Norwegen mit Hund

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Corinne
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 05. Jan 2011, 19:21

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Corinne »

Hallo Rapakiwi!

Vielen Dank für Deine Info. Na klar, wegen der EU - das hätte ich eigentlich auch selbst merken können...

Vielleicht weiss Jemand noch eine Antwort auf meine zweite Frage: ob es grundsätzlich verboten ist, mit einem Hund (an der Leine) in den Nationalparks zu wandern.

Beste Grüsse
Corinne
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Morfie »

Rapakiwi hat geschrieben:Hi Corinne,
der rote Impfpass ist der Schweizer Impfpass, der EU-Mitgliedstaaten-Impfpass ist blau. Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist, kannst Du ja keinen EU-Pass haben und Euer Impfpass müsste ausreichend sein. Sicherheitshalber kannst Du ja mal eine Mail an mattilsynet.no schicken, aber Du hattest ja bisher auch keine Schwierigkeiten gehabt.

LG und wuff,
Rapakiwi mit ihren Bagaluten
Hallo Rapakiwi,

das stimmt so nicht ganz. Wir haben unseren blauen EU-Heimtierausweis in Norwegen ausgestellt bekommen. Norwegen ist auch kein EU-Mitglied und trotzdem haben wir den blauen EU-Pass bekommen.

LG, Kirsten
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Rapakiwi »

Hi Kirsten,
das ist ja interessant - die Bürokratie ist immer wieder für eine Überraschung gut. Ich habe mich damals geärgert, dass ich meinen blauen Impfpass unseres alten Hundes gegen einen optisch fast identischen eintauschen musste (natürlich gegen Gebühr), weil da nicht mehr "national Impfpass", sondern "EU-Impfpass" draufstehen musste. Und Nicht-EU-Länder haben den gleichen Pass.. ? Bemerkenswert.

Gibt es denn in N einen nationalen Impfpass oder haben alle Strubbelschnuten den EU-Pass?

LG aus dem sonnig-heiteren S-H,
Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Morfie »

Hallo Rapakiwi,

ursprünglich hatten wir für unsere Hunde einen normalen, norwegischen Impfpass, der war auch blau, stand aber nur Impfpass drauf.

Als wir die ganze Prozedur gemacht haben (Tollwutimpfung, Titerbestimmung) hat uns die Tierärztin den europäischen Heimtierausweis ausgestellt. Witzigerweise steht da "Den Europeiske Union/Norge, European Union/Norway drauf. Pass for hund, katt og ilder, Pett Passport" drauf.

Mir ist aufgefallen, das der Pass hier um einiges billiger ist. Ich erinnere mich, als ich damals den Pass in Deutschland bekam, musste ich 25 Euro dafür bezahlen, hier aber nur 50 kr, ca. 6 Euro.

Viele Grüße aus dem sonnigen Rogaland

Kirsten
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Rapakiwi »

Rapakiwi hat geschrieben:
Ab dem 3. Juli 2011 muss ein Hund gechipt sein. Dann reicht die Tätowierung allein nicht mehr aus.
,,,so, ab heute gibt es wieder einen neuen Kenntnisstand: Eine Nachfrage beim Zoll in Kristiansand sowie eine korrigierte Antwort der Verfasserin obriger Aussage sagt aus, dass bei Hunden, die nachweislich (Eintrag in Impfpass) vor dem 3. Juli tätowiert worden sind, eine lesbare Tätowierung ausreicht. Unsere (und all die anderen) alte Hundedame muss also nicht nachträglich gechipt werden.

*freu*

LG aus dem sonningen S-H,
Raakiwi
Ha det bra
Anja
arabrab
Beiträge: 20
Registriert: So, 18. Apr 2010, 9:25
Wohnort: Voralpen

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von arabrab »

Gute Morgen,
ich hätte eine Frage an euch.
Muss ich wenn ich letztes Jahr den Titer(sie hat ihn geschafft) bestimmen hab lassen, es dieses Jahr wieder machen oder reicht es wenn ich die Tollwutimpfung zum richtigen Zeitpunkt hab machen lassen.

danke im vorraus für die Antworten

lg Barbara und Luna
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Morfie »

Hallo Barbara,

wenn der Titer bei der letzten Bestimmung ausreichend war und du die Tollwutimpfung innerhalb von 365 Tagen wiederholst, dann brauchst du den Titer nicht nochmal bestimmen zu lassen.

LG, Kirsten
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von ChristianAC »

Moin Moin

Die 365 Tageregelubng ist mittlerweise raus. Es zählt die Gültigkeit des Tollwutimpfstoffs. In den meisten Fällen also 3 Jahre.

Gruß

Christian
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 11:53

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Morfie »

Davon habe ich auch schon gehört. Aber, ehrlich gessagt habe ich keine Lust, mit den Zöllnern bei der Wiedereinreise zu diskutieren, ob meine Hunde jedes Jahr oder nur alle drei Jahre geimpft werden müssen.

Hat denn jemand praktische Erfahrungen mit der Dreijahresimpfung an der Grenze?

LG, Kirsten
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Rapakiwi »

Hallo Kirsten,
von unseren drei Hunden haben zwei eine Tollwutimpfung im Oktober 2009 bekommen, die noch bis 2012 gültig ist - kein Problem. Auch wussten die Männer vom Zoll bereits ein paar Tage vor der von mir genannten Email mit der Tätowierung, dass eine solche ausreicht. Ich bin über Pfingsten in N gewesen.

LG von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von ChristianAC »

Moin Moin

Nachzu lesen bei Mattilsynet
Titertest: Blodprøve for kontroll av antistoffer skal tidligst tas 120 dager etter siste rabiesvaksinasjon og senest den dagen vaksinasjonens gyldighet utløper. Blodprøven skal tas av veterinær, analyseres ved et godkjent laboratorium , og må vise antistofftiter på minimum 0,5 IE/ml. Deretter skal hunden og katten være regelmessig revaksinert etter vaksineprodusentens anbefalinger. Kravet om titertest gjelder ikke for ilder.
Gruß

Christian
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Rapakiwi »

Moin aus Norwegen,
hier eine ergänzende Info zum Thema Norwegen und Hund:
Nach 7 Tagen muss der Hund ein zweites Mal entwurmt werden. Wir sind zu einem TA in Sannidal / Telemark gefahren und haben das Wurmmittel mitgebracht. Der TA stopfte das Mittel unseren drei Hunden ins Maul, erzählte noch irgendetwas und präsentierte die Rechnung: Umgerechnet ca. 100 €!!! Hammermäßig, und das für mehr oder weniger einen Stempel in drei Hundepässen. Ich ahnte schon, dass es kein Schnäppchen wird, als er erzählte, dass Tierhalter in Norwegen gegen TA-Kosten verscihert sind (klar, bei solchen Konditionen), aber damit habe ich definitiv nicht gerechnet.

Über Adressen, welcher TA das günstiger macht (südliche Telemark) freue ich mich. Gern bringe ich ein Wurmmittel mit und gebe es den Hundis selbst, aber 100 € für solch eine Pflichtveranstaltung finde ich definitiv zu viel.

LG aus Norwegen von Rapakiwi mit ihren drei Hunden, die es hier echt klasse finden
Ha det bra
Anja
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von ChristianAC »

@Rapawiki

Dafür das es dir so gut in Norwegen gefällt, meckerst du ziemlich rum.

Das mit der Wurmkur nach 7 Tagen findest du auch in diversesten Threads, ebenso, daß dich der Stempel
auch wenn du die Wurmkur selber mitbringst pro Hund grob 30€ kostet. Alles nix Neues.

Hättest du dir diesen Thread durchgelesen, dann hättest du das gewusst.
Ich zitiere mich dazu mal selbst aus diesem Thread.
Wenn du dann auch noch alle Medis gleich dabei hast, bist du für den freundlichen Shake-Hand und den
Stempel grad mal 30€ los.
Gruß

Christian
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Schneggi »

Dann kommt's ja mit den rund 100,- € bei drei Hunden gut hin. Ich hab für meine Beiden auch 60,- € bezahlt und hab die Tabletten eben mal selbst rein gestopft. Ist halt so, Norwegen ist teuer.
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Norwegen mit Hund

Beitrag von Rapakiwi »

ChristianAC hat geschrieben:@Rapawiki

Dafür das es dir so gut in Norwegen gefällt, meckerst du ziemlich rum.
Das hat ja nichts mit "ziemlich rummeckern" zu tun, wenn ich das hier noch einmal angemerkt habe. Insofern fand ich Deinen Kommentar nicht ganz so gelungen.

In D habe ich bei TA-Kosten je nach Arzt den Faktor 3 drin, insofern hätte es in N ja auch variieren können. Da ich rund 933 NOK, also 120 €, bezahlt habe, scheint der TA-Satz auch in Norwegen zu variieren, denn bei mir waren es 40 € pro Hund.

Der TA gab mir die Info, dass ich mir die Steuern zurückerstatten lassen kann. Bei einem Satz von 25 % sind das rund 185 NOK. Hat das mal jemand von Euch gemacht? Wäre das auch wie bei Klamotten o.ä. auf der Fähre?

Diese Frage bitte nicht wieder als Gemecker interpretieren. Wenn ich nach N fahre, lasse ich mich auf die Kosten hier ein und schränke trotzdem nicht meinen Gurkenkonsum o.ä. ein. Das mit den höheren Kosten ist eben so in N. Trotzdem wird doch eine Anmerkung wie meine zu den TA-Kosten erlaubt sein ohne als Meckertante dargestellt zu werden. Und wenn man die Möglichkeit hat, Steuern zurückerstattet zu bekommen, finde ich es auch völlig normal, sich danach zu erkundigen.


Gruß aus dem schönen Nissedal von
Rapakiwi und ihren Lakritznasen
Ha det bra
Anja
Antworten