Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von lajobay »

Dirk i norge hat geschrieben:Um die Probleme zu meistern, müssen die Kommunen etwas Wohnmobil-freundlicher arbeiten. Und das werden sie auch, denn mit jeder Übernachtung auf "wilden" Campingplätzen, entegehen den Kommunen finanzielle Einnhamen. Geld was jede Kommune bitter nötig hat.
obwohl kein WoMobilist,sehe ich das ganz klar auch so.Vor allem finde ich,dass es viel mehr kommunale WoMo-Parkplätze geben müsste,also von den Gemeinden betrieben.Allein schon wg. der stark gestiegenen Zahl von Bobils. In Deutschland schiessen diese Anlagen ja seit einigen Jahren überall aus dem Boden.Und das macht auch Sinn.Auch bei uns in der Region gibt es zwei,die sehr gut angenommen werden.Eben weil etliche WoMo-Urlauber das Stehen auf CP weniger lieben.Auf reinen WoMo-Plätzen sind sie unter Ihresgleichen.Und wenn diese Plätze schön gelegen sind und das Minimum an Ausstattung bieten (Abwasser/Frischwasser,Du/WC) sind die Allermeisten schon zufrieden.
Natürlich dauert es,bis die öffentl.Investitionen in so eine Anlage durch Einnahmen wieder "drin" sind.Aber die Plätze sprechen sich schnell rum und binden im Idealfall auch etwas an den Ort,wenn´s den Leuten gefällt. Dass tatsächlich wohl viele sich ihre Karren mit ALDI-Proviant vollpacken und kaum mal einen Fuss in einen norweg.Supermarkt,geschweige denn ein Restaurant setzen scheint allerdings ein Fakt zu sein.Da setzt sich die deutsche Geiz-ist-geil Mentalität fort.Und die ist wirklich sehr deutsch,in Nachbarländern kennt man das weit weniger :roll: Wie man da ansetzen kann...keine Ahnung :-? hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Det22 »

lajobay hat geschrieben:..........Und wenn diese Plätze schön gelegen sind und das Minimum an Ausstattung bieten (Abwasser/Frischwasser,Du/WC) sind die Allermeisten schon zufrieden............
Meinst du nicht, dass auch fast alle Zeltler mit dem Gleichen zufrieden wæren?
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Dirk i norge hat geschrieben:Um die Probleme zu meistern, müssen die Kommunen etwas Wohnmobil-freundlicher arbeiten. Und das werden sie auch, denn mit jeder Übernachtung auf "wilden" Campingplätzen, entegehen den Kommunen finanzielle Einnhamen.
Völlig richtig. Dabei sollten die Kommunen jedoch Folgendes bedenken: Wenn Wohnmobilfahrer durch Verbotsschilder, Höhenbalken oder auch aufgeregte Presseartikel erst mal abgeschreckt sind, dann fahren sie in aller Regel keinesfalls auf den örtlichen Campingplatz, sondern machen um die ganze Gegend einen weiten Bogen. Übrig bleiben höchstens die, denen die Bedürfnisse der Anwohner völlig am Ar*** vorbei gehen, also gerade die schwarzen Schafe, die man eigentlich loswerden wollte.
wayko hat geschrieben:Dort stand ein Schild der Gemeinde mit dem Hinweis, dort können man stehen, es würde aber (umgerechnet) 5.- kosten, das Geld würde für den Schutz der Dünen verwendet werden. Unter dem Schild einfach eine Sammelbüchse...
Ähnliches sehe ich auch immer häufiger in Schweden: Ähnlich wie in Norwegen gibt es ja dort zahlreiche kommunale Badeplätze, und in Wohnmobilkreisen hat es sich längst herumgesprochen, dass diese Badeplätze meist auch über nachts ruhige Parkplätze verfügen. Immer öfter findet man an diesen Badeplätzen Schilder, die Wohnmobilfahrer ausdrücklich zum Übernachten einladen, gegen eine Bezahlung von ungefähr 50 SEK. Finde ich gut!
wayko hat geschrieben:Wenn Gemeinden/Kommunen vermehrt einfache Stellplätze anbieten würden, würden diese sicher auch genutzt werden, selbst wenn diese eine (geringe) Gebühr kosten. So lassen sich auch WoMo-Fahrer in der Gemeinde halten, insbesondere wenn sie das Gefühl haben, dort erwünscht zu sein.
So ist es. In Deutschland, Frankreich, Italien und vielen anderen Ländern funktioniert es ja auch. Aber das Gefühl, erwünscht zu sein, ist sehr wichtig, siehe oben.
lajobay hat geschrieben:Und wenn diese Plätze schön gelegen sind und das Minimum an Ausstattung bieten (Abwasser/Frischwasser,Du/WC) sind die Allermeisten schon zufrieden.
Wobei Dusche und WC aus Wohnmobilfahrersicht keinesfalls mehr zum Minimum an Ausstattung gehören, sondern eher in die Luxuskategorie. Ein ruhiger, schön gelegener Platz, auf dem man sich erwünscht fühlt, Frisch- und Abwasser (ggfs. gegen Extragebühr), idealerweise noch ein Müllcontainer, das reicht völlig.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
eka
Beiträge: 29
Registriert: So, 01. Mai 2011, 12:09
Wohnort: Rothenburg/ Oberlausitz

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von eka »

Wir waren ja nun das erstmal 4 Wochen in Norwegen unterwechs. Wir haben auf sehr schönen, längst nicht ausgebuchten CP gehalten. Für unseren Hund haben wir nie was bezahlt - in DE gleich mal auf Fehrmarn 5,00 €uro-. Wir waren von allen Plätzen angenehm überrascht- außer in Minndessunde, den muß man nicht weiterempfehlen, noch dazu für 200,00 NKR. Wir haben aber auch auf 3 Parkplätzen gestanden, weil es von der Zeit her ein weiterfahren nicht zuempfehlen wäre.Wir haben keinen Probleme bekommen, haben aber auch gesehen das öffter Verbotsschilder standen. Dann sind wir eben weitergefahren. Wir können nur allen empfehlen, sich so zuverhalten wie es gewünscht wird und es gibt keine Probleme.
Übrigens das mit den LKW-Fahrern haben wir selbst erlebt. Die drängeln und fahren dann mit überhöhter Geschwindigkeit.
Merlin01
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 17:52

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Merlin01 »

eka hat geschrieben:Übrigens das mit den LKW-Fahrern haben wir selbst erlebt. Die drängeln und fahren dann mit überhöhter Geschwindigkeit.
Die drängeln nicht, die wollen nur keine langsam fahrenden WoMo vor sich haben. Die fahren auch nicht mit überhöhter Geschwindigkeit. Es ist vielleicht auch so, das WoMos langsamer fahren, weil sie die Gegend ansehen oder fotografieren oder nicht so recht wissen, ob sie auf dem richtigen Weg sind.

Geht einem als Pkw Fahrer ja auch so, das manch Womo Fahrer so langsam fährt und man überholen muss, oder das sie an ungeeigneter Stelle stehen bleiben.

Hilsen
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Merlin01 hat geschrieben:Die drängeln nicht ...
Wer zu dicht auffährt, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht einhält, der drängelt nun mal. Punkt. Egal warum.
Merlin01 hat geschrieben:... die wollen nur keine langsam fahrenden WoMo vor sich haben.
Stimmt nicht immer! Manche LKW-Fahrer sind offenbar ganz wild drauf, übermüdete und deshalb zu langsame Womo-Fahrer vor sich zu haben. Deshalb hupen sie alle Womo-Fahrer aus dem Schlaf, die sie nächtens auf Park- und Rastplätzen erblicken. :-?

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Merlin01
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 17:52

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Merlin01 »

@ Wer zu dicht auffährt, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht einhält, der drängelt nun mal. Punkt. Egal warum.

Deshalb gibt es ja die Beschildderung das WoMo und Wohnwagen-Fahrer rechts ran fahren sollen, damit der andere Verkehr vorbei fahren kann.
Hat ja einen Sinn, diese Beschilderung, oder?

Fakt ist aber nun mal, das es schleichende WoMo und Wohnwagen gibt. Das kann keiner bestreiten. Sei es weil die Gegend gerade so schön ist, oder weil man nicht weiss, in welche Richtung es gehen soll.
Und dann sollte man den anderen Verkehr schon vorbei lassen.

@ Stimmt nicht immer! Manche LKW-Fahrer sind offenbar ganz wild drauf, übermüdete und deshalb zu langsame Womo-Fahrer vor sich zu haben. Deshalb hupen sie alle Womo-Fahrer aus dem Schlaf, die sie nächtens auf Park- und Rastplätzen erblicken

Das mag sein, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Obwohl wenn man das so manchmal sieht und beobachtet, kann es schon verstehen das der eine oder andere Wut entwickelt.
Gut nachts, muss nicht unbedingt sein.

Hilsen
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von muheijo »

Merlin01 hat geschrieben:Deshalb gibt es ja die Beschilderung das WoMo und Wohnwagen-Fahrer rechts ran fahren sollen, damit der andere Verkehr vorbei fahren kann.
Hat ja einen Sinn, diese Beschilderung, oder?
Von was fuer einer Beschilderung sprichst du da? Ich habe so ein Schild noch nie gesehen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Merlin01
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 17:52

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Merlin01 »

Ich spreche von der Beschilderung die man auf den vielen Fähren überall lesen kann.

Bevor es hier wieder zum Eklat kommt: das steht dort nicht nur in deutsch geschrieben.

Hilsen
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Merlin01 hat geschrieben:Deshalb gibt es ja die Beschildderung das WoMo und Wohnwagen-Fahrer rechts ran fahren sollen, damit der andere Verkehr vorbei fahren kann.
Hat ja einen Sinn, diese Beschilderung, oder?
Auch ich habe eine solche Beschilderung noch nie gesehen, auch nicht auf Fähren. Und selbst wenn es sie geben sollte, so würde ihre Existenz doch keinen gefährlichen Regelverstoß, wie es eine Unterschreitung des Sicherheitsabstandes nun mal darstellt, rechtfertigen.

Natürlich fahre ich trotzdem bei Gelegenheit rechts ran, wenn jemand hinter mir gerne schneller fahren möchte. Bzw. ich weiche auf den Seitenstreifen aus, so er existiert, was in Skandinavien ja legal ist.
Merlin01 hat geschrieben:Fakt ist aber nun mal, das es schleichende WoMo und Wohnwagen gibt. Das kann keiner bestreiten.
Sicher, gibt es. Wobei ich in Norwegen vorzugsweise auf Schleicher auflaufe, die der Kategorie "Uralter Kleinwagen mit mindestens dreimal so altem Fahrer und norwegischem Kennzeichen" angehören ... :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von muheijo »

EuraGerhard hat geschrieben:Sicher, gibt es. Wobei ich in Norwegen vorzugsweise auf Schleicher auflaufe, die der Kategorie "Uralter Kleinwagen mit mindestens dreimal so altem Fahrer und norwegischem Kennzeichen" angehören ... :wink:
...nur die Klorolle mit gehækelter Ummantelung, die fehlt bei den Norwegern! :lol:

Ansonsten gibt es sie alle, in Norwegen:

Die, die vøllig træumerisch den nachfolgenden Verkehr vergessen. Die, die grundsætzlich ueberall 60 (oder wahlweise 70 oder 80) fahren, egal welche Beschilderung, welche Jahreszeit angezeigt ist. Die, die mit 120 die Landstrasse entlang kacheln. Die, die exakt alle Regeln einhalten. Die, die bergauf auf 40 abfallen, um dann bergab rasend schnell werden. Die, die nach rechts blinken, wenn man ueberholen soll/kann, oder auch mal kurz rechts ran fahren. Die, die das Tempolimit so pi mal daumen einhalten. Die, die nicht wissen, wo der Blinker ist bzw. wozu man ihn nutzt. Alle Nationen, alle Altersstufen, alle Fahrzeugklassen.

Das Schøne ist, dass man meist nicht zu viele Bekloppte auf einen Haufen hat und sich drauf einstellen kann.

Nochmal ernsthaft: Dieses Jahr fallen mir viele Radfahrer auf: Bitte drauf achten, Radwege sind ja selten und die Strassen meist eng.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Merlin01
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 17:52

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Merlin01 »

Die, die vøllig træumerisch den nachfolgenden Verkehr vergessen. Die, die grundsætzlich ueberall 60 (oder wahlweise 70 oder 80) fahren, egal welche Beschilderung, welche Jahreszeit angezeigt ist. Die, die mit 120 die Landstrasse entlang kacheln. Die, die exakt alle Regeln einhalten. Die, die bergauf auf 40 abfallen, um dann bergab rasend schnell werden. Die, die nach rechts blinken, wenn man ueberholen soll/kann, oder auch mal kurz rechts ran fahren. Die, die das Tempolimit so pi mal daumen einhalten. Die, die nicht wissen, wo der Blinker ist bzw. wozu man ihn nutzt.

Alle Nationen, alle Altersstufen, alle Fahrzeugklassen
.

Das Schøne ist, dass man meist nicht zu viele Bekloppte auf einen Haufen hat und sich drauf einstellen kann.
genauso ist es, das kann man so unterstreichen

hilsen
eka
Beiträge: 29
Registriert: So, 01. Mai 2011, 12:09
Wohnort: Rothenburg/ Oberlausitz

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von eka »

auch wenn man rechts ranfahren möchte, es geht gar nicht bei den oft sehr engen Strassen .Andererseits haben wir immer zwischen unseren zwei Wohnwagen genügend Platz gelassen, das auch überholt werden kann, nur tat es keiner.
Und nochmal zu den LKW-Fahrern, die sind schon ein Kapitel für sich. Zum einen muß man sie bewundern wie sie es so packen den Verkehr zu meistern und zum Anderen sind sie aber auch die Drängler , wie wir sie erlebt haben und dabei uns fast in den Wohni " geklettert " sind.
Und so ein Schild haben wir auch nicht gesehen, obwohl wir uns im Vorfeld über vieles informiert haben.
Merlin01
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 17:52

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von Merlin01 »

@ auch wenn man rechts ranfahren möchte, es geht gar nicht bei den oft sehr engen Strassen

Die fahren alle immer nur gerade aus.

Mal im ernst, es gibt sicherlich genug möglichkeiten rechts ran zu fahren auf 10 km Strasse.

Habt ihr euch denn auch mal überlegt, die die gegen die LKWs wettern, ob ihr dann nicht doch alle zu langsam fahrt? Die haben einen Geschwindigkeitsbegrenzer von 90 km in ihren LKWs. Wie sollten die dann zu schnell fahren? Wenn sie 90 fahren, dann drängeln sie also nicht wirklich, vielleicht ist das zu dichte Auffahren auch nur ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Das Schild das man auf den Fähren sehen kann, da steht " Sleep forbi " . Vielleicht hat es ja doch der eine oder andere schon auf Fähren gesehen.

Hilsen
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Immer mehr Einschränkungen auf Parkplätzen für Bobil's

Beitrag von zhnujm »

Merlin01 hat geschrieben: Habt ihr euch denn auch mal überlegt, die die gegen die LKWs wettern, ob ihr dann nicht doch alle zu langsam fahrt? Die haben einen Geschwindigkeitsbegrenzer von 90 km in ihren LKWs. Wie sollten die dann zu schnell fahren? Wenn sie 90 fahren, dann drängeln sie also nicht wirklich, vielleicht ist das zu dichte Auffahren auch nur ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Wenn du dafür sorgst das man in N überall 90 fahren darf gebe ich dir recht :wink:
Obwohl, echte 90 - also sagen wir mal grosszügig 100 nach Tacho - ALLE LKW sind garantiert nicht auf diese Tempo begrenzt, dafür kenne ich genug Fälle wo mir diese doch noch hinten auflaufen.

Wenns so schrecklich stört das Leute nur bis an die "Schmerzgrenze" gehen würde ich mich dafür einsetzen das die Limits mal angehoben werden.
Antworten