubb ist halt leider nur eine, in Norwegen weitaus gewöhnlichere, Heiderotkappe,
auch Birkenrotkappe genannt, norw. Rødskrubb. Wie gesagt, da beide essbar sind, ist der Verwechsler kein Problem
aber wenn wir hier im Forum etwas veröffentlichen, sollten wir schon den richtigen Namen unter die Bilder schreiben.
Ich will Dir auch gern erklären woran Du die beiden unterscheiden kannst.
Die Birken-/Heiderotkappe hat deutlich schwarze Stielschuppen, also so wie auf Deinem Bild, die Espenrotkappe hingegen
hat bis lang ins mittlere Pilzlebensalter fast weiße Stielschüppchen, die sich dann langsam rotbräunlich verfärben, aber schwarz sind und werden sie nie, gugscht Du hier: http://norwegen-freunde.com/sopp/gfx/ka ... kappe2.jpg.
Übrigens Deine Pilzbestimmung für die Pilze links im Hintergrund ist so nicht nachvollziehbar, denn die Pilze sind nicht sehr deutlich erkennbar, jedenfalls bezweifle ich dass da Hainbuchenröhrlinge dabei sind. Der Begriff "Birkenpilz" würde mir besser gefallen,
allerdings kann ich das nicht beschwören, denn wie gesagt die Pilze sind nicht deutlich erkennbar.
Gruß
Re: Pilze 2011
Klasse aufklärender Beitrag, Pilze-Börnie...tusen takk.Pilze-Börnie hat geschrieben:...schöne Funde, leider mit einer Fehlbestimmung, die sich allerdings auf Deinen Hunger nicht auswirken sollte....
Übrigens: Du hättest heuer Deine helle Freude beim Kantarellsammeln in Rana, denn die sind dieses Jahr sehr zahlreich vorhanden. Da wäre dann Euer nächstes Fest gesichert...?!
Grüßlis sørover...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
- Wohnort: 65611 Brechen
Re: Pilze 2011
Hallo Christoph großen Dank an Dich ob Deiner aufmunternden Worte, grrrrrrr
Nein ganz so schlimm ist es dann doch nicht und Euch seien die Kantareller gegönnt,
zusammen mit Doris`Elchbraten...
Trotzdem, ob Du es glaubst oder nicht, sogar hier bei uns in der "Pilz-Sahara" gibt es dieses Jahr
aufgrund der regnerischen Witterung verhältnismäßig viele Pfifferlinge. Wir selbst haben bei fast
jeder Tour einige mit im Korb, insgesamt bis jetzt gut 2 kg, was wie gesagt bei uns super ist.
Allerdings lassen die Röhrlinge doch seh zu wünschen übrig, zumindest hier im Limburger Becken
war bisher nicht von nennenswerten Funden die Rede.
Aber wir haben ja noch einen 'Trost
wenn Ihr die Pilzkörbe schon lange weggepackt habt,
werden wir hier unten erst richtig aktiv, gelle!

Nein ganz so schlimm ist es dann doch nicht und Euch seien die Kantareller gegönnt,
zusammen mit Doris`Elchbraten...
Trotzdem, ob Du es glaubst oder nicht, sogar hier bei uns in der "Pilz-Sahara" gibt es dieses Jahr
aufgrund der regnerischen Witterung verhältnismäßig viele Pfifferlinge. Wir selbst haben bei fast
jeder Tour einige mit im Korb, insgesamt bis jetzt gut 2 kg, was wie gesagt bei uns super ist.
Allerdings lassen die Röhrlinge doch seh zu wünschen übrig, zumindest hier im Limburger Becken
war bisher nicht von nennenswerten Funden die Rede.
Aber wir haben ja noch einen 'Trost

werden wir hier unten erst richtig aktiv, gelle!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Pilze 2011
Auch in D wachsen dieses Jahr die Pilze, nur das der viele Regen der letzten Zeit für reichtlich Matsch und Schimmel sorgt.
Aber das um 5 aufstehen (6 gings los, 7.45 waren wir im Oberharz) hat sich gelohnt, AngieBN

6 Körbe und ein Beutel (mangels weiterer Körbe)
Erstmal waren die Maronen in der Überzahl aber letzendlich blieben dann je rund 1/3 Maronen, Steinpilze und Birkenpilze, da bei beiden letzteren kaum Abfall war.
Bei den Maronen mußten wir feststellen, das sich die Insekten, Würmer und sonstiges Getier durch den Stiel in die Kappe vorgefressen hatten, so dass von außen überhaupt nichts zu sehen war. Erst beim Putzen/Schneiden stellten wir fest, dass die gesamte Kappe innerlich zerfressen war.
Aber das um 5 aufstehen (6 gings los, 7.45 waren wir im Oberharz) hat sich gelohnt, AngieBN


6 Körbe und ein Beutel (mangels weiterer Körbe)
Erstmal waren die Maronen in der Überzahl aber letzendlich blieben dann je rund 1/3 Maronen, Steinpilze und Birkenpilze, da bei beiden letzteren kaum Abfall war.
Bei den Maronen mußten wir feststellen, das sich die Insekten, Würmer und sonstiges Getier durch den Stiel in die Kappe vorgefressen hatten, so dass von außen überhaupt nichts zu sehen war. Erst beim Putzen/Schneiden stellten wir fest, dass die gesamte Kappe innerlich zerfressen war.

Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann