Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 15. Jun 2011, 7:35

Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von Einsteiger »

Hallo zusammen,

eigentlich hatten wir geplant in der kommenden Woche (Fronleichnam) nach Oslo zu fliegen und dann für 8 Tage im Rondane Gebiet zu wandern. Startpunkt sollte Otta sein. Das aktuelle Hochwasser bringt ja nun eine Menge Unsicherheit. Kann jemand sagen, ob es damit sogar unmöglich ist, oder ob wir weiterhin an der Tour festhalten können. Vielen Dank!
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von artep »

Also, eigentlich fließt Wasser doch bergab, oder? :lol:
Das Hochwasserproblem resultiert doch eher daraus, dass so viel Wasser die Berge runterkommt und die Flüsse und Seen unten es nicht auffangen können. Dass es oben einige nasse Stellen gibt, könnte ich mir vorstellen, aber allgemein ist Rondane eher ein trockenes Gebiet und verträgt daher auch etwas mehr Regen. Euer Problem könnte eher in der Anreise bestehen, also dass Straßen oder Bahnlinien gesperrt sind.

Petra
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von Schnettel »

Hallo.
Wie Petra schon schreibt, ist das eigentliche Wandern in Rondane wohl eher weniger die Frage. Wenn ihr schauen wollt, wie ihr da ueberhaupt hin kommt, dann prueft die Verkehrsmeldungen auf http://www.vegvesen.no/Trafikkinformasj ... kmeldinger (nur auf Norwegisch - aber mit nem Uebersetzer machbar) oder unter der Telefonnummer 175 (dort auch in Englisch).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Bernd K.
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 19. Sep 2003, 19:37

Re: Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von Bernd K. »

Hei

Das Wasser ist längst auf den Weg in Richtung Oslo. Hier ist wieder fast alles trocken.

Der Verkehr läuft normal und auch das Wandern im Hochgebirge ist kein Problem.

Das Hochwasser war wegen der grossen Niederschläge ausgelöst und betraf haupsächlich die "niedere" Otta inder oberen Otta war es auch nicht ganz so wild. Und bei der Stadt Otta treffen sich die Otta und der Lågen. Führen beide gleichzeitig sehr viel Wasser wird es ekstrem. Und natürlich weiter Flussabwärts aber nicht Flussaufwärts.

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine schöne entspannende Wanderung im Norwegens ältesten Nationalpark, Rondane.
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von Katten »

:D Hei!
Darf ich mich da mal dranhängen?
Du scheinst Dich auszukennen dort, Bernd. Wie voll ist es im August im Rondane? Da haben die Norweger ja auch Ferien und es soll ein beliebtes Wandergebiet sein. Sind die Hütten dann überfüllt?
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
giyo
Beiträge: 54
Registriert: So, 11. Mär 2007, 14:31
Wohnort: Stuttgart

Re: Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von giyo »

Bezüglich voller Hütten eine kleine persönliche Erfahrung: an einem schön-Wetter-Wochenende im September (!) waren die Hütten wirklich überfüllt... Natürlich rein subjektiv von mir (Bjornhollia Sa-So 110 Leute bei 90 Betten, So-Mo dann nur noch ca 18 Leute...) :P
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Wanderung im Rondane trotz Hochwasser?

Beitrag von Katten »

:D Danke!
Ja, am Wochenende ist sicher mehr los, das ist bei uns in der Pfalz ja auch so.
Bin mal gespannt wie es wird, werde dann berichten!
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Antworten