OK, schicke ihnen rechtzeitig eine sms!grant33 hat geschrieben:Ich finde Norwegen so schön, deswegen möchte ich erstmal stattdessen nicht nach Kanada...
Und im Aquarium gucke ich mir die nicht an, dass die armen Tiere da gehalten werden und Kunststücke machen sollen, geht für mich gar nicht...
Die sollen in den Tysfjord kommen, wenn ich da bin!
Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Ja, danke, das wäre nett!
Und wenns keine Mühe macht: vielleicht hast Du ja die Nummer von mehreren, so dass die Chance noch größer ist, welche zu sehen...
Wir wollen mehrmals rausfahren, also nicht, dass die nach einem Mal gleich wieder weg sind, ok?
Und wenns keine Mühe macht: vielleicht hast Du ja die Nummer von mehreren, so dass die Chance noch größer ist, welche zu sehen...
Wir wollen mehrmals rausfahren, also nicht, dass die nach einem Mal gleich wieder weg sind, ok?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 142
- Registriert: Di, 09. Nov 2010, 10:23
- Wohnort: Midt-Troms
- Kontaktdaten:
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
...und den Fahrplan des aktuellen Busses von Bodø nach Bognes (da wo auch die Fähre Bognes- Skarberget geht) finden man nier: http://www.177nordland.no/?ac_id=263&ac_parent=1 ("Salten anklicken und die Route 22 - 720 auf Seite 9 anschauen). In anderen Fahrplänen steht 23 - 720, aber hier scheint es 22 - 720 zu sein. Viel Spass!
Gråsteinen
er ein ærleg stein.
Prøver aldri
å narre nokon.
Du kan lite på gråsteinen.
Han er grå.
Arvid Hanssen
er ein ærleg stein.
Prøver aldri
å narre nokon.
Du kan lite på gråsteinen.
Han er grå.
Arvid Hanssen
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Vielen lieben Dank für all Eure tollen Vorschläge und Ideen...
Durch diese ganzen Fahrpläne und Bezeichnungen steige ich noch nicht so ganz durch, versuche es aber weiterhin
Welche Version würdet Ihr denn an meiner Stelle machen?
Wir kommen laut Fahrplan um 12.30 Uhr mit dem Schiff in Bodö an...
Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass wir uns da ein bisschen verzetteln, wenn wir zig mal umsteigen müssen, da unsere Norwegisch-Kenntnisse ungefähr bei 0,0 liegen.
Ich würde ja gerne mit der Fähre fahren und unterwegs schon die zahlreichen Orcas sehen, aber ich weiß immer noch nicht so richtig, wie das ablaufen sollte...
Mögt Ihr mir nochmal helfen?
Besten Dank!
Kim
Durch diese ganzen Fahrpläne und Bezeichnungen steige ich noch nicht so ganz durch, versuche es aber weiterhin

Welche Version würdet Ihr denn an meiner Stelle machen?
Wir kommen laut Fahrplan um 12.30 Uhr mit dem Schiff in Bodö an...
Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass wir uns da ein bisschen verzetteln, wenn wir zig mal umsteigen müssen, da unsere Norwegisch-Kenntnisse ungefähr bei 0,0 liegen.
Ich würde ja gerne mit der Fähre fahren und unterwegs schon die zahlreichen Orcas sehen, aber ich weiß immer noch nicht so richtig, wie das ablaufen sollte...
Mögt Ihr mir nochmal helfen?
Besten Dank!
Kim
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Ähem, Kim, verar...en können wir uns selbst (falls ich mal für den einen oder anderen mitsprechen darf).grant33 hat geschrieben:Ich würde ja gerne mit der Fähre fahren und unterwegs schon die zahlreichen Orcas sehen, aber ich weiß immer noch nicht so richtig, wie das ablaufen sollte...
- Ich würde übrigens eine kleine Fähre nehmen, die kann besser durch die Orcaschwärme manövrieren.
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Häh? Ich wollte niemanden verarschen! Entschuldige, wenn das so klang! War echt nicht meine Absicht...
Das mit den Orcas sollte ein Spaß sein, ich meinte doch nur, dass ich tendenziell lieber mit einer Fähre fahren würde als 4 Stunden mit dem Bus, wenn sich das vom Zeit- und Umsteigeaufwand rechtfertigt...
Ich war erst einmal dort in der Gegend, da war ich allerdings erst 14 und hatte überhaupt keinen Plan von irgendwelchen Fahrplänen oder so...
Deswegen freue ich mich, dass es hier so viele Anregungen gibt.
Wollte nur wissen, was Ihr an meiner Stelle machen würdet (mit evtl etwas mehr Erfahrung in dem Gebiet)...
Sorry nochmal!

Das mit den Orcas sollte ein Spaß sein, ich meinte doch nur, dass ich tendenziell lieber mit einer Fähre fahren würde als 4 Stunden mit dem Bus, wenn sich das vom Zeit- und Umsteigeaufwand rechtfertigt...
Ich war erst einmal dort in der Gegend, da war ich allerdings erst 14 und hatte überhaupt keinen Plan von irgendwelchen Fahrplänen oder so...
Deswegen freue ich mich, dass es hier so viele Anregungen gibt.
Wollte nur wissen, was Ihr an meiner Stelle machen würdet (mit evtl etwas mehr Erfahrung in dem Gebiet)...
Sorry nochmal!
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Also ich hoffe wirklich sehr, dass sich hier niemand auf den Schlips getreten fühlt...
Welche Variante würdet Ihr an meiner Stelle ohne Vorkenntnisse nehmen?
Doch bis nach Harstad mit Hurtigruten?
Bus ab Bodo?
Mietwagen?
......
Danke......

Welche Variante würdet Ihr an meiner Stelle ohne Vorkenntnisse nehmen?
Doch bis nach Harstad mit Hurtigruten?
Bus ab Bodo?
Mietwagen?
......
Danke......
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Hallo Kim,
wenn es finanziell kein Problem ist, würde ich Euch empfehlen, in Bodö einen Mietwagen zu nehmen. Da seid Ihr flexibel und könnt vor Ort etwas unternehmen, falls keine Orcas im Tysfjord sein sollten. Wenn Du dazu noch Tipps brauchst, kannst Du Dich gerne noch mal melden. Die Gegend ist auch ohne Orcas wunderschön, und an viele Stellen kommt man ohne Auto kaum hin.
Billiger wird sicher die Variante mit dem Bus von Bodö. Das geht ohne Umsteigen und Ihr habt genug Zeit, den Bus zu finden. Allerdings werdet Ihr von der Gegend nichts sehen, denn wenn der Bus fährt, ist es schon fast dunkel.
Mit der Hurtigroute bis Harstad und Bus über Lödingen und mit der fähre nach Bognes geht auch. Ich finde allerdings, daß sich das im November nicht lohnt, weil Du die Lofoten im Dunkeln nicht siehst und einen Tag verlierst.
Weiter viel Spaß bei der Planung
Doris
wenn es finanziell kein Problem ist, würde ich Euch empfehlen, in Bodö einen Mietwagen zu nehmen. Da seid Ihr flexibel und könnt vor Ort etwas unternehmen, falls keine Orcas im Tysfjord sein sollten. Wenn Du dazu noch Tipps brauchst, kannst Du Dich gerne noch mal melden. Die Gegend ist auch ohne Orcas wunderschön, und an viele Stellen kommt man ohne Auto kaum hin.
Billiger wird sicher die Variante mit dem Bus von Bodö. Das geht ohne Umsteigen und Ihr habt genug Zeit, den Bus zu finden. Allerdings werdet Ihr von der Gegend nichts sehen, denn wenn der Bus fährt, ist es schon fast dunkel.
Mit der Hurtigroute bis Harstad und Bus über Lödingen und mit der fähre nach Bognes geht auch. Ich finde allerdings, daß sich das im November nicht lohnt, weil Du die Lofoten im Dunkeln nicht siehst und einen Tag verlierst.
Weiter viel Spaß bei der Planung

Doris
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Hallo!
Also so wie es aussieht, wird es auf die Variante mit dem Mietwagen ab Bodö hinauslaufen.
Nun habe ich im Internet gelesen, dass es diesen Fjord-Pass gibt, mit dem man u.a. Rabatte auf Hotelübernachtungen (brauchen wir ja in Oslo) und Mietwagenpreise gibt.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann uns eine Empfehlung geben, ob wir uns den zulegen sollten?
Die Mietwagen sind ja doch recht teuer (ca. 400 Euro für fünf Tage).
Danke für Eure Mühe, Kim
Also so wie es aussieht, wird es auf die Variante mit dem Mietwagen ab Bodö hinauslaufen.
Nun habe ich im Internet gelesen, dass es diesen Fjord-Pass gibt, mit dem man u.a. Rabatte auf Hotelübernachtungen (brauchen wir ja in Oslo) und Mietwagenpreise gibt.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann uns eine Empfehlung geben, ob wir uns den zulegen sollten?
Die Mietwagen sind ja doch recht teuer (ca. 400 Euro für fünf Tage).
Danke für Eure Mühe, Kim
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Orcas Tysfjord Anfang November 2011
Hallo zusammen!
Wollte nur kurz meine Erfahrungen von unserem Norwegen-Trip in den Tysfjord reinstellen. Habe viel auf dieser Seite geforscht zur Planung unserer Reise. Nachdem ich auf Vancouver Island ziemliches Pech hatte mit Orca-Sichtungen im Juni 2009 wollte ich mein Glück nun in Norwegen versuchen. Ich wusste ja schon dass die Wahrscheinlichkeit Orcas in den Fjorden zu sehen sehr gering ist, trotzdem wollte ich es versuchen!
Wir haben nur 3 Tage im Tysfjord Touristcenter verbracht vom 2. bis 4. November, davor und danach haben wir uns in Abisko in Schweden aufgehalten - ist ja doch um einiges billiger in Schweden. Das Tysfjord Touristcenter bietet heuer nur Zodiac-Touren an (Schlauchboot für 7-8 Personen) zum Preis von EUR 135,-. Allerdings haben wir nur 1 Tour gebucht - natürlich keine Orcas, wie erwartet. Dafür aber viele Seeadler und Papageientaucher, einige Delphine und ganz entfernt kurz einen Minkwal. Es hat sich auf alle Fälle ausgezahlt, ich fände es aber trotzdem besser wenn auf der Homepage von Orca Tysfjord ehrlicher informiert würde über die Orca-Sichtungen, sie schreiben nämlich eine 30% Sichtungschance rein, was sicher absolut übertrieben ist. Trotzdem war der Aufenthalt im Tysfjord Touristcenter sehr schön, die Mitarbeiter am Empfang äußerst freundlich und zuvorkommend und die Motelrooms mit "Fjordblick" einmalig.
Bei der Fährüberfahrt über den Tysfjord Richtung Narvik hatten wir immer noch die Hoffnung, dass doch noch ein paar Orcas auftauchen. Wir haben dann einen Mitarbeiter auf der Fähre gefragt ob er heuer schon Orcas gesehen hat. Er meinte NEIN, heuer noch nicht und die Jahre davor auch äußerst selten. Man sieht vielleicht einmal ganz kurz eine Finne auftauchen und dann ist schon wieder nichts mehr zu sehen. Auch meinte er, dass die Orcas jetzt eher von den Lofoten aus zu sehen sind.
Sollte ich nocheinmal das Geld und die Zeit über habe für eine Norwegenreise im Winter - werde ich bestimmt die Lofoten besuchen. Auch war es relativ umständlich mit dem Zug (von Österreich aus) anzureisen. 47 Stunden von Kitzbühel bis Abisko in Schweden, dann ca. 1,5 Stunden bis Narvik, dann weiter mit dem Bus 2 Stunden bis Storjord. Ist doch bequemer und auch billiger mit dem Flugzeug.
Hallo zusammen!
Wollte nur kurz meine Erfahrungen von unserem Norwegen-Trip in den Tysfjord reinstellen. Habe viel auf dieser Seite geforscht zur Planung unserer Reise. Nachdem ich auf Vancouver Island ziemliches Pech hatte mit Orca-Sichtungen im Juni 2009 wollte ich mein Glück nun in Norwegen versuchen. Ich wusste ja schon dass die Wahrscheinlichkeit Orcas in den Fjorden zu sehen sehr gering ist, trotzdem wollte ich es versuchen!
Wir haben nur 3 Tage im Tysfjord Touristcenter verbracht vom 2. bis 4. November, davor und danach haben wir uns in Abisko in Schweden aufgehalten - ist ja doch um einiges billiger in Schweden. Das Tysfjord Touristcenter bietet heuer nur Zodiac-Touren an (Schlauchboot für 7-8 Personen) zum Preis von EUR 135,-. Allerdings haben wir nur 1 Tour gebucht - natürlich keine Orcas, wie erwartet. Dafür aber viele Seeadler und Papageientaucher, einige Delphine und ganz entfernt kurz einen Minkwal. Es hat sich auf alle Fälle ausgezahlt, ich fände es aber trotzdem besser wenn auf der Homepage von Orca Tysfjord ehrlicher informiert würde über die Orca-Sichtungen, sie schreiben nämlich eine 30% Sichtungschance rein, was sicher absolut übertrieben ist. Trotzdem war der Aufenthalt im Tysfjord Touristcenter sehr schön, die Mitarbeiter am Empfang äußerst freundlich und zuvorkommend und die Motelrooms mit "Fjordblick" einmalig.
Bei der Fährüberfahrt über den Tysfjord Richtung Narvik hatten wir immer noch die Hoffnung, dass doch noch ein paar Orcas auftauchen. Wir haben dann einen Mitarbeiter auf der Fähre gefragt ob er heuer schon Orcas gesehen hat. Er meinte NEIN, heuer noch nicht und die Jahre davor auch äußerst selten. Man sieht vielleicht einmal ganz kurz eine Finne auftauchen und dann ist schon wieder nichts mehr zu sehen. Auch meinte er, dass die Orcas jetzt eher von den Lofoten aus zu sehen sind.
Sollte ich nocheinmal das Geld und die Zeit über habe für eine Norwegenreise im Winter - werde ich bestimmt die Lofoten besuchen. Auch war es relativ umständlich mit dem Zug (von Österreich aus) anzureisen. 47 Stunden von Kitzbühel bis Abisko in Schweden, dann ca. 1,5 Stunden bis Narvik, dann weiter mit dem Bus 2 Stunden bis Storjord. Ist doch bequemer und auch billiger mit dem Flugzeug.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 17:03
- Wohnort: Ueckermünde-MVP und Leipzig
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
So, wie ich es mal von einem Veranstalter an der Atlantikstrasse gehört und auch hier mal gelesen hatte, ändern sich durch den Klimawandel auch die Meeresströmungen, wodurch die Nahrung der Orcas (Heringe?) mehr und mehr weg bleiben, welches dann eben diese Konsequenzen nach sich zieht.
Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
*) PS: oder ist noch etwas dazwischen, etwa Seehunde? *grübel*Berny hat geschrieben:So, wie ich es mal von einem Veranstalter an der Atlantikstrasse gehört und auch hier mal gelesen hatte, ändern sich durch den Klimawandel auch die Meeresströmungen, wodurch die Nahrung der Orcas (Heringe?) *) mehr und mehr weg bleiben, welches dann eben diese Konsequenzen nach sich zieht.


Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
Also uns wurde bei der Präsentation vor der Orca-Tour im Tysfjord Touristcenter erklärt, dass vor 20 Jahren der Hering extrem überfischt war. Die Heringe ernähren sich von Plankton, das im Winter scheinbar nicht so vorhanden ist, und ziehen sich deshalb in geschützte Bereiche zurück. Das waren dann eben hauptsächlich der Tysfjord. Heute gibt es wieder 10 x so viel Hering wie damals, deshalb ist der Hering jetzt auf die ganze Küste verstreut und man braucht schon mehr Glück um in dem großen Gebiet die Orcas zu finden!
Schade, aber eigentlich ja eine sehr positive Entwicklung, muss mich dann doch mit den Videos begnügen und davon träumen wie die Orcas direkt neben dem Boot auftauchen
Schade, aber eigentlich ja eine sehr positive Entwicklung, muss mich dann doch mit den Videos begnügen und davon träumen wie die Orcas direkt neben dem Boot auftauchen

Re: Tourplanung - Orcas im Tysfjord
OT: ... oder mal mit der Fähre zwischen Anacortes (Washington State) und Sidney (Vancouver Island) fahren. Dort sollen 83 Orcas resident sein....Tanja79 hat geschrieben:Schade, aber eigentlich ja eine sehr positive Entwicklung, muss mich dann doch mit den Videos begnügen und davon träumen wie die Orcas direkt neben dem Boot auftauchen
