Im Juni mit dem Motorrad

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Oliver28
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 12. Apr 2004, 16:52

Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Oliver28 »

Hallo an die Norwegenfreunde!

Ich habe vor im Juni nach Norwegen ans Nordkap zu fahren. Dazu würde
ich gerne einmal wissen was es besonderes für Motorradfahrer zu beachten gibt, abgesehen von den Straßenverkehrsregeln. Ich denke
da an so Sachen wie schöne Nebenstrecken anstatt der E6, gibt es be-
sonderheiten auf Campingplätzen, gibt es auf den Inlandsfähren etwas
besonderes zu beachten, wie ist das mit der Maut brauch ich da immer
etwas Kleingeld oder nehmen die auch Scheine usw.
Also alles an was man im ersten Moment gar nicht so gedacht hat. :roll:

Gruß Oliver
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Michael H. »

Hei Oliver,
herzlich willkomen im Forum! Wenn Du mich fragst, frage ich gleich mal zurück: Willst Du wirklich bis an Nordkap oder möchtest Du nach Norwegen?
Ich war drei Mal mit dem Motorrad in Norwegen, bin dabei niemals bis Trondheim gekommen, und es war jedes Mal Spitze! Besonders für Südnorwegen (Fjorde, Gebirge, Gletscher...) ist das Moped als Verkehrsmittel einwandfrei: Du hast das volle Panorama (der Blick wird durch keine Blechkiste eingeengt), Du kannst eigentlich überall "mal eben" rechts ranfahren und Dich umsehen (versuch das mal mit einem WoMo am Trollstigen), und, und, und...
Da finde ich es einfach fast zu schade, mit dem Nordkap als Ziel durchs Land zu brettern, vielleicht überlegst Du es Dir mal.
Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit folgender Methode gemacht: Die schönsten Straßen sind die kleinen, die Passstraße über den Tunnel ist besser als der Tunnel. Besorg Dir eine gute Straßenkarte (Cappelen/Kümmerly+Frey), auch wenn sie für den Tankrucksack etwas groß ist: Es lohnt sich. Und dann siehst Du eigentlich sofort die interessanten Routen (die mit den Kurven und Steigungen :wink:).
Fähren: Ich habe es an den Anlegern immer so gehalten, bis ganz vorn vorzufahren, an der evtl. Autoschlange vorbei. Das ist kein Problem, Mopeds kommen irgendwie immer mit.
Maut: Für Motorradfahrer oft gratis, nutze die Suchfunktion im Forum nach "Maut" oder "bom". Mautpflichtige Strecken sind in den Cappelen-Karten übrigens markiert. An den Mautstellen mit Selbstbedienung ist Kleingeld (volle 10 NOK) natürlich nicht verkehrt...
Schöne Grüße
Michael
JX-Frank
Beiträge: 11
Registriert: Di, 11. Nov 2003, 18:24
Wohnort: Nördl. Münsterland PLZ:484XX

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von JX-Frank »

...mach nordkap nur, wenn deine reise 2 oder mehr monate dauert...

...du wirst sonst viel,sehr viel verpassen und am nordkap nicht das finden ,was norwegen ausmacht....
im gegenteil busladungen ergießen sich dort und touri-nepp ...vergiss es... .... ein guzzi-treiber und tourenfahrer....
Grüße von Frank

Reise FZG: VW T3 Hochdach-Multivan
groß genug zum Reisen - klein genug für die schönsten Straßen...
Oliver28
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 12. Apr 2004, 16:52

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Oliver28 »

Hallo Frank und Michael,

ich habe mir das Ziel Nordkap mal vorgenommen, aber wenn ich mich im
Forum durchlese, wird es warscheinlich nur bis zu den Lofoten gehen.
Das mit dem Nordkap scheint ja wirklich der reinste Tourinepp zu sein.

Ist es sinnvoll einen zusätzlichen Spanngurt mitzunehmen um das Motorrad auf den Fähren festzumachen oder schaukeln die Innlands-
fähren nicht so stark?

Gruß Oliver
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Michael H. »

Oliver28 hat geschrieben:Ist es sinnvoll einen zusätzlichen Spanngurt mitzunehmen um das Motorrad auf den Fähren festzumachen oder schaukeln die Innlandsfähren nicht so stark?
Hei Oliver,
dazu würde ich raten, guckst Du hier. Ob die Fähre ruhig fährt, schaukelt oder gar nicht fährt, dazu meinte schon Bob Dylan: The answer my friend is blowing in the wind...
Mach Dir aber keine Sorgen, nimm den Gurt und gut is...
Schöne Grüße
Michael

P.S.: Du brauchst keine Zeilenschaltungen zu machen, wenn Du Deinen Beitrag tippst. Schreib einfach drauf los, dann nutzt Du die komplette Breite.
Joerg
Beiträge: 35
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Joerg »

Hallo


Ich war schon dreimal (2 mal hat es sich ehr zufällig ergeben) mit dem Motorrad am Nordkapp und kann daran nichts Schlimmes finden. Natürlich ist es reiner Turinepp aber es ist immer wider ein schönes Erlebnis an der Nordkapp-Kugel zustehen und aufs Eismeer zu blicken .Ich würde die Endfehlen über Finnland hoch zufahren weil’s einfach schneller geht. Ich bin schon zweimal über Finnland hochgefahren und hab jedes mal 3. tage gebraucht. Dann über Norwegen zurück .Sehr zu Endfehlen sind die Lofoten und die Rv17 und zu schluss natürlich Oslo.Ansonsten kann man nur noch sagen soviel wie möglich kleine neben Strassen nutzen und sowenig wie möglich die E6!!


Gruß

Jörg
http://www.hele-norge.de

"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben
ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen
Sonnenbrillen!!!!! lass uns fahren" (Blues Brothers)
JX-Frank
Beiträge: 11
Registriert: Di, 11. Nov 2003, 18:24
Wohnort: Nördl. Münsterland PLZ:484XX

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von JX-Frank »

zitat:
.....weil’s einfach schneller geht

:lol:
Grüße von Frank

Reise FZG: VW T3 Hochdach-Multivan
groß genug zum Reisen - klein genug für die schönsten Straßen...
Joerg
Beiträge: 35
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 19:35
Kontaktdaten:

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Joerg »

Hallo

zitat:

...mach nordkap nur, wenn deine reise 2 oder mehr monate dauert...



die Zeit und das Geld dazu hat leider nicht jeder!!!

:wink:

Gruß

Jörg
http://www.hele-norge.de

"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben
ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen
Sonnenbrillen!!!!! lass uns fahren" (Blues Brothers)
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Bjørn »

Oliver28 hat geschrieben:


ich habe mir das Ziel Nordkap mal vorgenommen, aber wenn ich mich im
Forum durchlese, wird es warscheinlich nur bis zu den Lofoten gehen.
Hallo Oliver,
auch ich würde dir gerne die Frage stellen wollen: Willste in 1. Linie fahren (nach dem Motto: die Reise ist das Ziel) oder willste Norge sehen. Im 2. Falle würd ich erst mal die Finger vom Kap lassen.
Oliver28 hat geschrieben:
Das mit dem Nordkap scheint ja wirklich der reinste Tourinepp zu sein.
Das kann man sehen, wie man will. Das Kap ist halt ínzwischen zu einem Kultobjekt vornehmlich deutscher Touris avanciert. Deshalb darf man sich nicht über den Nepp beschweren, den wir in erster Linie provoziert haben.
Oliver28 hat geschrieben:
Ist es sinnvoll einen zusätzlichen Spanngurt mitzunehmen um das Motorrad auf den Fähren festzumachen oder schaukeln die Innlands-
fähren nicht so stark?
Bei einer meiner Touren wurde mein Moped auf der PH (Kiel - Oslo) mit separaten Gurten topmäßig verzurrt. In der stürmischen Nacht hatte ich dann auch Glück, da meine Kuh auf nem Hauptständer stand. Der Nachbar hatte mit seinem Supersportler weniger Glück. Die Mühle, die nur über Seitenständer verfügte, lag bei der Ankunft auf der Seite.

Bei den Inlandsfähren sind Spanngurte grundsätzlich nur dann notwendig, wenn es sich um weitere Passagen dreht, die überwiegend das offene Meer tangieren. (z.B.: Bodö - Lofoten).

Liebe Grüße
Björn - R 1150 GS
Vennlig hilsenBild
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Pedro »

Nimm auf jeden Fall warme Kleidung und Regensachen mit. Ich bin im Juni noch durch Schnee gefahren. Heisser Tip: Hirtshals- Kristiansand, durchs Setersdal, hoch zum Hardangerfjord, über Voss, Flåm ( muss! ) zum Sognefjord, den Lysterfjord hoch, Lom, dann evtl. ein Stück E 6, versuche dich über kleine Wege nach oben zu arbeiten. Besuche lieber mal Torghatten in Brønnøysund oder sonstige Sehenswürdigkeiten als die E 6 hochzustochen. Schau dir die Mitternachtsonne auf den Lofoten oder Vesterålen an. ( Jugendherberge in Melbu, besorg dir evtl einen Jugendherbergsausweis, kann sich bezahlt machen, wenn du alleine reist und es mal richtig schüttet oder zu kalt ist! ) Vergiss das Nordkapp, schau dir lieber das Westkapp an! Viele Wirtschaftswege ( Schotter/ Kieswege in Waldgebieten ) sind ein Traum, man sieht Elche, Rentiere, Blockhäuser en masse und keine Autos. Diese Wege sind oftmals gratis für Moppedfahrer, bin selber genug gefahren. Wenn du genauere Informationen brauchst, schreib ne mail, helfe gerne. Wenn du in der Gegend bist, komm vorbei, kriegste nen Kaffee und so.
Viel Spass beim planen!
Oliver28
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 12. Apr 2004, 16:52

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Oliver28 »

Hallo Norwegenfreunde!

Bjorn ich fahre die BMW-R1150GS-Adventure :) . Bei mir ist der Weg das Ziel, den ich fahre z.B. keine 2000km nach Bergen um dort in der Fußgängerzone einen Kaffee zu trinken. Soetwas kann ich auch bei mir vor meiner Haustüre machen. Ich möchte etwas von der Landschaft und der Natur sehen. Mal länger Pause machen um eine Wanderung zu Wasserfällen oder auf Berge durchzuführen soetwas liegt mir da schon eher.
2 zusätzliche Spanngurte nehme ich auch noch mit. In letzter Zeit geben immer mehr Motorradfahrer in meinem Freundeskreis zu einen Umfaller gehabt zu haben (scheint ja immer noch eine große Schande zu sein :oops: , meine fällt auf fast jeder Reise mindestens einmal um. Vollgepackt wiegt sie ca. 400Kilo, die müssen erst einmal gehalten werden wenn sie kippen.)

Pedro danke für die Streckentipps. Ich werde mir auf alle Fälle eine bessere Straßenkarte besorgen in der die Nebenstrecken auch bzw. deutlicher eingezeichnet sind. Mit der Kälte und dem Regen habe ich keine Sorgen mehr. Habe mir von RUKKA eine Textilkombie mit GORETEX Membran geleistet (die Finnen wissen was gegen die Kälte gut ist). Von GERBING habe ich mir dann noch beheizbare Socken, Hose und Jacke zugelegt. Kosten zwar ca.500 EUR aber sehr zu empfehlen. In den Schweizer Alpen fahre ich noch bei -10°C ohne das ich frieren muss.(fehlen nur noch beheizbare Straßen gegen Glatteis :lol: )

Gruß Oliver
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Im Juni mit dem Motorrad

Beitrag von Bjørn »

Oliver28 hat geschrieben:
Bjorn ich fahre die BMW-R1150GS-Adventure :)
..........anständiger Mitbürger, kann ich da nur sagen :P
Oliver28 hat geschrieben: . Bei mir ist der Weg das Ziel, ....... Ich möchte etwas von der Landschaft und der Natur sehen.
Genau, und gerade deshalb raten wir dir von dem E-6-Brettern entschieden ab. Da siehste kaum mehr als Piste und läßt die wahren landschaftlichen Highlights im wahrsten Sinne des Wortes "links" liegen.

Oliver28 hat geschrieben: 2 zusätzliche Spanngurte nehme ich auch noch mit. In letzter Zeit geben immer mehr Motorradfahrer in meinem Freundeskreis zu einen Umfaller gehabt zu haben (scheint ja immer noch eine große Schande zu sein :oops: , meine fällt auf fast jeder Reise mindestens einmal um. Vollgepackt wiegt sie ca. 400Kilo, die müssen erst einmal gehalten werden wenn sie kippen.)

Tu das. Was die Umfaller angeht - mach dir nix draus. Hab ich auch schon hinter mir (typischer Fall: Grusvej). War zwar im 1. Moment auch für mich absolut "ärscherlich". Aber da mußte durch.

Ha en riktig god tur
hilsen
Björn
Vennlig hilsenBild
Antworten