Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Jools »

Hei,

hab mal fix eine (nagut, anderthalb) Fragen zum Autofahren in D mit norw. Kennzeichen. Onkel Google sagt, ich brauche auch mit ausl. Kennzeichen eine Umweltplakette.
Aber mit nem 13 Jahre alten Diesel bekomme ich die doch eh nicht, oder? Wie komme ich denn dann ueberhaupt in die Grossstaedte rein?

Und Piggdekk sind in D auch mit ausl. Kennzeichen verboten, oder?

Danke schonmal!

S.
KaJu
Beiträge: 73
Registriert: Do, 15. Jul 2010, 15:42

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von KaJu »

Hei,
schau Dir bitte mal diese Seite an http://www.umwelt-plakette.de/fahrzeuge_ausland.php
hoffe sie hilft.
(Meine Freunde aus der Schweiz durften mit ihrem *alten* Diesel nicht in die Stadt fahren, obwohl
sie nur 2 Tage hier waren)

hilsen KaJu
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Jools »

Oh Himmel, ist das kompliziert. Ich glaub, ich lass das Auto besser ausserhalb der Zone stehen.
Wobei, nur 40 Euro Bussgeld... ;-)

Okay, Spass beiseite: Bekommt man so eine Plakette auch z.B. an Autobahntankstellen?
Und wie finde ich den Emissionsschluessel raus? Vognkort 1 oder 2?

Danke!!

S.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Berny »

"whatever_happens":

"Onkel Google sagt, ich brauche auch mit ausl. Kennzeichen eine Umweltplakette."
Er hat recht.

"Aber mit nem 13 Jahre alten Diesel"
Hat garnichts zu sagen, ist kein Kriterium.

"Wie komme ich denn dann ueberhaupt in die Grossstaedte rein?"
Indem Du 'reinfährst - sinnvollerweise mit Plakette ... - aber in Köln habe ich bewusst noch keine Massnahme bei Zuwiderhandelnden gesehen.
Norwegen ist da freundlicher: Die Umweltzonen gelten da nur für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen zGG.

"Und Piggdekk sind in D auch mit ausl. Kennzeichen verboten"
Yes.
KaJu
Beiträge: 73
Registriert: Do, 15. Jul 2010, 15:42

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von KaJu »

Hei whatever,

Tankstelle?? wo denkst Du hin, wir sind in D!!! So einfach geht das nicht.
Solltest Dein Auto wirklich ausserhalb parken oder die 40 Euronen riskieren.
Habe noch niemanden getroffen, der *erwischt* wurde.
Die meisten Großstädte haben ja ganz gute Verbindungen mit Öffentliche
Verkehrsmitteln (Bus oder Straßenbahn).
Zum Emissionsschlüssel kann ich Dir nix sagen, denn ich kenne die
norwegischen Zulassungspapiere nicht.

Hilsen KaJu
Manfredm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 15:25
Wohnort: nähe Oslo

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Manfredm »

Hei!

Wenn man nur selten i D ist, weiß ich nicht, ob man sich diesen Aufwand hingeben sollte. Bei 40 € Strafe.
Dann ist diese Internetseite keine offizielle Seite.
Ganz abzusehen, was hier für ein Kauderwelsch herrscht.

Ausschnitt AGB:
(3) Alle Kunden mit Fahrzeugen, die im Ausland zugelassen sind (nicht in Deutschland) haben zur Zeit keine Möglichkeit vor Bestellung festzustellen, ob für ihr Kfz eine Plakette ausgestellt werden kann. Dies kann erst im Rahmen der Prüfung der notwendigen KFZ-Papiere festgestellt werden. Wenn Climate Company im Rahmen der Prüfung feststellt, dass keine Plakette ausgestellt werden kann, so wird dem Kunden dies umgehend mitgeteilt und ihm der Kaufpreis bis auf 15,00 Euro Bearbeitungsgebühr erstattet.



Dies soll jedoch kein Aufruf zum Schwarzfahren in den Umweltzonen sein!.

mvh Manfred
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
whatever_happens hat geschrieben:Bekommt man so eine Plakette auch z.B. an Autobahntankstellen?
Nein, dort nicht. Aber bei sämtlichen TÜV- und DEKRA-Filialen.
whatever_happens hat geschrieben:Und wie finde ich den Emissionsschluessel raus?
Das brauchst Du selbst nicht zu tun. Für nahezu alle Fahrzeugmodelle, auch mit ausländischer Zulassung, wird bei TÜV oder DEKRA der Emissionsschlüssel über die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (im Volksmund Fahrgestellnummer genannt) herausgesucht, das dauert nur ein paar Minuten. Anschließend wird Dir die korrekte Plakette ausgehändigt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Helmut01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 216
Registriert: Sa, 31. Okt 2009, 15:54
Wohnort: NRW

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Helmut01 »

whatever_happens hat geschrieben:Oh Himmel, ist das kompliziert. Ich glaub, ich lass das Auto besser ausserhalb der Zone stehen.
Wobei, nur 40 Euro Bussgeld... ;-)

Danke!!

S.
Ich glaube nicht das D das Bußgeld in Norwegen eintreiben wird :wink: und gezielte Kontrollen
dazu habe ich auch noch nicht gesehen. Kann dir aber passieren, dass eine von den wild gewordenen
Politessen, bzw. eine vom Straßenverkehrsamt ein Knöllchen an die Scheibe heftet.
Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge

Hilsen
Helmut
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Jools »

Danke Euch.

Nachdem ich gesehen habe, dass HH eh keine Umweltzonen hat und D nur auf einer Rheinseite...

Schwierig finde ich es, in eine Stadt reinzufahren, in der man noch nie war. Sich dann - wohlbemerkt fuer nur einen Tag! - mit dem System auseinanderzusetzen..uah. Das Geld, das man in die Fahrt zum TUEV oder das Hin-und-herfahren mit den Oeffis steckt, kann man dann wohl gleich besser in ein Taxi investieren..
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Gudrun »

whatever_happens hat geschrieben:...
Schwierig finde ich es, in eine Stadt reinzufahren, in der man noch nie war. Sich dann - wohlbemerkt fuer nur einen Tag! - mit dem System auseinanderzusetzen..uah. Das Geld, das man in die Fahrt zum TUEV oder das Hin-und-herfahren mit den Oeffis steckt, kann man dann wohl gleich besser in ein Taxi investieren..
Vor allem bei nur einem Tag ist das dann auch ein Zeitfaktor. Jede Stadt hat ihr eigenes Tarifsystem. Wo kriege ich die Karten her? Muss ich vorher lösen oder geht das im Verkehrsmittel? ...

Grüße Gudrun
Zuletzt geändert von Gudrun am Di, 09. Aug 2011, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Berny »

Willkommen in Umweltplakettenforum.de! :evil:
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von mosaglas »

Nur noch mal so als Info:
meist kriegt man die Plaketten auch bei Autowerkstätten.
An so einer kommt man vielleicht doch öfter vorbei als beim TÜV oder Dekra.

gruß
mosaglas

P.S. Viel Spaß in Deutschland! :)
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von EuraGerhard »

whatever_happens hat geschrieben:Das Geld, das man in die Fahrt zum TUEV oder das Hin-und-herfahren mit den Oeffis steckt ...
Ich würde da nicht allzu viel Geld reinstecken. Schau halt vorher im Internet nach, wo es entlang Deiner Fahrstrecke eine TÜV- oder DEKRA-Filiale, oder auch - guter Tipp, mosaglas! - eine Vertragswerkstatt Deiner Automarke gibt, und schau dort kurz vorbei.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Wick1e »

Ich fahre ohne.

Fuer nur € 40,- ("halbes norw. Knøllchen") gehe ich das Risiko ein :D .

Das ist den Stress und die Kosten um sich eine Plakette zu besorgen nicht Wert!

Ich kenne Leute in Deutschland die keine Plakette bekommen (kein Kat) und die fahren trotzdem.
Wurden noch nie erwischt!
Judy
Beiträge: 39
Registriert: Do, 21. Jun 2007, 12:14
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Umweltplakette fuers Fahren in Deutschland?!

Beitrag von Judy »

Auf nicht Erwischtwerden würde ich mich nicht verlassen. Da es gerade eine Rüge gegeben hat, dass zu wenig kontrolliert wird, dürfte sich das jetzt ändern, zumal alle Städte Geld brauchen. Es wurde dabei klar darauf hingewiesen, dass die Polizei den fahrenden Verkehr und die Politessen den ruhigen Verkehr zu kontrollieren haben, d. h. auch wenn Du irgendwo im Parkhaus stehst, kannst Du ein Knöllchen bekommen.

Ich würde Dir raten zuerst zu schauen, ob die Großstadt, in die Du willst, überhaupt eine Umweltzone hat. Das ist nämlich noch gar nicht so verbreitet. Dann musst Du nämlich noch aufpassen, mit welche Farbe Du noch hineinfahren darfst. Längst nicht mehr überall darf man mit rot bzw. gelb in die Zone. Das ist alles recht kompliziert. Ich kenne übrigens schon Leute, die Strafe zahlen durften.

Wenn es eine Umweltzone gibt, lass das Auto kurz vorher stehen und benutz die Öffis. Dann kann nichts passieren. Außerhalb der Zonen findet man in den meisten Städten auch noch kostenfreie Parkplätze.

LG
Judy
Antworten