Wieviel bares für 2 wochen
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Wie schon in anderen Threads erwæhnt, Norwegen ist ein VISA-Land. Mit der Mastercard kann man u.a. bei REMA1000 nicht bezahlen. Deswegen ist es sinnvoll, beide Kreditkarten mitzunehmen, wenn man diese hat.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Da scheint sich aber etwas zu tun bzw liegt das ja sicherlich durchaus auch im Ermessen des jeweiligen Besitzers des REMA1000, was er denn an Karten zuläßt. So konnte ich z.B. bis vor 2 Monaten nicht mit der MasterCard der örtlichen Sparkasse meines Vertrauens (Helgeland Sparebank) bei unserem größten REMA1000 bezahlen...mittlerweile geht dies aber.hobbitmädchen hat geschrieben:Mit der Mastercard kann man u.a. bei REMA1000 nicht bezahlen.
Grüßlis aus dem z.Zt. naßkalten Helgeland (aber ab morgen soll es wieder pünktlich zum WE warmes Sommerwetter geben)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Tysker hat geschrieben:Wie schon erwähnt , sollte man für den Einkauf in Reme1000 etc immer Bargeld beihaben. Meine ec-karte (jetzt heißt es ja anders) oder meine Master-Card funktioniert immer nur an Tankstellen.
Viel Spaß da oben!
EC-KArte geht in den Geschäften sowieso nicht, generell, liegt dran das wir hier Bank Axept haben is nen Anderes System als EC. Visa funktioniert aber eigendlich ohne Probleme

Re: Wieviel bares für 2 wochen
Hi,
ich würd mir auf der Fähre ca. 2000 Nok aus dem automaten ziehen
das sind schlappe 260 Euro damit kannst du anfangs alles bezahlen
was nicht mit Kreditkarte geht z.b. manche Inlandsfähren,Würstchenbude
sobald das Bargeld zu neige geht an die nächste Bank ranfahren und wieder
einige Nok´s mit deiner normalen Bankkard aus der Minibank ziehen
so bist du auf der sicheren Seite
ich würd mir auf der Fähre ca. 2000 Nok aus dem automaten ziehen
das sind schlappe 260 Euro damit kannst du anfangs alles bezahlen
was nicht mit Kreditkarte geht z.b. manche Inlandsfähren,Würstchenbude
sobald das Bargeld zu neige geht an die nächste Bank ranfahren und wieder
einige Nok´s mit deiner normalen Bankkard aus der Minibank ziehen
so bist du auf der sicheren Seite
ich bekomm öffter mal ne norwegische Ansichtskarte, aber wer zum Teufel ist den dieser Hilsen
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Wir waren jetzt 4 Wochen in Norwegen unterwechs auch in nicht unbedingt touristischen Hochburgen und hatten keine Probleme mit der Visakart. Wir hatten 600,00 €uro für die Zeit umgetauscht und brauchte es nicht, da wir fast alles mit Karte bezahlt haben.
Wir sind so angenehm überrascht von diesem wunderschönen Land mit seinen so liebenswerten Menschen der so unberührten Natur den unzähligen Wasserfällen und krassen Gegensätzen das wir ganz bestimmt wieder kommen.Wie sagt man, uns hat der Norgevirus erwischt !!!!
Wir sind so angenehm überrascht von diesem wunderschönen Land mit seinen so liebenswerten Menschen der so unberührten Natur den unzähligen Wasserfällen und krassen Gegensätzen das wir ganz bestimmt wieder kommen.Wie sagt man, uns hat der Norgevirus erwischt !!!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Hallo!
Du hast aber mit Sicherheit außer der Kreditkarte auch noch eine "ec-Karte" von Deiner Bank. Die Karte, die Du auch in Deutschland am Geldautomaten benutzt. Für Abhebungen mit dieser Karte im europäischen Ausland (einschließlich Norwegen) verlangt die HVB lediglich 1%, mindestens 4,75€.
MfG
Gerhard
Das ist happig! Ist aber vermutlich der Preis für Barabhebungen mit Kreditkarte, da ist das normal.hopplinger hat geschrieben:Kostet 2% vom Umsatz,mindestens 5 € an allen fremden Geldautomaten weltweit.
Du hast aber mit Sicherheit außer der Kreditkarte auch noch eine "ec-Karte" von Deiner Bank. Die Karte, die Du auch in Deutschland am Geldautomaten benutzt. Für Abhebungen mit dieser Karte im europäischen Ausland (einschließlich Norwegen) verlangt die HVB lediglich 1%, mindestens 4,75€.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Wieviel bares für 2 wochen
der Fragesteller hat seine Strategie inzwischen doch schon vernünftig festgelegt.
@Gerhard: was heisst hier "lediglich 1%,mindestens EUR 4,75" ? Das ist nicht billig!Und gilt in jedem Fall mal für EC-("giro"-)Karten. Dass es bei Kreditkarten (hausbankabhängig) solche gibt,mit denen man gratis im Ausland abheben kann (sind die meisten) und solche,bei denen man auch Gebühren zahlt, wissen wir ja auch.
Sogar bei "EC"-Karten (Du sagst es,anhand deines niederländ.Beispiels!) gibt es Banken,die damit auch gebührenfreies Abheben im Ausland anbieten.Das gilt nicht nur für ein paar holländ.Banken, sondern auch für einzelne östterr.Banken.
Aber man kann es alles nicht pauschalisieren.Das ist leider im Einzelfall so kompliziert,dass sich jeder,der es konkret nicht weiss,sich bei seiner Hausbank informieren muss.
Eins ist sicher: wenn ich für 3-4x Automatenabhebung im Norwegenurlaub (je nach Karte) Gesamtgebühren von 15-25 Euro habe, hebe ich doch besser 1x den vorraussichtl.benötigten Gesamtbetrag ab.Da ist Geld gespart.Oder nehme gleich aus D (wg.meist etwas besserem Kurs als in N selbst!) das Bargeld mit.Wer Glück hat mit seiner Hausbank,kann sogar -wie ich- gebührenfrei tauschen.Auch wieder ne Einzelfallfrage. Oder man hat die Sichtweise: "beim teuren Norwegenurlaub kommts mir auf ein paar Euro Kartengebühren auch nicht an"...das bleibt Jedem selbst überlassen
Ich bin dafür zu "geizig"
Und nochwas: das "kostenlose" Bargeldabheben im Ausland mit Kreditkarte...kann auch schnell zur Farce werden,wenn meine KK eine Jahresgebühr von 40 oder 50 Euro kostet.Das gibts nämlich bei manchen dt.Banken auch. Diese Kartengebühr wird erst "erstattet" ab einem gewissen Kartenjahresumsatz,meist 4000 od. 5000 Euro.
Unsere deutschen Geldinstitute machen es uns nicht leicht,Gebührennepp lauert überall
Und deswegen sind Pauschalratschläge hier einfach nicht möglich.... hilsen, Lars
@Gerhard: was heisst hier "lediglich 1%,mindestens EUR 4,75" ? Das ist nicht billig!Und gilt in jedem Fall mal für EC-("giro"-)Karten. Dass es bei Kreditkarten (hausbankabhängig) solche gibt,mit denen man gratis im Ausland abheben kann (sind die meisten) und solche,bei denen man auch Gebühren zahlt, wissen wir ja auch.
Sogar bei "EC"-Karten (Du sagst es,anhand deines niederländ.Beispiels!) gibt es Banken,die damit auch gebührenfreies Abheben im Ausland anbieten.Das gilt nicht nur für ein paar holländ.Banken, sondern auch für einzelne östterr.Banken.
Aber man kann es alles nicht pauschalisieren.Das ist leider im Einzelfall so kompliziert,dass sich jeder,der es konkret nicht weiss,sich bei seiner Hausbank informieren muss.
Eins ist sicher: wenn ich für 3-4x Automatenabhebung im Norwegenurlaub (je nach Karte) Gesamtgebühren von 15-25 Euro habe, hebe ich doch besser 1x den vorraussichtl.benötigten Gesamtbetrag ab.Da ist Geld gespart.Oder nehme gleich aus D (wg.meist etwas besserem Kurs als in N selbst!) das Bargeld mit.Wer Glück hat mit seiner Hausbank,kann sogar -wie ich- gebührenfrei tauschen.Auch wieder ne Einzelfallfrage. Oder man hat die Sichtweise: "beim teuren Norwegenurlaub kommts mir auf ein paar Euro Kartengebühren auch nicht an"...das bleibt Jedem selbst überlassen


Und nochwas: das "kostenlose" Bargeldabheben im Ausland mit Kreditkarte...kann auch schnell zur Farce werden,wenn meine KK eine Jahresgebühr von 40 oder 50 Euro kostet.Das gibts nämlich bei manchen dt.Banken auch. Diese Kartengebühr wird erst "erstattet" ab einem gewissen Kartenjahresumsatz,meist 4000 od. 5000 Euro.
Unsere deutschen Geldinstitute machen es uns nicht leicht,Gebührennepp lauert überall

Und deswegen sind Pauschalratschläge hier einfach nicht möglich.... hilsen, Lars
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Ich habe hier "lediglich ..." geschrieben, weil es immer noch deutlich weniger ist als "2%, mindestens 5 €".lajobay hat geschrieben:@Gerhard: was heisst hier "lediglich 1%,mindestens EUR 4,75" ?
In den allermeisten Fällen ist es so, dass Kreditkarten (wie MasterCard, Visa etc.) eher zum direkten Bezahlen im Laden geeignet sind, während für Barabhebungen mit Kreditkarten relativ hohe Gebühren verlangt werden. Zur Barabhebung benutzt man daher besser die in der Regel ohnehin vorhandene Debitkarte (früher "EC-Karte" genannt, heutzutage meist "Maestro" oder neuerdings "VPAY"). Direktes Bezahlen im Laden wie im Heimatland ist mit der Debitkarte heutzutage im Prinzip im Ausland auch möglich - dann wenn das entsprechende Logo auf der Kasse oder der Ladentür pappt - funktioniert aber erfahrungsgemäß nicht immer.
Aber auch hier bestätigen natürlich Ausnahmen die Regel, und so gibt es auch Banken, insbesondere unter den Direktbanken, die ihren Kunden auch die gebührenfreie Barabhebung am Automaten mit der Kreditkarte ermöglichen.
Überdies ist es auch gut zu wissen, dass Banken bei Barabhebungen im EU- und EWR-Ausland keine höheren Gebühren mehr verlangen dürfen als bei Abhebungen bei inländischen "Fremdbanken". Dies gilt auch für Norwegen!
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Das ist jedenfalls interessant.Dass es auch für den EWR-Raum gelten soll,wusste ich bisher noch nicht.Beim letzten Norwegenaufenthalt im April hatte ich dort gar kein Geld am Automaten abgehoben.Hatte noch reichlich Altbestände zuhause und hab den Rest bei meiner Hausbank bestellt. Und,funktioniert das mit der neuen "keine-höheren-Gebühren"-Regelung ?Überdies ist es auch gut zu wissen, dass Banken bei Barabhebungen im EU- und EWR-Ausland keine höheren Gebühren mehr verlangen dürfen als bei Abhebungen bei inländischen "Fremdbanken". Dies gilt auch für Norwegen!
hilsen,Lars
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr, 24. Sep 2010, 9:38
- Wohnort: regensburg
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Meine Mastercard ist zum Glück ohne Jahresbeitrag,also kostenlos.
Visa würde 40€ im Jahr kosten.
werde mal schauen,ob es vielleicht irgendwo eine kostenlose gibt.
Glaube beim Adac ist sie für Mitglieder 1 Jahr kostenlos.
Fürs abheben muss man ja so oder so bezahlen,meistens jedenfalls denke ich.
Visa würde 40€ im Jahr kosten.
werde mal schauen,ob es vielleicht irgendwo eine kostenlose gibt.
Glaube beim Adac ist sie für Mitglieder 1 Jahr kostenlos.
Fürs abheben muss man ja so oder so bezahlen,meistens jedenfalls denke ich.
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Ihr solltet aber auch bei Kreditkarten-Zahlung im Laden bedenken, dass ca. 1,75% Auslandseinsatz fällig werden. Es ist zwar bequem, immer nur die KK hinzulegen, aber ich hole mir auch lieber das Geld am Automaten, entweder mit EC oder KK (kostenlose Barabhebung).
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Hallo zusammen,Nordfan hat geschrieben:Ihr solltet aber auch bei Kreditkarten-Zahlung im Laden bedenken, dass ca. 1,75% Auslandseinsatz fällig werden. Es ist zwar bequem, immer nur die KK hinzulegen, aber ich hole mir auch lieber das Geld am Automaten, entweder mit EC oder KK (kostenlose Barabhebung).
ja, aber Auslandseinsatz ist wieder vom Anbieter abhängig. Von 0% bis halt 1,75% oder noch mehr.
Kann man nicht "verallgemeinern".
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Wieviel bares für 2 wochen
[Fehlerhafte Aussage über Auslandseinsatzgebühren bei Kreditkarten gelöscht.]
MfG
Gerhard
MfG
Gerhard
Zuletzt geändert von EuraGerhard am Mo, 18. Jul 2011, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Ich meine im Euro-Raum sei sie nicht mehr zulässig.
Bei meiner Postbak-Visa isses auch so.
Viele Tankstellen in DK haben aber schon längst eine zusätzliche Einnahmequelle für sich entdeckt...
Bei meiner Postbak-Visa isses auch so.
Viele Tankstellen in DK haben aber schon längst eine zusätzliche Einnahmequelle für sich entdeckt...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Wieviel bares für 2 wochen
Stimmt, Du hast Recht! Hatte da was durcheinander gebracht. Werde meinen Unsinn gleich löschen.Berny hat geschrieben:Ich meine im Euro-Raum sei sie nicht mehr zulässig.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.