Hallo alle miteinander,
noch ne kurze Frage.
Ich will etwas Reserve-Sprit mitnehmen.Gibts da Vorschriften ob Metall oder Kunststoffkanister?
Wieviel darf man mitnehmen?
Danke im vorraus
Welchen Kanister
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr, 24. Sep 2010, 9:38
- Wohnort: regensburg
Re: Welchen Kanister
Der Zoll sagt folgendes auf seiner Webseite: (runterscrollen, "Hvor mye drivstoff kan jeg ha med", anklicken)
http://www.toll.no/templates_TAD/Topic. ... ntid=44766
Also 10L in einem anerkannten Kanister. Der kann demnach aus Kunststoff oder Metall sein, muss aber eben dafuer zugelassen sein.
Aber rechnet sich das wirklich? Eine Kostenersparnis ist doch kaum ausrechenbar, andererseits birgt er Gefahren, und nimmt Platz weg.
Checken solltest Du, ob die Mitnahme eines gefuellten Kanisters auf den Fæhren zulæssig ist.
Mein Tipp: Kanister daheim lassen und immer tanken, wenn der Tank noch bis 1/2 bis 1/4 voll ist, und gut ist. Je nach Auto kommst du bestimmt 600 - 1000 km weit, bis dahin wirst du immer eine Tankstelle gefunden haben.
Gruss, muheijo
http://www.toll.no/templates_TAD/Topic. ... ntid=44766
Also 10L in einem anerkannten Kanister. Der kann demnach aus Kunststoff oder Metall sein, muss aber eben dafuer zugelassen sein.
Aber rechnet sich das wirklich? Eine Kostenersparnis ist doch kaum ausrechenbar, andererseits birgt er Gefahren, und nimmt Platz weg.

Mein Tipp: Kanister daheim lassen und immer tanken, wenn der Tank noch bis 1/2 bis 1/4 voll ist, und gut ist. Je nach Auto kommst du bestimmt 600 - 1000 km weit, bis dahin wirst du immer eine Tankstelle gefunden haben.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr, 24. Sep 2010, 9:38
- Wohnort: regensburg
Re: Welchen Kanister
war ja auch nur für den notfall gedacht.
Werde deinen Rat befolgen und einfach kein mitnehmen und rechtzeitig tanken.
Werde deinen Rat befolgen und einfach kein mitnehmen und rechtzeitig tanken.
Re: Welchen Kanister
Das Tankstellennetz ist zumindestens im Süden bis zur Mitte gut ausgebaut in Norwegen,
ansonsten einfach immer früh genug tanken
ansonsten einfach immer früh genug tanken

Hvis jeg er født på ny, så gjør det i Norge
Hilsen
Helmut
Hilsen
Helmut
Re: Welchen Kanister
Also ich würde für den Notfall vielleicht schon einen kleinen Kanister mitnehmen, man weiß ja nie was kommt und dann steht man dumm da und denkt sich: "Hätte ich das Ding mal lieber mitgenommen!!"
Aber musst du selber wissen, ich denke nicht, dass du mit einem 5-10Liter-Kanister auf Kunstoff irgendwelche Probleme bekommst...
Aber musst du selber wissen, ich denke nicht, dass du mit einem 5-10Liter-Kanister auf Kunstoff irgendwelche Probleme bekommst...
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.
Re: Welchen Kanister
Mal ehrlich, wer hatte den schon einen solchen Notfall gehabt?Satellite hat geschrieben:Also ich würde für den Notfall vielleicht schon einen kleinen Kanister mitnehmen, ...
Ich kann mich an einen Fall erinnern, aus eigener Dummheit: Ich meinte, ich kønnte trotz fast leeren Tanks noch eine Tankstelle weiter fahren.
Wenn man also nun immer rechtzeitig tankt, gibt es solche Notfælle nicht.
Soll jeder tun, wie er will. Aber bitte klæren, wie oben schon angesprochen, ob man die auf der Fæhre ueberhaupt mitnehmen darf.Satellite hat geschrieben:Aber musst du selber wissen, ich denke nicht, dass du mit einem 5-10Liter-Kanister auf Kunstoff irgendwelche Probleme bekommst...
Ich halte diese Kanister einfach nur fuer ein Sicherheitsrisiko, das auch noch Platz wegnimmt.
Wichtiger ist dann eher, eine Kreditkarte mit PIN zu haben, mit denen man dann auch am Automaten tanken kann: Nachts sind viele Tankstellen geschlossen, da nuetzt es dann auch nichts, wenn man dank Reservekanister 100 km weiter kommt.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Welchen Kanister
Hallo zusammen,
also wir fahren seit 1998 jährlich 1-2mal nach Norwegen. Kanister noch NIE :!:nicht mal im Norden
Tankstellen gibt es reichlich und naja wegen ein paar Cent sparen, das bringt es nicht so wirklich, deshalb einen Kanister mitzunehmen. Gab auch schon mal Threads hier dazu. Eine KK mit PIN eher wichtiger um an "unbemannten" Tankstellen mal zu tanken, ist auch etwas billiger.
In Island war das Thema Tanken an unbemannten Tankstellen schon brisanter, aber wir haben auch überlebt
OHNE KANISTER
Meine Erfahrung und
Hilsen Dixi
also wir fahren seit 1998 jährlich 1-2mal nach Norwegen. Kanister noch NIE :!:nicht mal im Norden


In Island war das Thema Tanken an unbemannten Tankstellen schon brisanter, aber wir haben auch überlebt

OHNE KANISTER


Meine Erfahrung und
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Welchen Kanister
Ich habe im PKW und Camper immer einen 5L dabei. Passt doch eigentlich überall hin.hopplinger hat geschrieben:war ja auch nur für den notfall gedacht.
Werde deinen Rat befolgen und einfach kein mitnehmen und rechtzeitig tanken.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Welchen Kanister
Ich auch!Berny hat geschrieben:Ich habe im PKW und Camper immer einen 5L dabei. Passt doch eigentlich überall hin.
Allerdings gebraucht habe ich den wirklich nur ein mal und da war ich es selbst Schuld, nicht früh genug getankt zu haben.
Grüße
Norbert